Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104641.pdf
Größe
262 kB
Erstellt
13.06.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.5/0067/WP16
öffentlich
13.06.2012
2. Quartalsbericht 2012 gem. § 7 der Satzung für den Eigenbetrieb
Kultur in Verbindung mit Risikomanagent
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
28.06.2012
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsauschuss nimmt den 2. Quartalsbericht des Kulturbetriebs der Stadt Aachen für das Jahr
2012 (Stand 12.06.2012) inklusive Risikomanagement gem. § 7 der Betriebssatzung zur Kenntnis.
Vorlage E 49.5/0067/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2012
Seite: 1/4
Erläuterungen:
I. Erträge
Konto 800: Eintrittsgelder Ausstellungen
Die Eintrittsgelder sind insgesamt im Plan, obwohl die Besucherzahlen im Suermondt-LudwigMuseum und Ludwig Forum für Internationale Kunst derzeit hinter den Erwartungen zurückliegen.
Dies liegt an der konservativen Einplanung der Erträge bei Erstellung des Wirtschaftsplans. Lediglich
im Rathaus ist mit einem Ertragsrückgang zu rechen.
Konto 801: Eintrittsgelder Veranstaltungen
Die Veranstaltungserlöse werden die Erwartungen leicht überschreiten.
Dies ist der Veranstaltung Schrittmacher geschuldet.
Konto 802: Teilnehmerentgelte, Kursgebühren
Die Teilnehmerentgelte werden voraussichtlich die Plansummen erreichen.
Konto 803: Verkaufserlöse
Siehe Konto 800.
Konto 807: Benutzungsgebühr Stadtbibliothek
Der prognostizierte Betrag wird unterschritten. Hierzu wird auf Konto 546 verwiesen.
Sonstige Erträge
Konto 820: Raumvermietung
Die prognostizierten Erträge werden voraussichtlich um 35.300 € unterschritten.
Dies liegt an der Schließung des Alten Kurhauses in der Zeit von Juli bis September 2012 sowie
fehlender Erträge im Ludwig Forum für Internationale Kunst (Mietausfall Kulturwirtschaftliches
Gründerzentrum), 5.000 € der Einnahmeausfälle durch die Vermietung der Burg Frankenberg sowie
der Einnahmeausfälle innerhalb der Barockfabrik (2300 €).
Konto 823/ 805: Spenden
Es erfolgt eine Abweichung durch nichtgeflossene Spenden/Zuschüsse.
Konto 823:
Das Konto ist in unmittelbaren Zusammenhang mit den Konten 540 und 570 zu sehen
(Aufwandskonten).
Konto 827: Mieteinnahmen, Betriebskostenerstattung
Aufgrund der derzeitigen Vakanz im Restaurant des Ludwig Forums für Internationale Kunst ist ein
Einnahmeausfall in Höhe von mindestens 17.000 € prognostiziert.
Zuschüsse
Vorlage E 49.5/0067/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2012
Seite: 2/4
Konto 850: Zuschüsse Bund, Land, Euregio, EG
Das Konto steht in unmittelbarem Zusammenhang mit den Konten 540 und 570.
Konto 851 Zuschuss des Rechtsträgers
Eine detaillierte Aufstellung der Zuschussentwicklung befindet sich in der Anlage.
II. Aufwand
Personalkontengruppe 40:
Die Tariferhöhung für das Jahr 2012 wurde eingerechnet in Höhe von 3 %.
Die fehlenden 0,5 % befinden sich derzeit stadtintern in Klärung.
Konto 420: Honorare, Gagen
Diese stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit Verlagerungen aus den Konten 540 und 570
sowie 520.
Konto 54: Sachaufwendungen Kulturbetrieb
Konto 540: Hier besteht ein unmittelbarer Zusammenhang zu der Ertragsseite Zuschüsse sowie
Spenden. Des Weiteren wird auf das Risikomanagement verwiesen.
Konto 546: Beschaffung von Medien
Zur Erhöhung der Attraktivität der Stadtbibliothek und des Medienbestandes wurden seitens E 49/6 in
Abstimmung mit der Betriebsleitung Medienankäufe getätigt.
Dies steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Konto 807.
III. Risikomanagement:
Hierzu wird in Ergänzung zu den Anlagen mündlich berichtet.
Fazit:
Insgesamt ist ein Gewinnwarnung in Höhe 226.900 € prognostiziert.
Der Kulturbetrieb wird im Laufe des Jahres Anstrengungen anstellen, um dieses negative
Jahresergebnis auszugleichen.
Der Jahresabschluss wird fristgerecht erstellt.
Anlagen:
Stellungnahme von Dez. II wird nachgereicht
2. Quartalsbericht 2012
Bemerkungen zum Erfolgsplan 2012
Vorlage E 49.5/0067/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2012
Seite: 3/4
Priorität 1.1 Finanzen mit Anlage 1
Priorität 1.2 Finanzen mit Anlage B2 und B3
Vorlage E 49.5/0067/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.06.2012
Seite: 4/4
Risikomanagement Finanzen 1
GB
Maßnahme
E 49/1
BF
Umzugskosten
Anlage A1 2. Quartal 2012
2010
2011
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Sabine Weiß
25.000,00 €
Schadenfall 25 AT 2011: Rotor zur Ausstellung Westarch
Erledigt
x
135.000,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2011 aufgefangen
x
10.000,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2011 aufgefangen
x
101.000,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
40.000,00 €
X
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
25.000,00 €
25.000,00 €
X
noch in Verhandlung mit der Peter und
Irene Ludwig Stiftung
40.000,00 €
40.000,00 €
X
44.000,00 €
X
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
X
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Avantgarde
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Susan Philipsz
Vermerk
aus Mitteln der Route Charlemagne
(Wirtschaftsplan)
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Rembrandt gespiegelt
E 49/2
konsumtiv investiv
X
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Bega
Vertrag mit der Peter und Irene Ludwig Stiftung vom Juni 2000 (Erhöhung von
Versicherungswerten) ; vorsorgliche Anmeldung
2012
30.000,00 €
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Joos van Cleve
E 49/1
SLM
Stand 13.06.2012
14.000,00 €
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung Magicgruppe
9.200,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
Mehrkosten / Mindereinnahmen Ausstellung It´s your choice - Lufonauten
2.800,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
11.000,00 €
x
durch Wirtschaftsplan 2012 aufgefangen
x
s.Sondersitzung BaKu v. 26.05.2011
x
erl. ab 01.03.2012
x
Mehrkosten / Mindereinnahmen Kunstpreis Barlow
Klimaanlage LUFO
100.000,00 €
0,00 €
Arbeitsgerichtsprozess
30.000,00 €
0,00 €
Seite 1 von 3
x
x
Anlage A1 2. Quartal 2012
Risikomanagement Finanzen 1
GB
Maßnahme
2010
2011
Stadtgeschichte (Publikation)
30.000,00 €
Versicherungskosten gem. Beschluss VV (unabhängig vom Umzug des
Stadtarchivs)
25.000,00 €
Stand 13.06.2012
2012
konsumtiv investiv
x
Beschluss BaKu v. 16.09.2008
(s. Rücklagen aus 2009)
25.000,00 €
25.000,00 €
x
Beschluss des VV v. 18.02.2009
40.000,00 €
0,00 €
x
s. VN aus 2011
Umzug Stadtarchiv
100.000,00 €
0,00 €
x
Einrichtungskosten
162.000,00 €
0,00 €
x
Personalkosten
E 49/3
E 49/5
E 49/8
Umzug in die Eintrachtstr. Einrichtung von 13 Räumen
13.000,00 €
Ggfs. zu erweitern durch Umbaukosten (E 26)
Schätzung der Kosten für Brandschutzgutachten in 2009
10.000,00 €
Kulturelle Bildung
Projektmittel für die Koordination im Bereich Kulturelle Bildung (Gesamtkonzept)
40.000,00 €
?
aus Rücklagen, s. TOP 4 der Sitzung v.
30.09.2010, TOP 8 der Sitzung v.
11.11.2010, sowie VN 2011
aus Rücklagen, s. TOP 4 der Sitzung v.
30.09.2010, TOP 8 der Sitzung v.
11.11.2010, sowie VN 2011
x
Wirtschaftsplan
x
Kosten werden zur Zeit ermittelt
40.000,00 €
0,00 €
x
Neukonzeption Barockfabrik
0,00 €
0,00 €
x
ab 2012
25.000,00 €
28.000,00 €
x
0,00 €
0,00 €
x
23.000,00 €
x
Mietausfall Burg Frankenberg (jährlich)
4.500,00 €
x
Mietausfall Tanzwerkstatt (Barockfabrik) (jährlich)
2.300,00 €
x
Mietausfall Kulturwirtschaftliches Gründerzentrum (LUFO) (jährlich)
5.000,00 €
x
Betriebskosten Mozartstraße
?
Vorbereitung SAP-Umstellung
Top Cash Kassensystem
E 49/S
Vermerk
25.000,00 €
ca.
7.000,00 €
Ausfall Mieteinnahmen Altes Kurhaus (aufgrund von Brand-schutzmaßnahmen
und Elektroarbeiten in der Zeit vom 1.7. - 30.09.2012)
Seite 2 von 3
altes Kassensystem nicht SAP fähig, lfd.
Kosten amortisieren sich, aber Kosten
Regio IT u. Anpassung erl., s. W-Plan
Erledigt
x
x
x
x
x
x
Risikomanagement Finanzen 1
GB
Maßnahme
Anlage A1 2. Quartal 2012
2010
2011
Karlsjahr 2014
150.000,00 €
Stand 13.06.2012
2012
konsumtiv investiv
0,00 €
x
60.000,00 €
x
E 49
Einführung Office 2010
Summe
205.000,00 €
Seite 3 von 3
896.000,00 €
420.800,00 €
Vermerk
s. VN aus 2011, s. Sitzung BaKu
05.07.2011 und Sitzung Rat v. 06.07.2011
Erledigt
x
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Quartalsbericht 2012
Erfolgsplan 2012
Ist
Sachkonten
31.05.2012
Erfolgsplan
2012
Ist
I-Aufträge
Gesamt-Ist
31.05.2012
Plan 2012
1. Anpassung
Plan 2012
2. Anpassung
Prognose
Erträge
Konto 80
800
801
802
803
804
806
807
808
809
Umsatzerlöse
Eintrittsgelder
Eintrittsgelder Veranstaltungen
Teilnehmerentgelte / Kursgebühren (Päd.)
Verkaufserlöse
Verwaltungsgebühren
Schulgelder Musikschule
Benutzungsbebühr Stadtbibliothek
Säumnisgebühren Stadtbibliothek
Sonstige Umsatzerlöse
Summe
497.600,00
136.600,00
51.400,00
40.100,00
31.500,00
1.124.000,00
170.000,00
82.000,00
8.200,00
2.141.400,00
24.252,80
42.463,40
12.582,50
9.113,02
4.546,75
0,00
25.840,99
9.999,25
3.957,95
132.756,66
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
162.299,00
94.727,65
30.204,50
35.321,80
16.104,41
1.017.261,20
69.917,73
33.426,17
6.659,57
1.465.922,03
0,00
0,00
0,00
10.000,00
0,00
39.200,00
0,00
0,00
2.800,00
52.000,00
-75.000,00
14.700,00
4.400,00
4.500,00
-2.000,00
0,00
0,00
0,00
1.300,00
-52.100,00
422.600,00
151.300,00
55.800,00
54.600,00
29.500,00
1.163.200,00
170.000,00
82.000,00
12.300,00
2.141.300,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
212.000,00
0,00
0,00
282.000,00
200.000,00
0,00
58.700,00
10.500,00
-12.000,00
100.000,00
0,00
0,00
851.200,00
42.637,10
0,00
80,00
158.000,00
0,00
0,00
0,00
3.580,74
0,00
0,00
0,00
0,00
204.297,84
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
78.305,03
0,00
80,00
108.000,00
0,00
0,00
0,00
5.100,87
0,00
0,00
0,00
0,00
191.485,90
0,00
0,00
100,00
267.500,00
-200.000,00
0,00
0,00
3.600,00
0,00
0,00
0,00
0,00
71.200,00
-35.500,00
0,00
0,00
-22.000,00
0,00
0,00
-17.000,00
100.700,00
0,00
0,00
0,00
0,00
26.200,00
176.500,00
0,00
100,00
527.500,00
0,00
0,00
41.700,00
114.800,00
-12.000,00
100.000,00
0,00
0,00
948.600,00
Zuschüsse
Zuschüsse Bund / Land / Euregio / EG
Zuschuss d. Rechtsträgers
Kostenbeitrag Peter u. Irene Ludwig
Kostenbeitrag Innovationspreis
Personalkostenerstattungen und Zuschüsse
Sonstige Zuschüsse
Summe
312.000,00
15.296.900,00
75.000,00
12.500,00
0,00
0,00
15.696.400,00
104.000,00
0,00
75.000,00
0,00
1.800,00
19.601,28
200.401,28
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
239.716,52
0,00
75.000,00
0,00
1.800,00
19.601,28
336.117,80
-44.000,00
213.800,00
0,00
0,00
1.800,00
19.700,00
191.300,00
31.800,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
31.800,00
299.800,00
15.510.700,00
75.000,00
12.500,00
1.800,00
19.700,00
15.919.500,00
Summe Erträge
18.689.000,00
537.455,78
0,00
1.993.525,73
314.500,00
5.900,00
19.009.400,00
Konto 81 Auswärtige Veranstaltungen
810 Honorare Pädagogen
819 Sonstige Erträge
Summe
Konto 82 Sonstige Erträge
820* Raumvermietungen (ohne Programm)
821 Interne Erträge
822 Spenden allgemein
823 Spenden zweckgebunden
825 Konsolidierungsbeitrag
826 Miete für Musikinstrumente und Noten
827 Pachteinnahmen/Betriebskostenerstattung
829 Sonstige betriebliche Erträge
830 Bestandsveränderungen
831 Entnahme aus der allgemeinen Rücklage
840 Eträge aus der Auflösung von Rückstellungen
841 Erträge aus der Auflösung von Sonderposten
Summe
Konto 85
850
851
852
853
858
859
2. Quartalsbericht 2012, Vorlage BAKU 13.06.2012.XLS
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Quartalsbericht 2012
Erfolgsplan
2012
Ist
Sachkonten
31.05.2012
Ist
I-Aufträge
Gesamt-Ist
31.05.2012
Plan 2012
1. Anpassung
Plan 2012
2. Anpassung
Prognose
Aufwendungen
Konto 40
400
401
402
403
404
409
Personalaufwand
Tariflich Beschäftigte
Beamtenbezüge
Sozialabgaben
Zusatzversorgungskosten
Einstellung von Rückstellungen - Überstunden und Urlaub
Sonstiger Personalaufwand
Summe
Konto 42
420
421
422
423
429
Selbständige / Gäste
Honorare / Gagen + Hon.NK (Reisekosten z.B.) + Führ.honor.MuPä
Künstlersozialversicherung
Aushilfen
Einkommenst. Im Abzugsverfahren
Sonstiger Aufwand externes Personal
Summe
5.587.200,00
894.300,00
1.161.800,00
456.800,00
78.500,00
17.600,00
8.196.200,00
1.348.286,27
162.520,55
267.323,68
103.958,33
0,00
249,56
1.882.338,39
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.224.525,25
162.520,55
441.755,32
172.347,45
0,00
25.624,68
3.026.773,25
168.000,00
-12.400,00
28.300,00
10.400,00
0,00
300,00
194.600,00
-17.900,00
0,00
0,00
0,00
0,00
17.900,00
0,00
5.737.300,00
881.900,00
1.190.100,00
467.200,00
78.500,00
35.800,00
8.390.800,00
580.000,00
0,00
2.500,00
0,00
0,00
582.500,00
102.890,64
5.709,80
2.228,50
0,00
0,00
110.828,94
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
239.502,65
15.031,11
3.038,75
0,00
0,00
257.572,51
-3.300,00
6.100,00
2.000,00
0,00
0,00
4.800,00
-6.700,00
9.900,00
0,00
0,00
0,00
3.200,00
570.000,00
16.000,00
4.500,00
0,00
0,00
590.500,00
Konto 50 Unterhaltung d. Betriebseinrichtung
500* Gebäude und Räume
501 Technische Anlagen
502 Bewegliche Einrichtungen
503 Unterhalt der Sammlung, Musikgeräte, Buchbestände
504 Unterhalt der Aussenanlagen
505 Versicherung Betriebseinrichtung, Sammlung, Leihgaben
506 Maßnahmen für Betriebs- und Geschäftsausstattung
507 Rückfluß Mittel des Rechtsträgers f. funktionale Verbesserungen 2007
508 Betriebskosten Bücherbus
509 Sonstige Aufwendungen Betriebseinrichtung
Summe
1.121.300,00
8.300,00
44.400,00
80.800,00
3.000,00
262.000,00
0,00
0,00
12.000,00
0,00
1.531.800,00
27.052,74
0,00
3.790,49
7.219,34
0,00
72.151,03
0,00
0,00
2.574,22
0,00
112.787,82
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
89.782,80
773,50
6.494,77
9.630,13
0,00
78.957,15
0,00
0,00
8.740,62
0,00
194.378,97
0,00
0,00
9.900,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
9.900,00
0,00
0,00
-400,00
400,00
0,00
0,00
100.000,00
0,00
0,00
0,00
100.000,00
1.121.300,00
8.300,00
53.900,00
81.200,00
3.000,00
262.000,00
100.000,00
0,00
12.000,00
0,00
1.641.700,00
Konto 51 Mieten
510* städtische Gebäude
511 externe Anmietungen
Summe
2.915.900,00
78.300,00
2.994.200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
2.915.900,00
78.300,00
2.994.200,00
242.300,00
16.000,00
258.300,00
20.708,95
2.359,38
23.068,33
0,00
0,00
0,00
45.572,90
4.263,70
49.836,60
3.900,00
0,00
3.900,00
500,00
0,00
500,00
246.700,00
16.000,00
262.700,00
Konto 52 Kosten f. Werbung u. Information
520 Kommunikation u. Inform.
526 Repräsentationskosten
Summe
2. Quartalsbericht 2012, Vorlage BAKU 13.06.2012.XLS
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Quartalsbericht 2012
Erfolgsplan
2012
Konto 54 Sachaufwendungen Kulturbetrieb
540 Ausstellungen
542 Pädagogik
Ist
Sachkonten
31.05.2012
Ist
I-Aufträge
Gesamt-Ist
31.05.2012
Plan 2012
1. Anpassung
Plan 2012
2. Anpassung
Prognose
1.825.700,00
80.300,00
260.018,55
40.492,83
0,00
0,00
474.597,70
81.113,33
152.700,00
0,00
104.300,00
16.000,00
2.082.700,00
96.300,00
502.000,00
9.800,00
108.400,00
167.300,00
17.900,00
6.600,00
2.718.000,00
47.802,02
0,00
233,10
42.862,84
12.228,56
50,34
403.688,24
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
158.050,44
1.765,46
1.085,17
81.018,45
12.447,02
1.078,84
811.156,41
0,00
0,00
-13.600,00
200,00
0,00
0,00
139.300,00
12.800,00
0,00
-700,00
0,00
0,00
0,00
132.400,00
514.800,00
9.800,00
94.100,00
167.500,00
17.900,00
6.600,00
2.989.700,00
Konto 55 Zuwendungen / Zuschüsse
550 Zuwendungen / Zuschüsse - KASTE
Summe
323.000,00
323.000,00
58.700,00
58.700,00
0,00
0,00
142.900,00
142.900,00
0,00
0,00
0,00
0,00
323.000,00
323.000,00
Konot 56 Verwaltungsaufwand
560 Verwaltungskostenbeitrag
561 Bürobedarf
203.100,00
44.700,00
0,00
5.357,87
0,00
0,00
0,00
11.437,11
0,00
-500,00
0,00
-300,00
203.100,00
43.900,00
22.900,00
59.100,00
110.800,00
50.500,00
709.700,00
30.000,00
25.700,00
1.256.500,00
8.148,84
0,00
1.090,96
8.946,93
112.193,82
87,77
3.512,91
139.339,10
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
9.913,56
0,00
14.989,49
23.576,45
358.262,63
0,00
4.424,12
422.603,36
200,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1.300,00
1.000,00
1.800,00
0,00
0,00
1.300,00
-2.000,00
0,00
400,00
1.200,00
24.900,00
59.100,00
110.800,00
51.800,00
707.700,00
30.000,00
27.400,00
1.258.700,00
650.600,00
25.000,00
4.000,00
2.000,00
5.700,00
687.300,00
85.055,65
0,00
0,00
316,00
0,00
85.371,65
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
273.430,96
0,00
0,00
632,20
12,80
274.075,96
-25.800,00
-12.500,00
0,00
-800,00
0,00
-39.100,00
-9.400,00
0,00
0,00
0,00
0,00
-9.400,00
615.400,00
12.500,00
4.000,00
1.200,00
5.700,00
638.800,00
0,00
141.200,00
0,00
141.200,00
21,65
0,00
0,00
21,65
0,00
0,00
0,00
0,00
4.979,80
0,00
0,00
4.979,80
100,00
0,00
0,00
100,00
4.900,00
0,00
0,00
4.900,00
5.000,00
141.200,00
0,00
146.200,00
18.689.000,00
2.816.144,12
0,00
5.184.276,86
314.500,00
232.800,00
19.236.300,00
3.392.100,00
18.689.000,00
-15.296.900,00
537.455,78
2.816.144,12
-2.278.688,34
0,00
0,00
0,00
1.993.525,73
2.816.144,12
-2.278.688,34
100.700,00
314.500,00
-213.800,00
5.900,00
232.800,00
-226.900,00
3.498.700,00
19.236.300,00
-15.737.600,00
15.296.900,00
0,00
0,00
0,00
213.800,00
0,00
15.510.700,00
543
544
545
546
547
549
562
563
564
565
566
567
569
Konto 57
570
571
572
575
579
Servicedienste allgemein (Bewachung und weiterer Service)
Museumsshops
Transportkosten
Beschaffung von Medien
Sachaufwand Bibliothek
Sonstige Aufwendungen Museen/Ausstellungen
Summe
Fachmedien
Portokosten
Fernsprechgebühren
Reisekosten + Fortbildungskosten
IT-Kosten
Prüfungs- und Beratungskosten
Sonstiger Aufwand allgem. Verwaltung
Summe
Veranstaltungen
ext.kultur. Dienstleist./Veranst.(Honorare -> 420)
Aachener Innovationspreis Kunst
Kunstpreis der Stadt Aachen
Kosten der öffentlichen Veranstaltungen in der Musikschule
Sonstiger Aufwand Veranstaltungen
Summe
Konto 58 Betriebsfonds
580* Betriebsfonds
590 Abschreibungen
593 Anlagenabgang
Summe
Summe Aufwendungen
Erträge
Aufwendungen
Jahresverlust
Zuschuss des Rechtsträgers
2. Quartalsbericht 2012, Vorlage BAKU 13.06.2012.XLS
Kulturbetrieb der Stadt Aachen
Quartalsbericht 2012
Ist
Sachkonten
31.05.2012
Erfolgsplan
2012
mehr/weniger
0,00
-2.278.688,34
Ist
I-Aufträge
0,00
Gesamt-Ist
31.05.2012
-2.278.688,34
2. Quartalsbericht 2012, Vorlage BAKU 13.06.2012.XLS
Plan 2012
1. Anpassung
0,00
Plan 2012
2. Anpassung
-226.900,00
Prognose
-226.900,00
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B3 2. Quartal 2012
Auswertung / Gegenüberstellung Kunstvermittlung SLM / Lufo 1.Quartal 2011 + 2012 (jeweils Jan. - 31.05.)
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen 2010 = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung 2011
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen 2011 = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung 2011
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung
Stand: 05.06.2012
Ludwig Forum 2011
Ertrag €
5.485,00
8.703,00
0,00
6.160,00
2000
20.348,00 €
Anzahl
495
1505
Ludwig Forum 2012
Ertrag €
4.020,00
9.625,50
0,00
1.445,00
1807
15.090,50 €
Anzahl
271
1536
Differenz Lufo 2012 zu 2011
Anzahl
Ertrag €
-224
-1.465,00 €
31
922,50 €
0,00 €
-4.715,00 €
-193
-5.257,50 €
Differenz in %
Anzahl Teilnehmer
Erträge
-45,25%
2,06%
-26,70%
10,60%
0%
-76,54%
0%
Differenz gesamt in % Anzahl Teilnehmer
Erträge
-9,65%
-25,83%
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B3 2. Quartal 2012
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen 2010 = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung 2010
Suermondt-Ludwig Museum 2011
Anzahl
Ertrag €
25
125,00 €
771
3.794,50 €
0,00 €
4.495,00 €
796
8.414,50 €
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen 2011 = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung 2011
Suermondt-Ludwig Museum 2012
Anzahl
Ertrag €
28
420,00 €
462
1.553,00
0
0,00
3.480,00
490
5.453,00 €
Kursprogramm
sonst. Mus.-Päd.Programm
externe Schulprojekte
Führungen = Besucher verbucht unter Gruppenbesucher
Summe Kunstvermittlung
Differenz SLM 2012 zu 2011
Anzahl
Ertrag €
3
295,00 €
-309
-2.241,50 €
0,00 €
-1.015,00 €
-306
-2.961,50 €
Differenz in %
Anzahl Teilnehmer
Erträge
12,00%
-40,07%
Differenz gesamt in % Anzahl Teilnehmer
236,00%
-59,07%
0%
-22,58%
Erträge
-38,44%
-35,19%
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B2 2. Quartal 2012
Jahresumsatz Gebäude/ Räume 2012
Altes Kurhaus
Umsatz Räume gewerbl.
Umsatz Dienstl. Gewerb.
Umsatz gesamt gewerbl.
Ludwig Forum
2012
5.345,06 € Umsatz Räume gewerbl.
2.066,75 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
7.411,81 € Umsatz gesamt gewerbl.
Umsatz Räume privat
Umsatz Dienstl. privat
Umsatz gesamt privat
17.170,60 € Umsatz Räume privat
8.939,46 € Umsatz Dienstl. privat
26.110,06 € Umsatz gesamt privat
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
11.880,27
10.805,52
750,00
459,00
23.894,79
Summe
57.416,66 € Summe
€
€
€
€
€
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
Altes Kurhaus
Summe
Suermondt-Ludwig Museum
Couven Museum
2012
2012
2.860,26 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
1.970,71 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
4.830,97 € Umsatz gesamt gewerbl.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
1.142,78 € Umsatz Räume privat
1.056,58 € Umsatz Dienstl. privat
2.199,36 € Umsatz gesamt privat
11.767,52
5.254,08
50,00
245,70
17.317,30
€
€
€
€
€
Ludwig Forum
2012
15
38
5
95
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop.
Veranstaltungstage basis
153 Summe
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
24.347,63 € Summe
2012
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop.
Veranstaltungstage basis
Stand 05.06.2012
5
10
6
166
2.425,00 € Umsatz Räume privat
1.637,50 € Umsatz Dienstl. privat
4.062,50 € Umsatz gesamt privat
125,00
105,00
0,00
0,00
230,00
750,00 €
593,92 €
1.343,92 €
2.020,00 €
1.782,37 €
3.802,37 €
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
4.292,50 € Summe
Suermondt-Ludwig Museum
2012
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop.
Veranstaltungstage basis
187 Summe
€
€
€
€
€
2012
472,57
139,93
0,00
0,00
612,50
€
€
€
€
€
5.758,79 €
Couven Museum
2012
0
16
1
29
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop.
Veranstaltungstage basis
46 Summe
3
10
2
35
50
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B2 2. Quartal 2012
Burg Frankenberg
Kulturhaus Barockfabrik
2012
Zollmuseum Friedrichs
2012
Internationales Zeitungsmuseum
2012
2012
Umsatz Räume gewerbl.
Umsatz Dienstl. Gewerb.
Umsatz gesamt gewerbl.
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
Umsatz Räume privat
Umsatz Dienstl. privat
Umsatz gesamt privat
0,00 € Umsatz Räume privat
0,00 € Umsatz Dienstl. privat
0,00 € Umsatz gesamt privat
0,00 € Umsatz Räume privat
0,00 € Umsatz Dienstl. privat
0,00 € Umsatz gesamt privat
0,00 € Umsatz Räume privat
0,00 € Umsatz Dienstl. privat
0,00 € Umsatz gesamt privat
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
Summe
0,00 € Summe
€
€
€
€
€
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
Burg Frankenberg
40,00
160,00
0,00
0,00
200,00
€
€
€
€
€
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
200,00 € Summe
Kulturhaus Barockfabrik
2012
0
0
0
0
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
Summe
0 Summe
€
€
€
€
€
Zollmuseum Friedrichs
2012
0
0
0
119
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
119 Summe
775,00 €
299,52 €
1.074,52 €
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
0,00 Summe
2012
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0
0
0
0
Internationales Zeitungsmuseum
2012
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
0 Summe
60,00
15,00
0,00
0,00
75,00
€
€
€
€
€
1149,52
0
8
0
11
19
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B2 2. Quartal 2012
Musikschule
Öffentliche Bibliothek
2012
Umsatz Räume gewerbl.
Umsatz Dienstl. Gewerb.
Umsatz gesamt gewerbl.
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
Umsatz Räume privat
Umsatz Dienstl. privat
Umsatz gesamt privat
0,00 € Umsatz Räume gewerbl.
0,00 € Umsatz Dienstl. Gewerb.
0,00 € Umsatz gesamt gewerbl.
50,00 € Umsatz Räume privat
40,70 € Umsatz Dienstl. privat
90,70 € Umsatz gesamt privat
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
125,00
113,00
0,00
0,00
238,00
Summe
€
€
€
€
€
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
328,70 Summe
Musikschule
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
7.752,93
5.332,03
804,92
315,08
14.204,96
€
€
€
€
€
Umsatz Räume basis
Umsatz Dienstl. Basis
Umsatz Kooperation Räume
Umsatz Kooperation Dienstl.
Umsatz gesamt basis
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
Summe
2 Summe
Umsatz Räume
Umsatz Dienstleistungen
2012
78.555,53 €
46.758,23 €
Summe
125.313,76 €
Raumvermietungen manuelle Buchungen
Aula Carolina
2012
0
0
0
0
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
0 Summe
gem. Wirschaftsplan für 2012
Gesamt
€
€
€
€
€
31.819,96 €
2012
0
1
0
1
Gastronomie manuelle Buchungen
9.280,70 €
4.454,30 €
13.735,00 €
Öffentliche Bibliothek
Veranstaltungstage gewerbl.
Veranstaltungstage privat
Veranstaltungstage Koop
Veranstaltungstage basis
2012
2.907,92 €
972,08 €
3.880,00 €
0,00 € Umsatz Räume privat
0,00 € Umsatz Dienstl. privat
0,00 € Umsatz gesamt privat
0,00 Summe
2012
Gesamtsumme
Aula Carolina
2012
Stand 05.06.2012
6
27
4
52
89
Abweichung
181.000,00 €
125.313,76 €
55.686,24 €
25.000,00 €
12.648,64 €
12.351,36 €
6.000,00 €
962,39 €
5.037,61 €
212.000,00 €
138.924,79 €
73.075,21 €
Vermerk:
Bei den Raumbuchungen über Rubin ist zu berücksichtigen, dass das Alte Kurhaus von Juli bis September wegen Baumßnahmen keine Erträge erwirtschaften kann.
Der Ausfall beträgt hier ca. 23.000,--€ ( errechnet an Durchschnittswerten!)
Ebenso ist zu berücksichtigen, dass die Vermietung der Burg Frankenberg nicht mehr über den Kulturbetrieb erfolgt. Hier wurden in den letzten Jahren
Einnahmen von ca. 4.500,--€ erwirtschaftet.
Bei den manuellen Raumbuchungen ist zu berücksichtigen, dass die Tanzwerkstatt nicht mehr vermietet wird ( 2.282,40 € / Jahr). Ebenso fällt die Miete für
das KuWiGrü raus ( 4.951,40 € /Jahr).
Risikomanagement Finanzen 2
Anlage B2 2. Quartal 2012
Finanzen 2 2. Q. 2012 (12.06.2012).xls
Finanzen
Prioriät I.2
Strategische Ziele
Der Kulturbetrieb leistet seinen Beitrag zur Konsolidierung der Stadt.
Beschreibung des strategischen Ziels
Der Kulturbetrieb erhält einen jährlichen Zuschuss seitens des Rechtsträgers (der Stadt Aachen). Dieser Zuschuss ist einzuhalten.
Herangezogene SWOT · Ergebnisse
Stärken
· Planungssicherheit
· Wirtschaftliche Selbständigkeit des Betriebs
Schwächen
· Möglichkeit des Eingriffs durch die Kämmerei
Risiken
Chancen
· Vertrauensbildung innerhalb der polit.Gremien und beim
Verwaltungsvorstand
· Poltische sowie gesamtstädt. Vorgaben
· Auswirkungen der Finanzkrise
· Auswirkungen zusätzlicher Projekte
· Verringerung des Zuschusses an den Kulturbetrieb
Frühindikatoren
Zielwert
Istwert
Veränderung von Ertragsgrößen in %
>=0
>=0
s. Quartalsbericht
Vorlage BaKu 28.06.2012
Aufwendungen (Veränderungen in %)
<=0
s. Anlage B1, z.Zt. 100%
Einhaltung der Budgets bei Großprojekten
100%
100%
Konsolidierung durch locations in %
100%
100%
Anzahl geplanter Gespräche mit Vertretern der Stadt
Maßnahme
6
0
Verantwortlich
Termin (bis
wann)
Intervall
Handlungsbedarf
Intervall
erledigt
BL/KL
quartalsweise sowie
elektronische
Berichterstattung ab
01.01.2011 (SAP)
quartalsweise
15.09.2011
26.04.2012
28.06.2012
· Großprojekte (wöchentlich) > 20.000,-€
Kulturservice
wöchentlich
wöchentlich
s. Anlage B1, laufend
· Locations (monatlich)
Kulturservice
monatlich
monatlich
s. Anlage B2, laufend
· Ertragsbewegungen (monatlich)
Kulturservice
monatlich
monatlich
laufend
· Aufwendungen (monatlich)
Kulturservice
monatlich
monatlich
laufend
· Beobachtung der Entwicklung der finanziellen Situation der Stadt Aachen um
evtl. Kürzungen der Zuweisungen rechtzeitig antizipieren zu können.
BL/KL
monatlich
monatlich
laufend
· Etablierung von quartalsweisen (geplanten) Gesprächen mit Vertretern der
Stadt um Informationen für die zukünftige Entwicklung der finanziellen Situation
der Stadt und evtl. Kürzungen des Budgets zu erhalten.
BL/KL
quartalsweise
quartalsweise
laufend
· Regelmäßige Berichterstattung an Werksausschuss gemäß EigVO und Satzung.
· Ausbau des Controlling in Bezug auf:
Seite 1 von 1
Finanzen 1 (12.06.2012).xls
Finanzen
Prioriät I.1
Strategische Ziele
Der Kulturbetrieb stellt sicher, dass die notwendigen Ressourcen finanzieller Art seitens der Stadt zur Verfügung gestellt werden, damit die
Aufgabenstellung erfolgreich sein kann.
Beschreibung des strategischen Ziels
Zusätzliche Projekte sind zu beziffern und Risiken sind frühzeitig dem Werksausschuss mitzuteilen, damit gegengesteuert werden kann.
Herangezogene SWOT · Ergebnisse
Stärken
· Planungssicherheit in Bezug auf den Wirtschaftsplan
· Wirtschaftliche Selbständigkeit des Betriebs
Schwächen
· Politische und gesamtstädt. Vorgaben
· Eingriffsmöglichkeiten durch die Kämmerei
Chancen
· Frühzeitige Implementierung
Risiken
· Auswirkungen beschlossener Projekte auf den Kulturbetrieb
· Poltische sowie gesamtstädt. Vorgaben
Frühindikatoren
Zielwert
Istwert
Beschlüsse aus Ausschüssen
0
0
Anzahl geplanter Gespräche mit VV, Finanzdezernat,OB)
6
0
Verausgabung von Mitteln, die nicht im Wirtschaftsplan enthalten sind (monetär)
0
26
Anzahl signifikante Überschreitungen der Mittel / Anzahl Berichterstattung an den
Betriebsausschuss (evtl. auch an Vertreter der Stadt gem. § 15 Satzung des
Betriebs > 20.000,-€ bzw. 10 % Überschreitung mind.100.000,-€)
1
0
Quote intern abgelehnter Anträge auf zusätzliche Mittel, die noch nicht im
Wirtschaftsplan enthalten sind.
0
26
100%
100%
Verantwortlich
Termin (bis
wann)
Erwirtschafteter Konsolidierungsbeitrag
Maßnahme
Intervall
Handlungsbedarf
s. Anlage A1
s. Persononalkosten
Tariferhöhungen für 2010
s. Anlage A1
Intervall
erledigt
· Regelmäßige Berichterstattung an Werksausschuss gemäß EigVO und Satzung.
kaufmännische
Leitung
quartalsweise sowie
elektronische
Berichterstattung ab
01.01.2011 (SAP)
quartalsweise
10.06.2010
30.09.2010
08.02.2011
05.07.2011
15.09.2011
26.04.2012
28.06.2012
· Informationen aus dem VV und anderen Dezernaten frühzeitig
erhalten.
BL /KL
monatlich
monatlich
laufend
· Informationen aus anderen Ausschüssen als dem Baku erhalten.
BL/KL
monatlich
monatlich
laufend
· Risiko für den Betrieb frühzeitig erkennen und darauf hinweisen.
BL/KL
monatlich
monatlich
laufend
· Beitrag zur Konsolidierung sicherstellen.
alle GBLeiter
monatlich
monatlich
laufend
· Entwicklung eines standardisierten (elektronischen) Berichtes an
Betriebsausschuss und Stadt bei Überschreitungen des Wirtschaftsplans.
KL
mittelfristig
· Sensibilisierung der Politik, dass beim Beschluss neuer Aufgaben
gleichzeitig ein Beschluss über die Finanzierung getroffen werden muss.
BL/KL
monatlich
monatlich
Koalitionspapier der
Fraktionen CDU/Grüne 2009
· Kommunikation des Themas in den Quartalsgesprächen
KL
quartalsweise
quartalsweise
28.06.2012
· Erlangung von frühzeitigen Informationenim Hinblick auf
Konsolidierungsmaßnahmen (Haushalstsicherungskonzept)
KL/BL
monatlich
monatlich
laufend
Seite 1 von 1
SAP zum 01.01.2011