Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104866.pdf
Größe
84 kB
Erstellt
14.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Immobilienmanagement
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0131/WP16
öffentlich
FB 11/3.2
14.08.2012
Frau Schorn
Stelleneinrichtung im Fachbereich Immobilienmanagement (FB 23)
für technische Sachbearbeitung/ Grundstücksgeschäfte
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
05.09.2012
PVA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss empfiehlt auf Vorschlag des Oberbürgermeisters dem Rat
der Stadt Aachen im Rahmen des Veränderungsnachweises zum Stellenplanentwurf 2013 die
Einrichtung einer Vollzeitstelle „Technische Bearbeitung und Führung von Verhandlungen bei
Grundstücksgeschäften“ für einen Dipl.-Ing. für Vermessungswesen (FH), ausgewiesen nach BesGr.
A 11 BBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD, im Fachbereich Immobilienmanagement in der Abteilung
FB 23/20.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen:
konsumtive
Auswirkungen
Ansatz 2013
fortgeschriebener
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Ansatz 2014 ff
(alt)
(neu)
€
€
€
€
0€
0€
0€
89.500 €
0€
268.500 €
0€
0€
Abschreibungen
€
€
€
€
0€
0€
Ergebnis
€
89.500.€
€
268.500 €
0€
0€
Ertrag
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
Ansatz 2013
Ansatz 2014 ff
- 89.500€
- 268.500 €
keine ausreichende Deckung
keine ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
Durch die Einrichtung und Besetzung einer Vollzeitstelle entstehen ab dem Datum der
Stellenbesetzung jährliche Personalkosten gemäß beigefügter Übersicht
(Kalkulation gemäß Durchschnittswerten der KGSt (Bericht Nr. 4/2011) :
Technischer Dienst
Beschäftiger
Beamter
EG 10 TVöD
BesGr. A 11
Personalkosten (inkl.
Pensions- u.
Beihilferückstellungen,
60.400 €
66.500 €
9.700 €
9.700 €
12.080 €
13.300 €
82.180 €
89.500 €
Kosten Beihilfe)
Sachkostenpauschale
Gemeinkosten
(20 % der P.-Kosten)
Gesamtkosten
(jährlich)
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Zu den Aufgabenfeldern innerhalb der Abteilung FB 23/20 „Grunderwerb, Mieten, Pachten und
Marktwesen“ des Fachbereichs Immobilienmanagement der Stadt Aachen gehören u.a. der Ankauf
landwirtschaftlicher Grundstücke, der Verkauf von Gewerbe- und Baugrundstücken, der An- und
Verkauf sonstiger Grundstücke, die Prüfung von Vorkaufsrechten, die Einräumung von Erbaurechten
bei Wohnbaugrundstücken sowie die Gestattung von Leitungs- und Wegerechten auf städtischen
Grundstücken und zu Lasten Grundstücke Dritter.
Neben der Stelle für die Abteilungsleitung existieren vier Planstellen des technischen Dienstes
(Vermessungsingenieure/ Dipl.-Ing. für Vermessungswesen FH), deren Stelleninhaber die technische
Bearbeitung leisten sowie die Verhandlungen von Grundstücksgeschäften für die Stadt Aachen
führen.
Die
MitarbeiterInnen
sind
in
den
unterschiedlichen
Aufgabenbereichen
(z.B.
Grundstücksverkäufe im Bereich Gewerbe oder für Einfamilienhäuser, Landwirtschaft) spezialisiert
und insofern „Experten“, da die fachlichen Anforderungen hoch und in den vergangenen Jahren
enorm angestiegen sind.
Nach einem plötzlich aufgetretenen, krankheitsbedingten personellen Ausfall im Januar 2011 haben
die übrigen MitarbeiterInnen den Arbeitsanfall zunächst kompensiert. Über ein Jahr lang wurde die
Vakanz durch die Abteilung aufgefangen, was zum einen zu erheblicher Mehrbelastung für alle
Mitarbeiter, zum anderen auch zu Einnahmeverlusten für die Stadt Aachen geführt hat, da die
Sachgebiete nicht mehr vollumfänglich abgearbeitet werden konnten.
Im Februar 2012 beantragte FB 23 daher, eine zusätzliche Stelle in der Abteilung „Grunderwerb,
Mieten, Pachten und Marktwesen“ zu schaffen. Zu diesem Zeitpunkt war bereits absehbar, dass bei
Rückkehr der erkrankten Mitarbeiterin, diese die Aufgaben aus gesundheitlichen Gründen nur
eingeschränkt wahrnehmen können wird, aber gleichwohl aus personalwirtschaftlichen Gründen der
Einsatz im bisherigen Aufgabengebiet erfolgen musste.
Zur Aufgabenerfüllung der Abteilung insgesamt wurde jedoch die Notwendigkeit gesehen, möglichst
sofort eine weitere Stelle des technischen Dienstes für den Bereich „Grunderwerb“ zu schaffen. Im
Gegenzug könnte zu einem späteren Zeitpunkt die nächste freiwerdende Stelle, voraussichtlich durch
Erreichen der Altersgrenze in ca. 5 bis 6 Jahren, in der Abteilung FB 23/20 zur Einsparung
vorgesehen werden. Diese Maßnahmen wurden im Einvernehmen und nach intensiven Gesprächen
zwischen der Fachbereichsleitung FB 23 und Dezernat V für erforderlich erachtet, um die
Aufgabenvielfalt bei Grundstücksgeschäften im Sinne der Stadt Aachen bewältigen zu können.
Bei Nichtbesetzung der beantragten Stelle entstehen der Stadt Aachen Einnahmeverluste, die die
Personalkosten übersteigen.
FB 23 geht davon aus, dass durch die Einrichtung einer zusätzlichen Planstelle das spezielle
Fachwissen erhalten und im Hinblick auf die Alterstruktur in der Abteilung weiter gegeben werden
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 3/4
kann, so dass auch dem Aspekt des demographischen Wandels in der Abteilung FB 23/20
ausreichend Rechnung getragen wird.
Es ist beabsichtigt, die Planstelle nach BesGr. A 11 BBesG bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD
auszuweisen.
Der Personalrat wird im Rahmen seiner Beteiligungsrechte nach dem LPVG NW informiert.
Die formelle Stelleneinrichtung erfolgt im Rahmen der Beschlussfassung des Stellenplans für das
Haushaltsjahr 2013.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 4/4