Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104968.pdf
Größe
91 kB
Erstellt
09.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Aachener Stadtbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 18/0092/WP16
öffentlich
09.08.2012
Investitionen und Instandhaltungen in Kornelimünster
Antrag der CDU-BF vom 25.04.2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.08.2012
B4
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis
Vorlage E 18/0092/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Mit Antrag vom 25.4.2012 bittet die CDU – Fraktion der Bezirksvertretung Aachen – Kornelimünster /
Walheim um Aufklärung über geplante Investitionen und Instandhaltungsmaßnahmen für Wege,
Treppen und Mauern in Kornelimünster.
Investitionen:
Für Investitionen stellt der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen die notwendigen Mittel
in den Haushaltsberatungen vor. Aktuell sind lediglich für 2014 Planungskosten für die
Gehwegverbreiterung am Napoleonsberg in Höhe von 170.000 € angemeldet worden. Weitere
Investitionen sind in Kornelimünster nicht vorgesehen.
Instandhaltung:
Die Instandhaltung der Bauwerke wird aus dem Etat des Wirtschaftsplanes des Aachener
Stadtbetriebes finanziert. Für den Bereich Ingenieurbauwerke sind dabei pro Jahr ca. 200.000 €
vorgesehen, wobei diese Mittel aufgeteilt werden müssen auf alle ca. 600 Bauwerke im Stadtgebiet.
Kornelimünster ist dabei mit einem Anteil von 48 Bauwerken vertreten.
Mit der Prüfung der Bauwerke nach DIN 1076 und der Planung der Sanierungsmaßnahmen sind z.Zt.
noch zwei Mitarbeiter betraut. Ab 1.9. wird bis zu einer ausstehenden Wiederbesetzung nur noch ein
Mitarbeiter den gesamten Arbeitsbereich abdecken müssen.
Bei den Bauwerken in Kornelimünster handelt es sich zum Großteil um Stützwände aus
Bruchsteinmauerwerk (33 Stück) sowie um Holz- oder Betonbrücken mit Bruchsteinwiderlagern (9
Stück).
Die Bauwerkszustände sind gemäß der „Richtlinie zur einheitlichen Erfassung, Bewertung,
Aufzeichnung und Auswertung von Ergebnissen der Bauwerksprüfungen nach DIN 1076“ (RI-EBWPrüf) mit Noten von 1,0 (sehr guter Zustand) bis 4,0 (ungenügender Zustand) erfasst: Die Verteilung
der o. g. 42 Bauwerke in Kornelimünster ist folgendermaßen:
10 Bauwerke zwischen 1,0 und 1,9
27 Bauwerke zwischen 2,0 und 2.9
5 Bauwerke zwischen 3,0 und 4,0
Durchschnittlich ergibt sich eine Zustandsnote von 2,3 (befriedigender Zustand). Handlungsbedarf
besteht seitens E18/9 nur für 4 Bauwerke:
Stützwand an der Oberforstbacher Straße
Treppe von Abteigarten zum Napoleonsberg
Treppe Steinkaulplatz
Stützwand Bergfriedhof
Für diese Bauwerke werden z. Zt. Reparaturen ausgeschrieben.
Kleinere Schäden wurden bisher zeitnah von einem eigenen Mitarbeiter mit Qualifikation im
Mauerwerksbau (Maurermeister) behoben, damit diese kleinen Schäden nicht zu größeren werden.
Zu diesen kleineren Schäden zählen auch oberflächliche Schäden der Sichtverfugung der
Vorlage E 18/0092/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2012
Seite: 2/3
Bruchsteinbauwerke und Steinabplatzungen. Dies sind aber keine substantiellen Schäden, und somit
besteht technisch gesehen auch kein erhöhtes Erfordernis, die Schäden zu beheben. Häufig werden
aber leider gerade diese Schäden von der Öffentlichkeit als schlechter Zustand der Bauwerke
wahrgenommen, obwohl es sich tatsächlich um kosmetische Schäden handelt.
Mit dem 1.8.2012 hat dieser Mitarbeiter den Aachener Stadtbetrieb verlassen, so dass z.Zt. kein
ausgebildeter Mauerer im Brückenbau zur Verfügung steht.
Die in den Prüfungen festgestellten Schäden müssen daher bis auf weiteres gesammelt und nach
einer
Ausschreibung
Verkehrssicherheit
an
ein
Fachunternehmen
beeinträchtigende
Schäden
fremd
werden
vergeben
von
werden.
eigenen
Nur
noch
Mitarbeitern
die
der
Straßenunterhaltung bearbeitet werden können.
Auch die teilweise schlechten Geländer, insbesondere im Bereich Promenade / Dorffer Straße, aber
auch an der Straße Am Berg, können nicht kurzfristig erneuert werden. Bei einer Erneuerung der
Absturzsicherung müssten die heutigen Auflagen erfüllt werden, die zu einer deutlichen Erhöhung des
Geländers bei Änderung der Ausführung (Füllstabgeländer) führt. Die Kosten nur für die beiden oben
genannten Abschnitte würden sich bei einfachster Ausführung auf ca. 50.000 € belaufen. Hier sollte
aber aus Gründen des Ortsbildes auf ein übergreifendes Gestaltungskonzept wert gelegt werden,
was sicher nicht zu einer Kostenreduzierung führen wird. In dieses Konzept sollte ebenfalls das als
Brüstungsmauer verbliebene Teilstück der Inde-Mauer entlang der alten B 258 zwischen den beiden
städtischen Brücken einbezogen werden, da dort tatsächlich baldiger Handlungsbedarf besteht. Dies
ist in einer nächsten Ausschreibung zu berücksichtigen.
Aufgrund der schwierigen Finanz- und Personallage kann eine grundhafte Verschönerung der vielen
Bruchsteinmauern in Kornelimünster leider nicht in Aussicht gestellt werden. Die Standsicherheit und
die Verkehrssicherheit der Bauwerke werden aber weiterhin berücksichtigt.
Anlage/n:
Antrag der CDU-BF vom 25.04.2012
Vorlage E 18/0092/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.11.2012
Seite: 3/3