Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104680.pdf
Größe
2,9 MB
Erstellt
02.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Finanzsteuerung
Gebäudemanagement
Sport
FB 40/0139/WP16
öffentlich
02.08.2012
FB 45/000
Realisierungswettbewerb vierte Gesamtschule
Untersuchung des mit dem ersten Preis ausgezeichneten Entwurfs
auf Kostenminderungspotenziale
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
30.08.2012
30.08.2012
05.09.2012
SchA
PLA
FA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
1.1 Der Schulausschuss nimmt das Ergebnis der Umplanung zur Kosteneinsparung zur 4. Gesamtschule am Standort Sandkaulstraße 75 zustimmend zur Kenntnis.
Er empfiehlt dem Planungsausschuss, die Entwurfsplanung und differenzierte Kostenberechnung auf dieser Basis erstellen zu lassen.
1.2 Er beauftragt die Verwaltung, die erforderlichen Haushaltsmittel im Umfang von 11,0 Mio. €
(10.860.000,00 € investiv für Bau und Inventar + 140.000,00 € konsumtiv abzubildende
Honorarkosten) für das Schulgebäude und 2,85 Mio. € für den Bau der Sporthalle für die
Haushaltsjahre 2012 ff. vorzusehen.
2.
Der Planungsausschuss nimmt das Ergebnis der Umplanung zur Kosteneinsparung zur 4. Gesamtschule am Standort Sandkaulstraße 75 zustimmend zur Kenntnis.
Er beauftragt die Verwaltung, die Entwurfsplanung und differenzierte Kostenberechnung auf
dieser Basis erstellen zu lassen und baldmöglichst zum Baubeschluss vorbehaltlich der verbindlichen haushalterischen Entscheidung und Mittelfreigabe vorzulegen.
3.
Der Finanzausschuss nimmt das Ergebnis der Umplanung zur Kosteneinsparung zur 4. Gesamtschule am Standort Sandkaulstraße 75 sowie die sich daraus ergebenden finanziellen
Auswirkungen zur Kenntnis.
Vorlage FB 40/0139/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.12.2012
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen in EUR - Schule
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
2.600.000
3.000.000
7.500.000
7.860.000
10.500.000
10.860.000
- 2.600.000
- 3.000.000
- 7.500.000
- 7.860.000
- 10.500.000
- 10.860.000
Ergebnis
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
a) Gebäude:
- 400.000
-360.000
ant. Deckung ist gegeben,
siehe Haushalt 2011
Bedarf ist für HaushaltsplanEntwurf 2013 angemeldet
Investitionsvolumen: 10.260.000,00 €
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012*
2013 ff.**
Ansatz 2013 ff.***
(alt)****
(neu)*****
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
352.000
352.000
1.056.000
1.185.000
4.064.000
39.483.000
158.000
158.000
474.000
375.000
1.648.000
12.626.000
- 510.000
- 510.000
- 1.530.000
- 1.560.000
- 5.712.000
- 52.109.000
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
- 30.000
Bedarf wird durch E 26 im
Haushaltsplan angemeldet
*
**
***
****
*****
b) Inventar:
unverändert, da Baubeginn frühestens Mitte 2012
Folgekosten 2013 bis 2015 ohne Investition
Folgekosten 2013 bis 2015 nach Investition
Folgekosten ohne Investitionen für Restnutzungsdauer alt
Folgekosten mit Investitionen für Restnutzungsdauer neu
Beschaffungen Inventar 600.000,00 € + Honorarkosten (konsumtiv) 140.000,00 €
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012*
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
(alt)
Ertrag
0
0
0
0
35.000
0
Abschreibungen
0
0
0
Ergebnis
0
- 35.000
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
1
2
3
4
0
jährl. Folgekosten ab
2016
0
0
105.000 1
0
10.000
230.000 2
0
0
3
0
9.300
0
- 19.300
4.700
- 339.700
- 35.000
- 339.700
Deckung vorhanden
gemäß § 9 Ziff. 2 GO
Bedarf ist für HaushaltsplanEntwurf 2013 angemeldet
Honorarkosten i.H.v. 140.000 € (davon 35.000 € in 2012; 55.000 € in 2013 und 50.000 € in 2014)
50 % Abschreibung auf den Festwert Einrichtung (Möbel und Ausstattung) 460.000 €
Abschreibung auf die Küche inkl. Kleininventar (Einzelbewertung); Gesamtkosten 140.000 €;
Nutzungsdauer 15 Jahre; ab Juli 2015
Unterhaltungs-/Reparaturaufwand jährlich 5.000 € und Aufwand für Ersatzbeschaffungen im Festwert
Einrichtung jährlich 5.000 € ab 2016
Vorlage FB 40/0139/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.12.2012
Seite: 2/5
Die o.g. Angaben beziehen Sich auf das PSP-Element 5-030105-900-001009904 „4. Gesamtschule“.
Angaben für das PSP-Element 5-080101-900-001009902 „Neubau Sporthalle 4. Gesamtschule“
finanzielle Auswirkungen in EUR - Sporthalle
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012
2013 ff.
Ansatz 2013 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)*
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
200.000
400.000
2.300.000
2.450.000
2.700.000
2.850.000
- 200.000
- 400.000
- 2.300.000
- 2.450.000
- 2.700.000
- 2.850.000
Ergebnis
+ Verbesserung /
- 200.000
- 150.000
Deckung ist gegeben,
Bedarf ist für Haushaltsplan-
siehe Haushalt 2011
Entwurf 2013 angemeldet
-Verschlechterung
*
nur Baukosten, Ausstattungskosten in Höhe von 120.000 € sind
gesondert im Haushalt ausgewiesen
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2012
Ansatz 2012*
2013 ff.**
Ansatz 2013 ff.***
(alt)****
(neu)*****
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
5.762.400
Abschreibungen
0
0
0
0
0
2.850.000
Ergebnis
0
0
0
0
0
- 8.612.400
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
0
-Verschlechterung
0
keine ausreichende
Deckung vorhanden
*
**
***
****
*****
unverändert, da Baubeginn frühestens Frühjahr 2014
Folgekosten 2013 bis 2015 ohne Investition
Folgekosten 2013 bis 2015 nach Investition
Folgekosten ohne Investitionen für Restnutzungsdauer alt
Folgekosten mit Investitionen für Restnutzungsdauer neu
Vorlage FB 40/0139/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.12.2012
Seite: 3/5
Erläuterungen:
1. Ausgangssituation
Der Schulausschuss und der Planungsausschuss haben in ihrer gemeinsamen Sitzung am
26.05.2011 das Planungskonzept und die Zeitplanung zum Ausbau der 4. Gesamtschule zur Kenntnis
genommen und die Verwaltung u. a. beauftragt, durch ein externes Planungsbüro ein Raumprogramm
– Machbarkeitsstudie erstellen zu lassen (erweiterter Beschlussentwurf der CDU Fraktion, Fraktion
der GRÜNEN und SPD Fraktion ), in dem den geänderten Rahmenbedingungen – zeitgemäße
Ganztagsbeschulung und integrative Beschulung – Rechnung getragen wird und in der baulichen
Umsetzung eine ansprechende und moderne Lern- und Lehrumgebung geschaffen werden kann. Auf
der Grundlage der Raumplanungen wurde die Verwaltung beauftragt, ein Wettbewerbsverfahren
einzuleiten.
Der Planungsausschuss hat am 21.07.2011 auf Empfehlung des Schulausschusses die Durchführung
eines begrenzten Realisierungswettbewerbes zur Errichtung einer leistungsfähigen vierten
Gesamtschule am innerstädtischen Standort Sandkaulstraße 75 beschlossen. In der Sitzung des
Preisgerichtes am 09.12.2011 wurde der Entwurf des Büro Kresings GmbH, Münster mit dem ersten
Preis ausgezeichnet.
Die im Rahmen der Vorprüfung ermittelten Gesamtkosten in Höhe von 16,0 Mio. Euro überstiegen die
in der Haushaltsplanung der Stadt vorgesehenen Mittel. Der Planungsausschuss hat auf Empfehlung
des Schulausschusses die Verwaltung beauftragt, im Rahmen der Vorplanung den mit dem ersten
Preis ausgezeichneten Entwurf auf Kostenminderungspotenziale zu untersuchen mit dem Ziel, eine
Kostenobergrenze von 10,5 Mio. Euro für das reine Schulgebäude und 2,5 Mio. Euro für den Neubau
der Sporthalle nicht zu überschreiten.
Dabei waren die architektonischen Standards ebenso zu hinterfragen wie programmatische und
pädagogische. Eine abschnittsweise Realisierung mit dem Ziel, die Auslagerung der Klassen zu
vermeiden, sollte in diese Überlegungen einbezogen werden.
Die Untersuchung zur Kosteneinsparung liegt nunmehr vor und wird in der Sitzung vorgestellt.
2. Fazit
Es konnte in der Untersuchung der Einsparungspotentiale gezeigt werden, dass die Eingriffe in die
Konstruktion der „Türme“ wesentlich geringer sein können als im Wettbewerbsentwurf vorgesehen.
Auch können drei der vier Fassaden, die sich in einem zeitgemäßen ordentlichen Zustand befinden,
erhalten bleiben.
Der zwischen den Türmen angeordnete „Neubau“ wurden entwurflich überarbeitet. Die hierbei
erreichte Zweihüftigkeit im Obergeschoss verbessert das Verhältnis der Verkehrsflächen zu den
Nutzflächen erheblich. Im Erdgeschoss können die Nutzungen der Flächen Forum / Mehrzweckraum /
Vorlage FB 40/0139/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.12.2012
Seite: 4/5
Mensa überlagert werden, so dass das Bauvolumen des „Neubau“ erheblich reduziert werden kann
(minus 17% der BGF des Neubaus).
Der „Neubau“ wurde von seiner Höhenlage so in das Gelände und an die vorhandenen Baukörper
angepasst, dass die Erschließung der Türme durch jeweils einen Aufzug verbessert und
Erdbewegungen im Außenbereich minimiert werden.
Das in der Machbarkeitsstudie festgelegte Raum- und Funktionsprogramm (Grundlage des
Wettbewerbs) wurde vollständig berücksichtigt, so dass keine Beeinträchtigung in der Umsetzung des
pädagogischen Konzeptes der 4. Gesamtschule zu erwarten ist.
Bei einer Zwischennutzung des vorhandenen Pavillons vor in Angriffnahme des Sporthallenneubaus
sowie von Freiräumen, die sich im Gebäude Sandkaulstrasse 12 ergeben, ist von einer Realisierung
der Maßnahme ohne Auslagerungen auszugehen.
Die im Wettbewerbsentwurf vorgeschlagenen Ballspielflächen auf dem Dach der Sporthalle würden zu
zusätzlichen Kosten von bis zu 850.000,00 Euro führen. Es wird vorgeschlagen, auf die Realisierung
zu verzichten.
Da die Einsparpotenziale weitestgehend ausgeschöpft wurden, schlägt die Verwaltung vor, die
Haushaltsansätze im Rahmen der Haushaltsplanung 2013 ff. entsprechend zu erhöhen. Insgesamt
werden für das Schulgebäude nunmehr laut vorgelegter Planung 11 Mio. € und für die Sporthalle 2,85
Mio. € benötigt.
Anlage/n:
- 4. Gesamtschule Sandkaulstraße (Planungsstand Juni 2012)
- BGF Vergleich zwischen Wettbewerbsstand und Umplanung
- KGR Vergleich zwischen Wettbewerbsstand und Umplanung
Vorlage FB 40/0139/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 18.12.2012
Seite: 5/5
4. Gesamtschule Sandkaulstraße
Schul- und Planungsausschuss 30.08.2012
Planungsstand Juni 2012
Ehemaliges Seminargebäude
4. Gesamtschule Sandkaulstraße 75, 52062 Aachen
Kenndaten:
Maßnahmen:
Errichtung eines neuen Verbindungsbaus zwischen den
Bestandstürmen.
Brandschutztechnische Ertüchtigung und
Umbaumaßnahmen innerhalb der Bestandstürme
Errichtung einer neuen Zweifachturnhalle
voraussichtlicher Projektierungsbeginn:
2012
voraussichtlicher Fertigstellungstermin:
Schule: August 2015
Turnhalle: August 2016
Mittelbedarf:
Schule: 11 Mio. € inkl. Ausstattung
Turnhalle: 2,85 Mio. €
Projektbeschreibung:
Zur Planung der 4. Gesamtschule in der Sandkaulstraße 75 wurde 2011 ein
Wettbewerb ausgelobt. Den ersten Platz gewann das Büro Kresings aus
Münster. Bei ihrem Entwurf entsteht zwischen den Klassentürmen ein neuer
zweigeschossiger Verbindungsbau mit einem großzügigen Foyer im EG,
bestehend aus Forum im Mensa. Die Klassenzimmer mit den
Lehrerteamräumen werden in den Bestandstürmen untergebracht. Sämtliche
Fachräume, sowie der Verwaltungsteil befinden sich im Obergeschoss des
Neubaus.
Die neue Zweifachturnhalle fokussiert den Haupteingang der Schule und fügt
sich in die Blockrandbebauung der Sandkaulstraße ein.
Um den vorgegebenen Kostenrahmen anzustreben, wurde der
Wettbewerbsentwurf weiterentwickelt und optimiert. Es wurden
Flächeneinsparungen innerhalb der Verkehrsfläche vorgenommen.
Für den umgeplanten Entwurf ergibt sich ein Mittelbedarf in Höhe von 11 Mio €
für den Schulneubau und 2,85 Mio € für die Turnhalle
Projektbeteiligte:
Kresings Architekten Münster
LAGEPLAN
4. Gesamtschule
Neubau und Umbau
GRUNDRISS SCHULE UNTERGESCHOSS
GRUNDRISS SCHULE ERDGESCHOSS
GRUNDRISS SCHULE OBERGESCHOSS
PERSPEKTIVE
GRUNDRISS TURNHALLE ERDGESCHOSS
GRUNDRISS TURNHALLE UNTERGESCHOSS
SCHNITT TURNHALLE
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit