Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
104035.pdf
Größe
507 kB
Erstellt
16.04.12, 12:00
Aktualisiert
08.03.17, 12:54
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Jugend
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 51/0168/WP16
öffentlich
16.04.2012
45/300
4. Bericht über die Fallzahlen- und Kostenentwicklung im Bereich
der Hilfen zur Erziehung und Maßnahmen nach § 35 a SGB VIII für
das Haushaltsjahr 2011
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
08.05.2012
KJA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen zur Kenntnis.
Vorlage FB 51/0168/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 1/3
Keine neuen finanziellen Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung
ausrechende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 51/0168/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Verwaltung hat die beigefügten dezidierten Angaben zu der Fallzahlen- und Kostenentwicklung
erstellt.
Wie aus der Anlage 1 zu ersehen ist, sind 2011 insgesamt 2.874 Hilfen zur Erziehung bzw.
Eingliederungshilfefälle seitens der Sozialraumteams bearbeitet worden.
In 2010 wurden insgesamt 2.745 Fälle bearbeitet.
Dies bedeutet im Verhältnis zum Jahresabschluss 2010 eine Zunahme von insgesamt 129 Fällen.
Hervorzuheben ist, dass es innerhalb der Hilfegewährungen zu erheblichen Zugängen (1.099), aber
ebenso zu einer hohen Anzahl absoluter Abgänge (983) gekommen ist.
Wie bereits im III. Quartalsbericht angekündigt, mussten daher überplanmäßige Haushaltsmittel in
Höhe von 3,4 Mio € in Anspruch genommen werden. Im Rahmen der Ergebnisrechnung wurden
demnach 32.897.800 € verwand. Im Rahmen der Finanzrechung wurden 32.890.425 € verausgabt.
Abschließend ist festzuhalten, dass das Ergebnis 2011 im prognostizierten Bereich liegt.
Anlage/n:
- Laufende Hilfen im Jahr 2011
- Kostenentwicklung HzE/Eingliedungshilfe 2011
Vorlage FB 51/0168/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.08.2016
Seite: 3/3
Anlage 2
Ausgaben HzE / Eingliederungshilfe
IV. Quartal 2011
28.03.2012
Ergebnisrechnung
PSP-Element
Finanzrechnung
2.170.100 €
1.798.657 € 371.443 €
1.840.505 €
1-060301-900-6
Kostenart Bezeichnung
Soziale Leistungen an
natürliche Personen außerhalb
53310000 von Einrichtungen
Leistungen der Sozialhilfe an
natürliche Personen innerhalb
53320000 von Einrichtungen
22.700.000 €
23.085.271 € -385.271 €
22.935.898 €
1-060301-900-6
Sonstige soziale Leistungen;
Hilfe f. junge Menschen und
53390000 ihre Familien
8.032.900 €
1-060301-900-6
insgesamt:
Ansatz
32.903.000 €
Vormerkung
33.863.716 €
verfügt verfügbar
8.013.872 €
19.028 €
8.114.022 €
32.897.800 €
5.200 €
32.890.425 €
Anmerkung zu 53390000:
Die Finanzrechung enthält hier auch
die Auszahlugen für PIA,
Altersvorsorge-städt. Anteil,
Pflegekinderdienst städt.Aufw.
OBM
FB 45/610
Stand: 15.08.2011