Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103666.pdf
Größe
242 kB
Erstellt
26.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0118/WP16
öffentlich
26.10.2012
E 26/00
Dritter Quartalsbericht 2012 des Gebäudemanagement der Stadt
Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.11.2012
BAGbM
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss nimmt den dritten Quartalsbericht 2012 des Gebäudemanagements zur
Kenntnis.
Vorlage E 26/0118/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.10.2012
Seite: 1/5
Dritter Quartalsbericht
2012
der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung
Gebäudemanagement
der Stadt Aachen
Vorlage E 26/0118/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.10.2012
Seite: 2/5
Erläuterungen
Der vom Betriebsausschuss empfohlene und vom Rat beschlossene Wirtschaftsplan des Gebäudemanagements für 2012 wurde unter dem Vorbehalt beschlossen, dass die Ergebnisse der politischen
Beratungen zum Haushalt 2012 in den Vermögensplan eingearbeitet werden.
Im Bereich der Investitionen basierte die Planung somit - wie in Vorjahren - auf dem
Haushaltsplanentwurf 2012 und stand unter dem Vorbehalt, dass die Ergebnisse der politischen
Beratungen in den Vermögensplan eingearbeitet werden. Der Haushalt 2012 wurde in der Sitzung des
Rates der Stadt am 21.03.2012 beschlossen, in den Wirtschaftsplan 2012 eingearbeitet und dem
Betriebsausschuss in der Sitzung am 15.05.2012 vorgestellt.
Auch in den Erfolgsplan wurden in Abstimmung mit der Finanzverwaltung Änderungen eingearbeitet,
die ebenfalls in den Wirtschaftsplan eingearbeitet und am 15.05.2012 dem Betriebsausschuss
vorgestellt wurden.
Erläuterungen zur Abwicklung des Erfolgsplans (Anlage 1)
Der Erfolgsplan ist wie folgt gegliedert:
1. Spalte:
Von Betriebsausschuss und Rat beschlossene Werte für das Jahr 2012
2. Spalte:
Veränderungen, die sich nachträglich ergeben haben, zwischen FB 20 und E 26
abgestimmt
3. Spalte:
Buchungs-Stand zum 30.09.2012
4. Spalte:
Prognose zum 31.12.2012
5. Spalte:
Abweichung (Spalte 4 zu 2)
Nach derzeitigem Kenntnisstand ergeben sich zum 31.12.2012 das Ergebnis insgesamt verbessernde
Veränderungen im Bereich der Erträge und der geplanten Aufwendungen.
In der Sitzung des Betriebsausschusses am 28.August 2012 wurde bereits auf außerordentliche
Ausgaben für den Standort Katschhof hingewiesen, die nicht im Investitionsprogramm vorgesehen,
fachlich nicht als Investitionen einzuordnen sind und von denen die Betriebsleitung annimmt, dass
große Teile dieser Ausgaben in Folgejahren als überplanmäßige Erträge zurück fließen werden; auf
die Vorlage im nicht-öffentlichen Teil der Sitzung vom 28. August sei verwiesen. Diese wurden
nunmehr mit 940.000 Euro als außerplanmäßige Ausgaben im haushaltsrechtlichen Sinne in 2013
unter der Position „Sonstiger Aufwand“ (Zeile 65) aufgenommen.
Mehrausgaben fallen weiterhin an in den Bereichen Strom (Zeile 33), Einbau von Zwischenzählern
(Zeile 40), Telekommunikation (Zeile 53) und Geschäftsbedarf (Zeile 56).
Vorlage E 26/0118/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.10.2012
Seite: 3/5
Im Bereich der externen Erträge erhöhen sich die Erträge von Externen aus Mieten und
Betriebskostenerstattungen (Zeile 2) voraussichtlich aufgrund von Mietpreisanpassungen, dies wurde
bereits in den vorhergehenden Berichten aufgezeigt.
Im Bereich der Bewirtschaftungsausgaben ergeben sich die im Folgenden dargestellten
Minderausgaben:
Der Jahresabschluss 2011 mit seinen zwischenzeitlich vorliegenden Ist-Ergebnissen veränderte
teilweise die Kalkulationsbasis für 2012. Es ergeben sich Minderausgaben beispielsweise in den
Bereichen Grundbesitzabgaben und Fremdreinigung
Resumee
Mehrausgaben und die o. g. außerplanmäßigen Ausgaben werden durch Minderausgaben und/oder
Ertragssteigerungen derzeit nur teilweise kompensiert. Es ist jedoch davon auszugehen, dass auch
die derzeit noch ausgewiesenen Mehrausgaben in Höhe von 14.000,00 Euro Jahresverlust noch
kompensierbar sind und es im Ergebnis nicht zu einem höheren als dem für 2012 geplanten Verlust
kommt.
Erläuterungen zur Abwicklung des Vermögensplans (Anlage 2)
Der Buchungsstand der Maßnahmen wurde mit Datum zum 30.09.2012 ausgewertet, getrennt nach
Ist-Auszahlungen (Spalte 6), Obligo (Spalte 7), dem somit bereits verfügten Budget (Spalte 8 als
Summe der Spalten 6 und 7) und dem somit noch verfügbaren Budget (Spalte 9).
Maßnahmen im Haushalt der Stadt Aachen
Am 30.09.2012 befanden sich rd. 73 % der verfügbaren Mittel in Bearbeitung inkl. Bestellobligos.
Neue und Fortführungsmaßnahmen
Zum 30.09.2012 sind von den insgesamt zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von 31,53 Mio
Euro aktuell 13,6 Mio. Euro verfügt, dies entspricht einem Bearbeitungsstand von rd. 43 %.
Die veränderten Zahlen im Vergleich zum Halbjahresbericht im Gesamtbudget (Spalte 5) ergeben sich
aus zwischenzeitlich durch die Finanzsteuerung abgesetzten Mitteln/Maßnahmen, u.a. auch kleinere
Reste aus Vorjahren und 100 T Euro bei der Position „Turnhalle Innenstadt“.
Route Charlemagne
In Spalte 3 sind die in 2012 insgesamt im Haushalt zur Verfügung stehenden Mittel dargestellt, der
Anteil, der dem Betrieb zugewiesen wird, befindet sich – genau wie die zu übertragenden Mittel aus
Vorjahren - in der internen Abstimmung. Die bereits verfügten Mittel (Spalte 8) übersteigen jedoch auf
jeden Fall nicht die Mittel, die für bauliche Maßnahmen und somit den Wirtschaftsplan vorgesehen
sind. Zu den Mehrausgaben für das Centré der Route Charlemagne im Katschhof wurde bereits mit
separater Vorlage im nicht-öffentlichen Teil der letzten Sitzung berichtet.
Vorlage E 26/0118/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.10.2012
Seite: 4/5
Nicht abgeschlossene Maßnahmen aus Vorjahren
Bei diesen Maßnahmen handelt es sich um Maßnahmen, die in Vorjahren begonnen wurden und bei
denen in 2012 keine weiteren Mittel vorgesehen sind.
Unter Berücksichtigung von drei durch die Finanzsteuerung abgesetzten Maßnahmen im Schulbereich
beträgt der Bearbeitungsstand zum 30.09.2012 rd. 76%.
Mittelverlagerungen im Bereich der investiven Maßnahmen
Zum 30.06.2012 wurden verschiedene Mittelverlagerungen zwischen den investiven Maßnahmen
ausgewiesen, auf die Berichterstattung im Rahmen des Halbjahresberichtes 2012 sei verwiesen.
Es sind zum 30.09.2012 keine weiteren Verlagerungen erforderlich geworden.
Resümee
Trotz des auch in 2012 weiterhin als hoch einzustufenden zu verarbeitenden Investitionsvolumens
werden die Maßnahmen im Investitionsbereich kontinuierlich umgesetzt.
Anlage/n:
Anlage 1
Erfolgsplan 30.09.2012
Anlage 2
Vermögensplan 30.09.2012
Vorlage E 26/0118/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.10.2012
Seite: 5/5
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012 3. Quartalsbericht
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012
Seite 1 von 4
1
2
3
4
5
2012
2012
2012
2012
2012
Plan
angepasst
IST
30.09.2012
Prognose
31.12.2012
Abweichung
Spalte 4-2
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Ertrag
Extern
Mieten und Betriebkostenerstattungen
Sonstige Betriebskostenerstattungen
Parkraum
Sonstiger Ertrag
Fördermittel
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Bauunterhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Vermietung Städteregion - Kostenmiete
Vermietung Städteregion - Betriebskosten
Intern
Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht.
Mieten und BK HII
Erstattungen Druckerei/Buchbinderei
Sonstige Erträge aus Kostenerstattung
Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
Erstattung von Anmietungen
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand
Aktivierte Eigenleistungen
Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
Bereitstellung zus. Mittel Herrichtg. Blücherplatz
(Gesamtkosten € 2.123.974,00)
Sonstiger Ertrag, betrieblich
Periodenfremder Ertrag
Summe Ertrag
3.366.000
3.106.000
35.000
70.000
143.000
12.000
3.693.000
2.052.000
610.000
500.000
531.000
921.000
700.000
221.000
6.254.000
5.365.000
740.000
105.000
44.000
1.976.000
1.655.000
321.000
600.000
975.200
30.480.800
3.366.000
3.106.000
35.000
70.000
143.000
12.000
3.693.000
2.052.000
610.000
500.000
531.000
921.000
700.000
221.000
6.254.000
5.365.000
740.000
105.000
44.000
1.976.000
1.655.000
321.000
600.000
975.200
30.728.000
2.705.000
2.483.000
6.000
52.000
89.000
75.000
2.061.000
866.000
240.000
557.000
398.000
668.000
511.000
157.000
6.171.000
5.339.000
740.000
60.000
32.000
957.000
866.000
91.000
0
488.000
15.384.000
3.547.000
3.230.000
35.000
65.000
142.000
75.000
4.143.000
2.052.000
610.000
950.000
531.000
902.000
685.000
217.000
6.356.000
5.428.000
740.000
105.000
83.000
2.084.000
1.737.000
347.000
600.000
975.200
30.728.000
181.000
124.000
0
-5.000
-1.000
63.000
450.000
0
0
450.000
0
-19.000
-15.000
-4.000
102.000
63.000
0
0
39.000
108.000
82.000
26.000
0
0
0
0
0
0
48.266.000
0
0
48.513.200
0
0
168.000
28.602.000
0
0
257.000
49.592.200
0
0
257.000
1.079.000
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012 3. Quartalsbericht
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012
Seite 2 von 4
1
2
3
4
5
2012
2012
2012
2012
2012
Plan
angepasst
IST
30.09.2012
Prognose
31.12.2012
Abweichung
Spalte 4-2
Nr.
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Aufwand
Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 31+42)
Bewirtschaftungsaufwand Stadt
Grundbesitzabgaben
Strom
Frischwasser
Heizung
Gebäudeversicherung
Fremdreinigung
Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand
Pflege der Außenanlagen
Einbau von Zwischenzählern
Aufwendungen Blockheizkraftwerke
Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
Bauunterhaltung gesamt (Zeile 44-49)
Bauunterhaltung der städtischen Gebäude
Herrichtung Turnhallen zu Versammlungsstätten
Energetische Sanierung Kita Stolberger Str./Elsaß.
Zusatzaufwand Herrichtung Blücherplatz
(Gesamtkosten € 2.123.974,00)
Bauunterhaltung der Gebäude Städteregion
Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
Serviceleistungen für die Stadt
Anmietungen
Versicherungsaufwand
Telekommunikation
Sonstige Serviceleistungen für die Stadt
Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement
Geschäftsbedarf
Datenerfassung und Pflege
Gutachten, Planung, Sachverständige
Abschlussprüfung
Personalaufwand Gebäudemanagement
21.391.000
19.339.000
3.135.000
3.510.000
882.000
5.357.000
238.000
5.061.000
350.000
679.000
10.000
117.000
2.052.000
10.523.000
8.973.000
440.000
0
610.000
500.000
4.734.000
1.295.000
769.000
1.280.000
1.390.000
305.000
218.000
30.000
22.000
35.000
9.200.000
21.390.000
19.338.000
3.135.000
3.510.000
882.000
5.357.000
238.000
5.061.000
350.000
678.000
10.000
117.000
2.052.000
10.513.000
8.963.000
440.000
0
610.000
500.000
4.968.000
1.529.000
769.000
1.280.000
1.390.000
305.000
218.000
30.000
22.000
35.000
9.224.000
13.847.000
12.636.000
2.849.000
2.113.000
547.000
3.100.000
223.000
3.081.000
117.000
505.000
23.000
78.000
1.211.000
6.320.809
4.917.809
158.000
0
331.000
914.000
3.152.000
901.000
660.000
776.000
815.000
138.000
130.000
0
8.000
0
5.577.000
20.991.000
18.939.000
3.000.000
3.650.000
838.000
5.216.000
238.000
4.812.000
350.000
678.000
40.000
117.000
2.052.000
10.963.000
8.963.000
440.000
0
1.743.000
-399.000
-135.000
140.000
-44.000
-141.000
0
-249.000
0
0
30.000
0
2.142.000
450.000
0
0
0
0
0
610.000
950.000
5.081.000
1.663.000
739.000
1.289.000
1.390.000
291.000
234.000
0
22.000
35.000
9.077.000
0
450.000
113.000
134.000
-30.000
9.000
0
-14.000
16.000
-30.000
0
0
-147.000
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012 3. Quartalsbericht
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012
Nr.
61
62
63
64
65
66
67
Seite 3 von 4
1
2
3
4
5
2012
2012
2012
2012
2012
Plan
angepasst
IST
30.09.2012
Prognose
31.12.2012
Abweichung
Spalte 4-2
EDV-Budget
Einführung CAFM-System
Zinsaufwand Richterichter Modell
Verwaltungskostenbeitrag
Sonstiger Aufwand
Periodenfremder Aufwand
Summe Aufwand
564.000
0
562.000
975.200
12.000
0
48.266.000
564.000
0
562.000
975.200
12.000
0
48.513.200
441.000
3.000
654.000
0
75.000
83.000
30.290.809
547.000
21.000
562.000
975.200
1.015.000
83.000
49.606.200
-17.000
21.000
0
0
1.003.000
83.000
1.093.000
68 Jahresergebnis Zwischensumme
0
0
-1.688.809
-14.000
-14.000
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012 3. Quartalsbericht
Erfolgsplan Gebäudemanagement 2012
Seite 4 von 4
1
2
3
4
5
2012
2012
2012
2012
2012
Plan
angepasst
IST
30.09.2012
Prognose
31.12.2012
Abweichung
Spalte 4-2
Nr.
Ertrag
69 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
70 Auflösung Sonderposten
71 Erstattung Gebäudeabschreibung
10.516.000
2.539.000
1.500.000
10.522.100
2.539.000
1.500.000
5.261.000
0
750.000
10.522.100
2.539.000
1.500.000
0
0
0
Aufwand
72 Zinsen Gesellschafterdarlehen
73 Abschreibungen an Gebäuden
10.533.000
16.489.000
10.522.100
16.489.000
5.298.000
0
10.522.100
16.489.000
0
0
-12.467.000
-12.450.000
-975.809
-12.464.000
-14.000
74 Jahresergebnis (-verlust)
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 1.000 gerundet; außer Verwaltungskostenbeitrag und Einmalzahlung wegen Abgleich mit FB 20
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2012
Anlage 2
Maßnahmen Haushalt Stadt Aachen
a
b
c
d
e
f
Brandschutzvorschriften
VG Bahnhofsplatz. Möbilierung
Barrierefreies Rathaus
Sanierung Rathausdach
Sanierung Aachener Rathaus i.R. KP I
Beschaffung v. bewegl. Vermögen (Ratssaal)
Gesamt
8.643
8.991
7.083
301.630
536.372
5.417
868.136
5
6
7
8
9
Budget 2012
Verlagerungen
(analog 2. QB)
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2012
Obligo
zum
30.09.2012
bereits verfügt
zum 30.09.2012
Verfügbar zum
30.09.2012
8.643
8.991
7.083
301.630
902.372
5.417
1.228.719
366.000
366.000
1.572
1.572
209.202
690.892
900.094
209.202
692.464
901.666
8.643
8.991
5.511
301.630
2.278
5.417
327.053
2012
2013
x
FJ
Folgejahre
4
2. Halbjahr
Reste
3
1. Halbjahr
Bezeichnung
2
Ausführung
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
abgeschlossen
ruht
Projektstand
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Neue und Fortführungsmaßnahmen
Projektstand
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
6
7
8
9
Bezeichnung
Reste
Budget 2012
Verlagerungen
(analog 2. QB)
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2012
Obligo
zum
30.09.2012
bereits verfügt
zum 30.09.2012
Verfügbar zum
30.09.2012
Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26)
Beschaffung von Reinigungsmaschinen
Umzugsbedingte Umbauten - J Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J Sanierungsprogramm f. außerschul. Verwaltungsgebäude
Modernisierung von Schulen (Maßnahme 2003-2012)
Erweiterung GS Kornelimünster
Sanierung an städtischen Schwimmhallen
Mensenprogramm
Neubau Feuerwache Stolberger Straße -GesellschafterdarlehenBau OGS-Maßnahmen
Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4.Gesamtsch.
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstraße 75
Umbau Bürgerservice Hackländerstr.
Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungwache
U3 - Umbaumaßnahmen
Verlagerung Bezirksamt Aachen-Haaren
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim, Umbau einschl.
behindertengerechter Eingang
Umbau Seminargeb für Einhard -Gymnasium
Gesamt
9.487
1.084.213
1.704.063
1.689.741
890.026
313.769
5.053.506
152.193
1.174.697
192.092
62.453
95.000
13.000
5.000
26.000
870.000
1.500.000
1.700.000
921.000
510.000
3.998.000
1.600.000
1.320.000
200.000
2.600.000
200.000
50.000
4.143.300
50.000
3.530
179.000
71.324
12.496.094
57.000
19.942.300
-865.000
740.000
-740.000
-2.171.500
2.126.500
13.000
5.000
35.487
1.089.213
3.204.063
3.389.741
2.551.026
823.769
9.051.506
1.012.193
323.197
392.092
2.662.453
200.000
145.000
6.269.800
50.000
157.715
691.017
1.278.231
687.475
371.060
2.849.614
966.599
112.854
132.619
540.492
875.458
1.836.437
23.483
2.375.148
40.971
39.821
290.333
1.231.509
2.153.689
2.523.912
394.543
5.224.762
1.007.570
152.675
31.098
3.393
34.490
286.507
277.685
564.192
182.530
-910.000
128.324
31.528.394
13.000
5.000
35.487
798.880
1.972.554
1.236.052
27.114
429.226
3.826.744
4.623
170.522
392.092
2.627.963
200.000
145.000
5.705.608
50.000
182.530
2.145
7.434.316
24.379
6.169.884
26.524
13.604.200
101.800
17.924.194
2012
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
abgeschlossen
ruht
5
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
FJ
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
2013
Folgejahre
4
4
2. Halbjahr
3
3
1. Halbjahr
2
2
1. Halbjahr
2. Halbjahr
1
1
Ausführung
x
x
x
x
Seite 1 von 2
x
x
x
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.09.2012
Anlage 2
Route Charlemagne
Projektstand
5
6
7
8
9
Bezeichnung
Reste E 26
Budget 2012
gesamtstädtisch
Verlagerungen
(analog 2. QB)
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2012
Obligo
zum
30.09.2012
bereits verfügt
zum 30.09.2012
Verfügbar zum
30.09.2012
Route Charlemagne (incl. Archäolog. Vitrine)
durch B03
5.641.900
330.000
3.654.525
6.028.356
9.682.881
x
2013
FJ
Folgejahre
4
2. Halbjahr
3
1. Halbjahr
2
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
abgeschlossen
ruht
2012
1
1. Halbjahr
2. Halbjahr
20
Ausführung
x
x
x
x
x
Ansatz gesamtstädtisch
Nicht abgeschlossene Maßnahmen
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
4
5
6
7
8
9
Bezeichnung
Reste
Budget 2012
Verlagerungen
(analog 2. QB)
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.09.2012
Obligo
zum
30.09.2012
bereits verfügt
zum 30.09.2012
Verfügbar zum
30.09.2012
11.380
208.505
2.581
51.681
Einbauschränke Katschhof
Erweiterung GS Driescher Hof
Bauliche Maßnahmen für Offene Ganztagsschule ohne Förderung
(Mataréstraße), Abgesetzt 86.235 €
Ersatz von Pavillionklassen GS Düppelstraße, Abgesetzt: 348.988 €
Neubau Turnhalle und Umbau HS Eilendorf, Abgesetzt: 400.402 €
Erweiterung Inda-Gymnasium
Umbau Kaiser-Karls-Gymnasium aufgrund Mittagsverpflegung
Bauliche Maßnahmen für Offene Ganztagsschule
Bau Forum Förderschule Beginenstraße
Modernisierung KG Reimser Straße
Wiederherrichtung der Einrichtung Albert-Einstein-Straße
Sicherungsmaßnahmen
Verwaltungsgebäude Römerstraße - Sanierung
Erweiterung Kleebachschule
Sanierung Kurparkterrassen
Kinderheim Maria im Tann, Fenster und Dächer
Umbau u. Erweiterung Gerätehaus Feuerwehr Kornelimünster
Bezirksamt Aachen-Brand, Umbau, energetische Sanierung
Sanierung Spielcasino vormals Städt. HH
Mietobjekt Rochusstraße, Dachsanierung und Heizungsanlage
Brandschutzmaßnahmen Burg Frankenberg
Neubau Jugendeinrichtung Richterich incl. Bezirksmittel
Sportplatz Horbach, Bau eines Umkleidehauses mit Jugend- und
Schulungsraum
Neubau 3. Gesamtschule vormals Städt. HH
Einrichtung Witterungsabschluß Wache Nord
Rückbau GKDVZ
Verwaltungsgebäude Katschhof, Aufwertung
Theater Außenhaut und WC-Sanierung
Modernisierung Freibad Hangeweiher
Umbau HII (Gesellschafterdarlehen)
Neubau Kindergarten und Familienzentrum Sandhäuschen
Erweiterung St. Leonhard-Gymnasium
24h-WC Centre Charlemagne (KPI)
Talstraße Kreativfabrik
Maria im Tann Sanitäreinrichtung
Gesamt
13.962
260.186
13.962
260.186
4.258
184.093
7.122
24.412
x
1. Halbjahr
2. Halbjahr
3
Jährliche
Durchführung
Planung
Durchführung
abgeschlossen
ruht
2
x
x
x
x
x
x
2013
FJ
Folgejahre
22
2012
1
2. Halbjahr
21
Ausführung
1. Halbjahr
Projektstand
x
x
x
x
x
x
x
x
x
81.491
19.984
68.369
37.698
176.668
27.153
24.727
303.539
1.408
27.666
19.138
91.768
9.822
150.329
78.345
217.000
9.817
81.491
19.984
68.369
37.698
176.668
27.153
24.727
303.539
1.408
27.666
19.138
91.768
9.822
150.329
78.345
217.000
9.817
137.266
137.266
109.411
160.635
60.000
145.000
3.055.276
399.143
118.892
3.563.967
1.549.635
1.187.026
56.000
770.000
20.000
12.841.910
160.635
60.000
135.000
3.225.276
399.143
118.892
3.833.967
1.549.635
1.187.026
56.000
770.000
20.000
13.271.910
57.365
-10.000
170.000
270.000
430.000
52.183
591
19.785
23.175
138
29.118
1.274
34.600
4.945
29.308
16.961
47.932
32.198
156.690
348
24.113
108.722
1.408
23.186
5.960
2.299
9.822
21.461
78.345
182.400
4.872
23.415
132.826
4.440
x
x
71.558
44.938
714
1.549.787
62.859
2.741
1.013.895
986.006
421.639
15.082
26.048
5.042
4.500.227
128.923
44.938
17.764
2.478.289
171.389
2.741
3.591.238
1.326.238
1.164.860
17.657
182.435
6.677
10.084.757
31.712
15.062
117.236
746.987
227.754
116.151
242.729
223.397
22.167
38.343
587.565
13.323
3.173.830
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x x
x x
x x
x x
x
x x
x
x
x
2.432
652
5.500
19.978
3.630
476
165.699
52.183
3.023
20.437
5.500
19.978
26.805
614
194.817
86.102
3.205
13.178
3.367
4.480
13.178
89.469
102.016
26.852
128.868
34.600
4.945
17.050
928.502
108.530
2.577.343
340.232
743.221
2.575
156.387
1.635
5.584.530
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x x
x
x x
x x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Seite 2 von 2