Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
103777.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
11.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:51

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0749/WP16 öffentlich 11.10.2012 Dez. III / FB 61/30 Verlegung der Bushaltestelle Steinbergweg (Fahrtrichtung Uniklinik): Planungs- und Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 07.11.2012 15.11.2012 B5 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss auf Grundlage der Variante 1 zu fassen. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er fasst den Ausführungsbeschluss auf Grundlage der Variante 1 vorbehaltlich der Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2013. Vorlage FB 61/0749/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.01.2013 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen investive Ansatz fortgeschriebener Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 Ansatz 2013 ff. fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Ansatz 2013 ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 200.000 200.000 200.000 200.000 Auszahlungen 0 0 250.000 250.000 250.000 250.000 Ergebnis 0 0 -50.000 -50.000 -50.000 -50.000 + Verbesserung / 0 -Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden ausreichende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz fortgeschriebener Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 Ansatz 2013 ff. fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Ansatz 2013 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 Personal-/Sachaufwand 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden ausreichende Deckung vorhanden Vorlage FB 61/0749/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.01.2013 Seite: 2/4 Erläuterungen: Anlass Im Zusammenhang mit dem Verkehrskonzept Uniklinik muss die Haltestelle "Steinbergweg" in Fahrtrichtung Uniklinik, die sich heute in der Kullenhofstraße befindet, verlegt werden. Ausgangslage Die Bushaltestelle Steinbergweg in Fahrtrichtung Uniklinik wird von folgenden Buslinien angefahren: - Linie 33: 30-Minuten-Takt, Vaals - Uniklinik - Hörn - Innenstadt - Fuchserde - Linie 45: 30-Minuten-Takt, Brand - Innenstadt - Reutershag - Uniklinik - Linie 70: 60-Minuten-Takt oder seltener, Vaals - Uniklinik - Laurensberg (und z.T. noch weiter). Insgesamt handelt es sich um 86 Fahrten pro Tag. In Zählungen aus 2010 und 2011 stiegen an dieser Haltestelle an einem Werktag insgesamt 25 Personen ein und 69 Personen aus. Die Haltestelle wird von verschiedenen Bustypen - Standardbussen (Linie 70), Gelenkbussen (Linie 33) und Doppelgelenkbussen (Linie 45) - angefahren. Maßnahme Geplant ist eine Verlegung der Bushaltestelle Steinbergweg in Fahrtrichtung Uniklinik in den Steinbergweg. Variante 1 sieht die Errichtung der neuen Haltestellenlage im Parkstreifen des Steinbergweges nahe der Einmündung Kullenhofstraße vor (siehe Anlage 2). Die neue Haltestelle soll zu einer Haltestelle am Fahrbahnrand mit Formbordstein (16 cm) für einen barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse umgebaut werden. Damit alle Türen des Doppelgelenkbuswagens abgedeckt sind, soll die Haltestelle auf einer Mindestlänge von 22 m ausgebaut werden. Hierfür müssen vier Parkplätze entfallen. Die Kosten für Variante 1 betragen 15.500 €. In Variante 2 wird die Haltestelle auf der nördlichen Seite der Einmündung Kullenhofstraße als Fahrbahnrandhaltestelle angelegt (siehe Anlage 3). Die Haltestellenlänge soll 25 m betragen. Die Kosten für Variante 2 betragen 13.000 €. Variante 1 wurde in Abstimmung zwischen Verwaltung, ASEAG und Polizei wegen der besseren Erreichbarkeit für die Fahrgäste favorisiert und wird deshalb von der Verwaltung empfohlen. Der Rückbau der heutigen Haltestelle war Bestandteil des Ausführungsbeschlusses zur zukünftigen Verkehrserschließung Uniklinik des Mobilitätsausschusses am 27.09.2012. Finanzielle Auswirkungen Für die Errichtung der Haltestelle einschließlich erforderlicher Nebenanlagen gemäß Variante 1 fallen Kosten in Höhe von ca. 15.500 € an. Die Maßnahme wurde im März 2012 zur Förderung nach ÖPNVGesetz §12 beim NVR angemeldet. Bis zu 85% der förderfähigen Kosten können refinanziert werden. Vorlage FB 61/0749/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.01.2013 Seite: 3/4 Die Maßnahme ist Bestandteil der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt Aachen. Für das Jahr 2013 steht, vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates, beim PSP-Element 5-120102-800-00800-300-1 7852000 „Verbesserung ÖPNV“, entsprechende Haushaltsmittel zur Verfügung. Anlage/n: Anlage 1: Lageplan mit Buslinien Anlage 2: Plan Variante 1 Anlage 3: Plan Variante 2 Anlage 4: Fotos Vorlage FB 61/0749/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 30.01.2013 Seite: 4/4 Anlage 1 Lageplan mit Buslinien Anlage 2 t l fl m c 2 1 LEGENDE g n u r e i k r Ma n e n r e f t n e d r o b h c Ho t e e b Grn t l fl t n e vorh. Lampe gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf Hecke X Mauer vorh.Bordstein gepl. Hochbordstein gepl. Rundbordstein vorh. Markierung 8 T 90 1, gepl. Markierung 363 Fahrbahn 70 1, 45 0, 80 1, X 15 2, X Zaun m c 2 1 0 3 , 5 2 0 7 , 8 fl l t X GU F 0 4 , 3 1 X d r o b h c Ho X 80 1, 60 3, ae r t s f o h n e l l Ku 5 2 61 5, t l fl e l l e t s e t l a h s Bu n e u a b b 0 3 a , Gehweg Parken 5 0 , 6 Zufahrten Grnflche/Baumfeld GU F n e t t n a l e p n r n e o f t t n Be e n e m h e n g we n e g i d e i r f n i de n u 531 431 23 1 Radweg Taktile Hilfen vorh. Baum gepl. Baum t l fl gefllter Baum 2 50 2, 425 4 572 0 0 , 6 0 5 , 01 8 , 1 m c 6 1 VORABZUG FG U 426 00 22, Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 427 Verbesserung 2 PNV 0a 8a 1 8 564 6a 1 Lageplan 5m 6 1 Plan Nr: 2012 004 L7 0 1 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. Oktober 2012 429 Dezernat Planung und Umwelt 2 1 Gisela Nacken Fachbereich 61 2a 1 gweg nber ei St 570 8 1 4 1 567 569 Steinbergweg Variante 1 428 566 558 20 M. = 1 : 250 565 568 Der Oberbrgermeister 432 6 P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2012_004_Ver besser ung_des_ PNV_2012\ Pl aene\ 2012_004_L7. dgn d r o b s Bu 438 Christiane Melcher 435 436 437 Abteilung 61/70 Regina Poth 434 439 Anlage 3 LEGENDE vorh. Lampe gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf Zaun Hecke Mauer vorh.Bordstein d r o b s Bu gepl. Hochbordstein m c 6 1 gepl. Rundbordstein 00 25, vorh. Markierung gepl. Markierung Fahrbahn Gehweg Parken Zufahrten Grnflche/Baumfeld Radweg Taktile Hilfen vorh. Baum gepl. Baum 0 6 , 71 4 , 1 0 1 , 7 gefllter Baum VORABZUG Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Verbesserung PNV Steinbergweg Variante 2 Lageplan g n u r e i k r Ma n e n r e f t n e t e e b Grn t l fl t n e M. = 1 : 250 5m t l fl 60 3, ae r t s f o h n e l l Ku 45 0, 80 1, 8 T Zi. Oktober 2012 Dezernat Planung und Umwelt 90 1, 363 Gisela Nacken Fachbereich 61 5 0 , 6 Christiane Melcher 531 431 t Zi. X X GU F 23 1 bearbeitet: gezeichnet: X 15 2, X m c 2 1 0 3 , 5 2 0 7 , 8 fl l t X X Plan Nr: 2012 004 L7 d r o b h c Ho 70 1, 0 4 , 3 1 e l l e t s e t l a h s Bu n e u a b b 0 3 a , 5 2 80 1, t l fl m c 2 1 61 5, d r o b h c Ho GU F dgn 2012_004_L7. aene\ Pl ung_des_ PNV_2012\ besser 2012_004_Ver e\ ekt oj Pr e\ ekt oj assenbau_Pr r 11 St \ P: 526 n e t t n a l e p n r n e o f t t n Be e n e m h e n g e w n e g i d e i r f n i de n u Abteilung 61/70 Regina Poth Anlage 4 Fotos: Geplante Lage der Haltestelle Variante 1 Variante 2