Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105250.pdf
Größe
82 kB
Erstellt
24.09.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49/0027/WP16
öffentlich
24.09.2012
Hans Poth
Verlagerung des Kulturmarketings vom Kulturbetrieb zum
Fachbereich Presse und Marketing
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.10.2012
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Organisationsänderung für das Kulturmarketing zur Kenntnis.
Vorlage E 49/0027/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Aufgabenbereiche Presse und Marketing waren über einen längeren Zeitraum organisatorisch
getrennt. Für die Aufgabenbereiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit war das Presseamt FB 13
zuständig, für das Stadtmarketing die Stabsstelle Aachen-Marketing B 04. Nachdem der
Oberbürgermeister eine stärkere Zentralisierung der städtischen Marketingaufgaben als Ziel vorgab,
begann ab Anfang 2011 ein Aufbauprozess, an dem neben dem Personalrat, dem Personalamt, der
Stabsstelle Aachen-Marketing und dem Presseamt auch weitere städtische Ämter und Fachbereiche
beteiligt waren. Im September 2011 wurden als Ergebnis dieses Aufbauprozesses die Bereich
Aachen-Marketing und Presseamt zum Fachbereich Presse und Marketing zusammengelegt.
Die dafür ausschlaggebenden Gründe waren:
1. Die beiden Aufgabenbereiche sind nicht wirklich klar abzugrenzen und zu definieren. Es gibt
zahlreiche Überschneidungen und Schnittstellen. Reibungsverluste können nur vermieden
werden, wenn diese Aufgabenbereiche zusammengelegt werden.
2. Sowohl intern als auch extern war nicht klar, welche Einrichtung für welche Angelegenheiten
zuständig war.
Die Verwaltung geht davon aus, dass sich Informations-, Image- und Pressearbeit, Internet/Neue
Medien und Marketing ergänzen und unter einer Leitung die Arbeitsfelder ohne Reibungsverluste und
auf kurzem Dienstweg besser aufeinander abgestimmt werden können. Außerdem wurde erwartet,
dass die Einhaltung des Corporate Design der Stadt nach der Zusammenlegung der beiden Bereiche
wesentlich einfacher zu gewährleisten ist. Die bisherigen Erfahrungen bestätigen diese Erwartung.
In weiteren Gesprächen zwischen FB 13, dem Kulturbetrieb, dem Personalrat und dem Personalamt
wurden darüber hinaus die Möglichkeiten und die Sinnhaftigkeit einer Integration des bisher im
Kulturbetrieb angesiedelten Bereiches Kulturmarketing in den neu gebildeten Fachbereich Presse und
Marketing erörtert. Es wurde letztendlich Einigkeit darüber erzielt, dass es keinen Sinn macht, das
Marketing des Kulturbetriebs losgelöst vom allgemeinen Marketing bestehen zu lassen. Auch
zwischen dem Marketing des Kulturbetriebs und den im FB 13 zu erfüllenden Aufgabenbereichen sind
die Verknüpfungspunkte bzw. Schnittstellen so eng, dass eine Zusammenlegung von Vorteil ist.
Theater und VHS bleiben davon unberührt.
Im September 2012 wurde deshalb eine Vereinbarung zwischen dem FB 13 und dem Kulturbetrieb
„zu den Modalitäten im Zusammenhang mit dem Wechsel des Kulturmarketings von E 49 zu FB 13
und der Arbeitsweise“ getroffen. Die Vereinbarung ist als Anlage beigefügt.
Nach deren Unterzeichnung und nach Zustimmung des Personalrates wechselte Herr Heidemann mit
seiner Stelle und seinen Aufgaben von E 49 zu FB 13. Frau Dr. Bacher übernahm nach einem
erweiterten Auswahlverfahren inzwischen die Leitung des Teams Marketing im FB 13. Nach einer
internen und externen Ausschreibung wurde am 21.9.2012 Frau Dr. Jutta Göricke für die
stellvertretende Leitung des Teams Marketing ausgewählt. Die Stelleninhaberin soll zukünftig u.a. für
die strategische Planung und Steuerung der Marketingaktivitäten sowie der Presse- und
Vorlage E 49/0027/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2012
Seite: 2/3
Öffentlichkeitsarbeit städtischer Museen einschl. des Ludwig-Forums und für die Weiterentwicklung
und Umsetzung eines gesamtstädtischen Kulturkonzeptes zuständig sein.
Der Personal- und Verwaltungsausschuss hatte am 12. Juni einstimmig den Zielstellenplan für FB 13
verabschiedet.
Vorlage E 49/0027/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.10.2012
Seite: 3/3