Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106306.pdf
Größe
376 kB
Erstellt
02.04.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0653/WP16
öffentlich
02.04.2012
Dez III, FB 61/30
Lütticher Straße, Markierung im Außenringversatz
Bürgerantrag vom 13.02.2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
18.04.2012
26.04.2012
B0
MA
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0653/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
Auf der Lütticher Straße wurde im Außenringversatz zwischen Amsterdamer Ring und Brüsseler Ring
die Asphaltdecke erneuert. Im Anschluss wurde die Mittellinie neu als durchgezogene Linie markiert.
Eine Überfahrung der Mittellinie, wie sie in der Vergangenheit praktiziert wurde, ist somit nicht mehr
zulässig.
Es liegt ein Bürgerantrag vor (s. Anlage 1), in dem gefordert wird, die durchgezogene Linie wieder zu
entfernen.
Für jede Fahrtrichtung sind nach wie vor 2 Fahrstreifen vorhanden. Im derzeitigen Zustand mit einer
durchgehenden Vierstreifigkeit im Außenringversatz ist es erforderlich, eine durchgezogene
Fahrstreifenbegrenzung zu markieren. Die Überfahrt der Linie zuzulassen, wäre nicht
richtlinienkonform. Die früher vorhandene gestrichelte Linie war also nicht zulässig.
Vorgaben hierzu machen die Verwaltungsvorschriften zu Zeichen 295 Fahrstreifenbegrenzung
und Fahrbahnbegrenzung.
Zu Nummer 1 Fahrstreifenbegrenzung
I.
Das Zeichen ist zur Trennung des für den Gegenverkehr bestimmten Teils der
Fahrbahn in der Regel dann anzuordnen, wenn die Straße mehr als einen
Fahrstreifen je Richtung aufweist. In diesen Fällen ist die Fahrstreifenbegrenzung
in der Regel als Doppellinie auszubilden.
Eine Überfahrung der Mittellinie kann nur dort zugelassen werden, wo lediglich ein Fahrstreifen in
Gegenrichtung vorhanden ist.
Umbau der Lütticher Straße im Außenringversatz in 2015
Für 2015 steht der Umbau dieses Teilabschnittes der Lütticher Straße an.
Bis dahin könnte die bisher vorhandene provisorische Markierung wie im folgenden beschrieben
geändert werden.
Dreistreifige Markierungsvariante
Die Verwaltung hat einen Markierungsvorschlag erarbeitet, der eine Dreistreifigkeit vorsieht (s. Anlage
2). Hierbei wird auf durchgehende Linksabbiegespuren verzichtet. Die mittlere Spur wird jeweils zur
Hälfte als Linksabbiegespur in den Amsterdamer Ring und in den Brüsseler Ring genutzt. Südlich des
Vorlage FB 61/0653/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 2/3
Brüsseler Ringes muss der Geradeausverkehr auf der Lütticher Straße auf einer Spur
zusammengefasst werden, da die Fortführung im Außenringversatz einstreifig erfolgt.
Eine Überfahrt der Mittellinie kann mit dieser Markierungsvariante überall dort zugelassen werden, wo
die Abbieger lediglich eine Fahrspur der Gegenrichtung überqueren müssen.
Die Lösung bietet die Möglichkeit, komfortable Radverkehrsanlagen auf Fahrbahnniveau anzulegen.
Die gegenüber heute halbierte Länge der Linksabbiegestreifen reicht aus, um alle innerhalb eines
Ampelumlaufes eintreffenden Fahrzeuge aufzunehmen. Auch die Grünzeiten innerhalb des
Außenringversatzes sind so bemessen, dass in der Regel alle Fahrzeuge innerhalb eines
Signalumlaufes abfließen können. Am Knoten Lütticher Straße/Brüsseler Ring müsste die Grünzeit für
die Lütticher Straße stadteinwärts gegenüber heute auf Kosten der Grünzeit für den Brüsseler Ring
verlängert werden.
Die Verwaltung kann allerdings nicht garantieren, dass es keine Verschlechterung der Qualität des
Verkehrsflusses im Außenringversatz gegenüber heute geben wird, wenn hier auf die heute
vorhandenen durchgehenden Linksabbiegefahrstreifen verzichtet wird.
Es wäre denkbar, diese Lösung vor dem Umbau in 2015 auszuprobieren und intensiv zu beobachten.
Die Erkenntnisse könnten in die endgültige Planung einfließen.
Für die Herstellung der provisorischen Markierung entstünden Kosten in Höhe von ca. 9.000 Euro
Weitere Markierungsalternativen zur Verbesserung der Situation für den Radverkehr
Bis zum Umbau der Lütticher Straße im Jahr 2015 wäre folgende provisorische
Markierungsalternative unter Beibehaltung der jetzigen Mittelinie denkbar.
in Fahrtrichtung Belgien: 5,0m überbreiter Fahrstreifen mit 1,5m Schutzstreifen
in Fahrtrichtung Schanz: 5,75m überbreiter Fahrstreifen mit 1,75m Schutzstreifen
Bei Markierung von überbreiten Fahrstreifen gilt ebenfalls der Grundsatz, dass eine Überfahrt der
Mittellinie nicht zugelassen werden kann.
Für die provisorische Markierung von Schutzstreifen entstünden Kosten in Höhe von ca. 5.000 Euro.
Anlage/n:
Anlage 1: Bürgerantrag vom 13.2.2012
Anlage 2: Dreistreifige Markierungsalternative (maßstäblicher Plan im Ratsinformationssystem)
Vorlage FB 61/0653/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.07.2012
Seite: 3/3