Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
104719.pdf
Größe
455 kB
Erstellt
31.07.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:46

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Jugend Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 51/0190/WP16 öffentlich 31.07.2012 FB 45/300, Frau Drews; FB 45/600, Herr Schuster 2. Bericht über die Fallzahlen- und Kostenentwicklung im Bereich der Hilfen zur Erziehung und Maßnahmen nach § 35 a SGB VIII für das Haushaltsjahr 2012 (1.1.-30.6.2012) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.09.2012 KJA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Vorlage FB 51/0190/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Keine finanziellen Auswirkungen erkennbar investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamt- Auswirkungen 2011 Ansatz 2011 20xx ff. Ansatz 20xx ff. bedarf (alt) bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben / keine Deckung ist gegeben / keine ausreichende Deckung vorhanden ausreichende Deckung vorhanden -Verschlechterung konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Folgekosten Folgekosten Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 2013 ff. Ansatz 2013 ff. (alt) (neu) Ertrag 0 0 0 0 0 0 32.950.900 32.950.900 99.968.700 99.968.700 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal/Sachaufwand + Verbesserung / -Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben / Deckung ist gegeben Vorlage FB 51/0190/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Voraussichtliche Ausgabenentwicklung in 2012 Die Verwaltung hat die beigefügten dezidierten Anlagen zu der Fallzahlen- und Kostenentwicklung erstellt. Die Vormerkungssumme beträgt zum 30.6.2012 für das gesamte Jahr 2012 insgesamt 35,4 Mio. €. Ausgehend von der gleichen Realisierungsquote wie in den Vorjahren mit 95 % ergibt sich daraus eine zu erwartende Kostensumme von rd. 33,5 Mio. €. Im Vergleich zu den eingeplanten Haushaltsmitteln in Höhe von insgesamt 32.950.900 € zeichnet sich aktuell ein Mehrbedarf in der Größenordnung von 500.000 € ab. Erfahrungsgemäß wird sich erst mit dem 3. Quartalsbericht 2012 der Mehrbedarf konkretisieren. 2. Ursachen der Ausgabenentwicklung Mit Stand vom 30.06.2012 sind insgesamt 1.940 Hilfen laufend. Im zurückliegenden halben Jahr waren 521 absolute Zugänge und 472 absolute Abgänge zu verzeichnen. Demnach sind 49 Fälle mehr vorhanden als zum 31.12.2011. Wie in der separaten Vorlage zum Sachstand der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge beschrieben, sind aktuell ca. 70 Kinder und Jugendliche in stationärer Hilfe zur Erziehung. Dies sind fast zehn Mal so viele UMF wie im Jahr 2010. Für das Haushaltsjahr 2012 wurden für die UMF Mittel in Höhe von 1,5 Mio. € eingestellt. Bereits zum 30.06.2012 wurden jedoch rd. 1,8 Mio. € aus dem Deckungskreis der Hilfen zur Erziehung vorbelastet. Im Bereich der Kostenheranziehung zeichnet sich für 2012 ein Einnahmeplus ab. Im Gegensatz zu den Jahren 2010 und 2011, in denen Einnahmen in der geforderten Höhe von 3,7 Mio. € erwirtschaftet wurden, werden in 2012 Einnahmen in Höhe von 4,2 Mio. € erwartet. Im Bereich der Eingliederungshilfe gemäß § 35 a SGB VIII zeichnet sich eine leichte Rücknahme der Vorbelastungen ab. 3. Personal- und Raumsituation der Sozialraumteams Die im 1. Quartalsbericht beschriebenen Qualifizierungs- und Einarbeitungskonzepte sind teilweise abgeschlossen bzw. werden themenbezogen fortgesetzt. Von den insgesamt 59 Sozialarbeiterplanstellen sind erneut zwei Vollzeitstellen unbesetzt, zwei weitere Vollzeitstellen sind vakant bedingt durch Langzeiterkrankungen. Die Verortung der Teams an den zum Teil neuen Standorten wird aller Voraussicht nach Ende September 2012 abgeschlossen sein. Vorlage FB 51/0190/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 3/4 4. Schlussfolgerung Die weitere Entwicklung im Bereich der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge bleibt weiter abzuwarten, ebenso die Fallentwicklung für den gesamten Bereich der Hilfen zur Erziehung/Eingliederungshilfen. Im 3. Quartalsbericht 2012, der dem KJA in seiner Sitzung am 06.11.2012 vorgelegt wird, werden sich die Entwicklungen weiter konkretisiert haben. Anlage/n: Anlage 1 Übersicht über den Maßnahmenbestand zum Stichtag Anlage 2 Übersicht Ausgaben HzE/Eingliederungshilfe I. Quartal 2012 Anlage 3 Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen Anlage 3a Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen 2012 HzE neu Anlage 3b Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen 2012, § 35a SGB VIII Vorlage FB 51/0190/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 4/4 Anlage 2 Ausgaben HzE / Eingliederungshilfe II. Quartal 2012 Stand: 30.06.2012 Ergebnisrechnung PSP-Element 1-060301-900-6 1-060301-900-6 1-060301-900-6 4-060301-916-5 Kostenart Bezeichnung Soziale Leistungen an natürliche Personen 53310000 außerhalb von Leistungen der Sozialhilfe an natürliche Personen 53320000 innerhalb von Sonstige soziale Leistungen; Hilfe f. junge 53390000 Menschen und ihre Sonstige soziale Leistungen; Hilfe f. jgl. 53320000 Wanderer insgesamt: Ansatz Vormerkung Finanzrechnung verfügt verfügbar gezahlt verfügbar 2.431.800 740.736 1.691.064 937.913 1.493.887 20.609.200 10.667.731 9.941.469 12.205.399 8.403.801 8.909.900 3.916.160 4.993.740 4.237.621 4.672.279 1.000.000 32.950.900 35.415.802 OBM FB 45/610 Stand: 31.03.2012 0 1.000.000 0 15.324.627 17.626.273 17.380.933 Zahlungen bisher über 1-060301 1.000.000 KA 53320000 15.569.967 Anlage 3 Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen (Stand: 30.06.2012) 3.500.000 € 3.010.611 € 3.000.000 € 2.966.524 € 2.933.008 € 2.973.290 € 2.961.236 € 2.960.864 € 2.817.153 € 2.500.000 € 2.258.093 € 2.111.327 € 2.289.083 € 2.268.548 € 2.212.664 € 2.287.754 € 2.279.079 € 2.000.000 € 1.500.000 € 1.000.000 € 752.518 € 705.826 € 751.101 € 720.345 € 724.188 € 697.976 € 686.937 € 672.153 € 673.336 € 685.536 € 665.849 € 681.785 € 500.000 € Gesamt Deckungskreis Hilfe zur Erziehung "neu" OBM FB 45/610 Stand: 30.06.2012 D ez em be r be r N ov em O kt ob er r be Se pt em Au gu st Ju li i Ju n ai M Ap ril är z M ua r Fe br ua r Ja n M on a t 0€ Deckungskreis § 35 a SGB VIII Anlage 3 a Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen 2012 (Stand: 30.06.2012) Deckungskreis HzE "neu" 2.350.000 € 2.300.000 € 2.050.000 € 2.279.079 € 2.229.867 € 2.287.754 € 2.230.807 € 2.268.548 € 2.272.483 € 2.212.664 € 2.232.298 € 2.100.000 € 2.111.327 € 2.150.000 € 2.258.093 € 2.200.000 € 2.289.083 € 2.326.250 € 2.250.000 € OBM FB 45/610 Stand: 30.06.2012 be r D ez em be r N ov em O kt ob er be r Se pt em Au gu st Ju li Ju ni ai M Ap ril är z M Fe br ua r Ja nu ar 2.000.000 € Anlage 3 b Entwicklung der monatlichen Vorbelastungen 2012 (Stand: 30.06.2012) Deckungskreis Hilfen nach § 35a SGB VIII 760.000 € 740.000 € 720.000 € 681.785 € 665.849 € 685.536 € 673.336 € 620.000 € 672.153 € 686.937 € 697.976 € 724.188 € 720.345 € 640.000 € 751.101 € 660.000 € 705.826 € 680.000 € 752.518 € 700.000 € OBM FB 45/610 Stand: 30.06.2012 be r D ez em be r N ov em O kt ob er be r Se pt em Au gu st Ju li Ju ni ai M Ap ril är z M Fe br ua r Ja nu ar 600.000 €