Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104485.pdf
Größe
90 kB
Erstellt
14.06.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Ludwig Forum für Internationale Kunst
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.2/0007/WP16
öffentlich
14.06.2012
Dr. Brigitte Franzen
Vorstellung des 5-Jahres-Plans des Ludwig Forum für
Internationale Kunst
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
28.06.2012
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage E 49.2/0007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Jahresplanung Ausstellungen 2013 bis 2018
2013
April – Juni: Michael E. Smith
Michael E.Smith, 1977 in Detroit geboren, studierte in Detroit am College for Creative Studies (CCS)
von 2004 bis 2006. 2008 schloss er sein Kunststudium bei Jessica Stockholder am Department for
Sculpture an der Yale University ab. Smith zog zurück nach Detroit von wo aus er heute arbeitet. Seit
2008 lehrt er am CCS.
Jüngste Ausstellungen: 2011 Mönchehaus Museum, Goslar, 2012 Culturgest Lissabon, 2012 Whitney
Biennale New York.
Juli – September: Atrium: Bea Otto/Ilka Helmig (AT)
Bea Otto und Ilka Helmig leben und/oder arbeiten in Aachen und stellen zwei besondere künstlerische
Positionen vor. Otto interessiert sich insbesondere für raumgreifende Installationen. Helmig ist
Zeichnerin und arbeitet vornehmlich mit Papier. Beide entwickeln je ein ortsspezifisches Projekt für
das LUFO.
September – Januar 2014: Nancy Graves – Retrospektive (AT)
Nancy Graves (1940-1995) war die erste zeitgenössische Künstlerin, der 1969 eine Einzelausstellung
im Whitney Museum in New York ausgerichtet wurde. Sie spielt mit ihrer zwischen Animismus,
Tierwelt und Anthropologie oszillierenden Kunst eine besondere Rolle in der Sammlung Ludwig. Ihre
Kamel-Skulpturen sind weltberühmt, aber darüber hinaus ist das Werk von Nancy Graves neu zu
entdecken. Als enge Freundin von Künstlern wie Chuck Close und Yvonne Rainer repräsentiert sie
eine sehr besondere Position innerhalb der jüngsten Kunstgeschichte. (in Kooperation mit der Nancy
Graves Foundation in New York)
Oktober – Januar 2014: Videozone: Wael Shawky
Wael Shawky, 1971 in Alexandria, Ägypten, geboren, hatte Einzelausstellungen im Nottingham
Contemporary (2011) und in der Cittadellarte – Fondazione Pistoletto, Biella (2010). Er hat an der
Istanbul Biennial (2011), der Santa Fe Biennial (2008) und der Biennale di Venezia (2003)
teilgenommen, sowie 2012 an der documenta 13. 2011 hat er den Schering Foundation Art Award und
den Abraaj Capital Art Prize erhalten. 2010 hat Shawky das Bildungszentrum MASS Alexandria
gegründet.
2014 (Karlsjahr / Aachen Jahr)
Januar – April: Karlsprojekt
Mai – August: Atrium: Kunstpreis Aachen 2014
September – Januar 2015: Ein Projekt mit Wilhelm Schürmann (AT)
November – Februar 2015: Arno Brandlhuber (Kooperation mit der Berlinischen Galerie) (AT)
Im Herbst: Videozone: Sarah Morris: Points on a Line
2015
Vorlage E 49.2/0007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 2/4
Januar - April: Mies van der Rohe – Collagen (Kooperation mit dem MOMA, New York)
Mai – September: Atrium: Gegenwartskunst/ortsspezifische Installation
Oktober – Januar: Cuba Libre (AT)
Im Herbst: Videozone
2016
Videostudio (AT) (Zum Abschluss des Forschungsprojektes der VWStiftung)
Anima (AT) Gruppenausstellung Gegenwartskunst
Atrium: Kunstpreis Aachen 2016
Europa, Sammlung Ludwig, mit Ludwig Muzeum/Budapest (AT)
2017
Women of the World- Unite! (AT) (Kooperationsprojekt)
Atrium: Gegenwartskunst/Ortsspezifische Installation
Mode (AT)
2018 (Kulturhauptstadt)
Einzelpräsentation einer wichtigen Sammlungsposition (Kooperationsprojekt)
Atrium: Kunstpreis Aachen 2018
Große Aachener Kunstausstellung (AT)
Zeiträume für Ausstellungsprojekte 2016 – 2018
Januar – April; April – August; September – Januar
Weitere Projekte
2012-2014: LUFO Park - atelier le balto
2012-2015: Videoarchiv – Die Videosammlung des Ludwig Forum Aachen
Als Abschluss-Ausstellung zum Forschungsprojekt „Videoarchiv“ wird in 2015 (vorauss. im
Herbst/Winter 2015/16) das Projekt „Videostudio“ stattfinden.
Vorlage E 49.2/0007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 3/4
Vorlage E 49.2/0007/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 4/4