Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103723.pdf
Größe
608 kB
Erstellt
25.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:53
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0149/WP16
öffentlich
FB 11/2
25.10.2012
Frau Körmendy/Herr Middelhof
Projekt "Demografieaktive Qualifizierung" (DAQ)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
21.11.2012
PVA
Anhörung/Empfehlung
Finanzielle Auswirkungen:
Kofinanzierung in Höhe von 88.114 € für die Projektlaufzeit von 2 Jahren durch Personalbereitstellung
(Tarifbeschäftigte). Das Personal wird für die Projektleitung und –beteiligung sowie für die Teilnahme
an durchzuführenden Schulungsmaßnahmen bereit gestellt.
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt das Projekt „Demografieaktive Qualifizierung“ (DAQ)
zustimmend zur Kenntnis.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Stadtverwaltung Aachen stellt sich den Herausforderungen der demografischen Entwicklung –
sowohl gesellschaftlich als auch verwaltungsintern. Der Arbeitskreis „Demografie“ hat bereits im Jahr
2009 begonnen, die Alterstruktur einzelner Fachbereiche zu analysieren. Zum Stichtag 31.10.2010 lag
das Durchschnittsalter bei 44,8 Jahren. Durch die Erhöhung des Rentenalters und sinkender
Vereinbarungen von Altersteilzeit bei konstanten Neueinstellungen steigt das Durchschnittsalter in den
nächsten Jahren.
Die Stadt Aachen nimmt gemeinsam mit den Kommunen Wiesbaden, Erfurt, Oldenburg und dem
Rheinisch-Bergischen Kreis an dem Projekt „Demografieaktive Qualifizierung“ (DAQ) unter der
Leitung der Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM) Essen teil. Das Projekt wird vom
Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales
gefördert.
Was bedeutet DAQ?
Bei der Planung von Personal- und Qualifizierungsmaßnahmen werden die aktuelle
Altersstruktur und ihre Entwicklung konkreter berücksichtigt
Qualifizierungen erfolgen alternsgerecht und zum Teil berufsgruppenspezifisch
Die Arbeitsfähigkeit der Beschäftigten wird bis in das hohe Erwerbsalter gefördert
Die Leistungsfähigkeit der Verwaltung wird für die Zukunft gesichert
Bei der Konzeption von Qualifizierungsinhalten werden zukünftige gesellschaftliche
Anforderungen und interne Rahmenbedingungen berücksichtigt
Zielsetzung des Projektes
Förderung der Entwicklung von der individuellen zur strategiegeleiteten Personalentwicklung
Entwicklung von demografiespezifischen Weiterbildungs- und Qualifizierungskonzepten
Umsetzung
bedarfsgerechter
und
kompetenzorientierter
Weiterbildungs-
und
Qualifizierungsmaßnahmen
Interkommunale Kooperation und Erfahrungsaustausch
interkommunaler Transfer der ermittelten Ergebnisse und Sicherung der Nachhaltigkeit in den
beteiligten Kommunen
Das Projekt hat eine Laufzeit von 2 Jahren (September 2012 bis August 2014) und sieht insgesamt 5
Module vor. In der ersten Phase bis Juni 2013 umfasst es 2 Module:
Modul 1: Personalstrukturanalyse und Kapazitätsprognose
Modul 2: Erarbeitung der zukünftigen Aufgaben und des Personalbedarfs
In der zweiten Projektphase, die weitere 3 Module umfasst, werden Weiterbildungs- und
Qualifizierungskonzepte entwickelt und durchgeführt. Dabei erfolgt eine enge Kooperation mit den
anderen beteiligten Kommunen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/3
Modul 3: Weiterbildungs- und Qualifizierungskonzept
Modul 4: Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen
Modul 5: Kooperation und Transfer
Alle beteiligten Kommunen leisten eine Kofinanzierung für das Projekt. Die Stadt Aachen leistet dabei
eine Kofinanzierung in Höhe von 88.114 €, die ausschließlich durch personelle Bereitstellung der
Projektbeteiligten sowie von Schulungsteilnehmern im Beschäftigtenstatus erreicht wird.
Über den jeweiligen Sachstand sowie die Fortschritte des Projektes „Demografieaktive Qualifizierung“
(DAQ) wird der PVA informiert.
Anlage/n:
Kurzvorstellung des Projektes durch den Projektträger, die Fachhochschule für Ökonomie und
Management (FOM), Essen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 3/3