Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
106375.pdf
Größe
592 kB
Erstellt
27.03.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:41

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 40/0122/WP16 öffentlich 27.03.2012 FB 45/400, Herr Mathar Einrichtung einer weiteren integrativen Lerngruppe an der GHS Drimborn Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.03.2012 SchA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und stimmt der Einrichtung einer integrativen Lerngruppe, beginnend in Klasse 5, an der GHS Drimborn ab dem Schuljahr 2012/2013 zu. Vorlage FB 40/0122/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Es ergeben sich weder investive noch konsumtive Auswirkungen. Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 20xx fortgeschriebener Gesamt- Gesamtbedarf Auswirkungen 20xx Ansatz 20xx ff. Ansatz 20xx ff. bedarf (alt) (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung vorhanden ausrechende Deckung vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 20xx Auswirkungen 20xx Ansatz 20xx ff. Ertrag fortgeschriebener Folgekosten Ansatz 20xx ff. Folgekosten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung vorhanden ausrechende Deckung vorhanden Vorlage FB 40/0122/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangssituation Die GHS Drimborn hat nunmehr aufgrund der Nachfrage nach Integrationsplätzen für das Schuljahr 2012/2013 die Einrichtung einer weiteren integrativen Lerngruppe, beginnend mit der Jahrgangsstufe 5, beantragt und hierzu ein pädagogisches und organisatorisches Konzept vorgelegt. Eine Prüfung des von der Schule vorgelegten pädagogischen Konzeptes durch die Schulaufsichtsbehörde nach § 20, Abs. 8 Schulgesetz ist noch nicht erfolgt. Die Anhörung der Schulkonferenz gemäß § 65, Abs.2, Nr. 8 SchulG ist ebenfalls noch vorzunehmen. 2. Voraussetzungen für die Einrichtung An der GHS Drimborn werden bereits seit dem Schuljahr 2009/10 Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich „soziale und emotionale Entwicklung“, „Lernen“ sowie „Sprache“ und im Förderschwerpunkt „körperliche und motorische Entwicklung“ integrativ beschult. Maßgebliche Elemente des von der Schule vorgelegten Konzeptes sind u. a.: — Festlegung der Klassenschülerzahl und der Zahl der Schüler/-innen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in der integrativen Lerngruppe — Kooperation auf Augenhöhe zwischen Regelschullehrkräften und sonderpädagogische Lehrkräften — Gestaltung des Unterrichts unter Berücksichtigung von Formen des kooperativen Lernens und Teamteachings — Gleichberechtigte Klassenleitung und Unterrichtsdurchführung sowie Festlegung eines Vertretungskonzeptes — Individuelle Förderung im Rahmen der inneren und äußeren Differenzierung 3. Stellungnahme der Fachverwaltung Schulbetrieb Die gem. § 20, Abs. 8 SchulG erforderlichen personellen und sächlichen Voraussetzungen an der GHS Drimborn sind gegeben. Die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Unterrichtsräume und Differenzierungsräume können bereitgestellt werden. Die Klassenstärke soll möglichst 22 Schüler/-innen nicht überschreiten. Die integrativen Lerngruppen werden nur Schüler/-innen aus dem Stadtgebiet besuchen, so dass Fahrkosten nicht entstehen. Mittel zur Anschaffung von Differenzierungsmaterialien sowie zusätzlicher Möblierung stehen im Schulbudget im Rahmen der hier veranschlagten Mittel für den gemeinsamen Unterricht und integrativer Lerngruppen zur Verfügung. Vorlage FB 40/0122/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 3/4 Fazit: Der Schulbetrieb befürwortet ausdrücklich den Antrag der GHS Drimborn ab dem Schuljahr 2012/2013 eine weitere integrative Lerngruppe in der Sekundarstufe I, ab Jahrgangsstufe 5 vorbehaltlich eines entsprechenden Antrages der Schulaufsichtsbehörde und der Anhörung der Schulkonferenz einzurichten und empfiehlt dem Schulausschuss der Einrichtung zuzustimmen. Anlage/n: Antrag und Konzept der Schule Vorlage FB 40/0122/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 18.12.2012 Seite: 4/4