Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103894.pdf
Größe
726 kB
Erstellt
12.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.06.18, 13:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0752/WP16
öffentlich
12.10.2012
Dez III, FB61/30
Schleckheimer Straße, Umbau Bushaltestelle Meischenfeld
Baubeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.10.2012
15.11.2012
B4
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen - Kornelimünster / Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage des Plans 2012 / 10
- 01 „Schleckheimer Straße Variante 2a“ den Ausführungsbeschluss für Gestaltungsvariante 2a mit
Mittelinsel unter Berücksichtigung des Lieferverkehrs zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er beschließt,
auf Grundlage des Plans 2012 / 10 - 01 „Schleckheimer Straße Variante 2a“ den
Ausführungsbeschluss für Gestaltungsvariante 2a mit Mittelinsel unter Berücksichtigung des
Lieferverkehrs zu fassen.
Vorlage FB 61/0752/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 1/5
Finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
38.500 €
38.500 €
0
9.500 €
38.500 €
48.000 €
Auszahlungen
38.500 €
38.500 €
0
86.500 €
38.500 €
125.000 €
0
0€
0
-77.000 €
0
-77.000 €
Ergebnis
+ Verbesserung /
0€
-Verschlechterung
-77.000 €
Deckung ist gegeben im
Rahmen der VN 2013
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 61/0752/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Anlass
Am 29.08.2012 wurde in der Sitzung der Bezirksvertretung Aachen – Kornelimünster / Walheim eine
Verwaltungsvorlage zum Umbau der Bushaltestelle „Meischenfeld“ an der Schleckheimer Straße im
Ortsteil Kornelimünster beraten. Vor der Sitzung fand zusätzlich ein Ortstermin statt. Dabei wurde die
Ausfahrt aus der August-Macke-Straße als problematisch beschrieben und kein Bedarf an einer
Mittelinsel an der Einmündung festgestellt. Die Bezirksvertretung beschloss eine Änderung der
vorgelegten Planung mit Verzicht auf die geplante Mittelinsel, Verbreiterung des nördlichen Gehwegs
zwischen August-Macke-Straße und Alfons-Gerson-Straße, Verbreiterung des südlichen Gehwegs im
Bereich der Einmündung Meischenfeld und Anlage eines Fußgängerüberweges oder einer Mittelinsel
im Bereich der geplanten Haltestelle. Daraufhin wurde der Tagesordnungspunkt am 06.09.2012 im
Mobilitätsausschuss vertagt, um zunächst eine überarbeitete Planung in der Bezirksvertretung
vorstellen zu können.
2. Planung
In allen Planungsvarianten wurde der südliche Gehweg im Bereich der Haltestelle „Meischenfeld“,
Fahrtrichtung Kornelimünster, soweit verbreitert, dass auf der angrenzenden Fahrbahn weiterhin
Begegnungsverkehr unter Bussen möglich ist und der vorhandene Parkraum am Fahrbahnrand
(gegenüber der Einmündung August-Macke-Straße) nahezu erhalten bleibt. Zwischen den
Einmündungen August-Macke-Straße und Meischenfeld entfällt die ursprünglich vorgesehene
Mittelinsel. Die Seitenräume werden dort vorgezogen, um einerseits die Sichtverhältnisse an den
Einmündungen zu verbessern und andererseits die Querungen für Fußgänger zu erleichtern. Für den
geplanten Supermarkt wird eine neue, mit dem Investor abgestimmte Grundstückszufahrt
berücksichtigt.
Im weiteren Straßenverlauf in Richtung Alfons-Gerson-Straße wird die Fahrbahnbreite reduziert und
im Gegenzug der nördliche Gehweg verbreitert. Bei einseitigem Fahrbahnrandparken ist PkwBegegnungsverkehr weiterhin möglich.
Unterschiede in den Varianten ergeben sich aus der Lage der Haltestelle „Meischenfeld“,
Fahrtrichtung Schleckheim, und die Anlage der dort geplanten Querungshilfe:
Variante 1
Der nördliche Gehweg wird durchgehend von der Einmündung August-Macke-Straße bis vor
Hausnummer 52 auf etwa 3,0 m verbreitert. Der südliche Gehweg wird an der Einmündung
Meischenfeld vorgezogen. Aufgrund der reduzierten Fahrbahnbreite und des erforderlichen
Flächenbedarfs der dort fahrenden Busse kann zwischen der Einmündung Meischenfeld und der
nördlichen Wartefläche der Bushaltestelle keine Mittelinsel angelegt werden. Ein Fußgängerüberweg
(Zebrastreifen) in Fahrtrichtung hinter der Haltestelle ist gemäß Richtlinien nur dann zulässig, wenn
das Vorbeifahren an dem haltenden Bus zuverlässig verhindert werden kann, z. B. durch Mittelinseln.
Vorlage FB 61/0752/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 3/5
In dieser Variante ist die Anlage eines Fußgängerüberwegs zwischen der Einmündung Meischenfeld
und der nördlichen Bushaltestelle also nicht zulässig.
Variante 2a
Wird eine Mittelinsel zwischen der Einmündung Meischenfeld und der Haltestelle berücksichtigt, kann
der Seitenraum im betroffenen Bereich nur in geringerem Maße verbreitert werden. Die Breite des
nördlichen Gehwegs beträgt zwischen August-Macke-Straße und Bushaltestelle etwa 1,90 m (wie der
vorhandene, gegenüberliegende Gehweg am südlichen Fahrbahnrand). Erst im weiter östlichen
Verlauf weitet er sich auf circa 3,0 m auf. Der Seitenraum an der Einmündung Meischenfeld kann
wegen der Ein- und Ausfahrtsituation am geplanten Supermarkt nicht vorgezogen werden. Die Einund Ausfahrt in bzw. aus Richtung Kornelimünster wurde über einen Sattelschlepper bemessen.
Variante 2b
Bei Nichtberücksichtigung eines Sattelschleppers an der Supermarktzufahrt in bzw. aus Richtung
Kornelimünster liegen Mittelinsel und Haltestelle vergleichsweise näher an der Einmündung
Meischenfeld. Die Ein- und Ausfahrt für den schweren Lieferverkehr ist dann nur in bzw. aus Richtung
Schleckheim möglich.
3. Fazit und Empfehlung
Die Gehwege, insbesondere am nördlichen Fahrbahnrand der Schleckheimer Straße, werden in allen
Gestaltungsvarianten verbreitert. Ohne baulich angelegte Querungshilfe (Variante 1) ist der
Flächengewinn für Gehweg und Wartebereich der Bushaltestelle „Meischenfeld“ vergleichsweise
größer. Die Berücksichtigung einer Mittelinsel trägt jedoch wesentlich zur Verkehrssicherheit für
Fußgänger bei. In den Richtlinien wird bei der vorhandenen Kombination aus Fußgänger- und KfzVerkehrsstärke eine Querungshilfe ausdrücklich empfohlen.
Durch die Schwenkbereiche des Lieferverkehrs an der Supermarkt-Ein- und Ausfahrt rückt eine
Mittelinsel weiter von der Einmündung Meischenfeld ab (Variante 2a) bzw. müssen die möglichen
Lieferwege eingeschränkt werden (Variante 2b). In beiden Fällen bleibt die Schulwegbeziehung
Bushaltestelle – Mittelinsel – Meischenfeld jedoch erhalten, so dass keine Notwendigkeit besteht, den
schweren Lieferverkehr umzuleiten.
Unter der Abwägung dieser Belange empfiehlt die Verwaltung, auf Grundlage der Variante 2a mit
Mittelinsel unter Berücksichtigung des Lieferverkehrs (Plan 2012 / 10 – 01 „Schleckheimer Straße
Variante 2a“) den Ausführungsbeschluss zu fassen.
Die ASEAG befürwortet Variante 1. Aus ihrer Sicht enthält diese eine bessere Fußgängerquerung und
eine eindeutige Linienführung.
Vorlage FB 61/0752/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 4/5
4. Baukosten
Die Baukosten betragen auf der Basis der derzeitigen Information ca.:
Variante
Baukosten
1
157.000 €
2a
2b
Zuwendungsfähige
Zuwendungen
Differenz
59.000 €
59.000 €
98.000 €
125.000 €
48.000 €
48.000 €
77.000 €
129.000 €
45.500 €
45.500 €
83.500 €
Kosten
5. Finanzierung
Für den Bau der Bushaltestelle und Querungshilfe stehen im Haushaltsjahr 2012 Mittel in Höhe von
38.500 € bei dem PSP-Element 5-120102-400-01200-300-1 78520000 “Haltestelle Meischenfeld
(Indagymnasium)” zur Verfügung. Einnahmen aus Fördermitteln sind in Höhe von 38.500 €
eingeplant.
Die Maßnahmen werden nach § 12 ÖPNVG NRW (Investitionsmaßnahmen des ÖPNV) mit einem
Fördersatz von 85 % der zuwendungsfähigen Ausgaben bezuschusst. Der Einplanungsantrag für die
Haltestelle Meischenfeld wurde zum 30.03.2012 gestellt. Die Einplanungsmitteilung erfolgte am
29.06.2012. Der Finanzierungsantrag wird die aktuell höheren Kosten umfassen.
Seit 2011 können nach §11a ÖPNVG NRW Mittel für Planung, Organisation und Ausgestaltung des
ÖPNV-Angebots im Ausbildungsverkehr beantragt werden. Ein Antrag zur Deckung der restlichen
Kosten für die Haltestelle wurde zum 31.10.2011 gestellt.
Für die Realisierung der Variante 2a werden Kosten von 125.000 € entstehen, Einnahmen aus
Fördermitteln werden in Höhe von 48.000 € erwartet.
Die nicht durch Fördermitteleinnahmen gedeckten Mehrkosten in Höhe von 77.000 € werden im
Rahmen der Veränderungsnachweisung zum Haushalt 2013 zur Verfügung gestellt.
Die Umgestaltung des Straßenraums stellt keine beitragsfähige Maßnahme dar, weder nach dem
BauGB noch nach dem KAG NW.
Anlage/n:
Lageplan Schleckheimer Straße Variante 1
Lageplan Schleckheimer Straße Variante 2a
Lageplan Schleckheimer Straße Variante 2b
Vorlage FB 61/0752/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.01.2013
Seite: 5/5