Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105262.pdf
Größe
163 kB
Erstellt
04.09.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:49

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Eurogress Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 88/0018/WP16 öffentlich 04.09.2012 finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2012 (01.01.2012 bis 30.06.2012) nach EigVO NRW Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.09.2012 BAE Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht zur Kenntnis. Dr. Sicking Vorlage E 88/0018/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Hisichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen. Anlage/n: Finanzieller Zwischenbericht 2. Quartal 2012 Vorlage E 88/0018/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13.09.2012 Seite: 2/2 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Der Quartalsabschluss QII 2012 schließt mit einem Verlust in Höhe von 571.589,45 €. Dies stellt gegenüber dem Planansatz von 697.305,49 € eine Verbesserung um 125.716,04 € dar. Gegenüber dem Vorjahr (641.609,30 €) hat sich das Ergebnis um 70.019,85 € verbessert. Erträge: Aufwendungen: Verlust: 2.383.408,06 € 2.954.997,51 € 571.589,45 €. Im Folgenden werden bemerkenswerte Posten erläutert. Die Erläuterungen zur Borngasse werden separat vorgenommen. ERTRÄGE Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz lässt sich feststellen, dass die Umsatzerlöse mit T€ 1.533 um T€ 45 über dem Planansatz von T€ 1.488 liegen. Unter Herausrechnung des nicht geplanten Verkaufs der Konzertmuschel mit T€ 40, der in den sonstigen Erträgen enthalten ist, ergibt sich eine positive Abweichung der gesamten Umsatzerlöse gegenüber dem Planansatz von T€ 5 und liegt damit nahezu auf Planniveau. Die Überlassung von Dienstleistungen und Technik weicht gegenüber dem Planansatz um T€ 31 ab. Diese Entwicklung ist auch im Vergleich zum 1. Halbjahr des Vorjahres zu bemerken. Wir konnten feststellen, dass im ersten Halbjahr 2012 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2011 weniger Kongresse mit Flächenmieten stattgefunden haben, was sich gegenüber dem Vorjahr insgesamt mit T€ -35 bemerkbar macht. Da aber die übrigen Positionen der Umsatzerlöse nahezu alle über dem Planansatz liegen, kann der Umsatzrückgang in diesem Bereich kompensiert werden. Die sonstigen betrieblichen Erträge beinhalten in der Regel unplanbare Vorgänge, so dass eine Planabweichung nicht vermeidbar ist. Der Gesamtbetrag der Erträge hat sich mit T€ 2.383 um T€ 35,2 gegenüber dem Planansatz von T€ 2.348 verbessert. Abweichung zum Vorjahr: Gegenüber dem Vorjahresquartal haben sich die Umsätze um insgesamt T€ 70,7 verbessert. Zwar fallen die Erlöse aus Überlassung von Dienstleistungen und Technik wie bereits oben geschildert um T€ 32 geringer aus, die übrigen Erlöse, wie die um T€ 17,8 gestiegenen Erlöse aus Raummieten sowie die um T€ 14,8 gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Umsätze aus Eigenveranstaltungen fangen diese Entwicklung jedoch auf. Die ZAB ist in 2012 wieder sehr erfolgreich verlaufen und führt zu einem Umsatzerlös von T€ 118. Daneben führt der wie oben bereits erläuterte ungeplante Verkauf der Konzertmuschel zu einem Anstieg in den sonstigen Erträgen. Auch die Erlöse aus den Veranstaltungen auf dem Bendplatz konnten gegenüber dem Vorjahr um insgesamt T€ 22 gesteigert werden, was überwiegend die Umsätze aus dem ersten Quartal betrifft. AUFWENDUNGEN Abweichung zum Plan: Gegenüber dem Planansatz von T€ 3.046 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 2.955 um T€ 90,6 niedriger ausgefallen. Unter Herausrechnung des Verkaufs der Konzertmuschel (Abgang Restbuchwert in Höhe von T€ 73 in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen) wären die gesamten Aufwendungen um T€ 163,6 niedriger als geplant ausgefallen. Grundsätzlich sind die Kosten erfreulicherweise in nahezu allen Bereichen niedriger ausgefallen als geplant. Lediglich die Instandhaltungskosten der Betriebs- und Geschäftsausstattung liegen mit T€ 10 über dem Plan, grundsätzlich aber noch ganz deutlich unter dem Budgetansatz für das gesamte Jahr. Zum Teil sind eingeplante Aufwendungen für das erste Quartal nicht angefallen (bspw. Winterdienst auf dem Bendplatz). Seite 1 von 2 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Zwar liegen die Personalaufwendungen im ersten Halbjahr noch deutlich unter dem Planansatz, aber bei einer Hochrechnung auf das gesamte Jahr, würde der Planansatz unter gleichen Bedingungen um ca. T€ 13 überschritten. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass in den Sommerpausen viele Überstunden abgefeiert werden bzw. nicht anfallen und sich dadurch der Planansatz wieder ausgleicht. Die gegenüber dem Planansatz mit T€ 37 niedriger ausgefallenen Kosten für Veranstaltungen zeigen überdies, dass einerseits veranstaltungsbezogene Kosten geringer ausfallen müssen, wenn die entsprechenden Umsätze nicht getätigt werden. Andererseits zeigt sich hier in den Kosten für Eigenveranstaltungen aber auch der Effekt der der Art der Veranstaltung der ZAB: die Zumietung von Technik und Ausstattung ist eher unterdurchschnittlich und fremdes Personal wird auch nicht benötigt, so dass mit eigenem Personal und den eigenen Räumlichkeiten, also wenig Drittaufwand, ein guter Beitrag für das Haus erzielt werden kann. Abweichung zum Vorjahr: Gegenüber dem Vorjahr sind die gesamten Aufwendungen von T€ 2.957 um insgesamt T€ 2,1 auf T€ 2.955 gesunken. Unter Herausrechnung des Verkaufs der Konzertmuschel ergäbe sich eine Verbesserung um insgesamt T€ 75. Dabei sind insbesondere die veranstaltungsbezogenen Aufwendungen gegenüber dem Vorjahr um T€ 20 gesunken. Im Bereich Fremdveranstaltungskosten wurden bei weniger Umsätzen auch weniger Dienstleistungen oder Equipment unter Weiterberechnung an den Kunden zugebucht. Bei den Kosten für Eigenveranstaltungen konnten die Kosten trotz deutlicher Ausweitung der Erlöse überproportional reduziert werden. Lediglich im Bereich der Kosten für den Bendplatz haben sich die Kosten gegenüber dem Vorjahr erhöht: die Marge bei den Stromkosten ist dann höher, wenn auf dem Bendplatz auch viele Veranstaltungen stattfinden und für den Bend sind besonders im ersten Halbjahr Kosten für die Umsetzung des Sicherheitskonzeptes angefallen. Erwähnenswert sind daneben die gegenüber dem Vorjahr um T€ 32,7 reduzierten Kosten für Reinigung. Es lässt sich feststellen, dass wir hier am Ende der Kostenreduzierung arbeiten, bei der sich nun auch langsam eine etwas abfallende Qualität der Arbeiten bemerkbar macht. Für Gebäudeunterhaltung gab es aufgrund der Baupause im Sommer und den damit zusammen hängenden Vorbereitungen noch kein Zeitfenster, so dass sich daher gegenüber dem Vorjahr eine Reduzierung von T€ 28,4 ergibt. Für die Betriebs-und Geschäftsausstattung sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 14 gestiegene Wartungsund Reparaturarbeiten angefallen. Wesentliche ergebnisbelastende Positionen sind mit T€ 665 die Abschreibungen und mit T€ 416,4 die Zinsaufwendungen, die unabhängig vom operativen Geschäft das Ergebnis des Eurogress mit über einer Million € belasten. Die Abschreibungen sind in 2012 bedingt durch die in 2011 getätigten Investitionen gestiegen. Da zum jetzigen Zeitpunkt für alle Investitionsmaßnahmen Darlehen abgeschlossen wurden, erhöht sich der Zinsaufwand aktuell nicht, sondern reduziert sich aufgrund der Tilgungen der Darlehen. Umspannwerk Borngasse: Hinsichtlich des Umspannwerks Borngasse lässt sich grundsätzlich sagen, dass Aufwendungen und Erträge planmässig anfallen. Lediglich das Großdarlehen für den Umbau des Umspannwerkes wurde erst im Mai 2012 abgeschlossen, so dass die Zinsen für dieses Darlehen erst ab Mai 2012 gezahlt werden müssen. Insgesamt vermindert sich daher der Zinsaufwand im Jahr 2012 von T€ 100,2 auf T€ 71,1. Auf das erste Halbjahr umgelegt, entsteht damit ein Zinsaufwand von anteilig T€ 35,5. Forecast 2012: Aufgrund des saisonalen Charakters der im Eurogress stattfindenden Veranstaltungen würde der Forecast 2012 derzeit auf Stand der Planansätze des Wirtschaftsplans 2012 verbleiben, so dass wir keine aktualisierten Planansätze bekannt geben. Lediglich für die Borngasse ergibt sich aufgrund der niedrigeren Zinsleistungen ein voraussichtlich um T€ 29,1 niedrigeres Ergebnis für 2012. Seite 2 von 2 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Ansatz 2012: Umsatzerlöse: Überlassung von Räumen Überlassung von Dienstleistungen und Technik Eigenveranstaltungen Umsatzpacht Garderobengebühren Vorverkaufsgebühren sonstige Erträge Erträge Bendplatz Erträge Strom Bendveranstaltungen Erträge aus Geschäftsbesorgung und Kooperation Ansatz QII 2012 IST QII 2012 750.000,00 € 415.000,00 € 421.413,51 € 630.000,00 € 220.000,00 € 135.000,00 € 55.000,00 € 12.000,00 € 60.000,00 € 395.000,00 € 122.500,00 € 400.000,00 € 180.000,00 € 75.000,00 € 45.000,00 € 6.000,00 € 30.000,00 € 245.000,00 € 74.750,00 € 368.959,77 € 182.557,74 € 78.285,48 € 43.431,75 € 3.913,43 € 90.655,46 € 249.283,33 € 77.040,73 € 35.000,00 € 17.500,00 € 17.500,00 € 2.414.500,00 € 1.488.250,00 € 1.533.041,20 € 20.000,00 € 10.000,00 € Beteiligungsertrag: 1.700.000,00 € 850.000,00 € 850.000,00 € GESAMTERTRÄGE: 4.134.500,00 € 2.348.250,00 € 2.383.408,06 € Gesamt Umsatzerlöse: sonstige betriebliche Erträge: 366,86 € - Abweichung QII 2012 IST QII 2011 6.413,51 € 403.633,03 € 31.040,23 € 2.557,74 € 3.285,48 € 1.568,25 € 2.086,57 € 60.655,46 € 4.283,33 € 2.290,73 € 401.003,04 € 167.735,56 € 82.578,71 € 51.339,43 € 4.512,46 € 37.682,42 € 229.741,99 € 74.109,59 € - Abweichung QII 2012-QII 2011 17.780,48 € - 32.043,27 € 14.822,18 € 4.293,23 € 7.907,68 € 599,03 € 52.973,04 € 19.541,34 € 2.931,14 € € 10.000,00 € 7.500,00 € 44.791,20 € 1.462.336,23 € 70.704,97 € 9.633,14 € - € 35.158,06 € 3.152,52 € - 2.785,66 € 850.000,02 € - 0,02 € 2.315.488,77 € 67.919,29 € 1/ 4 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Ansatz 2012: Ansatz QII 2012 IST QII 2012 Abweichung QII 2012 IST QII 2011 Abweichung QII 2012-QII 2011 Veranstaltungskosten: Fremdveranstaltungen 360.000,00 € 228.000,00 € 221.516,42 € - 6.483,58 € 234.215,04 € - 12.698,62 € Eigenveranstaltungen 170.000,00 € 100.000,00 € 75.214,42 € - 24.785,58 € 105.964,77 € - 30.750,35 € Stromkosten Bendveranstaltungen 105.000,00 € 66.500,00 € 65.673,91 € - 826,09 € 60.930,44 € 4.743,47 € Bendplatz 140.500,00 € 70.250,00 € 65.075,42 € - 5.174,58 € 46.810,04 € 18.265,38 € Gesamte Veranstaltungskosten: 775.500,00 € 464.750,00 € 427.480,17 € - 37.269,83 € 447.920,29 € - 20.440,12 € Personalaufwendungen: 1.510.000,00 € 755.000,00 € 714.344,95 € - 40.655,05 € 712.311,52 € 2.033,43 € Abschreibungen: 1.331.344,57 € 665.672,29 € 665.000,00 € - 672,29 € 640.908,91 € 24.091,09 € 55.000,00 € 288.900,00 € 27.500,00 € 144.450,00 € 21.778,13 € 129.047,92 € - 5.721,87 € 15.402,08 € 22.240,63 € 131.472,71 € - 462,50 € 2.424,79 € 24.000,00 € 10.000,00 € 11.869,63 € 1.869,63 € 7.485,90 € 4.383,73 € 230.000,00 € 115.000,00 € 107.490,86 € - 7.509,14 € 140.232,94 € - 32.742,08 € 93.000,00 € 46.500,00 € 47.548,51 € 1.048,51 € 49.669,54 € - 2.121,03 € Gebäudeunterhaltung 200.000,00 € 50.000,00 € 19.685,66 € - 30.314,34 € 48.083,80 € - 28.398,14 € Instandhaltung Betriebs- und Geschäftsausstattung 150.000,00 € 50.000,00 € 59.689,60 € 44.880,11 € 14.809,49 € 50.000,00 € 20.000,00 € 3.872,00 € - 16.128,00 € 180.000,00 € 90.000,00 € 87.001,04 € - 2.998,96 € sonstige betriebliche Aufwendungen: Heizung Eurogress Strom, Wasser Eurogress Energie Bendplatz Reinigung Versicherungen und sonstige Abgaben Rep./Instandh. Bendplatz Werbung 9.689,60 € 5.030,25 € 84.249,12 € 1.158,25 € 2.751,92 € 2/ 4 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Ansatz 2012: Diverse sonstige betriebliche Aufwendungen: EDV-Kosten Telefon, Telefax und Internetkosten Bürobedarf Zeitschriften, Bücher Porto Abschreibung Umlaufvermögen Rechts- und Beratungskosten Abschluss- und Prüfungskosten Verwaltungskostenbeitrag Mieten bewegliche Wirtschaftsgüter Mietleasing Werkzeuge und Kleingeräte Sonstiger Betriebsbedarf sonstige Kosten GWG Verlust aus Anlagenabgängen Nebenkosten des Geldverkehrs Nicht abziehbare Vorsteuer Gesamt sonstige betriebliche Aufwendungen: Zinsaufwand: Sonstige Steuern: GESAMTAUFWENDUNGEN: ERGEBNIS: - Ansatz QII 2012 20.000,00 € 18.000,00 € 10.000,00 € 3.000,00 € 6.000,00 € 3.000,00 € 5.000,00 € 20.000,00 € 101.200,00 € 31.524,00 € 7.537,56 € 1.000,00 € 8.000,00 € 4.000,00 € 6.000,00 € - € 4.000,00 € 35.000,00 € 10.000,00 € 9.000,00 € 5.000,00 € 1.500,00 € 3.000,00 € 1.500,00 € 2.500,00 € 10.000,00 € 50.600,00 € 15.762,00 € 3.768,78 € 500,00 € 4.000,00 € 2.000,00 € 3.000,00 € - € 2.000,00 € 17.500,00 € 1.554.161,56 € IST QII 2012 IST QII 2011 9.871,75 € 8.388,51 € 3.788,89 € 1.246,79 € 2.403,83 € - - - 2.500,00 € 12.161,39 € 48.232,02 € 15.761,99 € 5.623,72 € 58,69 € 7.902,92 € 1.665,35 € 4.932,85 € - € 490,79 € 13.999,98 € 695.080,78 € 683.223,96 € - 11.856,82 € 672.374,47 € 10.849,49 € 832.804,85 € 416.402,43 € 416.402,43 € 435.076,64 € - 18.674,21 € 97.300,00 € 48.650,00 € 48.546,00 € - 104,00 € 6.101.110,98 € 3.045.555,49 € 2.954.997,51 € - 90.557,98 € 697.305,49 € - 571.589,45 € - Abweichung QII 2012-QII 2011 1.645,76 € 1.961,61 € 1.350,92 € 567,91 € 66,14 € 750,00 € 1.642,37 € 2.500,00 € 88,00 € 4.357,50 € - € 709,11 € 96,95 € 1.445,60 € 769,21 € 72.957,00 € 1.419,01 € 3.242,00 € 1.966.610,98 € - 8.354,24 € 7.038,39 € 3.649,08 € 932,09 € 3.066,14 € 750,00 € 857,63 € 7.500,00 € 50.688,00 € 11.404,50 € 3.768,78 € 1.209,11 € 3.903,05 € 554,40 € 3.769,21 € 72.957,00 € 580,99 € 14.258,00 € Abweichung QII 2012 - - 0,01 € 125.716,04 € - - 48.506,24 € 1.517,51 € 1.350,12 € 139,81 € 314,70 € 662,31 € 750,00 € 1.642,37 € 4.661,39 € 2.455,98 € 4.357,49 € 1.854,94 € 1.150,42 € 3.999,87 € 1.110,95 € 1.163,64 € 72.957,00 € 90,20 € 258,02 € 39,76 € 2.957.098,07 € - 2.100,56 € 641.609,30 € 70.019,85 € 3/ 4 Quartalsabschluss QII Januar bis Juni 2012 Ansatz 2012: BORNGASSE: Mietertrag Mietaufwendungen Nebenkosten Abschreibungen Reparatur/ Instandsetzung Rechtsberatung Versicherung, Grundsteuer Zinsaufwand Ergebnis: 200.000,00 € 21.909,60 € 98.600,00 € 16.047,00 € 100.233,00 € - 36.789,60 € - Ansatz QII 2012 100.000,00 € 10.954,80 € - € 49.300,00 € - € - € 8.023,50 € 50.116,50 € 18.394,80 € - IST QII 2012 Abweichung QII 2012 100.004,03 € 10.954,80 € 3.000,00 € 48.751,88 € 59,25 € 335,35 € 7.000,00 € 35.525,82 € - 4,03 € - € 3.000,00 € 548,12 € 59,25 € 335,35 € 1.023,50 € 14.590,68 € 2.228,47 € 16.166,33 € IST QII 2011 Abweichung QII 2012-QII 2011 4/ 4