Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105259.pdf
Größe
201 kB
Erstellt
04.09.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:49

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Eurogress Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 88/0017/WP16 öffentlich 04.09.2012 Wirtschaftsplan Eurogress Aachen 2013 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.09.2012 24.10.2012 BAE Rat Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Für den Betriebsausschuss Eurogress Der Betriebsausschuss Eurogress empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen, den vorgelegten vorläufigen Wirtschaftsplan für das Jahr 2013 zur endgültigen Beschlussfassung und Feststellung. Für den Rat der Stadt Der Rat der Stadt Aachen beschließt den vorläufigen Wirtschaftsplan 2013 für das Eurogress Aachen. Dr. Sicking Vorlage E 88/0017/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf den in der Anlage ersichtlichen Wirtschaftsplan 2013 verwiesen. Die Mitglieder des Betriebsausschusses erhalten eine gedruckte Ausfertigung des Wirtschaftsplanes. Wegen des beträchtlichen Umfanges des Wirtschaftsplanes und der damit verbundenen erheblichen Kosten- und Zeitersparnis werden die Mitglieder des Rates der Stadt Aachen in Absprache mit dem Fachbereich Verwaltungsleitung gebeten, bei Bedarf über das Ratsinformationssystem der Aachen im Intranet Einsicht in den Wirtschaftsplan zu nehmen. Anlage/n: Vorläufiger Wirtschaftsplan 2013 Vorlage E 88/0017/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2012 Seite: 2/2 Wirtschaftsplan EUROGRESS AACHEN 201 2013 1. ERFOLGSPLAN 2013 2013 Ansatz 2013 € Ansatz 2012 € Ansatz 2011 € IST 2010 € Erträge (ohne Borngasse) Überlassung von Räumen 640.000,00 750.000,00 650.000,00 744.680,93 Überlassung von Dienstleistungen und techn. Geräten 710.000,00 630.000,00 500.000,00 775.244,19 220.000,00 170.000,00 128.425,88 140.000,00 135.000,00 125.000,00 146.825,11 Garderobengebühren 60.000,00 55.000,00 42.000,00 54.465,97 Vorverkaufsgebühren 13.000,00 12.000,00 16.000,00 11.723,99 Sonstige Erträge 40.000,00 60.000,00 70.000,00 37.980,21 Erträge aus Geschäftsbesorgungsund Kooperationsvertrag 30.000,00 35.000,00 20.625,00 32.950,82 1.700.000,00 1.700.000,00 1.700.000,00 1.700.914,85 Erträge Bendplatz 401.000,00 395.000,00 388.000,00 389.174,24 Erträge Strom Bendveranstaltungen 136.500,00 122.500,00 94.200,00 15.346,06 20.000,00 4.140.500,00 20.000,00 4.134.500,00 2.000,00 3.777.825,00 3.331,00 4.041.063,25 Eigenveranstaltungen Umsatzpacht Erträge aus Beteiligungen an verbundenen Unternehmen Sonstige betriebliche Erträge Summe Erträge: 250.000,00 Seite 2 von 14 Aufwendungen 1/3 (ohne Borngasse) Personalaufwand Bezüge, Gehälter, Löhne, Beihilfen, einschl. Sozialabgaben, Fortbildung Gebäudeunterhaltung Instandhaltungskosten Bend Energiekosten Heizung Strom, Wasser Energiekosten Bend Heizung Strom Bendveranstaltungen Strom, Wasser Gebäudereinigung / Entsorgung Versicherungen und sonstige Abgaben Versicherungen Grundsteuer Bend Grundbesitzabgaben Bend Grundsteuern EA Grundbesitzabgaben EA Sonstige Abgaben Ansatz 2013 € Ansatz 2012 € Ansatz 2011 € 1.583.000,00 1.510.000,00 1.500.000,00 IST 2010 € 1.516.055,49 100.000,00 200.000,00 162.500,00 44.383,83 40.000,00 50.000,00 40.000,00 21.570,81 71.830,00 285.200,00 357.030,00 55.000,00 288.900,00 343.900,00 60.000,00 325.000,00 385.000,00 51.357,52 231.871,33 283.228,85 1.507,00 123.750,00 18.260,00 143.517,00 3.000,00 105.000,00 21.000,00 129.000,00 5.000,00 85.000,00 23.000,00 113.000,00 3.149,78 8.912,58 18.880,64 30.943,00 165.000,00 230.000,00 230.000,00 253.985,05 43.000,00 7.000,00 32.000,00 90.000,00 23.000,00 2.000,00 197.000,00 45.000,00 7.000,00 22.000,00 90.000,00 23.000,00 2.000,00 189.000,00 45.000,00 7.000,00 30.000,00 86.000,00 23.000,00 2.000,00 193.000,00 42.878,82 6.645,33 29.439,22 85.239,62 23.137,64 1.558,23 188.898,86 Seite 3 von 14 Aufwendungen 2/3 (ohne Borngasse) Werbung EA Ansatz 2013 Ansatz 2012 Ansatz 2011 IST 2010 € € € € 170.000,00 180.000,00 200.000,00 172.472,12 Veranstaltungskosten Bendplatz 135.000,00 140.500,00 93.000,00 121.788,76 Veranstaltungskosten Fremdveranstaltungen 420.000,00 360.000,00 230.000,00 437.859,50 Veranstaltungskosten Eigenveranstaltungen 180.000,00 170.000,00 90.000,00 151.329,18 BetriebsBetriebs- und Geschäftsausstattung Instandhaltung Betriebsund Geschäftsausstattung 105.000,00 150.000,00 202.200,00 84.536,25 Werkzeuge Kleingeräte Beschaffung von geringwertigen Wirtschaftsgütern 2.000,00 1.000,00 6.000,00 176,95 10.000,00 6.000,00 6.000,00 12.589,40 Betriebsbedarf 10.000,00 8.000,00 12.000,00 7.772,28 Sonstige Kosten 5.000,00 132.000,00 4.000,00 169.000,00 Telefon, Internet 18.000,00 18.000,00 20.000,00 14.850,84 Bürobedarf 8.000,00 10.000,00 10.000,00 10.954,54 Zeitschriften, Bücher 2.000,00 3.000,00 3.000,00 2.452,18 19.000,00 20.000,00 20.000,00 23.005,21 Porto 9.000,00 6.000,00 6.000,00 7.654,32 Leasing Bürogeräte 7.900,00 7.537,56 12.000,00 8.734,92 29.500,00 75.400,00 31.524,00 78.061,56 30.000,00 81.000,00 31.541,56 84.342,73 12.000,00 1.805,37 238.200,00 106.880,25 Bürobedarf EDV- und Buchhaltungskosten Mieten für Einrichtungen Seite 4 von 14 Aufwendungen 3/3 (ohne Borngasse) Verwaltungskostenbeitrag JahresabschlussJahresabschluss- und Prüfungskosten Ansatz 2013 Ansatz 2012 € € 101.200,00 101.200,00 Ansatz 2011 € 95.000,00 IST 2010 € 99.246,46 12.000,00 20.000,00 20.000,00 24.000,00 RechtsRechts- und Beratungskosten 5.000,00 5.000,00 10.000,00 65.798,25 Vorsteuer (nicht abzugsfähig) 35.000,00 35.000,00 28.000,00 56.106,87 300,00 300,00 500,00 80,00 4.000,00 4.000,00 7.000,00 4.330,54 872.795,77 832.804,85 753.867,92 603.028,56 Sonstige Steuern Kosten Geldverkehr Zinsaufwand Abschreibung Anlagevermögen ohne GWG Abgänge Anlagevermögen Abschreibung Umlaufvermögen 1.387.567,33 1.331.344,57 1.230.000,00 1.190.737,82 0,00 0,00 0,00 13,25 1.500,00 3.000,00 0,00 18.787,06 Periodenfremde/ außerordentliche außerordentliche Aufwendungen/ Erträge Summe Aufwendungen: 0,00 0,00 6.135.310,10 6.100.110,98 0,00 -248,00 5.720.067,92 5.490.470,08 ERTRÄGE 4.140.500,00 4.134.500,00 3.777.825,00 4.041.063,25 AUFWENDUNGEN 6.135.310,10 6.100.110,98 5.720.067,92 5.490.470,08 JAHRESVERLUST (ohne Born Borngas gasse) 1.994.810,10 1.965.610,98 1.942.242,92 1.449.406,83 Der Jahresverlust wird um den laufenden Zuschuss der Stadt Aachen vermindert. Dieser beträgt für das Wirtschaftsjahr 2013 1.049.400,00 €. Der danach verbleibende geplante Verlust in Höhe von 945.410,10 € für das Jahr 2013 wird über die Entnahme aus der Kapitalrücklage ausgeglichen. Seite 5 von 14 BORNGASSE Erträge Miete Ansatz 2013 € Ansatz 2012 € Ansatz 2011 € IST 2010 € 200.000,00 200.000,00 200.000,00 200.000,00 200.000,00 200.000,00 0,00 0,00 21.909,60 21.909,60 21.909,60 0,00 16.047,00 5.000,00 103.479,98 97.503,00 243.939,58 16.047,00 0,00 100.233,00 98.600,00 236.789,60 17.000,00 0,00 39.750,00 40.000,00 118.659,60 0,00 0,00 0,00 0,00 ERTRÄGE 200.000,00 200.000,00 200.000,00 0,00 AUFWENDUNGEN 243.939,58 236.789,60 118.659,60 0,00 JAHRESVERLUST Borngasse -43.939,58 -36.789,60 81.340,40 0,00 Aufwendungen Miete STAWAG Versicherung, Grundsteuer, Diverse Instandhaltung Darlehenszinsen Abschreibung Seite 6 von 14 1.1. BuchungsBuchungs- und Ertragssituation 1.1.1. Allgemein: llgemein: Bei den Ansätzen für die Erträge und Aufwendungen ist der zum Zeitpunkt der Veranschlagung vorliegende Buchungsstand des Wirtschaftsjahres 2012 maßgeblich. Im Vergleich zum Vorjahr wurden die Erträge im Wirtschaftsjahr 2013 mit 4.140.500,00 € um 6.000,00 € und die Aufwendungen mit 6.135.101,20 € um 34.990,22 € höher angesetzt. Der geplante Jahresverlust in Höhe von 1.994.601,20 € wird daher gegenüber dem Vorjahr um 28.990,22 € höher ausfallen. Das entspricht einem ganz leichten Anstieg von 1,5 % und ist im Wesentlichen auf die Erhöhungen der Abschreibungen des Anlagevermögens sowie die höhere Zinslast aufgrund neuer Darlehensvalutierungen im Zusammenhang mit umfangreichen Investitionsmaßnahmen zurückzuführen. Der Zuschuss der Stadt wurde mit 1.049.400,00 € entsprechend der bisherigen mittelfristigen Finanzplanung der Stadt Aachen angesetzt. Hierbei ist aber bereits für die Wirtschaftsjahre ab 2011 zu beachten, dass der Zuschuss um die Erstattung von Darlehenszinsen und Tilgungen für Darlehen im Rahmen von Brandschutzmaßnahmen erhöht wurde. Das Ausschüttungsvolumen der gewoge AG verbleibt voraussichtlich auf Niveau der beiden vorhergegangenen Wirtschaftsjahre und findet daher in unveränderter Höhe von 1,7 Mio. € Eingang in die Planungsrechnungen. Das Veranstaltungsportfolio des EUROGRESS AACHEN setzt sich aus Tagungen/Kongressen, gesellschaftlichen Veranstaltungen, Konzerten/Shows und Messen zusammen. Ein Großteil der Erträge aus der Überlassung von Räumlichkeiten wird durch Tagungen und Kongresse generiert. Neben den jährlich oder zweijährlich wiederkehrenden Tagungen sind nationale bzw. internationale Kongresse gebucht. Nach wie vor ist die Nachfrage stabil, sodass auch in 2013 mit einer zufriedenstellenden Belegung zu rechnen sein wird. Diese wird sich voraussichtlich mindestens auf dem Niveau der guten Belegung von 2011 bewegen. Aus den gesellschaftlichen Veranstaltungen (überwiegend Karnevalsveranstaltungen) wird über die Umsatzprovision ein Großteil der Erträge „Umsatzpacht“ generiert. Da die Höhe der Umsatzprovision vom Ausgabeverhalten sowie von der Zahl der Besucher abhängig ist, sind diese Erträge allerdings schwerer zu kalkulieren, als die aus Tagungen und Kongressen. Bereits in den Jahren 2011 und 2012 wurden gute Erfahrungen mit Abi-Bällen gemacht, daher sind für das Wirtschaftsjahr 2013 auch in diesem Bereich mehrere Termine vergeben. Shows und Konzerte (im Speziellen Konzerte der Unterhaltungs-Musik) werden erfahrungsgemäß kurzfristig mit einer Vorlaufzeit zwischen vier und acht Monaten gebucht. Da die Belegung in den letzten Jahren konstant geblieben ist, sind die Erträge in diesem Bereich auf Basis der Vorjahre angesetzt worden. Mit Eigenveranstaltungen, die EUROGRESS AACHEN mit einem kalkulierbaren Risiko durchführt, wird die Ertragssituation ebenfalls gesteigert. Die „Vitalmesse“ wird alljährlich, im Jahr 2013 erstmals allein vom EUROGRESS AACHEN durchgeführt. Darüber hinaus führt EUROGRESS AACHEN auch im nächsten Jahr die in den Jahren 2011 und 2012 besonders erfolgreiche Messe „Zukunft – Ausbildung – Beruf“ als Veranstalter durch. Für 2013 konnten wir erneut den Künstler Hermann van Veen für eine weitere Eigenveranstaltung im Hause gewinnen. Zusätzlich mit den Eigenveranstaltungen der Ü-30 Partyreihe „360 Grad“ werden wir somit voraussichtlich das Planniveau von 2011 übertreffen können. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die Erträge insgesamt trotz des ungeraden Kalenderjahres, in dem erfahrungsgemäß weniger Veranstaltungen stattfinden, zumindest auf Niveau der Ansätze des Jahres 2012 gehalten werden können. Seite 7 von 14 1.1.2. Personalkosten: Personalkosten: Der geplante Ansatz liegt bedingt um planmäßige Stufenaufstiege und aufgrund der beiden Tariferhöhungen in 2013 um 73 T€ höher als im Vorjahr. Neueinstellungen von Aushilfspersonal erfolgen über die EUROGRESS AACHEN Betriebs-GmbH. 1.1.3. Gebäudeunterhaltung: Gebäudeunterhaltung: Die Gebäudeunterhaltung wird mit 100 T€ angesetzt und liegt damit im Ansatz gegenüber dem Vorjahr um 100 T€ niedriger. Wesentlichster Posten ist die Sanierung des Parketts im OG Foyer Europasaal mit 65 T€. Die übliche Bauunterhaltung wird mit einem Betrag von etwa 35 T€ veranschlagt. 1.1.4. Energiekosten und Gebäudereinigung: Gebäudereinigung: Grundlage für den Ansatz der Energiekosten sind die derzeitigen niedrigen Verbräuche, unter Berücksichtigung einer Kostensteigerung von 15 % bei den Stromkosten sowie 10 % bei den übrigen Energiekosten. Die Kosten für Gebäudereinigung sind gegenüber dem Vorjahr so deutlich reduziert, weil die Reinigung ab dem Wirtschaftsjahr 2013 durch Personal der Betriebs-GmbH erbracht wird. 1.2. Bendplatz Bendplatz Neben den zwei Oecher Bend- Veranstaltungen finden auf dem Platz die Euregio Wirtschaftsschau, Zirkusveranstaltungen, Flohmärkte und ähnliche Veranstaltungen wie die Messe „Bauwelt“ statt. Weitere Messethemen sowie Open-Air-Konzerte werden darüber hinaus für die Zukunft geplant und akquiriert. Daneben wurde mit der APAG die Bewirtschaftung des Bendplatzes über die Nutzung als kostenpflichtiger Parkplatz vereinbart, und zwar für die Zeiten, in denen keine Bendveranstaltungen stattfinden. Die Veranstaltungskosten Bendplatz sind gegenüber dem Vorjahresansatz um 5,5 T€ niedriger geplant. Maßnahmen zur Umsetzung des Sicherheitskonzeptes konnten individualisiert umgesetzt werden, so dass sich auch die entsprechenden Kosten im Rahmen halten. 1.3. Borngasse Insgesamt ist für 2013 beim Umspannwerk Borngasse ein Verlust in Höhe von 44 T€ zu erwarten. Dieser Verlust ist bedingt durch Abschreibungen und Zinszahlungen und wird sich in den künftigen Jahren aufgrund der sinkenden Darlehenszinsen stetig verringern, sofern nicht unerwartete und unkalkulierbare Ereignisse eintreten. Seite 8 von 14 2. VERMÖGENSPLAN 2013 2013 € Auszahlungen: Investitionen laut Übersicht: Sanierung Konferenzräume: Tilgung Kredite: Deckungsmittel: Abschreibungen a) Gebäude b) Übrige Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen -davon Gesellschafterdarlehen € 400.000 1.250.000 1.385.822 3.035.822 970.866 416.701 1.387.567 1.648.255 1.648.255 3.035.822 BORNGASSE Auszahlungen: Einstellung Rücklage Borngasse: Tilgung Kredite: Deckungsmittel: Abschreibung Anlagevermögen: 2.1. 39.238 58.265 97.503 97.503 97.503 Allgemein Der Vermögensplan 2013 ist bei Auszahlungen und Deckungsmitteln auf 3.036 T€ festgesetzt worden. Darin enthalten sind für 2013 die mit 400 T€ kalkulierten Investitionsmaßnahmen laut Übersicht sowie die Sanierung der Konferenzräume mit 1,25 Mio. €. Die Tilgung für bereits bestehende Darlehen beläuft sich auf 1.386 T€. Gedeckt werden diese Auszahlungen über Abschreibungen in Höhe von etwa 1,4 Mio. € sowie der Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen, die in Folgejahren in Darlehen aus Investitionen umgewandelt und entsprechend getilgt werden. Für die Investitionsmaßnahme „Konferenzräume“ ist nach Absprache mit Dezernat II grundsätzlich die Höhe des Investitionsvolumens laufend zu hinterfragen. Sofern für diese Sanierung Ausschreibungen vorgenommen werden, ist das Investitionsvolumen auf das Ergebnis der Ausschreibungen begrenzt, das heißt ein etwaig das Volumen von 1,25 Mio. € unterschreitendes Ausschreibungsergebnis führt nicht dazu, dass der Restbetrag bis zur Höhe von 1,25 Mio. € für andere Investitionen verwendet werden darf. Des Weiteren werden alle Auszahlungen für Investitionen, auch in nachfolgenden Jahren, über Gesellschafterdarlehen abgewickelt. 2.1.1. Borngasse: Borngasse: Der Vermögensplan 2013 für die Borngasse enthält bei den Auszahlungen die Tilgung des mit der Investition zusammenhängenden Darlehens, sowie die Einstellung einer Rücklage für die Borngasse. Dagegen stehen die Abschreibungen als Deckungsmittel. Da die Abschreibungen in den ersten Jahren einer darlehensfinanzierten Investition in der Regel höher sind als die Tilgungsbeträge, kann in 2013 ein Teil der Deckungsmittel in die Rücklage für Borngasse eingestellt werden. Insgesamt bemisst sich der Vermögensplan daher auf 98 T€. Seite 9 von 14 2.2. Investitionen Im Vermögensplan wird neben der Sanierung der Konferenzräume mit 1,25 Mio. € ein Zugang zum beweglichen Anlagevermögen von insgesamt 400 T€ ausgewiesen (siehe auch Anlage zur Mittelfristplanung): 2.2.1. Baumaßnahmen: Baumaßnahmen: Für die im Wirtschaftsjahr 2013 geplante Sanierung der Konferenzräume K1-K3 (K 8 alt) werden Mittel in Höhe von 1,25 Mio. € eingeplant. 2.2.2. Allgemeine Ausstattung und Betriebseinrichtungen: Für den Einbau einer elektronischen Schließanlage für technische Lager sind in 2013 30 T€ eingeplant. Nach dem Umbau der Konferenzräume ist die Anschaffung neuer adäquater Stühle/ Tische vorgesehen, die dem ästhetischen Anspruch des Hauses entsprechen. Hierfür ist ein Investitionsvolumen von ca. 240 T€ vorgesehen. 2.2.3. Medientechnik, Veranstaltungstechnik: Das System der Audio-Signalverteilung im Europasaal musste bereits mehrfach notdürftig instandgesetzt werden. Für eine Neuausstattung müssten weitere 55 T€ aufgewendet werden. Verschiedene Einrichtungen im Bereich Medien- und Veranstaltungstechnik sind ablegereif erreicht und müssen ersetzt werden. Für Ersatzbeschaffungen wären 55 T€ einzuplanen. Für die Veranstaltungssoftware ist ein Update nötig, für das T€ 20 aufgewendet werden müssen. 2.2.4. Bendplatz: Bendplatz: Da die Sanierungsmaßnahmen auf dem Bendplatz abgeschlossen sind, ist für 2013 keine Investition zu erwarten. 2.2.5. Borngasse: Borngasse: Die Baumaßnahmen Borngasse sind abgeschlossen, insofern sind aktuell für künftige Wirtschaftsjahre keine weiteren Mittel einzuplanen. 2.3. Kapitaldienst Mittel für die durchgeführten Investitionen werden EUROGRESS AACHEN von der Stadt als Gesellschafterdarlehen zur Verfügung gestellt. Die für die Wirtschaftsjahre 2012 bis 2014 vorgesehenen Darlehen für den Umbau der Konferenzräume von insgesamt 5,01 Mio. € werden nach Abschluss einer jeden Baumaßnahme zum Ende eines jeden Jahres abgeschlossen. Zinsen und Tilgung sind im Erfolgs-, Vermögens- und Finanzplan entsprechend berücksichtigt worden. Seite 10 von 14 3. Stellenübersicht 2013 2013 männlich weiblich insgesamt 1. Geschäftsführung - 1 1 2. Geschäftsbereich Veranstaltungen 2 2 4 3. GB Bendplatz/Eigenveranstaltungen 1 4. Geschäftsbereich Finanzen / Personal 1 2,75 3,75 10,5 - 10,5 1 1,5 2,5 15,5 7,25 22,75 5. Geschäftsbereich Technik 7. Geschäftsbereich Marketing / Verkauf Ist: 1 Davon: 1. EG 15 TVöD 1 2. EG 13 TVöD A 12 LBesG EG 10 TVöD EG 9 TVöD 1 1 1 EG 9 TVöD EG 8 TVöD 0,75 1 1 3. EG 12 TvöD 1 4. EG 12 TvöD 1 5. EG 12 TVöD EG 7 TVöD 1 4 6. EG 12 TVöD EG 9 TVöD 1 1 EG 6 TVöD 2 EG 8 TVöD EG 2 TVöD 0,5 0,5 EG 5 TVöD EG 4 TVöD 2 1,5 EG 8 TVöD 0,5 Aktuell ist bei der Mitarbeiteranzahl keine Änderung geplant, die oben dargestellte Übersicht entspricht daher der derzeit aktuellen Situation. Hinsichtlich der Eingruppierung ist im Vergleich zum aktuellen Stand bei drei Mitarbeitern eine Höhergruppierung geplant. Diese Änderung ist im Erfolgsplan bereits berücksichtigt. Seite 11 von 14 4. Mittelfristige ErgebnisErgebnis- und Finanzplanung Finanzplanung 2013 2013-2017 Erfolgsplan ohne Borngasse 1. 2. 1. 2. Erträge Umsatzerlöse und sonstige Erträge Erträge aus Beteiligung gewoge AG 2.435 2.441 2.500 2.500 2.500 2.500 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 1.700 Insgesamt 4.135 4.141 4.200 4.200 4.200 4.200 Aufwendungen Personalaufwand sonstiger betrieblicher Aufwand Abschreibungen: Gebäude Abschreibungen: übrige Zinsen 1.510 1.583 1.583 1.583 1.583 1.583 2.427 2.292 2.292 2.292 2.292 2.292 956 971 999 999 999 999 375 417 417 417 417 417 833 873 893 897 835 729 Insgesamt 6.101 6.135 6.184 6.188 6.126 6.020 Erträge insgesamt Aufwendungen insgesamt 4.135 4.141 4.200 4.200 4.200 4.200 6.101 6.135 6.184 6.188 6.126 6.020 Verlust: 1.967 1.995 1.984 1.988 1.926 1.820 -laufender Zuschuss Stadt Aachen: = verbleibender Verlust -Entnahme Kapitalrücklage: 951 1.049 1.066 1.080 1.080 1.080 1.015 946 918 908 846 740 1.015 946 918 908 846 740 Ergebnis: 1. 2. 2012 2013 2014 2015 2016 2017 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ 0 0 0 0 0 0 Vermögensplan (ohne Borngasse) 2012 2013 2014 2015 2016 2017 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ Ausgaben Veränderungen des Anlagevermögens lt. Übersicht Sanierung Konferenzräume Sanierung Treppenhaus, Pforte, Sanitär Keller Tilgung Kredite 525 400 2.500 1.250 Insgesamt 4.281 3.036 3.143 1.985 2.047 2.073 Deckungsmittel Abschreibungen Erhöhung der Verbindlichkeiten gegenüber der Stadt Aachen -davon Gesellschafterdarlehen Insgesamt 400 400 400 400 1.260 1.256 1.386 1.483 1.585 1.647 1.673 1.331 1.388 1.416 1.416 1.416 1.416 2.950 1.648 1.727 2.950 1.648 1.727 569 569 630 630 657 657 4.281 3.036 3.143 1.985 2.047 2.073 Seite 12 von 14 4.1. Investitionsprogramm (Anlage zur Mittelfristplanung 2013-2017) Nr. 1 Bezeichnung der Maßnahme Beschaffung beweglicher Vermögensgegenstände davon: Schließanlage Audio-Signalverteilung Medientechnik Gesamt: 2013 2014 2015 2016 2017 T€ T€ T€ T€ T€ T€ 2.000 400 400 400 400 400 400 400 400 30 55 55 Stühle Konferenzräume 240 Software 20 2 Modernisierung Konferenzräume 1.250 3 Sanierung Pfortenbereich einschließlich Treppenhaus und Sanitärbereich Keller 1.260 Gesamt: 4.510 1.250 1.260 1.650 1.660 Seite 13 von 14 4.2. Mittelfristige ErgebnisErgebnis- und Finanzplanung Borngasse 2013 2013-2017 2017 Erfolgsplan Borngasse 1. 2. 1. 2. Erträge Miete 200 200 200 200 200 200 Insgesamt 200 200 200 200 200 200 22 16 22 16 2 98 101 22 16 2 98 98 22 16 2 98 96 22 16 2 98 94 Aufwendungen Miete STAWAG Versicherung, Grundsteuer Instandhaltung Abschreibungen Zinsen 99 100 22 16 5 98 103 Insgesamt 237 244 239 236 234 232 Erträge insgesamt Aufwendungen insgesamt 200 237 200 244 200 239 200 236 200 234 200 232 Überschuss/Verlust -37 -44 -39 -36 -34 -32 Vermögensplan Borngasse 1. 2. 2012 2013 2014 2015 2016 2017 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ 2012 2013 2014 2015 2016 2017 PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN PLAN T€ T€ T€ T€ T€ T€ Ausgaben Einstellung Rücklage Borngasse Tilgung Gesellschafterdarlehen Stadt Aachen 39 40 37 34 32 30 60 58 61 64 66 68 Insgesamt 99 98 98 98 98 98 Deckungsmittel Abschreibung 99 98 98 98 98 98 Insgesamt 99 98 98 98 98 98 Seite 14 von 14