Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104476.pdf
Größe
680 kB
Erstellt
30.05.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:44
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Jugend
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 51/0176/WP16
öffentlich
30.05.2012
45/300
Zukunftsfonds, hier: Anträge in 2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
19.06.2012
21.06.2012
KJA
SchA
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Fachverwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt dem Schulausschuss, die Bezuschussung der Anträge wie vorgeschlagen zu beschließen.
Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis und beschließt die Bezuschussung der
Anträge wie vorgeschlagen.
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
Gesamtbedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2012
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
2012
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
70.000 €
70.000 €
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Am 22.09.2009 wurde der Zukunftsfonds mit Beschluss des Schulausschusses mit einem finanziellen
Ansatz in Höhe von 70.000 € eingerichtet.
Der Zukunftsfonds sieht derzeit die Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen in
folgenden Situationen vor:
Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe bei geringem Einkommen, sofern kein Anspruch auf
das Bildungs- und Teilhabepaket besteht, z. B. Klassenfahrten
Die Finanzierung von Musikinstrumenten und Musikunterricht an Aachener Schulen
Die Erstausstattung mit Babykleidung bei jungen allein erziehenden Müttern (so weit nicht
wirtschaftliche Jugendhilfe oder Sozialhilfe greifen)
Die Ausstattung mit Mobiliar bei der Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen
Erwachsenen
Innovative Projekte
Die Mittel des Zukunftsfonds werden durch Antrag, eingereicht durch Institutionen wie zum Beispiel
Freie Träger, Schulen, Kindertageseinrichtungen u. a. abgerufen. Dabei ist die Bearbeitung der
Anträge möglichst unbürokratisch zu gestalten. Anträge ab 2.000 Euro sind dem Schulausschuss zur
Entscheidung vorzulegen, Anträge unterhalb dieser Summe werden durch die Fachverwaltung
beschieden.
Im Rahmen dessen wurden in 2012 bereits insgesamt 3.660 Euro verausgabt.
2. Anträge für das Jahr 2012:
Zum 01.06.2012 liegen folgende Anträge im Umfang von über 2.000 Euro vor:
Eingang
Antragsteller
Projekt
Häufig-
Beantragtes
Vorgeschlagene
keit
Finanz-
Fördersumme in €
volumen
abzüglich 25 %
Eigenanteil bei
Anträgen die
fortlaufend gestellt
werden
21.02.2012
KGS
Flötenunterricht
2. Antrag
Michaelsberg-
2012/2013
in Folge
6.032 €
4.524 €
straße
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 3/4
28.03.2012
Förderverein
Hausaufgaben-
der
betreuung
1. Antrag
2.000 €
2.000 €
4. Antrag
10.000 €
0€
Montessori
Grundschule
Eilendorf
31.05.2012
Städtische
Streicherklasse
Gemein-
in Folge
schaftsgrundschule
Schönforst
Alle eingereichten Konzepte entsprechen den Maßgaben des Zukunftsfonds.
3. Vorschlag der Verwaltung für die Förderung 2012
Vor dem Hintergrund, dass in den vergangenen zwei Jahren der Fonds jeweils nahezu zu 100 %
ausgeschöpft wurde, empfiehlt die Fachverwaltung Anträge
beim 1. Antrag zu 100 % zu fördern
beim 2. und 3. Antrag in Folge zu 75 % zu fördern
ab dem 4. Antrag in Folge auf 0 Euro zu setzen
Für den Fall, dass zum Ende eines Haushaltsjahres eine Restsumme im Fonds verbleibt, kann diese
auf die bisherigen Antragsteller entsprechend aufgeteilt werden.
Dies bedeutet im Folgenden:
Antragsteller
Projekt
Vorgeschlagene Fördersumme in €
(75 %)
KGS Michaelsberg-
Flötenunterricht 2012/2013
4.524 €
Hausaufgabenbetreuung
2.000 €
straße
Förderverein der
Montessori Grundschule
Eilendorf
Der Antrag der städtischen Gemeinschaftsgrundschule Schönforst, die zum 4. Mal in Folge Mittel für
die Streicherklasse beantragt, ist demnach nicht mehr zu fördern.
Vor dem Hintergrund o. g. Empfehlungen und tatsächlichen Auszahlungen wären demnach insgesamt
10.184 Euro verausgabt.
Anlage/n:
Anträge Zukunftsfonds
Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt
Aachen
Ausdruck vom: 07.11.2014
Seite: 4/4