Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105175.pdf
Größe
102 kB
Erstellt
27.09.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:49
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Tisch-Vorlage
Federführende Dienststelle:
Aachener Stadtbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 18/0099/WP16
öffentlich
27.09.2012
Über- und außerplanmäßige Aufwendungen / Auszahlungen /
Verpflichtungsermächtigungen – Haushalt 2012
hier: Neubau der Brücke "Auf dem Foerbrich"
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
02.10.2012
24.10.2012
FA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, seine Zustimmung zur Genehmigung von
überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 6.351,22 € beim PSP-Element 5-120102-900-04000-300-1
„Auf dem Foerbrich“ zu erteilen.
Grehling
Der Rat der Stadt Aachen erteilt seine Zustimmung zur Genehmigung von überplanmäßigen
Auszahlungen in Höhe von 6.351,22 € beim PSP-Element 5-120102-900-04000-300-1 „Auf dem
Foerbrich“.
Philipp
Vorlage E 18/0099/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.09.2012
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
109.835,45
116.186,67
0
0
109.835,45
116.186,67
Ergebnis
109.835,45
116.186,67
0
0
109.835,45
116.186,67
+ Verbesserung /
- 6.351,22
-Verschlechterung
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben
ausreichende Deckung vorhanden
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben / keine
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
ausreichende Deckung vorhanden
Vorlage E 18/0099/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.09.2012
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Brücke „Auf dem Foerbrich“ musste wegen substantieller Schäden vollständig abgebrochen und
neu gebaut werden. Bei Sonderprüfungen 2010 wurde festgestellt, dass die Schäden in Form von
massiven Setzungen schneller als erwartet zunehmen und ein Neubau kurzfristig zwingend
erforderlich war.
Es wurde ein Fertigteil-Wellstahlprofil eingebaut, dass von betonierten Stirnwänden abgeschlossen
wird. Durch die Stirnwände konnte die Bauwerkslänge gegenüber der Variante mit
Böschungsausbildung deutlich verkürzt werden.
Die örtlichen Verhältnisse sind äußerst beengt, hinter der Brücke anliegende Häuser mussten über
eine Behelfsbrücke zur rettungstechnischen Sicherung angeschlossen werden.
Im Bauverlauf wurde sowohl verunreinigter, nicht wieder einbaubarer Boden als auch Fels
vorgefunden, was zu Kostensteigerungen geführt hat.
Ebenso mussten aufgrund der Bodenverhältnisse zur Böschungssicherung Pflastersteine eingebaut
werden,
Eine Stahlschutzplanke als Absturzsicherung wurde im Zuge der Baumaßnahme ebenso aufgestellt,
wie ein Zaun zur Abgrenzung einer nachbarschaftlichen Wiese und ein verlängertes Geländer.
Insgesamt ergibt sich gegenüber dem Hauptauftrag eine Kostensteigerung von 43.092,53€.
Mit den vorliegenden Nachträgen werden die Haushaltsmittel somit um 34.351,22€ überschritten.
Bei dem PSP-Element 5-120102-900-04000-300-1 "Auf dem Foerberich, Brückenneubau", Kostenart
78520000 "Tiefbaumaßnahmen" stehen im Haushaltsjahr 2012 109.835,45€ zur Verfügung.
Bereits im August 2012 wurden überplanmäßige Mittel in Höhe von 28.000,00€ für die erhöhten
Kosten bereitgestellt. Die Deckung erfolgte damals durch das PSP-Element
5-120102-000-05000-600-1 "Eselsweg, Brückenerneuerung".
Um nun auch noch die Restkosten in Höhe von 6.351,22€ zahlen zu können, ist eine erneute
überplanmäßige Mittelbereitstellung gemäß § 83 GO NW notwendig. Die Deckung erfolgt durch das
PSP-Element 5-120102-000-03100-600-1 "Sanierung Brücke Burtscheid", Kostenart 78520000
"Tiefbaumaßnahmen". Dort werden die Mittel entsprechend gesperrt.
Da nun durch beide überplanmäßigen Mittelbereitstellungen die Erheblichkeitsgrenze überschritten
wird, ist die Zustimmung des Rates erforderlich.
Vorlage E 18/0099/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.09.2012
Seite: 3/3