Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105097.pdf
Größe
187 kB
Erstellt
22.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Soziales und Integration
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 50/0207/WP16
öffentlich
22.08.2012
Antrag der VHS Aachen auf Sprachkursförderung für
AsylbewerberInnen und vergleichbare Personen
Beratungsfolge:
TOP: - 9 -
Datum
Gremium
Kompetenz
12.09.2012
27.09.2012
INT
SGA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Integrationsrat folgt der Empfehlung des Vergabegremiums und empfiehlt dem
Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie der VHS einen Betrag in Höhe von
6.000 € für die Sprachkursförderung von Asylbewerbern zur Verfügung zu stellen.
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie beschließt, der VHS einen Betrag
in Höhe von 6.000 € für die Sprachkursförderung von Asylbewerbern zur Verfügung zu
stellen.
In Vertretung
( Prof. Dr. Sicking )
Vorlage FB 50/0207/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2012
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2012
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2013 ff.
2012
Gesamtbedarf
(alt)
2013 ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2012
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2013 ff.
2012
2013 ff.
Folgekos-
Folgekosten
ten (alt)
(neu)
0
0
0
0
0
0
135.000
135.000
405.000
405.000
0
0
0
0
0
0
0
0
135.000
135.000
405.000
405.000
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
Die Aufwendungen bewegen sich im Rahmen des geplanten Haushaltsansatzes zu
PSP-Element 4-050501-901-3.
Vorlage FB 50/0207/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2012
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit Schreiben vom 30.07.2012 beantragt die Volkshochschule Aachen die
Sprachkursförderung von AsylbewerberInnen und vergleichbaren Personen.
Für AsylbewerberInnen gibt es aktuell kein Angebot zur Sprachförderung. Zurzeit erhalten
ca. 600 erwachsene Personen Leistungen nach AsylbLG. Ein Teil der Personen, die
Leistungen nach dem AsylbLG erhalten, werden nach den bisherigen Erfahrungswerten auf
Dauer in Deutschland bleiben. Durch die Teilnahme an Sprachkursen erhöhen sich deren
Chancen eine Erwerbstätigkeit aufzunehmen. Auch würde durch die Verbesserung der
Sprachkompetenz von Eltern eine grundlegende Voraussetzung für die Verbesserung der
Chancen ihrer Kinder geschaffen. Dies ist beispielsweise bei Gesprächen mit Lehrern oder
Briefen aus der Schule von großer Bedeutung.
Da das Sprachniveau der einzelnen Personen sehr unterschiedlich ist, kann keine homogene
Lerngruppe gebildet werden. Deshalb ist eine individuelle Einstufung in ein differenziertes
Kurssystem, wie es der Antragstellende vorhält, die geeignet Form, um eine zielgerichtete
Förderung für diese Personengruppe zu ermöglichen. Die Teilnahme an einem offenen
Sprachkurs, der nicht nur Asylbewerbende aufnimmt, ist zudem besonders
integrationsfördernd.
Durch das neue Modellangebot soll denjenigen Asylbewerbenden, die wahrscheinlich
längerfristig in Deutschland bleiben, eine ähnliche Sprachkursförderung ermöglicht werden,
wie sie durch das BAMF für andere Zugewanderte besteht.
Seit 2008 werden durch FB 50 alltagsorientierte Sprachkurse insbesondere für Mütter incl.
Kinderbetreuung finanziert. 2011 wurde mit den beteiligten Sprachkursträgern eine
Zielgruppenöffnung vereinbart. Der vorliegende Antrag erweitert diese Zielgruppe.
Anlage/n:
Anlage 1: VHS Antrag Sprachkursförderung AlsylbewerberInnnen
Vorlage FB 50/0207/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.12.2012
Seite: 3/3