Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104632.pdf
Größe
164 kB
Erstellt
12.06.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Aachener Stadtbetrieb
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0123/WP16
öffentlich
Dez. V
12.06.2012
Einrichtung einer zweiten Stelle für die Betriebsleitung des
Aachener Stadtbetriebs (E 18)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.06.2012
27.06.2012
PVA
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Personal- und Verwaltungsausschuss nimmt die Absicht der Verwaltung, den Aachener
Stadtbetrieb zu reorganisieren, zur Kenntnis und empfiehlt dem Rat der Stadt, die Einrichtung einer
zweiten Stelle für die Betriebsleitung. Folgende Ausschreibungen werden ebenfalls zur Kenntnis
genommen:
Kaufmännische Betriebsleitung (externe und interne Ausschreibung)
Operative Betriebsleitung (externe und interne Ausschreibung)
Der Rat der Stadt nimmt die Absicht der Verwaltung, den Aachener Stadtbetrieb zu reorganisieren,
zur Kenntnis und beschließt die Einrichtung einer zweiten Stelle für die Betriebsleitung. Folgende
Ausschreibungen werden ebenfalls zur Kenntnis genommen:
Kaufmännische Betriebsleitung (externe und interne Ausschreibung)
Operative Betriebsleitung (externe und interne Ausschreibung)
(Philipp)
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Im Hinblick auf die Größe des Aachener Stadtbetriebes mit über 600 MitarbeiterInnen sowie seines
heterogenen Aufgabenspektrums ist beabsichtigt, eine zweite Stelle für die Betriebsleitung dieser
eigenbetriebsähnlichen Einrichtung einzurichten. Hiermit eingehend wird eine differenzierte Ausrichtung
der zukünftigen Betriebsleitungen auf den kaufmännischen und den operativen Schwerpunkt des
Betriebes ermöglicht.
Dies erscheint vor dem Hintergrund der bisherigen Erfahrungen mit andern eigenbetriebsähnlichen
Einrichtungen der Verwaltung, wie dem Gebäudemanagement, geboten, um den fachlichen
Anforderungen an diese Funktion auch nach Ausscheiden des bisherigen Betriebsleiters, Herrn
Narloch, der durch seine jahrzehntelange Tätigkeit in diesem Bereich über umfangreiches
Erfahrungswissen verfügte, zu begegnen.
Die Strukturen unterhalb dieser Ebene sollen ebenfalls einer organisatorischen Betrachtung unterzogen
werden mit dem Ziel, sowohl eine weitere Qualitätsverbesserung, insbesondere bei der
Grünflächenpflege, als auch eine Verbesserung der Wirtschaftlichkeit durch eine Optimierung der
Arbeitsprozesse und transparentere Kostenstrukturen zu erzielen.
Hierzu wird durch die Betriebsleitung des E 18 eine Arbeitsgruppe gebildet, welche unter Beteiligung
von anderen städtischen Bereichen wie dem Fachbereich Personal und Organisation, sowie dem
Personalrat den Reorganisationsprozess steuern und begleiten soll.
Die Anhörung des Personalrates zur Stelleneinrichtung gemäß § 75 LPVG ist erfolgt.
Die Verwaltung wird den Entwurf der neuen Betriebssatzung Aachener Stadtbetrieb den zuständigen
Gremien gesondert zur Beschlussfassung vorlegen.
Auf die Beschlussfassung des Betriebsausschusses des Aachener Stadtbetriebes vom 03.05.2012 wird
ebenfalls Bezug genommen.
Anlage/n:
2
Ausschreibungsentwürfe für die Doppelspitze in der Betriebsleitung
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 05.11.2014
Seite: 2/2
Für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Aachener Stadtbetrieb“ ist zum 01. Februar 2013 die Stelle der
Operativen Betriebsleitung
zu besetzen.
Der Aachener Stadtbetrieb wird als städtische Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit nach den
Vorschriften der Gemeindeordnung geführt. Gemeinsam mit der Kaufmännischen Betriebsleitung obliegt
Ihnen die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Führung sowie die strategische Weiterentwicklung des
Betriebs mit insgesamt ca. 650 MitarbeiterInnen.
Der Verantwortungsrahmen umfasst hierbei die operativen Bereiche des Aachener Stadtbetriebes, d.h.
- die Abfallwirtschaft, die Straßenreinigung und den Winterdienst,
- die Grün- und Freiflächenpflege einschließlich der Unterhaltung der Sportanlagen und Spielplätze,
- das Friedhofswesen,
- die Straßen- und Brückenunterhaltung,
- die Verwaltung, Unterhaltung und Beschaffung des gesamten städtischen Fuhr- und Maschinenparks mit Ausnahme der Feuerwehr - sowie die Hilfs- und Nebenbetriebe wie Stadtgärtnerei, Kfz-Werkstatt und Schreinerei.
Eine Anpassung der Aufgabenbereiche im Rahmen des anstehenden Reorganisationsprozesses für den
Aachener Stadtbetrieb ist möglich.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
S
S
S
S
S
S
Innovative und umsichtige Weiterentwicklung des technischen Geschäftsbereiches
Effizienter und wirtschaftlicher Einsatz der personellen und technischen Ressourcen
Weiterentwicklung der Abfallwirtschaftskonzeption
Sicherung des Qualitätsmanagements
Gemeinsame Personalverantwortung für rd. 650 MitarbeiterInnen
Implementierung technischer Innovationen in den o.g. Bereichen
Ihre Qualifikation:
Sie verfügen über ein entsprechendes Hochschulstudium mit Diplom-, Master- bzw. vergleichbarem
Studienabschluss. Bei BeamtInnen muss die Laufbahnbefähigung für den höheren Dienst gegeben sein.
Zudem tragen Sie bereits mehrjährig Verantwortung in erster oder zweiter Leitungsebene eines
kommunalen Betriebes mit vergleichbarer Aufgabenstellung.
Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Führungsstärke, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und
Durchsetzungsvermögen aus. Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
und die Fähigkeit zur Konsensbildung und Integration. Ihr Arbeitsstil ist durch Offenheit und
Glaubwürdigkeit sowie die Fähigkeit geprägt, mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kooperieren
und sie für die Aufgaben und Ziele des Unternehmens zu begeistern.
Überdurchschnittliches Engagement und eine hohe Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Die Funktion ist nach A 16 BBesG bzw. Entgeltgruppe 15 Ü TVöD (Zuordnung aus Vergütungsgruppe I
BAT) ausgewiesen. Sollte sich eine Bewerberin/ ein Bewerber bereits in einem Beamtenverhältnis
befinden, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen
Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 16 BBesG möglich.
Für die Bestellung von Bereichsleitungen gelten die Regelungen “Führen bei der Stadt Aachen“.
Der Auswahlprozess zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer
Vorauswahl nach den veröffentlichten Standards und einem sich anschließenden Assessmentcenter Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an,
dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen
deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter,
Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, jedoch muss die ganztägige
Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Sind Sie interessiert und erfüllen das Anforderungsprofil? Dann übersenden Sie bitte Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum
unter Angabe des
Kennzeichens “Operative Betriebsleitung E 18" an die Stadt Aachen, Fachbereich Personal und
Organisation, FB 11/3.1, 52058 Aachen. Geben Sie außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten
und Tätigkeiten gerne an.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Herr Dr. Lothar Barth als zuständiger Fachdezernent ( Rufnummer 0241 / 432 - 7508) erteilt Ihnen gerne
weitergehende Auskünfte zum Aufgabengebiet.
Bei Fragen dienst- bzw. tarifrechtlicher Art wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Personal und
Organisation, Herrn Ackermann, unter der Telefonnummer 0241/432-1183.
(Philipp)
Oberbürgermeister
Für die eigenbetriebsähnliche Einrichtung „Aachener Stadtbetrieb“ ist zum 01. Februar 2013 die Stelle
der
Kaufmännischen Betriebsleitung
zu besetzen.
Der Aachener Stadtbetrieb wird als städtische Einrichtung ohne eigene Rechtspersönlichkeit nach den
Vorschriften der Gemeindeordnung geführt. Gemeinsam mit der Operativen Betriebsleitung obliegt Ihnen
die ordnungsgemäße und wirtschaftliche Führung sowie die strategische Weiterentwicklung des Betriebs
mit insgesamt ca. 650 MitarbeiterInnen.
Der Verantwortungsrahmen umfasst hierbei die Aufgabenbereiche Personal mit Organisation und IT,
Finanzen und Controlling sowie Qualitätsmanagement.
Eine Anpassung der Aufgabenbereiche im Rahmen des anstehenden Reorganisationsprozesses für den
Aachener Stadtbetrieb ist möglich.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
-
-
Aufstellung und Überwachung des Wirtschaftsplanes, der Bilanz, der Gewinn- und
Verlustrechnung sowie des Jahresabschlusses
Erarbeitung und Umsetzung von Kostenzielen mit den Kosten-/Leistungsbereichen sowie
Steuerung von Auftragsbeziehungen im Rahmen eines gesamtstädtischen Auftraggeber-/
Auftragnehmermodells
Vertragswesen
Gemeinsame Personalverantwortung für rund 650 MitarbeiterInnen
Personal-, Koordinations und Organisationsangelegenheiten des gesamten Betriebes
Weiterentwicklung der IuK-Technologie in Abstimmung mit der verwaltungsweiten IT-Struktur
Grundsatzangelegenheiten (Satzungen, Beschaffungswesen)
In Ihrem Aufgabenbereich sind Sie für ein leistungsfähiges betriebswirtschaftliches Instrumentarium,
schlanke und transparente Prozesse sowie ein straffes Kosten- und Risikomanagement zuständig.
Ihre Qualifikation:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches, verwaltungswissenschaftliches
oder vergleichbares Hochschulstudium. Bei BeamtInnen muss die Laufbahnbefähigung für den höheren
nichttechnischen Verwaltungsdienst gegeben sein.
Zudem tragen Sie bereits mehrjährig Verantwortung mit kaufmännischem Schwerpunkt in erster oder
zweiter Leitungsebene eines kommunalen Betriebes.
Ihre Persönlichkeit zeichnet sich durch Führungsstärke, Verhandlungsgeschick, Flexibilität und
Durchsetzungsvermögen aus. Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer und kommunikativer Kompetenz
und die Fähigkeit zur Konsensbildung und Integration. Ihr Arbeitsstil ist durch Offenheit und
Glaubwürdigkeit sowie die Fähigkeit geprägt, mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu kooperieren
und sie für die Aufgaben und Ziele des Unternehmens zu begeistern.
Überdurchschnittliches Engagement und eine hohe Belastbarkeit runden Ihr Profil ab.
Die Funktion ist nach Besoldungsgruppe A 16 Bundesbesoldungsgesetz bzw. Entgeltgruppe 15 Ü TVöD
(Zuordnung aus Vergütungsgruppe I BAT) ausgewiesen. Sollte sich eine Bewerberin/ ein Bewerber
bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis bei Vorliegen
der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen bis zur Besoldungsgruppe A 16 BBesG möglich.
Für die Bestellung von Bereichsleitungen gelten die veröffentlichten Regelungen “Führen bei der Stadt
Aachen“.
Der Auswahlprozss zur Besetzung der ausgeschriebenen Funktion setzt sich zusammen aus einer
Vorauswahl nach den veröffentlichten Standards und einem sich anschließenden Assessmentcenter Verfahren zur Feststellung der Führungs-, Sozial- und Methodenkompetenz.
Die Stadt Aachen fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir streben an,
dass sich die gesellschaftliche Vielfalt der Region auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßen
deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter,
Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und
Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.
Die Besetzung der Stelle mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich möglich, jedoch muss die ganztägige
Besetzung des Arbeitsplatzes gewährleistet sein.
Sind Sie interessiert und erfüllen das Anforderungsprofil? Dann übersenden Sie bitte Ihre Bewerbung mit
aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens zum
unter Angabe des
Kennzeichens “ Kaufmännische Betriebsleitung E 18 " “ an die Stadt Aachen, Fachbereich Personal
und Organisation, FB 11/3.1, 52058 Aachen. Geben Sie außerberuflich erworbene Erfahrungen,
Fähigkeiten und Tätigkeiten gerne an.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei.
Herr Dr. Lothar Barth als zuständiger Fachdezernent ( Rufnummer 0241 / 432 - 7508) erteilt Ihnen gerne
weitergehende Auskünfte zum Aufgabengebiet.
Bei Fragen dienst- bzw. tarifrechtlicher Art wenden Sie sich bitte an den Fachbereich Personal und
Organisation, Herrn Ackermann, unter der Telefonnummer 0241/432-1183.
(Philipp)
Oberbürgermeister