Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105160.pdf
Größe
335 kB
Erstellt
21.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0724/WP16
öffentlich
21.08.2012
FB 61/70
Baumpflanzung am Büchel
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.09.2012
MA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss ergänzt seinen Ausführungsbeschluss vom 15.09.2011 und beschließt, den
Baum gem. Plan Nr. 2011_010_L1 zu pflanzen
Vorlage FB 61/0724/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Der Mobilitätsausschuss hat in seiner Sitzung am 15.09.2011 folgenden Beschluss gefasst:
„Der Mobilitätsausschuss fasst den Baubeschluss für den Ausbau der Straße Büchel 5-26 auf der
Grundlage des Plans 2011_010_L1. Bei der weiteren Ausführungsplanung und Ausschreibung soll
alternativ die Errichtung der runden Einfassung für eine Baumpflanzung im Trichterbereich des
Büchels und die geschlossene Pflasterung dieses Bereiches vorgesehen werden.“
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte hatte dem Mobilitätsausschuss empfohlen, den Baubeschluss für
den Ausbau der Straße Büchel 5-26 auf der Grundlage des Plans 2011_010_L1 zu fassen.
Beschlussgemäß wurden die Bauarbeiten zur Herstellung der Pflasterflächen in der Fahrbahn mit der
Option auf eine spätere Baumpflanzung ausgeschrieben.
Bereits in den vorherigen Beratungen wurde dargelegt, dass ein Baum an der im Plan dargestellten
Stelle bei Einhaltung der Verkehrsregeln keine Verkehrsbehinderungen verursacht. Durch
Schleppkurven ist nachweisbar, dass auch unter Berücksichtigung der Liefer- und Ladezonen LKWVerkehr am Baum vorbei fahren kann (s. Anl.).
Bei einem entsprechenden Beschluss zum jetzigen Zeitpunkt kann die Baumpflanzung im Zuge der
Bauarbeiten ohne zusätzliche Kosten durchgeführt werden.
Anlagen:
Plan Nr. 2011_010_L1
Schleppkurven
Vorlage FB 61/0724/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 2/2
11
15
42
15
44
20
51
11
16
X=2506048.
6419
Y=5626812.
4599
20
50
44
/3
1
23
35
X=2505996.
9600
Y=5626762.
6900
15
45
2
22
29
5
7/9
3,
30
R=
6
25
4,
0
1 1
70
13
8
1
0/1
2
14
23
best
.
Leucht
e
um set
zen
1
5
Li
ef
er
nu
nd
La
de
n
hel
Bc
Bodenl
eucht
e
den
d La
n un
er
ef
Li
0
1
best
.
Leucht
e
um set
zen
0
3
,
3
21
14
21
13
e
aphi
pogr
bar!
e: To
l
tel
mess
Baus
ett
l
komp
cht
ni
6
4
2
50
3,
21
15
7
m
0
0
0
+
0
Kl
ei
nkl
ns
t
r
ae
R=2
12
R=
ae
r
t
s
hel
Ret
de
auen
Ausb
1
3
g
n
a
f
n
a
u
a
b
s
Au
R=
69
L
i
e
f
e
r
nu
n
dL
a
d
e
n
3
5
1
1
1
o
o
A
u
sb
a
u
e
n
d
e
11
9
6
=
R
4
19
71
nde
Ausbaue
11
17
11
71
24
01
1
7
R=5
0
R=50
23
28
3
,
3
0
23
41
13
01
4
best
.
Leucht
e
1
9/21
11
44
12
65
R=50
57
3
ent
fl
l
t
2,
51%
0,
72%
0,
66%
1,
20%
2
1
21
11
11
72
5
3
o o
o o
1
0
0+049,08m
5
best
.
Leucht
e
um set
zen
27
3,
29%
99
15
96
19
37
2
,
9
4
12
99
13
11
1
6
17
19
3
,
5
0
3
,
0
4
0
,
3
2
An
p
a
s
s
e
na
nBe
s
t
a
n
d
29/3
1
5
o
o
2
,
8
6
R
=
13
25
1
1
/1
3
22/24
3
0
,
3
2
N
i
k
o
l
aus
s
t
r
ae
2
,
0
0
20
05
2,
71%
20
50
6
1,
14%
1,
14%
1
Li
ef
er
n und Lad
en
23
40
50
4
R
=
R
=1
0
5
79
1
,
3
3
2
,
7
7
%
3
R=12
72
1
,
1
73
,
5
0 1
,
5
2
8
1
5
1,
14%
23
00
2,
86%
6/8
e
s
gas
ber
Kr
50
5
nde
Ausbaue
2
4
2
0/1
1
4
1
21
09
0,
94%
2/3
e
ss
ga
57
7
58
2
15
46
18
39
58
3
3,50
R=12
6
1
18
40
6/8
4
21
10
23/25
R=50
4
1
57
4
13
26
Au
s
b
a
u
e
n
d
e
0
+
0
8
3
,
8
3
m
1
7
Ni
ko
la
us
qu
el
le
18
29
Ka
i
se
rq
ue
lle
23
49
41
43
2
Bc
hel
Bchel
P
a
r
k
h
a
u
s
73
74
M1:500
2011_010_L1
32
61
36
7
P:\11 Strassenbau_Projekte\Projekte\2011_010_Buechel\Plaene\2011_010_L1 100712.dgn
1
9/21
2,
51%
23/25
6
=
R
DE)
FGSV2001(
M ULFZG3
R=50
4
1
o o
o o
13
1
7
R=5
0
1,
20%
0,
66%
FGSV2001(
DE)
0,
72%
M ULFZG3
R=50
12
65
R=12
R=12
6
1
27
3,
29%
1,
14%
2,
86%
0,
94%
2
1,
FGSV2001
1,
M ULF
Z
3
G3
G
Z
F
Z
L
F
U
3
M
L
G
Z
MU
F
) DE)
DE
(
UL
1
2001(
0
V
S
G
20
M
F
DE)
FGSV 001(
G3
Z
F
MUL
DE)
(
001
FGSV2
0
3
,
3
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2011_010_Buechel
\
Pl
aene\
2011_010_L1 100712.
dgn
50
3,
1
5
hel
Bc
3
,
3
0
R=50
2
1
2
,
9
4
o
nde
Ausbaue
3
R=
3,
30
12
R=
6/8
2011
010
nde
Ausbaue
72
15
46Schleppkurven2
4
3,50
15
96
1
,
1
73
,
5
0 1
,
5
2
99
21
09
R
=
R
=1
0
58
3
5
Bchel 82
0
1
21
10
1
,
3
3
23
00
e
s
gas
e
phi
gra
opo
r!
e: T
sba
l
l
mes
ste
Bau
ett
pl
kom
cht
ni
21
11
2
21
13
R=
2
de
auen
Ausb
21
14
Kl
ei
n
69
R=
6
25
4,
Au
1
1
1
A
u
sb
a
u
e
n
d
e
7/9
2
FGSV
3
ZG
DE)
1(
6
5
4
ae
r
t
s
l
5m
2
1
11
17
71
1 1
21
15
22
29
13
01