Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
106075.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
24.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:40
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 1,0 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 49.5/0058/WP16 öffentlich 24.02.2012 Irit Tirtey Erhalt Zollmuseum Friedrichs Antrag gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 der GeschO für Rat und Bezirksvertretungen des Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Richterich vom 10.01.2012, lfd. Nr. 54 Antrag der SPD Fraktion vom 10.01.2012 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 28.03.2012 01.03.2012 26.04.2012 B6 BaKu BaKu Kenntnisnahme Anhörung/Empfehlung zurückgestellt Anhörung/Empfehlung Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Kultur beauftragt die Verwaltung mit der Weiterverfolgung der Angelegenheit mit dem Ziel, das Zollmuseum Friedrichs zu erhalten. Vorlage E 49.5/0058/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.04.2012 Seite: 1/2 Erläuterungen: Das Zollmuseum Friedrichs ist seit 1998 seitens der Stadt Aachen innerhalb der städtischen Museen verankert. Der Kulturausschuss hat in seiner Sitzung am 05.03.1998 entschieden, das ehemalige Zollgebäude Horbach-Locht im Sinne der zollgeschichtlichen Sammlung und als Begegnungsstätte für euregionale Zusammenarbeit unter Einbeziehung des Bürgerengagements vor Ort zu entwickeln und beizubehalten. In der Folge wurde ein Leihvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Stadt Aachen sowie ein Betreibervertrag mit den Heimatfreunden des Heidener Ländchens geschlossen. Des Weiteren besteht ein privatrechtlicher Leihvertrag. Innerhalb des privatrechtlichen Leihvertrages wurden der Stadt Aachen nunmehr Erbstreitigkeiten bekannt. Die Rechtslage ist zur Zeit noch ungeklärt. Seitens des Kulturbetriebs wird Sorge dafür getragen, dass das Zollmuseum Friedrichs, welches aufgrund seiner Geschichte des Zolls und des deutsch-niederländischen Grenzgebiets sowie auch aufgrund der ehrenamtlichen Engagements innerhalb des Hauses von großer Bedeutung ist, weiter betrieben werden kann. Der Kulturbetrieb steht des Weiteren in Verhandlungen mit dem Betreiberverein und verschiedenen Stiftungen, um finanzielle Mittel zu akquirieren. Anlagen: Antrag gem. § 3 Abs. 1 Satz 2 der GeschO für Rat und Bezirksvertretungen des Bündnis 90/DIE GRÜNEN in der Bezirksvertretung Richterich vom 10.01.2012, lfd. Nr. 54 Antrag der SPD Fraktion vom 10.01.2012 Vorlage E 49.5/0058/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 02.04.2012 Seite: 2/2 An den Oberbürgermeister HerrnMarcelPhilipp - Rathaus52058Aachen a a c h e nd,e n 1 0 ' 0 1 ' 1 2 Az.: AL LL5/12 Locht Sicherungdes Zollmuseumsam ehemaligenGrenzübergang Sehr geehrterHerrOberbürgermeister, Aachenbeantragthiermit im Rat, der Bezirksvertretung die SPD-Ratsfraktion zu fassen: folgenden Beschluss Fachausschüssen Richterich undggfls.zuständigen Die Stadt Aachen setzt sich für die dauerhafteSicherungund den Erhaltdes Locht im StadtbezirkAachenZollmuseumsam ehemaligenGrenzübergang gemeinsam mit den ehrenamtlichen wirdbeauftragt, ein. DieVerwaltung Richterich zu Unterstützung Betreiberndes Museumsden Umfangder hierfürerforderlichen ermittelnund das Ergebnisden Gremienzur Beratungund Beschlussfassung vorzulegen. Begründung: Lochtin früheren Grenzübergang am ehemaligen das unmittelbar DasZollmuseum, des Zolls untergebrachtist, wird unter der Führung der Räumlichkeiten Kräftenbetrieben. Die von ehrenamtlichen Heimatfreunde des HeydenerLändchens sozialenund des Zollsund der damitverbundenen die die Geschichte Sammlung, widerspiegelt, politischenGeschichtedes deutsch-niederländischen Grenzraums Aachen-Vetschau, Herrn wurdevom damaligenChefdes Zollsam Grenzübergang NachseinemTod,der bereitsJahre Friedrich, übervieleJahrehinwegaufgebaut. zu Erbstreitigkeiten, die die Existenzder Sammlung kommt es nun zurückliegt, Exponateverkauftwerdensollen,um die Forderungen bedrohen,indemwesentliche DerVerlustder Sammlung wäreein Verlustfür die Ortsder Erbenzu befriedigen. unmittelbar an der Grenzeund AachensundseinerOrtschaften undStadtgeschichte Identitätder Menschen, die über viele damitauch ein Verlustan geschichtlicher gelebt haben. mit dieserGrenzeim Alltag Generationen verwaltungsgebäuder^ katschhof t- \ zimmer 100 +-1 \ tefefon 024114327215 l-- \ tefefax 024114'99++ r -. ) I HeinerHöfk Fraktionsvorsitzender Ratsherr NeueAdresse: fabsburgeratteelf ill ', rAaehen Ii