Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103858.pdf
Größe
6,0 MB
Erstellt
16.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:52
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0759/WP16
öffentlich
16.10.2012
Dez. III / FB 61/50
Jahnplatz – Maßnahmen zur Verbesserung der Situation in zwei
Schritten
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
07.11.2012
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen- Mitte stimmt dem vorgeschlagenen Konzept zu und beauftragt die
Verwaltung, die Umsetzung der Sofortmaßnahmen 2012 in die Wege zu leiten. Sie beschließt, die
Finanzierung aus den bezirklichen Mitteln 2012 zu bestreiten. Sie beauftragt die Verwaltung die
Maßnahmen des zweiten Schrittes ausführungsreif zu planen und 2013 in die Beratung einzubringen.
Auch für diese Maßnahmen soll im angegebenen Kostenrahmen die Finanzierung aus bezirklichen
Mitteln gedeckt werden.
Vorlage FB 61/0759/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.10.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
Der Jahnplatz ist in erster Linie geprägt durch die Kreuzung von Luxemburger Ring und Eupener
Straße. Gleichzeitig liegt hier aber auch das kleine Zentrum der Umgebung mit Geschäften und
Dienstleistungen. Er erfüllt damit unterschiedlichste Aufgaben: im Norden als Grünpuffer in Richtung
Verkehrsknoten, als Parkplatz, und als Nahversorgungsbereich. Dagegen bietet er heute keinerlei
Aufenthaltsqualitäten, die diesen Anforderungen entsprechen könnten. Die Bezirksvertretung AachenMitte hat deshalb in ihrer Sitzung am 26.09.2012 die Verwaltung beauftragt, geeignete Maßnahmen
zur Verbesserung der Situation zu planen.
Vorschläge zur Gestaltung
Die Verbesserungsvorschläge beziehen sich auf zwei Zeitstufen.
Schritt 1:
Sofortmaßnahmen, die keine funktionalen Änderungen erfordern und deshalb unmittelbar
umgesetzt werden können.
Schritt 2:
Weitergehende Verbesserungsmaßnahmen, die aber Veränderungen in den Flächen der
einzelnen Funktionen erfordern. Dies erfordert einen komplexeren Planungs- und
Abstimmungsprozess. Eine Beratung der Vorschläge soll in 2013 erfolgen.
Schritt 1:
Im kleinen Zentrumsbereich soll der Bestandsbaum von zwei Bänken eingefasst werden. Die
Verwaltung schlägt vor, diese im Winkel den vorhandenen Aufenthaltsflächen zugewandt anzuordnen.
Als Ergänzung dazu soll der Bereich zwischen Überweg und Bushaltestelle eine kleine Hecke als
Abgrenzung zur Fahrbahn erhalten.
Auf der gegenüber liegenden Seite wird als Drittes vorgeschlagen die Grünanlage zur Kreuzung hin
durch eine Heckenpflanzung einzurahmen. Die drei Maßnahmen sind im beigefügten Übersichtsplan
dargestellt.
Schritt 2:
Im zweiten Schritt kann diese Hecke entlang des Parkplatzes verlängert werden. Es soll überprüft
werden, ob die Abfallsammelbehälter besser in die Nähe der Einfahrt zum Parkplatz gerückt werden.
Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang auch die Prüfung, ob eine effizientere Anordnung
der Parkplätze möglich ist. Auf der Südseite sollte der Gewinn von Aufenthaltsfläche durch
Veränderung der Schrägparkplätze in Längsparkplätze im Verhältnis zur Verminderung um zwei
Parkplätze abgewogen werden.
Eine weitere Maßnahme kann in der Führung des Radschutzstreifens in der Eupener Straße auf der
Fahrbahn und entsprechende Markierungsanpassung bestehen. Die Benutzungspflicht auf dem
vorhandenen Bordsteinradweg wurde bereits aufgehoben. Dadurch würde sich sowohl die Situation
der Fußgänger als auch der Fahrradfahrer verbessern und verkehrssicherer werden.
Vorlage FB 61/0759/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.10.2012
Seite: 2/3
Kosten
Die Kosten werden wie folgt veranschlagt:
Schritt 1- 2012
2 Bänke incl. Einbau
2.000 €
Hecke
max.20 lfm
1.200 €
Aushub
max.20 lfm
1.200 €
Anpassungen
Zusammen:
400 €
4.800 €
Schritt 2- 2013
Hecke
max. 40 lfm
2.400 €
Aushub
max. 40 lfm
2.400 €
Verschieben Container incl.
Standort-Vorbereitung
1.000 €
Ggfs. Anpassungen Parkplatz/
Grünanlage
2.000 €
Markierung Radweg und Anpassung
2.600 €
Beschilderung aktualisieren
Ggfs. Umgestaltung Parkplatzfläche/
500 €
2.000 €
Begrünung
Zusammen:
8.900 € bis 12.900 €.
Die Mittel für die Realisierung der Sofortmaßnahmen 2012 sollen aus den bezirklichen
Verfügungsmitteln 2012 bereit gestellt werden. Bei entsprechender Beschlussfassung sollen
die Mittel für die Maßnahmen des Schrittes 2 in den Haushalt 2013 eingebracht werden. Die Deckung
soll ebenfalls aus den bezirklichen Mitteln erfolgen.
Anlage/n:
Planung Schritt 1
Vorlage FB 61/0759/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.10.2012
Seite: 3/3