Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
104254.pdf
Größe
137 kB
Erstellt
27.04.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:43
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 137 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Personal und Organisation Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 11/0115/WP16 öffentlich FB 11/01 27.04.2012 Frau Pehl/Frau Birringer Information zur leistungsorientierten Bezahlung bei der Stadtverwaltung Aachen – Verteilung der Prämien für das Jahr 2011 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 23.05.2012 PVA Kenntnisnahme Finanzielle Auswirkungen: Keine zusätzlichen Ausgaben Beschlussvorschlag: Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters nimmt der Personal- und Verwaltungsausschuss die Informationen über die leistungsorientierte Bezahlung bei der Stadtverwaltung Aachen und insbesondere über die Verteilung der Prämien für das Jahr 2011 zur Kenntnis. Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2014 Seite: 1/2 Erläuterungen: Mit Wirkung vom 18.04.2011 ist auf der Grundlage des § 18 Abs. 6 TVöD und des § 6 LBesG/NRW die neue Dienstvereinbarung über die Zahlung leistungsorientierter Besoldung und Entgelte bei der Stadt Aachen in Kraft getreten. Nach diesen Regelungen werden erstmals für das Jahr 2011 Leistungsentgelte aufgrund leistungsbezogener Bewertungen ausgezahlt. Die zur Verfügung stehenden Budgets werden für die Kernverwaltung und die Eigenbetriebe separat ermittelt. In 2011 addierten sich diese auf eine Gesamtsumme von rd. 1,8 Mio. €. 90 % des jeweiligen Budgets werden als allgemeine Leistungsprämie (ALP) gezahlt. Die allgemeine Leistungsprämie wird - je Eingruppierungscluster - flächendeckend an alle berechtigten Mitarbeiter - für kontinuierlich gute Leistungen - im Verhältnis der zum Stichtag ( 01.07. des Jahres) vereinbarten Arbeitszeit - und unter Berücksichtigung evtl. Fehlzeiten verteilt. Die restlichen 10 % des Gesamtbudgets stehen für die Zahlung von Zusatzprämien (ZP) zur Verfügung. Jedem Fachbereich/Eigenbetrieb steht ein Anteil am Gesamtbudget der Zusatzprämie im Verhältnis der Arbeitsstunden seiner Mitarbeiter zur Gesamtarbeitsstundenzahl aller Prämienberechtigten zur Verfügung. Eine Zusatzprämie wird für besonders herausragende Leistungen an Einzelpersonen oder an Gruppen gewährt. Die Leistungsfeststellung hierzu erfolgt jährlich, die Entscheidung über die Verteilung liegt bei der Fachbereichs-/Eigenbetriebsleitung. Die Leistungsbemessungen erfolgen entweder aufgrund - von Zielvereinbarungen ( erst ab 2012) - systematischen Leistungsbewertungen - oder aufgrund der Bewertung von besonders herausragenden Leistungen bei besonderen, auch unvorhersehbaren, Ereignissen. Soweit ein Fachbereich/Eigenbetrieb sein Budget für die Zusatzprämien nicht vollständig verteilt, wird der Restbetrag für das nächste Jahr zurückgestellt. Das Gesamtvolumen und die Verteilung der einzelnen Prämien sind der Anlage „Evaluation Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) für das Jahr 2011“ zu entnehmen. Anlage/n: Vorlage Error! Bookmark not defined. der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2014 Seite: 2/2 Evaluation Leistungsorientierte Bezahlung (LOB) für das Jahr 2011 1. Gesamtbudget Gesamtbudget Allgemeine Leistungsprämie Zusatzprämie 1.865.818,14 € 1.741.157,07 € 124.661,07 € Prämienberechtigte *: 4.042 Mitarbeiter/innen, davon Beschäftigte: Beamte: 3.082 960 * Stand: 01.07.2011 Männer: 1.894 Frauen: 2.148 Schwerbehinderte: 291 2. Allgemeine Leistungsprämie 2.1 BUDGET ALLGEMEINE LEISTUNGSPRÄMIE ( ALP ) Kernverwaltung Aachener Stadtbetrieb VHS Eurogress 1.233.522,54 € 250.757,55 € 46.268,81 € 11.950,71 € Kulturbetrieb Gebäudemanagement Theater 68.225,38 € 79.399,99 € 51.032,09 € 1.741.157,07 € gesamt 2.2 VERTEILUNG NACH ENTGELTGRUPPEN Prämienberechtigte Mitarbeiter Gesamtbudget der ALP (Kernverw. +Eigenbetriebe) Betrag pro VZ – MA ohne Fehlzeit, Kernverwaltg. EG 1 - EG8 S2 – S 8 EG 9 - EG 12 S 9 – S 18 EG 13 - EG 15Ü 2274 715 93 812.556,61 € 398.313,71 € 67.531,78 € 447,33 € 683,67 € 888,42 € 2.3 VERTEILUNG NACH BESOLDUNGSGRUPPEN Prämienberechtigte Mitarbeiter Gesamtbudget der ALP Betrag pro VZ-MA ohne Fehlzeit A 6 - A 9 mD Z A 9 gD - A 13gD A 13 hD - A 16 497 395 66 181.058,69 € 220.859,14 € 60.837,13 € 416,97 € 646,98 € 1004,82 € 3. Zusatzprämie 3.1 BUDGET ZUSATZPRÄMIE Verfügbares Budget Zusatzprämie 124.234,07 € X 1 Auszahlungsbetrag Zurückgestelltes Budget X2 - 73.742,77 € = 50.484,74 € 1 ohne Budget für freigestellte Personalratsmitglieder etc. X Restbeträge unter 10 € wurden nicht zurückgestellt X 2 3.2 VERHÄLTNIS VERTEILUNG/ RÜCKSTELLUNG Anzahl Fachbereiche Gesamtbudget verteilt Rückstellung < 20 % des verfügbaren Budgets Rückstellung > 20 % des verfügbaren Budgets Gesamtbudget zurückgestellt 25 6 7 9 47 3.3 AUFTEILUNG AUSZAHLUNGSBETRAG BEAMTE/ BESCHÄFTIGTE Beamte Beschäftigte 15.425,87 € 58.316,90 € 3.4 ENTSCHEIDUNGEN NACH MITARBEITERN Gesamtentscheidungen: 509 Mitarbeiter/innen, davon Beschäftigte: Beamte: 419 88 Männer: Frauen: 142 367 Schwerbehinderte: 30 3.5 VERTEILUNG NACH ENTGELTGRUPPEN/ BESOLDUNGSGRUPPEN Verteilung nach Entgeltgruppen Prämienberechtigte Mitarbeiter Anzahl Mitarbeiter mit ZP EG 1 - EG8 S2–S8 2274 EG 9 - EG 12 S 9 – S 18 715 EG 13 - EG 15 Ü 315 96 8 93 Verteilung nach Besoldungsgruppen A 6 - A 9 mD Z A 9 gD - A 13gD A 13 hD - A 16 497 395 66 25 61 2 Prämienberechtigte Mitarbeiter Anzahl Mitarbeiter mit ZP 3.6 LEISTUNGSFESTSTELLUNGEN 1. Zielvereinbarungen 2. Systematische Leistungsbewertungen 3. Besondere ereignisbezogene Leistungen Gesamt 0* 106 403 509 * Für das Jahr 2011 konnten laut DV die anteiligen Zusatzprämien nicht aufgrund von Zielvereinbarungen vergeben werden