Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
104740.pdf
Größe
825 kB
Erstellt
31.07.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:46
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 825 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Jugend Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 51/0187/WP16 öffentlich 31.07.2012 FB 45/200, Frau Augardt, Frau Fischer Randzeitenbetreuung in Aachener Kindertagesstätten Ratsantrag der Fraktionen CDU und Grüne vom 23.04.2012 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.09.2012 KJA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der KJA nimmt die Ausführung der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis Vorlage FB 51/0187/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 51/0187/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 2/3 Erläuterungen: 1. Ausgangslage: Mit dem Antrag der Fraktionen CDU und Grüne vom 23.04.2012 wurde die Verwaltung mit der Einrichtung eines Runden Tisches zum Thema Randzeitenbetreuung in Kindertagesstätten beauftragt. Im Juni 2012 legte die Verwaltung diesen Antrag der AG §78 SGBVIII Tageseinrichtungen, Tagespflege zur Beratung vor. 2. Sachstand a) Sitzung der AG §78 SGBVIII Tageseinrichtungen, Tagespflege am 11.06.2012 In dieser Sitzung wurde festgestellt, dass dieses Thema unter verschiedenen Aspekten zu beleuchten ist. z.B.: - Wohl des Kindes und Höchstbetreuungszeiten in der Kita - Grenzen öffentlich geförderter Kindertagesbetreuung - Kinderbetreuung bei Eltern im Schichtbetrieb - Elternvernetzung Es wurde vereinbart, hierzu eine Arbeitsgruppe zu bilden. An dieser Arbeitsgruppe nehmen teil: b) - Frau Navvabi-Garakani - AWO - Frau Schmitt-Promny - Paritätischer Wohlfahrtsverband - Frau Dr. Schnieders - Jugendamtselternbeirat - Frau Hoch - Personalrat der Stadt Aachen - Frau Fischer FB 45/200 - Frau Augardt FB 45/230 Konstituierung des Runden Tisches Randzeitenbetreuung am 18.06.2012 Im Rahmen dieser ersten Sitzung wurde deutlich, dass bezüglich der aktuellen Sachlage ein erheblicher Informationsbedarf bei den Teilnehmenden bestand. Insofern wurde vereinbart, dass als Grundlage für die weitere Diskussion sowohl die Elternbefragung als auch einer Nachfrage in den Kindertagesstätten eigener Trägerschaft dienen sollen. Gleichzeitig wurden auch die Bedenken hinsichtlich des Kindeswohls, insbesondere in der U3 Betreuung und bei langen Betreuungszeiten diskutiert. Die Möglichkeiten von Schichtbetrieb im Rahmen der KiBiz Betreuung soll Thema beim nächsten Arbeitsgruppentreffen am 10.09.2012 sein. Ggfs wird hierüber mündlich in der nächsten Sitzung des KJA berichtet. 3. Ausblick Es ist beabsichtigt im Rahmen dieser Arbeitsgruppe ein Konzept dem KJA vorzustellen, welches den Bedarf der Eltern nach Kinderbetreuung und den Grenzen öffentlicher Kinderbetreuung Rechnung trägt. Voraussichtlich kann dieses im Frühjahr 2013 dem Ausschuss für das Kindergartenjahr 2013/2014 vorgestellt werden. Anlage/n: Antrag der Fraktionen Vorlage FB 51/0187/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 10.08.2016 Seite: 3/3 llililll CDU Fraktion im Rat der Stadt Aachen Fraktion im Rat der Stadt Aachen Oberbürgermeister Marcel Philipp Rathaus 52058 Aachen 23. April 2012 CDU 12.002 GRÜNE 02/2012 Ratsantrag: Einrichtung eines Runden Tisches: Randzeitenbetreuung Kindertagesstätten in Aachener Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, der Rat der Stadt Aachen beauftragt die Jugendverwaltung, dem zuständigen Fachausschuss in seiner nächsten Sitzung das derzeitige Angebot in der Randzeitenbetreuung darzulegen und in Zusammenarbeit mit der AG 78 im Rahmen eines Runden Tisches die offenen Fragen zur Randzeitenbetreuung zu diskutieren. Ziel des Runden Tisches soll die Erarbeitung eines erweiterten Randzeitenbetreuungsangebots in den Aachener Kindertagesstätten für das nächste Betreuungsjahr sein. Begründung ) Das Ziel einer familienfreundlichen Stadt wie Aachen ist es, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern. Besonders berufstätige Eltern sehen sich zunehmend mit dem Problem konfrontiert, dass der tatsächliche Betreuungsbedarf für ihre Kinder von den Standardzeiten in Kitas abweicht. Insbesondere für den frühen Morgen und späteren Nachmittag wird in vielen Kindertageseinrichtungen eine flexiblere Betreuung von den Eltern nachgefragt. Durch KIBIZ (Kinderbildungsgesetz NRW) sind jedoch die Bedingungen für eine Betreuungsregelung in den Randzeiten stark eingeschränkt. Deshalb sollte die Jugendverwaltung, in Zusammenarbeit mit den freien Trägern, Lösungsansätze erörtern und eine Konzeption mit den. erforderlichen Schritten dem Fachausschuss vorstellen. Da zu erwarten ist, dass der Bedarf an zeitlich breit gefächerten Möglichkeiten der Kinderbetreuung in den nächsten Jahren noch zunimmt, ist die Diskussion um eine flexible Randzeitenbetreuung in den Aachener Kindertagesstätten dringend notwendig. Mit freundlichen Grüßen ~7> .r: J .~;.. /tiarälds~>~It-i : -, ! 1: IVI (t(CL I' J ~"""'.:" J Fraktionsvorsitzender ''''-~~ Habsburgerallee 11 0-52064 Aachen CDU Raum 30~ Tel.: 02414327211/12 Fax: 02414327222 1) ~ "c Ft -\., . " Ulla Grie Fraktionss ntro~ , cheriri GRÜNE: Raum 318 rei: 02414327217 Fax: 02414327213