Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104785.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
17.07.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0701/WP16
öffentlich
17.07.2012
FB 61/30
Anschlusstickets AVV
Antrag der Fraktion Die Linke zur Tagesordnung vom 12.06.2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.09.2012
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen nimmt den Bericht zur Kenntnis. Der Antrag gilt als
behandelt.
Vorlage FB 61/0701/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
Es liegt ein Antrag "Anschlusstickets AVV" der Fraktion Die Linke zur Tagesordnung des
Mobilitätsausschusses am 6. September 2012 vor. Darin wird bemängelt, dass Inhaber einer
Zeitkarte, die z.B. nur für die Städteregion gilt, keine Anschlusstickets innerhalb des AVV-Gebiets am
Automaten erwerben können. Die Verwaltung wird gebeten, beim AVV darauf hinzuwirken, dass
dieser an den Fahrscheinautomaten die Möglichkeit schafft, Anschlusstickets zu erwerben.
Sachstand
Der Aachener Verkehrsverbund hat in einem Schreiben vom 21.06.2012 hierzu diese Aussage
berichtigt: bereits heute sind sowohl die tariflichen als auch die technischen Voraussetzungen zum
Erwerb von Anschlussfahrausweisen für Fahrten innerhalb des AVV-Gebiets gegeben. Weiter heisst
es:
Entsprechend Pkt. 5.1.1 der AVV-Tarifbestimmungen ist tariflich vorgesehen, für Fahrten, die über
den Geltungsbereich einer bereits vorhandenen Zeitkarte hinausgehen, einen Anschlussfahrschein
zu nutzen, dessen Preis sich nach dem Streckenabschnitt außerhalb des bereits abgedeckten Geltungsbereichs bemisst. D.h., wird ein Anschlussticket als Ergänzung bspw. zu einem Mobil-Ticket für
die StädteRegion Aachen benötigt, so bemisst sich die Preisstellung ausschließlich nach dem
außerhalb der StädteRegion Aachen liegenden Streckenabschnitt Langerwehe - Düren (Preisstufe
2). Eine doppelte Fahrpreiszahlung für einen bereits bezahlten Streckenabschnitt ist tariflich somit
bereits heute nicht vorgesehen.
Der im Antragsschreiben beschriebene Ausstieg und Erwerb eines Fahrscheins im Bahnhof
Eschweiler ist demnach keinesfalls erforderlich.
Über die von der Deutschen Bahn u.a. im Gebiet des AVV aufgestellten Ticketautomaten werden
Fahrausweise verschiedener Tarifsysteme ausgegeben: der jeweils lokal gültige Verbundtarif (AVVTarif), der für weitergehende Fahrten innerhalb von NRW geltende NRW-Tarif sowie der originäre
Bahntarif für Fahrten über NRW hinaus zu Zielen im gesamten Bundesgebiet.
Während das Tarifmenü der DB-Automaten im Bereich des NRW-Tarifs einen besonderen
Menüpunkt
zur
Auswahl
sog.
„AnschlussTicket
NRW“
aufweist,
werden
entsprechende
Anschlusstickets im Rahmen des AVV-Verbundtarifs - ebenso wie bspw. auch an den Automaten im
benachbarten VRS - als normales „Einzel-Ticket“ ausgegeben.
Für den Inhaber einer AVV-Zeitkarte ist es somit möglich, am Abgangsbahnhof (z.B. Aachen Hbf) ein
AVV-Einzel-Ticket der jeweils erforderlichen Preisstufe für die restliche Fahrstrecke zu kaufen. Hierzu
besteht im Tarifmenü für den AVV-Tarif die Möglichkeit zum Erwerb von Einzelfahrscheinen durch die
direkte Auswahl der betreffenden Preisstufe. Bei einer Fahrausweiskontrolle sind sowohl das
Vorlage FB 61/0701/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 2/3
Anschlussticket als auch die vorhandene Zeitkarte vorzuzeigen, damit für den Kontrolleur erkennbar
ist, dass es sich um ein Anschlussticket handelt und nicht etwa um ein Ticket mit Gültigkeit z.B. von
ab Aachen bis Stolberg.
Im Vergleich zum NRW-Tarif erfordert die von der DB für den Kauf von AVV-Anschlusstickets
vorgesehene vertriebliche Handhabung sicherlich gewisse Tarifkenntnisse, wie etwa die Preisstufe
für die verbleibende Wegstrecke. Hierüber kann sich der Fahrgast jedoch vorab z.B. im Internet unter
www.avv.de
oder
persönlich
durch
Nachfrage
bei
den
Verkehrsunternehmen
oder
der
Verbundgesellschaft informieren. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass
entsprechende Anschlussfahrausweise selbstverständlich auch beim Fahrpersonal auf den Bussen
erhältlich sind.
Eine Gestaltung der Automaten-Software analog der Menüstruktur des NRW-Tarifs wäre - falls
technisch überhaupt realisierbar - nach Auskunft der DB Regio sehr kostenintensiv und daher nicht
zuletzt angesichts der relativ geringen Nachfrage wirtschaftlich nicht vertretbar.
Aus Sicht der Verwaltung sollte geprüft werden, in welcher Weise hierüber informiert werden könnte.
Der Antrag gilt als behandelt.
Anlagen:
Anlage 1: Antrag der Fraktion Die Linke zur Tagesordnung vom 12.06.2012
Anlage 2: Antwortschreiben AVV vom 21.06.2012
Vorlage FB 61/0701/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 3/3
Anlage 1
Fraktion DIE LINKE. · Habsburgerallee 11-13 · 52064 Aachen
Herrn
Roland Jahn
Hansmannstraße 98
52080 Aachen
Aachen, 12. Juni 2012
Antrag zur Tagesordnung des Mobilitätsausschusses am 6. September 2012:
„Anschlusstickets AVV“
Sehr geehrter Herr Jahn,
wir bitten im Mobilitätsausschuss folgenden Beschluss zu fassen:
Die Verwaltung möge beim Aachener Verkehrsverbund darauf hinwirken, dass dieser an den
Fahrscheinautomaten die Möglichkeit schafft Anschlusstickets zu erwerben.
Begründung:
Inhaberinnen und Inhaber von Fahrscheinen, die nur für die Städteregion gelten, haben keine
Möglichkeit in Aachen Fahrscheine zu kaufen, mit denen sie beispielsweise von Eschweiler (letzter
Bahnhof in der Städteregion) nach Düren oder Heimbach fahren können.
Sie müssen entweder eine Fahrkarte ab Aachen lösen, was einer höheren Preisstufe entspricht,
oder in Eschweiler aussteigen, um dort eine Fahrkarte zu kaufen und dann mit dem nächsten Zug
weiterfahren. Der Kauf von Anschlusstickets zu Zielen außerhalb des Verkehrsverbundes ist
hingegen möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Müller
Renate Linsen – von Thenen
Ellen Begolli
Lasse Klopstein
(Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Aachen)
Fraktion DIE LINKE. im Rat der Stadt Aachen · Habsburgerallee 11-13 · 52064 Aachen
Tel. 0241/432-7244 · 0241/432-7246
fraktion.dielinke@mail.aachen.de
Anlage 2