Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
104113.pdf
Größe
2,6 MB
Erstellt
17.04.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:42

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: FB 61/0665/WP16 öffentlich 17.04.2012 Dez III, FB61/30 Einrichtung einer neuen Bushaltestelle auf der Von-Coels-Straße Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.05.2012 24.05.2012 B2 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Einrichtung einer neuen Haltestelle zu beschließen. Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Einrichtung der neuen Haltestelle. finanzielle Auswirkungen Fortgeschriebe Fortgeschriebe- Investive Ansatz Auswirkungen 2012 Einzahlungen 200.000 0 0 0 200.000 200.000 Auszahlungen 250.000 0 0 0 250.000 250.000 Ergebnis 50.000 0 0 0 50.000 50.000 ner Ansatz Ansatz ner Ansatz 2013 ff. 2012 Gesamtbeda Gesamtbed rf (alt) 2013 ff. arf (neu) + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine Verschlechterun g ausrechende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz Auswirkungen 2012 Ertrag Fortgeschriebe ner Ansatz Vorlage FB 61/0665/WP16 der Stadt Aachen ner Ansatz 2013 ff. 2012 0 Fortgeschriebe- Ansatz 0 2013 ff. 0 Ausdruck vom: 11.07.2012 0 Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 Seite: 1/4 Personal-/ 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung ausrechende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 61/0665/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 2/4 Erläuterungen: Anlass Im Stadtbezirk Aachen-Eilendorf wird derzeit das Wohngebiet Breitbenden entwickelt und vermarktet. Eine direkte Anbindung dieses Wohngebietes an den ÖPNV besteht aktuell nicht. Die Verwaltung und die ASEAG schlagen daher vor, die Zugangswege zum ÖPNV kurzfristig durch die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle auf der Von-Coels-Straße zu verkürzen. Heutige Situation Auf der Von Coels-Straße in Eilendorf verkehren die ASEAG Buslinien 12 und 22 (Campus Melaten Hörn - Muffet - Aachen Bushof - Eilendorf - Stolberg Mühlener Bf) jeweils im 30-Minuten-Takt und überlagern sich zu einem 15-Minuten-Takt. Es werden 18 Meter lange Gelenkbusse eingesetzt. Am südlichen Ortsrand von Eilendorf entsteht das Wohngebiet Breitbenden. Die fußläufige Entfernung zu den nächstgelegenen Bushaltestellen (Eilendorf Linde und Eilendorf Markt) an der Von-CoelsStraße beträgt vom Rand des Wohngebietes am Müselterweg über die Brander Straße jeweils ca. 600 Meter und entspricht damit nicht den Qualitätskriterien des Nahverkehrsplans der Stadt Aachen (Maximalentfernung zur Haltestelle sollte 400m, besser 300m, nicht überschreiten). Einen Auszug aus dem Liniennetzplan liefert die Anlage 1. Planung Mit der Einrichtung einer zusätzlichen Bushaltestelle auf der Von-Coels-Straße zwischen den Haltestellen Eilendorf Linde und Eilendorf Markt kann die Situation kurzfristig verbessert werden. Zudem bietet eine zusätzliche Haltestelle Vorteile für die Erschließung und Anbindung des neuen Einkaufszentrums auf dem ehemaligen Parkplatz des Geulen-Saaltheaters. Die Verwaltung hat zwei Varianten aufbereitet und bewertet. Die Variante 1 sieht vor, für beide Fahrtrichtungen Haltestellen ohne bauliche Veränderungen am vorhandenen Fahrbahnrand unmittelbar vor dem Einkaufszentrum zu errichten (s. Anlage 2 Lageplan und Anlage 3 Zustandsfotos). Es würden lediglich Markierungskosten in Höhe von ca. 1.500 EUR anfallen. Diese Maßnahme könnte kurzfristig umgesetzt werden. In Variante 2 ist geplant, die Haltestellen weiter westlich im Bereich der Einmündung der Brander Straße zu errichten. Die Planung sieht ebenfalls die Einrichtung von Fahrbahnrandhaltestellen vor. Es müssen vorhandene Längsparkstände auf einer Länge von 18 Metern pro Fahrtrichtung zurückgebaut und die Warteflächen entsprechend vorgebaut werden. Für die Umsetzung dieser Variante entstehen Baukosten in Höhe von ca. 18.000 €. (s. Anlage 4 Lageplan und Anlage 5 Zustandsfotos). Bewertung In der Tabelle in Anlage 6 sind Bewertungskriterien der beiden Varianten aufgeführt, die aufgrund der jeweiligen Planung unterschiedliche Auswirkungen auf das Umfeld haben. Vorlage FB 61/0665/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 3/4 Wesentliche Argumente für Variante 1 sind die geringen Kosten und die vorhandene Querungshilfe. Es ist von Nachteil, dass die Gehwege nicht ausreichend breit für die Einrichtung von Fahrgastunterständen sind. Die Einrichtung eines neuen Fußweges über den Müselter Winkel könnte - wenn baurechtlich machbar - die Erreichbarkeit des Supermarktes und der Haltestellen in Variante 1 verbessern. Variante 2 weist wesentlich höhere Baukosten auf und führt zu einem Wegfall von Parkraum. In diesem Fall ist ausreichend Platz für Fahrgastunterstände vorhanden. Für die Erschließung des Wohngebietes Breitbenden ist die Variante 2 die etwas günstigere Alternative. Bei einer Bevorzugung dieser Variante schlägt die Verwaltung vor, zunächst die Haltestelle für ein Jahr provisorisch einzurichten. Hierfür entstehen Kosten in Höhe von ca. 2.000 EUR. Finanzielle Auswirkungen Für die Umsetzung der Planung fallen Kosten in Höhe von 1.500 EUR (Variante 1) bis 18.000 EUR (Variante 2) an. Entsprechende Haushaltsmittel sind unter dem PSP-Element 5-120102-800-00800300-1 7852000 „Verbesserung ÖPNV“ vorhanden. Nach dem ÖPNVG NRW § 12 könnten Fördermittel für Variante 2 in Höhe von 85% im Jahr 2013 eingeworben werden und die Haltestelle 2014 umgebaut werden. Zusammenfassung und Ausblick Mit der Anlage einer neuen Haltestelle auf der Von-Coels-Straße können die Zugangswege zum ÖPNV aus dem Wohngebiet Breitbenden verkürzt werden. Kurzfristig und ohne großen finanziellen Aufwand ist dies in Variante 1 oder durch eine provisorische Ausgestaltung in Variante 2 machbar. Eine deutliche Verbesserung der Situation für die Anwohner kann allerdings erst erreicht werden, wenn das Wohngebiet auch direkt von einer Buslinie angefahren wird. Hierzu liegt ein Antrag aller Fraktionen der Bezirksvertretung Eilendorf zur Einrichtung eines Stadtteilbusses vor. Entsprechende Konzepte werden von ASEAG und Verwaltung im Zuge der Planung von Fahrplanmaßnahmen 2013 erarbeitet und nach dem Sommer vorgestellt. Anlage/n: Anlage 1: Liniennetz- und Übersichtsplan Eilendorf Anlage 2: Lageplan Haltestellen Variante 1 (Planung) Anlage 3: Variante 1 Zustandsfotos Anlage 4: Lageplan Haltestellen Variante 2 (Planung) Anlage 5: Variante 2 Zustandsfotos Anlage 6: Bewertungsmatrix Vorlage FB 61/0665/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 4/4 Anlage 1 Einzugsbereiche ausgewählter Bushaltestellen (r=300m) Lage der Varianten auf der Von-Coels-Straße ; Eilendorf Markt ; Variante 1 Variante 2 ; Eilendorf Linde Eilendorf Linde ; Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement Eilendorf Markt Anlage 2 181a 1 89 1 98 8 66 181 183 H x x 1 85 1 91 Gehweg 1 93 n e f i e r t s z t u h Sc x 9 66 5.95 18.00 s-Stra e Von-Coel 2.90 4.05 x x 3.25 H x n e f i e r t s z t u h Sc Gehweg Pa r k e n Zufahrt Einkaufszentrum 21 6 21 8 212 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen FB 61/30 Von-Coels-Strae Haltestelle Breitbenden V1 M 1:500 Mrz 2012 Anlage 3 Zustandsfoto Variante 1 (Haltestelle stadtauswärts) Zustandsfoto Variante 1 (Haltestelle stadteinwärts) Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement 9 88 9 64 5 65 4 94 Anlage 4 8 84 2 1 67 169 171 173 177 175 2 . 5 0 Rckbau Bucht 2 . 0 0 x P 5.30 x H x x x Schutzstreifen x 1 8 . 0 0 Von-Coel s-Stra e x x 3 14 x x H Rc k b a uBu c h t x x 18.00 9 . 2 0 8.70 x Schutzstreifen x 2 . 0 0 x P 2.00 P P 3 . 0 0 3.00 1 88 1 90 1 90a 198 1 92 194 200 196 202 204 0 68 34 11 Weg 68 12 Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen FB 61/30 Von-Coels-Strae Haltestelle Breitbenden V2 M 1:500 Mrz 2012 Anlage 5 Zustandsfoto Variante 2 (Haltestelle stadtauswärts) Zustandsfoto Variante 2 (Haltestelle stadteinwärts) Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement Anlage 6: Bewertungsmatrix Neue Haltestelle auf der Von-Coels-Straße in Eilendorf Variante 1 vor Einkaufszentrum Variante 2 nah der Einmündung Brander Straße Erschließung Breitbenden Zugangsweg verkürzt sich auf ca. 500m Zugangsweg verkürzt sich auf ca. 450m Erschließung Breitbenden mit neuem Weg Zugangsweg verkürzt sich je nach Quelle/Ziel um ca. 0 - 100m Erreichbarkeit Haltestelle + Querungshilfe in Nähe vorhanden - keine Querungshilfe vorhanden Platz für Fahrgastunterstand - zu geringe Breite des Gehweges + ausreichend Platz vorhanden ruhender Verkehr Kosten - Wegfall von Parkplätzen keine umfangreichen baulichen + Maßnahmen erforderlich - höhere Kosten