Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104521.pdf
Größe
323 kB
Erstellt
18.06.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:45
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Dezernat V
Fachbereich Personal und Organisation
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0105/WP16
öffentlich
18.06.2012
Unterbringung des Bürgerservice im Verwaltungsgebäude
Katschhof
Vermietung von Räumen an die Grenzgängerberatung REGIO
Aachen e.V.
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.06.2012
PVA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Der zurzeit in das Mietobjekt Wespienstraße 8-10 ausgelagerte Bürgerservice soll nach Fertigstellung
des Umbaus wieder im Verwaltungsgebäude Katschhof untergebracht werden.
Teile der Räumlichkeiten werden durch den Bürgerservice nicht benötigt und sollen an die Regio
Aachen e.V. vermietet werden.
Die vorgesehene Raumnutzung durch Bürgerservice und Regio Aachen e.V. geht aus dem
beigefügten Plan der Anlage 1 hervor.
Der Bürgerservice wird das komplette Erdgeschoss des zur Johannes-Paul-II.-Straße gelegenen
Gebäudeteils nutzen.
Im 1. Obergeschoss werden zwei Büroräume sowie zwei auf der Empore offen angeordnete
Arbeitsplätze an die REGIO Aachen e.V. vermietet werden.
Der Besprechungsraum wird gemeinsam durch den Bürgerservice und die Grenzgängerberatung der
REGIO Aachen e.V. genutzt werden; der Raum wird jedoch dem Bürgerservice zu 80 % der Zeit zur
Verfügung stehen. Die Nutzung dieses Besprechungsraumes durch die Grenzgängerberatung erfolgt
ausschließlich nach Absprache mit dem Bürgerservice.
Der Sozialraum und die Sanitäranlagen im 1. OG werden gemeinsam genutzt werden.
Der Personalrat wurde gem. § 75 LPVG zu der Maßnahme angehört. Er hat Bedenken geäußert
(siehe Anlage 2), zu denen die Verwaltung zwischenzeitlich Stellung genommen hat (siehe Anlage 3).
Anlage/n:
1
Plan Bürgerservice
2
Schreiben der Personalvertretung
3
Antwort-Schreiben Dez. V vom 06.06.2012
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/2
EG
es
tenl
Kar
1. OG
er
or
Tres
sor
Tre
rät
xge
Fa
r
iere
Kop
se nMas ner
scan
163
bank
Sitz
162
nt
me
nele
Tren
rm
schi age
B ild fanl
ru
Auf
161
ed
S pe
and
kw et
Rüc ucht
bele
pt.
Ca
äule re
iens aptu
B ed ed C
Spe
e
n
nl ag arke
rufa tem
A uf War
evtl.
Bür
l1
ina
erm
gert
2
rm
schi
Bild
inal
term
rger
Bü
Bürgerservice
op t.
REGIO Aachen e.V.
g
ssun
te rfa
Zei
te rfa
Zei
g
ssun
gemeinsame Nutzung
REGIO Aachen e.V. u. Bürgerservice
Anlage 3
Der Oberbürgermeister
FB 11/1
1.
Aachen, den 06.06.2012
Herr Reiner
Tel. 1157
An den
Personalrat
der Allgemeinen Verwaltung
Unterbringung des Bürgerservice im Verwaltungsgebäude Katschhof
Ihr Schreiben vom 30.04.2012
Sehr geehrte Damen und Herren,
gerne nimmt die Verwaltung zur Kenntnis, dass Sie der Unterbringung des Bürgerservice im VG Katschhof positiv
gegenüber stehen.
Ihren Bedenken gegen die mit Vorlage vom 05.04.2012 vorgestellte Raumkonzeption kann ich mich aus
nachfolgenden Gründen nicht anschließen:
Im wesentlichen kritisieren Sie die Reduzierung von 7 auf 5 Arbeitsplätze gegenüber den bisherigen Planungen.
Nach den durch die Fachbereichsleitung des Bürgeramtes gewürdigten Besucherzahlen ist eine Anpassung erfolgt.
Diese hatte zur Folge, dass die beiden im Obergeschoss vorgesehenen Arbeitsplätze lediglich als Reserve
vorgesehen waren. Eine tatsächliche Besetzung dieser Arbeitsplätze war nicht vorgesehen.
Wie sich die Frequentierung der beiden Bürgerservice-Standorte nach Wiederbezug des Verwaltungsgebäudes
Katschhof darstellen werden, kann heute nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden. Ihre Besorgnis einer
Arbeitsverdichtung wird durch die Verwaltung nicht geteilt. Dies möchte ich Ihnen anhand einiger Gesichtspunkte
näher erläutern:
- Die Reduzierung des Platzangebotes im Verwaltungsgebäude Katschhof ist nicht mit einer Stellenkürzung gleich
zu setzen, da es letztlich nur um eine Verteilung des Dienstleistungsangebotes zwischen den beiden Standorten
des Bürgerservice bei unveränderter Stellen- bzw. Personalstärke geht.
- Dies wird der Bürgerservice -auch im Ergebnis des abgeschlossenen Reorganisationsprojektes- durch
verschiedene Organisationsmaßnahmen zweckmäßig steuern:
a. Eine neue Aufrufanlagentechnik wird dem Kunden vor Ziehen der Wartemarke anzeigen, mit welcher
Wartezeit er dort, und auch am anderen Bürgerservice-Standort, zu rechnen hat. Bei einem krassen
Missverhältnis ist zu erwarten, dass der Kunde den anderen Standort aufsuchen wird bzw. er die Wartezeit
anderweitig zubringt (Besorgungen etc.).
b. Ebenso wird technisch als auch organisatorisch gelöst, dass keine Kunden mehr außerhalb der offenen
Sprechzeiten angenommen werden.
c. Der Bürgerservice wird zudem die Vereinbarung von Terminen gegenüber der offenen Sprechzeit forcieren,
um sich auf die Besucher besser einstellen zu können.
d. Wartezeiten im Bürgerservice sind nach Bildung des Bürgeramtes mit den entsprechenden
Stelleneinrichtungen und -bewirtschaftungen aus Bürgersicht zufriedenstellend. Dies hatte auch eine
Umfrage der Studierenden der FHöV im Reorganisationsprozess ergeben. Einzig auffällig sind die
unvermeidbaren Besucheraufkommen zu Semesterbeginn. Hier arbeitet die Verwaltung, losgelöst von der
Frage der Unterbringung an den Standorten, an einer mobilen Lösung. Hieran werden Sie rechtzeitig beteiligt
werden.
Im Übrigen ist es Anliegen der Verwaltung, durch einen Ausbau des Angebotes an digitalen BürgerserviceDienstleistungen eine Reduzierung des Besucheraufkommens herbeizuführen.
Die aus Ihrer Sicht veränderten Rahmenbedingungen führen zu keiner datenschutzrechtlich anderen Würdigung,
da sich an der Konzeption der Anordnung der Arbeitsplätze im Bürgerservice in Absprache mit dem
Datenschutzbeauftragten nichts ändert. Nach dem Standortkonzept sollen Back-Office-Tätigkeiten nach wie vor
ausschließlich am Standort Bahnhof erledigt werden. Zudem besteht im Obergeschoss die Möglichkeit der
überwiegenden Nutzung eines geschlossenen Büros für etwaige sensible Gespräche.
Die Verwaltung wird daher eine Vorlage zur Unterbringung des Bürgerservice im Verwaltungsgebäude Katschhof
in die Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses am 27.06.2012 einbringen.
Mit freundlichen Grüßen
2.
Z.V.
In Vertretung
(Dr. Barth)