Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104962.pdf
Größe
74 kB
Erstellt
08.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0128/WP16
öffentlich
FB 11/3.2
08.08.2012
Frau Krüger
Beförderung städt. Beamtinnen und Beamten im Jahr 2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
05.09.2012
PVA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Information der Verwaltung über die im Monat
Dezember 2012 stattfindende Beförderungsrunde zur Kenntnis.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Wie bereits in den vergangenen Jahren beabsichtigt die Verwaltung, die städtischen Beamtinnen und
Beamten, die auf höherwertigen Dienstposten eingesetzt sind und die persönlichen und rechtlichen
Voraussetzungen erfüllen, im Haushaltsjahr 2012 zu befördern.
Die städt. Beamtinnen und Beamte leisten wertvolle und gute Arbeit für die Verwaltung und die
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen. Mit dem Ausspruch der Beförderungen trotz angespannter
Haushaltslage möchte die Verwaltung zum Ausdruck bringen, dass die von der Beamtenschaft
erbrachten guten Leistungen auch im Wege angemessener Besoldung anerkannt und gewürdigt
werden sollen. Insbesondere ist hierbei auch zu berücksichtigen, dass oftmals Beamte und tariflich
Beschäftigte in gleichartigen höherwertigen Stellen eingesetzt sind. Tariflich Beschäftigte haben einen
direkten Anspruch auf Eingruppierung gemäß übertragener Tätigkeit, Beamte müssen dagegen
mitunter mehrjährige Wartezeiten bis zur Beförderung in Kauf nehmen. Diese empfundene
„Ungleichbehandlung“ möchte die Verwaltung nicht auch noch durch Beförderungsbeschränkungen
verstärken, solange der städt. Haushalt nicht eine andere Vorgehensweise zwingend erfordert.
Wie in den vergangenen Jahren auch leisten die Beamtinnen und Beamten bereits einen Beitrag zur
Haushaltskonsolidierung, indem die Beförderungen erst im Dezember und nicht zu dem Zeitpunkt, an
dem die individuellen Voraussetzungen vorliegen, ausgesprochen werden.
Im Jahr 2012 werden voraussichtlich 122 Beamtinnen und Beamte befördert werden.
Gegenüber den Vorjahren hat sich die Anzahl der Beförderungen einmalig erhöht. Nachstehend wird
in der Übersicht die Beförderungsstatistik seit 2008 dargestellt.
Anzahl allg.
Verwaltung
Jahr
Anzahl Feuerwehr Gesamt
2008
99
13
112
2009
71
16
87
2010
67
23
90
2011
2012
80
58
5
64
85
122
Die
erhöhte
Anzahl
resultiert
aus einer
geänderten
Bewertungsstruktur
im Bereich
des
Einsatzdienstes der Feuerwehr. Im Rahmen der im Jahr 2011 erfolgten Organisationsuntersuchung
im Bereich der Feuerwehr wurde im Einsatzdienst die bis dahin bestehende Bewertungsstruktur
überarbeitet. Insbesondere war es nicht mehr haltbar, eine unterschiedliche Bewertung der
Funktionen nach dem Einsatzort aufrecht zu erhalten. Bis dahin wurde beispielsweise bei Trupp- oder
Zugführern unter anderem danach unterschieden, ob sie in der Haupt- oder in einer der Nebenwachen
eingesetzt waren. Auch im interkommunalen Vergleich ließ sich diese Differenzierung nicht mehr
rechtfertigen und durch eine einheitliche Funktionsbewertung wurde anerkannt, dass die
Anforderungen an das Einsatzpersonal im Einsatzfalle überall gleich sind.
In der Konsequenz wurden beispielsweise 45 Stellen nach Bes.Gr. A 9 mD angehoben und es wurden
verschiedene Personalentwicklungsmöglichkeiten implementiert.
Da nach Übertragung der höherwertigen Tätigkeit in der Regel eine einjährige städt. Wartezeit bis zur
Beförderung gilt, werden diese Maßnahmen im Jahr 2012 beförderungswirksam.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/3
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 3/3