Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106156.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
05.03.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 11/0106/WP16
öffentlich
FB 11/3.4
05.03.2012
Frau Pielen
Stellenplan 2012
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
21.03.2012
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters und Empfehlung des Personal- und Verwaltungsausschusses
beschließt der Rat der Stadt den Stellenplan für das Haushaltsjahr 2012 auf der Grundlage des
Stellenplanentwurfes 2012 und ergänzt durch den Veränderungsnachweis vom 13.12.2011 (s.
Anlage).
(Philipp)
Oberbürgermeister
Finanzielle Auswirkungen:
Bereits einkalkuliert ist der Bedarf an Personalkosten aufgrund der zusätzlichen Mehrstellen.
Finanzielle Auswirkungen aufgrund der Einsparung unbesetzter Planstellen ergeben sich nicht.
Stellenumwandlungen bzw. Bewertungsänderungen werden erst in Verbindung mit den sich
hieraus ergebenden personellen Konsequenzen zu finanziellen Auswirkungen führen.
Erläuterungen:
Der Entwurf des Stellenplanes für das Haushaltsjahr 2012, der dem Haushaltsplanentwurf 2012 als
Anlage beigefügt ist, wurde nach dem Stand vom 10.08.2011 aufgestellt. Er enthält alle
stellenplanrelevanten Änderungen seit der Beschlussfassung des Stellenplanes 2011 (Rat
06.04.2011) bis zum 10.08.2011. Diese Stellenplanänderungen sind im Veränderungsnachweis zum
Stellenplan 2011 (Stand: 10.08.2011), der dem Personal- und Verwaltungsausschuss bereits in seiner
Sitzung am 14.09.2011 zur Kenntnisnahme vorgelegt worden ist, erfasst.
Seitdem haben sich weitere Änderungen ergeben, die zurückzuführen sind auf:
- notwendige Stelleneinrichtungen
- Stelleneinsparungen
- Umwandlung und Verlagerung von Stellen bzw. -anteilen
- Bewertungsänderungen
Diese Änderungen sind in dem "Veränderungsnachweis zum Stellenplanentwurf 2012"
- Stand: 13.12.2011 - , der als Anlage beigefügt ist, zusammengefasst.
Danach ergeben sich gegenüber dem Stellenplanentwurf 2012 saldiert insgesamt:
(I.):(VII.):
(V.): Aachen
Stadt
derVerwaltung
die Allgemeine
Kulturbetrieb
Mehr-/Wenigerstellen
fürVolkshochschule
16,5
den
-die
Mehr-/Wenigerstellen
Mehr-/Wenigerstellen
-für
(II.):
--für
Eurogress
:n
-Wenigerstelle
Mehrstellen
-
Mehr-/Wenigerstelle
regioiT
- für den Aachener Stadtbetrieb (III.)
- für das Gebäudemanagement der Stadt Aachen (IV.):
0,5
Mehr-/Wenigerstellen
- für das Stadttheater und Musikdirektion (VI.):
- für das
- Aachen (VIII.):
-
Mehr-/Wenigerstellen
Gegenüber dem Stellenplanentwurf 2012 sind im Veränderungsnachweis insgesamt netto 16,5
Mehrstellen
(+ 43 Mehrstellen ./. 26,5 Wenigerstellen) in der „Allgemeinen Verwaltung“ zu verzeichnen.
1. Stelleneinrichtungen
Die im Veränderungsnachweis ausgewiesenen 43 Stellenneueinrichtungen sind auf folgende
Maßnahmen zurückzuführen:
1.1
Bereits
in
der
Ratssitzung
am
02.03.2011
ist
die
Bildung
eines
neuen
Dezernates
VI
„Wirtschaftsförderung, Soziales und Wohnen“ sowie die Änderung der Dezernatsverteilung (Auflösung des
Co-Dezernates I) zum 01.04.2012 beschlossen worden; 2 neue Planstellen sind hierfür vorzuhalten. Im
Gegenzug werden die beiden beim Co-Dezernat I angesiedelten Planstellen eingespart (vgl. Punkt 2.1).
1.2
Nach Abschluss der Organisationsuntersuchung im Fachbereich „Finanzsteuerung“ sind insgesamt 4
zusätzliche Planstellen für Sachbearbeiter/innen einzurichten. Über die abschließenden Ergebnisse der
Untersuchung wurde in der Sitzung des Personal- und Verwaltungsausschusses am 25.01.2011 unter
TOP „Abschlussbericht über die Neuorganisation des Fachbereichs Finanzsteuerung“ berichtet.
1.3
Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am 14.09.2011 im Zusammenhang mit der Einführung einer
Übernachtungsabgabe die Einrichtung einer halben Planstelle zu deren Veranlagung im Fachbereich
„Steuern und Kasse“ beschlossen.
1.4
Aufgrund der Einrichtung des Bewohnerparkgebietes „Ost 2" ist die Bildung von 4 Halbtagsstellen
erforderlich. Darüber hinaus werden 2 Vollzeitstellen für Überwachungskräfte für den ruhenden Verkehr in
den Nachmittags- und Abendstunden im mobilen Einsatz im Fachbereich „Sicherheit und Ordnung“
benötigt.
1.5
Als Ergebnis der im Fachbereich „Feuerwehr“ durchgeführten Organisationsuntersuchung sind
insgesamt 14 zusätzliche Planstellen zur Wahrnehmung der feuerwehr- und rettungsdienstlichen
Aufgaben einzurichten.
1.6
Für die Umsetzung der Satzung und Richtlinien für Kindertagespflege in der Stadt Aachen werden im
Fachbereich „Kinder, Jugend und Schule“ insgesamt 2,5 neue Planstellen benötigt.
Zur Verstärkung der Finanssteuerung ist des weiteren die Einrichtung von einer befristeten Vollzeitstelle
sowie zwei Halbtagsstellen erforderlich. Diese Stelleneinrichtungen hat der Rat der Stadt bereits in seiner
Sitzung am 09.11.2011 beschlossen.
1.7
Infolge der jährlichen bedarfsorientierten Anpassung, des weiteren Ausbaus der U 3 - Betreuung sowie der
Einführung weiterer integrativer Gruppen sind in einigen städt. Kindertageseinrichtungen zusätzliche 14
Planstellen einzurichten. Diesen Mehrstellen stehen insgesamt 8 Stelleneinsparungen entgegen (vgl.
Punkt 2.2).
2. Stelleneinsparungen
Diesen insgesamt 43 Stelleneinrichtungen stehen folgende 26,5 Stelleneinsparungen gegenüber:
2.1
Infolge der Auflösung des Co-Dezernates I können die beiden dort angesiedelten Planstellen eingespart
werden (vgl. Punkt 1.1).
2.2
Aufgrund der jährlichen bedarfsorientierten Anpassung im Bereich der städt. Kindertageseinrichtungen
entfallen insgesamt 8 Planstellen (vgl. Punkt 1.7).
2.3.
Gemäß Runderlass Nr. 1469 des Finanzministeriums des Landes NW wird das Ausgleichsamt der Stadt
Aachen zusammen mit weiteren 12 Ausgleichsämtern wegen der Neuordnung der Zuständigkeiten der
Ausgleichsämter
zum
31.12.2011
Stelleneinsparungen zu verzeichnen.
aufgelöst.
Aufgrund
dessen
sind
in
diesem
Bereich
11
2.4
Darüber hinaus konnten 5,5 unbesetzte Planstellen in diversen Fachbereichen aufgrund der Realisierung
von „kw“ -Vermerken (= künftig wegfallend) sowie aus Gründen der Haushaltskonsolidierung eingespart
werden.
Der Oberbürgermeister
3.
Stellenumwandlungen und -verlagerungen
Bei den Stellenumwandlungen handelt es sich um die Umwandlung von Beamten- in Planstellen für
Tariflich Beschäftigte sowie von Vollzeit- in Teilzeitstellen.
Die im Veränderungsnachweis ausgewiesenen Stellenverlagerungen sind auf die
- aus
haushaltsrechtlichen Gründen - erforderliche Neuzuordnung von Planstellen bzw. -anteilen zu neuen
Produktbereichen zurückzuführen.
4. Bewertungsänderungen
Die im Veränderungsnachweis verzeichneten Bewertungsänderungen sind auf Neubewertungen
(aufgrund analytischer Dienstpostenbewertungen bzw. Bewertungsprüfungen) sowie auf das
Anbringen bzw. die Realisierung von „ku" - Vermerken (künftig umzuwandeln) zurückzuführen.
Im Übrigen sind aufgrund der Einführung des Tarifvertrages für den Sozial- und Erziehungsdienst zum
01.11.2009 die Planstellen der in die neue Entgelttabelle S übergeleiteten Beschäftigten entsprechend
umbewertet worden.
Anlage/n:
Vorlage FB 11/0106/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 05.03.2012
Seite: 6/6