Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
103978.pdf
Größe
170 kB
Erstellt
19.04.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:42
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 170 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 40/0128/WP16 öffentlich 19.04.2012 FB 45/400 Einrichtung von Internationalen Förderklassen im Schulverband Ost Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 10.05.2012 SchA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Einrichtung von Internationalen Förderklassen im Schulverband Aachen-Ost (GHS Aretzstraße, Geschwister-Scholl-Gymnasium, Hugo-Junkers-Realschule) ab dem Schuljahr 2012/2013 zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 40/0128/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Keine Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. Gesamtbedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 40/0128/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangssituation Der Beirat des Schulverbandes Aachen-Ost hat für das Schuljahr 2012/2013 die Einrichtung Internationaler Förderklassen im Schulverband für die GHS Aretzstraße, die Hugo-JunkersRealschule und für das Geschwister-Scholl-Gymnasium beantragt. Durch die Einrichtung Internationaler Förderklassen werden den Seiteneinsteigern, die über keine oder nur sehr eingeschränkte Deutschkenntnisse verfügen, die notwendigen Fördermöglichkeiten zum Zugang zum Regelschulsystem geboten und so die Grundlage für eine schulische und berufliche Perspektive geschaffen. 2. Voraussetzungen für die Einrichtung Das Angebot für Seiteneinsteiger wurde bislang nur im Hauptschulbereich mit der Option auf einen Schulwechsel geleistet. Die GHS Aretzstraße arbeitet seit Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Förderung von Seiteneinsteigern. Die Übergänge in das Regelsystem der Hauptschule, der HugoJunkers-Realschule und des Geschwister-Scholl-Gymnasiums wurde bislang allein über die Arbeit der Hauptschule geleistet. Durch die Einrichtung von Förderklassen mit dem Schwerpunkt „Deutsch als Zweitsprache“ möchten die Schulen im Schulverband zukünftig gemeinsam besser auf die individuellen Voraussetzungen der Seiteneinsteiger eingehen und gleichzeitig auch die Aufnahmekapazitäten erhöhen. Das pädagogische Konzept und die vielfältige Kompetenzen des Kollegiums der GHS Aretzstraße aufgrund der Erfahrungen im System der Förderklassen können im Schulverband auf die Realschule und das Gymnasium durch das erprobte Lehrertauschverfahren übertragen werden. Die Zustimmung der Schulaufsichtsbehörde zur Einrichtung Internationaler Förderklassen ist beantragt. Die Schulkonferenzen sind mit der Einrichtung der internationalen Förderklassen einverstanden. 3. Stellungnahme der Fachverwaltung Schulbetrieb Die für die Einrichtung der Internationalen Förderklassen erforderlichen Unterrichts- und Differenzierungsräume stehen zur Verfügung. Die Schulaufsicht hat die Zuweisung zusätzlicher Planstellen avisiert, so dass die erforderlichen personellen Voraussetzungen vorliegen Der individualisierte Unterricht der Schulen in den Förderklassen bereitet die Schülerinnen und Schüler auf den Besuch der Regelklasse vor. Dies nützt sowohl den Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklassen als auch den Schülerinnen und Schüler der Regelklassen, dadurch dass die Sprachkenntnisse nicht erst dort entwickelt, sondern vielmehr zur Voraussetzung zum Übergang in eine Regelklasse werden. Mittel zur Anschaffung von Differenzierungsmaterialien sowie zusätzlicher Möblierung stehen im Schulbudget zur Verfügung. Vorlage FB 40/0128/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 3/4 Fazit: Der Schulbetrieb befürwortet den Antrag des Beirates des Schulverbandes Aachen-Ost ab dem Schuljahr 2012/2013 an der GHS Aretzstraße, der Hugo-Junkers-Realschule und dem GeschwisterScholl-Gymnasium Internationale Förderklassen einzurichten. Durch das besondere Konzept der Internationalen Förderklassen können sprachliche und kulturelle Irritationen vermieden werden. Anlage/n: Antrag des Beirates des Schulverbandes Aachen-Ost Vorlage FB 40/0128/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 4/4