Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
103798.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
12.10.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 36/0153/WP16
öffentlich
12.10.2012
FB 36/30, Herr Goffin
Tiersterben im Weiher von Schloss Schönau –
Sachstandsbericht und Vorstellung mittel- und langfristiger
Maßnahmen zur Verbesserung;
Anträge der SPD-BF vom 30.08.2012, lfd. Nr. 65, und vom
10.09.2012, lfd. Nr. 66
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
31.10.2012
B6
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
Die Anträge der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom 30.08.2012, lfd. Nr. 65
und vom 10.09.2012, lfd. Nr. 66 gelten damit als erledigt.
In Vertretung
Prof. Dr. Sicking
Beigeordneter
Vorlage FB 36/0153/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.10.2012
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Auswirkungen
Fortgeschriebener Ansatz
20xx
Ansatz
20xx
Ansatz
20xx ff.
Fortgeschriebener Ansatz
20xx ff.
Gesamtbedarf (alt)
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
Verschlechterun
g
konsumtive
Auswirkungen
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
vorhanden
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
vorhanden
Fortgeschriebener Ansatz
20xx
Ansatz
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
20xx ff.
Ansatz
20xx ff.
Folgekosten (alt)
Folgekosten (neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
Verschlechterun
g
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
vorhanden
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
vorhanden
Vorlage FB 36/0153/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.10.2012
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Der Antrag vom 30.08.2012 stellt 2 Fragen und äußert eine Erwartung:
1. Welche Gefahren gehen von den Botulinum-Bakterien im Schlamm des Weihers aus?
2. In wie weit wurde der Ablauf des Weihers, der Schönauer Bach, in Mitleidenschaft gezogen?
3. Es wird erwartet, dass ein Konzept erarbeitet wird, wie sich der Gewässerzustand, der zum
Tiersterben geführt hat, in Zukunft vermieden werden kann.
Zur 1. Frage:
Die Gefahren, die von den Botulinum-Bakterien betreffen, wie sich durch die
Untersuchungsergebnisse ergeben hat, beziehen sich ausschließlich auf Tiere, die im belasteten
Schlamm gründeln. Dies sind sowohl Schwäne und Enten als auch Fische.
Indirekt können auch andere Tiere betroffen sein, die Kadaver aufnehmen (wie Ratten, Fische und
Hunde). Eine alleinige Berührung stellt jedoch keine Gefahr dar.
Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand, wie wir jetzt wissen, zu keiner Zeit.
Zur 2. Frage:
Die Untersuchungsergebnisse haben ergeben, dass der Ablauf des Weihers und damit der Schönauer
Bach nicht betroffen waren. Das Gift, das von den Bakterien erzeugt wurde, ist nur bodennah messbar
gewesen, so dass die Schichten, aus denen der Schönauer Bach gespeist wird, unbelastet waren.
Zu 3.:
Der Fachbereich Umwelt hat ein Institut an der RWTH Aachen beauftragt, ein Konzept in
Zusammenarbeit zu erarbeiten. Beteiligt wird dabei auch der Angelsportverein Richterich.
Erste Tendenzen können wahrscheinlich schon in der Sitzung mündlich bekannt gegeben werden.
Mit dem Antrag vom 10.09.2012 wird beantragt, ein Konzept und einen Umsetzungsfahrplan zur
naturnahen Entwicklung des Weihers zu erstellen.
Die zu 3. gemachten Ausführungen gelten auch für diesen Antrag. Mit dem Gutachter wurde
vereinbart, im Konzept auch Ausführungen zu Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung zu
unterbreiten. Erst wenn ein Konzept auf dem Tisch liegt, werden zunächst diverse notwendig
werdende Abstimmungen (wie mit den Anglern, dem Naturschutz, Gewässerschutz, Denkmalschutz,
Kämmerei oder der Politik) vorgenommen, um darauf basierend einen Umsetzungsfahrplan zu
entwickeln.
Anlage/n:
Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom 30.08.2012, lfd. Nr. 65 und
vom 10.09.2012, lfd. Nr. 66 „Tiersterben im Weiher von Schloss Schönau“
Vorlage FB 36/0153/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 17.10.2012
Seite: 3/3