Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104671.pdf
Größe
557 kB
Erstellt
03.08.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:46
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0710/WP16
öffentlich
03.08.2012
Dez. III / FB 61/70
Vennbahnweg - Kombinierter Rad-/Gehweg auf der ehemaligen
Vennbahntrasse
Ausbau von Philipsstraße bis Aachen Arkaden
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.08.2012
06.09.2012
B0
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss
für den Ausbau des kombinierten Geh- und Radweges (Vennbahnweg)
am Eisenbahnweg von
Philipsstraße bis zu den Aachen Arkaden auf der Grundlage der Pläne 2010_040_L1 und
2010_040_L2 zu fassen.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den Ausbau des kombinierten Geh- und
Radweges (Vennbahnweg) am Eisenbahnweg von Philipsstraße bis zu den Aachen Arkaden auf der
Grundlage der Pläne 2010_040_L1 und 2010_040_L2.
Vorlage FB 61/0710/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
investive
Auswirkungen
Ansatz
2012
fortgeschriebener
Ansatz 2012
Ansatz
2013 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2013 ff.
Gesamtbedarf (alt)
Gesamtbedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
252.961,10
252.961,10
0
0
279.600
279.600
Ergebnis
252.961,10
252.961,10
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
konsumtive
Auswirkungen
Ertrag
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
Ansatz
2012
fortgeschriebener
Ansatz 2012
Ansatz
2013 ff.
fortgeschriebener
Ansatz 2013 ff.
Folgekosten
(alt)
Folgekosten
(neu)
0
0
0
0
0
0
Personal/Sachaufwand
10.400
10.400
0
0
0
0
Abschreibungen
13.000
13.000
0
0
0
0
Ergebnis
23.400
23.400
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben / keine
ausreichende Deckung vorhanden
Vorlage FB 61/0710/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 2/5
Erläuterungen:
Ausgangslage
Die Vennbahn-Eisenbahntrasse, die seit Jahren stillgelegt ist, verlief früher von Aachen über Roetgen,
Monschau, durch Belgien bis nach Luxemburg. Auf dem Teilstück zwischen Philipsstraße in Aachen
Rothe-Erde und Schleidener Straße in Aachen-Walheim wurde seit Beginn der 80er Jahre auf
mittlerweile ca. 11,8 Kilometern ein Umbau als gemeinsamer Rad-/Gehweg vollzogen. Dieser Weg
wird von Radfahrern, Inline-Skatern und Fußgängern, speziell im Freizeit- aber auch im Alltagsverkehr
intensiv genutzt. Aufgrund der weitgehend kraftfahrzeugverkehrsfreien Verbindung zwischen der
Aachener-Innenstadt und der Voreifel sowie einer kontinuierlich geringen Längsneigung von 1,3 %
besteht eine große Attraktivität.
Die geplante Weiterführung der Vennbahn-Route von Aachen über Belgien nach Luxemburg als
grenzüberschreitendes Angebot für Radfahrer und Wanderer gehört zu den verkehrs- und
umweltpolitischen Zielsetzungen der Stadt Aachen. Dazu ist es bedeutsam, die Lücke ab
Eisenbahnweg/Aachen Arkaden (Rothe Erde Bahnhof) bis zur Philipsstraße/Eisenbahnweg durch
einen kombinierten Rad-/Gehweg zu schließen.
Darstellung der Baumaßnahme
Der Abschnitt zwischen Philipsstraße und den „Aachen Arkaden“ liegt im Osten der Stadt Aachen. Er
verläuft parallel der Straße „Eisenbahnweg“ und auf dem Gelände der Deutschen Bahn AG entlang
einer Gleisstrecke, deren Gleisanlagen noch vorhanden sind.
Gegenwärtig wird der Radverkehr auf dem Teilabschnitt zwischen der Philipsstraße und der Trierer
Straße
(Aachen Arkaden) gemeinsam mit dem Kraftfahrzeugverkehr auf der Fahrbahn des
Eisenbahnweges geführt.
Zukünftig soll der Radverkehr über einen separat geführten Rad- und Gehweg entlang bzw. auf der
parallel verlaufenden Trasse der ehemaligen Vennbahn realisiert werden. Der geplante Radweg
schließt im Einmündungsbereich der Philipsstraße sowie in Höhe der Aachen-Arkaden an vorhandene
gemeinsame Fuß- und Radwege an.
Grundlage der vorliegenden Ausbauplanung ist der Planungsbeschluss des Verkehrsausschusses
vom
28.10.2010 und der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 01.09.2010.
Streckengestaltung
Die gesamte Strecke gliedert sich in drei Teilabschnitte. Auf dem ersten Teilabschnitt zwischen dem
Einmündungsbereich Philipsstraße und der Werkshalle von Continental wird der Radweg zunächst
über die Bahngleise geführt, welche dazu entfernt werden müssen. Im zweiten Teilabschnitt
(Werkshalle Continental – Weg zum DB-Verwaltungsgebäude) verläuft der Radweg südlich der
Bahngleise nahezu geradlinig parallel zum Eisenbahnweg.
Im dritten Teilabschnitt
verläuft der Radweg nördlich entlang der Beleuchtung und endet am
Kreisverkehr Aachen Arkaden, wo er an den vorhandenen Rad-/Gehweg anschließt.
Die Baulänge des kombinierten Rad-/Gehweges beträgt ca. 610 m. Der Weg erhält eine asphaltierte,
befestigte Breite von 2,50 Metern und wird beidseitig durch je 0,50 Meter breite Bankette begrenzt
Vorlage FB 61/0710/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 3/5
Die geplante Trasse des kombinierten Geh- und Radweges verläuft parallel zum Eisenbahnweg,
neben bzw. auf der Gleistrasse mit einer variierenden Längsneigung zwischen
0,5 – 6%. Die
Querneigung der befestigten Fläche beträgt 2,5%.
Ausbauelemente
Entsprechend der Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO) ist
der Oberbau wie folgt konzipiert:
2,5cm Asphaltbeton
8,0cm bituminöse Tragschicht
19,5cm
Frostschutz
30cm Gesamtstärke
Kreuzungen und Einmündungen
Die Planung beinhaltet den Entwurf einer sicheren Querungsmöglichkeit der Philipsstraße durch
Umbau
und
Anpassung
der
vorhandenen
Lichtsignalanlage
sowie
der
Mittelinsel
und
Einmündungsbereiche. Radverkehr und Fußgängerverkehr werden an der Querungsstelle getrennt
geführt. Der Radverkehr wird an der Querungsstelle markierungstechnisch in Richtungsfahrspuren mit
Breiten von jeweils 2,25 m aufgeteilt. Die Fußgängerquerungen werden als geteilte Überwege, den
barrierenfreien Standards der Stadt Aachen entsprechend, im gesamten Knotenbereich mit taktilen
Elementen baulich realisiert.
Baugrund/Erdarbeiten
Der geplante Rad-/Gehweg soll möglichst geländenah ausgebaut werden. Notwendiger Aushub wird
als Unterbau oder in den Banketten wieder eingebaut. Im Bereich der Zufahrt zum DB-Gelände muss
eine Anhöhung des Geländes erfolgen, um das Queren von Sattelzügen zu gewährleisten.
Baukosten
Die Baukosten für den Ausbau betragen rd. 240.000 €. Der Grunderwerb ist am 31. Dezember 2011
abgeschlossen worden.
Entwässerung
Die Entwässerung erfolgt durch Versickerung in den Banketten. Durch den starken heckenartigen
Bewuchs der alten Trasse und der Gräben ist der Zustand der vorhandenen Entwässerung allerdings
derzeit nicht ausreichend feststellbar.
Beleuchtung
Eine Ergänzung der Beleuchtung ist nicht vorgesehen.
Finanzierung
Für den Ausbau des kombinierten Geh- und Radweges (Vennbahnweg) am Eisenbahnweg von
Philipsstraße bis zu den Aachen Arkaden sind im Haushaltsplan bei den PSP-Elementen 5-120102800-00100-300-1 und 4-120102-801-2 insgesamt Ausgaben von 290.000 € eingeplant.
Sonstiges
Die Maßnahme löst keine Beitragspflicht nach dem BauGB oder KAG aus.
Vorlage FB 61/0710/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 4/5
Da der Geh-/Radweg auf ehemaligem Gelände der DB (Bahntrasse) hergestellt wird, muss die Fläche
als altlastverdächtige Fläche eingestuft werden. Vorsorglich werden hierfür Kosten in Höhe von ca.
2.400 € zur Altlastenbeseitigung angesetzt.
Mit dem Ausbau soll in 2012 begonnen werden. Als Bauzeit sind ca. 6 Monate vorgesehen.
Anlagen:
2010_040_L1 - Blatt 1/2
2010_040_L2 - Blatt 3/4
Vorlage FB 61/0710/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 16.10.2012
Seite: 5/5
0m
0
H=1
6
,
0
0
0%
1
3
,
0
2m
0m 0%
0
1
H=
00
,
6
3154
476
0+156,
R = 300
A
0
4
2
50 %
2,
2,
50 %
31
1000-
50 %
2,
240
r
Gelnde
A
%
50
2,
240
31
1000-
2,50 %
R =8
C
762
5,
0+08
0
0
,
6
0
4
2
0
3
0
0
0
1
C
depot
t
Pos
%
50
2,
40
1,
%
50
2,
Ve
-31
00
10
0
0
,
9
237 als
g
n
u
r
e
i
k
r
ma
n
e
d
Bo
F
a
h
r
b
a
h
n
r
a
n
d
ma
r
k
i
e
r
u
n
g
NFO
I
o
h
n
eHa
l
t
e
l
i
n
i
e
%
50
2,
00
=1 0
0
35 R = 10
6,
R
00
= 8 ang
0+
0
f
85 R
an
1,
00 000 Bau
0+
0,
00
0+
g"
we
hn
ba
nn g
e
e
V
"
nw
0 37
ah
24 4 nnb
0%
5
,
2
0
3
0
0
0
1
50 %
2,
00
=1
7
63 R
8
8,
02 850 R =
0+
6,
02
0+
1
728
9,
0+07
2
8
R=
00
850 R = 1
40,
0+0
5m
2
,
8
2
600
34,
0+0
0%
29
1,
m
35
6,
5m
2
,
8
2
0%
8
8
,
1
300
R=
8
350 R =
6,
0+06
H
m
50
=2
3
6m
1
,
1
5
4
797
0+113,
5
,
0
0%
8
8
,
1
6
,
0
0
0%
1
3
,
0
2m
781
,
0+100
000
00,
0+1
0m
0
0
.
1
=
0%
H
0
0m
H=5
m
02 %
,
5
0
1
00
m
6,
02
,
5
1
350
0+139,
0%
0
5
,
0
6m
1
,
1
5
0%
0
5
,
0
5m
5
,
7
7
r
e
s
s
e
l
l
e
Wa s
t
s
s
me
z
r
e
s
s
Wa
r
e
l
h
g
we
n
h
a
b
n
e
s
i
E
3179
X
1452
Eisenbahnweg/ Phillipsstrae bis Aachen Arkaden
Blatt 1
2010_040_L1
10m
H = 10.000 m
Gemar
k
ungFo
r
s
t
2925
0%
0
4
,
1
2926
6
069
0+281,
P
000
0+300,
5
0+205,
934
P
50 %
2,
50 %
2,
INFO
INFO
3191
2605
26
a
1999
2933
X
73
555
X
26
a
71
R =8
R = 2500
850 R = 8
0+200,
000 R = 2500
0+200,
350
0+191,
850
0+164,
X
Fl
ur14
LST17
7
HST16
0
0m
5
,
1
1
2
5m
5
,
7
7
285
69
0%
0
5
,
0
Eisenbahnweg/ Phillipsstrae bis Aachen Arkaden
Blatt 2
2010_040_L1
10m
X
e
d
ln
e
g
n
me
r
l
a
Fi
t
n
e
n
i
t
n
Co
8
1
21
0,
38
0+
X
00
3,
3
0
6
,
8
8
1
1
7
2
,
8
8
1
5
9
1
,
8
8
1
2
6
1
,
8
8
1
sch
Geb
9
2
7
,
7
8
1
8
42
7,
18 433
7,
18
42
50
2,
4
30
7,
18
%
al
nt
ne
i
t
on
tC
r
h
a
f
Zu
1
50
2,
7
%
50
2,
0
85
0
2,
20
40
0+
00 R =
0
0,
=8
40
0
0+
35 R
7,
39
0+
850
30,
0+4
400
R=
8
600 R = 00
25, 0
2
0+4
35 R =
23,
0+4
%
0
40
m
1,
50
1,
1
2
50
0,
m
50
,
35
50
0,
=
350
38,
0+4
H
m
25
6,
14
%
0
10
2,
m
50
,
35
m
0 0%
0
0
0
5. 2,1
X
H
0m
00
.
0%
5
43
=
1,
2711
32
44
4
89
6,
18
2054
34
a
30
36
2109
X
X
30
X
X
X
38
75
X
Eisenbahnweg/ Phillipsstrae bis Aachen Arkaden
Blatt 3
10m
2010_040_L2
40
2,
25
X
X
X
B
190,360
190,461
X
Pongs
50 %
2,
2926
7
2
0
,
9
8
1
2,
25
0,
50
2915
190,530
2,
25
R15,00
R 15,00
3
9
2
,
9
8
1
231
227
190,448 190,466
190,491
190,312
2,
25
50 %
2,
50 %
2,
3
2
6
,
9
8
1
3
4
2
,
9
8
1
2
Bauende
B
X
X
R 15,00
190,131
0+616,
699
43
601
R =8
R =8
R = 500
5,00
R 15,00
189,921
0+609,
971
0+584,
600
0+582,
143
600
0+572,
777
0+569,
506
0+564,
821
,
0+506
0
R = 50
600 R = 8
,
0+502
000
,
0+500
R =8
600 R = 400
,
0+487
238
ur8
Fl
2
120
0+567,
179
0+557,
9
Phi
l
i
psst
r
a e
1
1
39
0
1
6
3
9
,
8
8
1
g
we
n
h
a
b
n
e
s
Ei
Pongs
2890
2880
2224
621
0+572,
631
0+564,
2888
756
0+569,
724
0+567,
X
3026
2840
X
2861
2940
Eisenbahnweg/ Phillipsstrae bis Aachen Arkaden
X
Blatt 4
2010_040_L2
10m