Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105013.pdf
Größe
543 kB
Erstellt
28.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Dezernat III
Dezernat VI
Immobilienmanagement
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0113/WP16
öffentlich
28.08.2012
Antrag der Fraktion DIE LINKE zur Tagesordnung der Ratsitzung
am 5. September 2012
Bestandsschutzgarantie für das Autonome Zentrum
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
05.09.2012
Rat
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Er beauftragt die
Verwaltung, die Verhandlungen in dem Sinne fortzuführen.
Vorlage E 26/0113/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.02.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Mit Antrag vom 22. August 2012 stellte die Fraktion DIE LINKE den beigefügten Antrag, siehe Anlage.
Eine Bestandsgarantie bzw. eine Beschlussfassung wie im Antrag vorgeschlagen ist aus Sicht der
Verwaltung nicht zu empfehlen.
Das Verwaltungsgebäude Hackländerstraße 5 verliert Ende 2012 seine bisherige Nutzung, wird nicht
mehr für Verwaltungszwecke benötigt und bis Ende 2012 vollständig leer gezogen sein. Das
Gebäude soll entsprechend den bisherigen Beschlüssen des Wohnungs- und
Liegenschaftsausschusses zum Verkauf angeboten werden.
Die Nutzung des unter dem Gebäude befindlichen Bunkers und eine starre dauerhafte Bindung
potentieller Investoren an diese Nutzung beeinträchtigen erheblich die Verwertungsmöglichkeiten der
Immobilie bis hin zu einer vollständigen Nicht-Vermarktungsfähigkeit.
Dennoch werden die Verhandlungen und Gespräche zwischen Verwaltung, einem potentiellen
Investor und dem derzeitigen Betreiber-Verein seit geraumer Zeit mit dem Ziel geführt, die
Nutzungsvorstellungen und -bedürfnisse von Investor und Verein in Einklang zu bringen. Dabei soll
nach Möglichkeit eine - langfristige - Nutzung des Bunkers oder zumindest von Teilen des Bunkers
durch den Verein ermöglicht werden. Aus Sicht der Verwaltung könnte im Falle eines positiven
Ergebnisses dieses in einen langfristigen Mietvertrag zwischen Investor und Verein münden. Auf eine
Bindung im Kaufvertrag sollte verzichtet werden.
Ob andere Investoren bzw. deren Nutzungskonzepte mit der heutigen Nutzung des Bunkers vereinbar
wären, ist offen.
Aus den genannten Gründen soll das Ergebnis der laufenden Verhandlungen – voraussichtlich Ende
September 2012 - abgewartet werden.
Anlage/n:
1
Antrag der Fraktion DIE LINKE
Vorlage E 26/0113/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 20.02.2014
Seite: 2/2