Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106108.pdf
Größe
726 kB
Erstellt
22.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:40
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 62/0022/WP16
öffentlich
22.02.2012
Herr Preuth
Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern für die Stadt
Aachen
Antrag der SPD-Fraktion vom 29.11.2011
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
21.03.2012
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt der Rat der Stadt Aachen, vorerst keinen
Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern zu führen.
Vorlage FB 62/0022/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.02.2012
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz 20xx
fortgeschriebener
Gesamtbedar
Gesamtbedarf
Auswirkungen
20xx
Ansatz 20xx
ff.
Ansatz 20xx ff.
f (alt)
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung vorhanden
ausrechende Deckung vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz 20xx
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
20xx
Ansatz 20xx
ff.
Ansatz 20xx ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausrechende Deckung vorhanden
ausrechende Deckung vorhanden
Vorlage FB 62/0022/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.02.2012
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Namenszusatz auf den Ortseingangsschildern
Mit Schreiben vom 29.11.2011 beantragt die SPD-Fraktion, im Rat folgenden Beschluss
fassen zu lassen:
„Gemäß dem durch den Landtag Nordrhein-Westfalen neu gefassten § 13 der
Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen führt die Stadt Aachen auf den
Ortseingangsschildern den Namenszusatz „Europastadt“.
Begründung:
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen hat im Oktober 2011 mit den Stimmen der
Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Linke die Neufassung des
§ 13 der Gemeindeordnung beschlossen. Der dem § 13 beigefügte Zusatz von Absatz
3 lautet wie folgt: „Die Gemeinden können auch andere Bezeichnungen, die auf die
Geschichte oder der heutigen Eigenart oder Bedeutung der Gemeinden beruhen,
führen. Der Rat kann mit einer Mehrheit von drei Vierteln seiner Mitglieder diese
Bezeichnung bestimmen und ändern. Die Bestimmung und Änderung der
Bezeichnung bedarf der Genehmigung des für Inneres zuständigen Ministeriums“.
Der Antrag zielt darauf ab, dass der Rat der Stadt Aachen von dieser rechtlichen
Möglichkeit Gebrauch macht. Mit dem Namenszusatz „Europastadt“ wird die Stadt
Aachen als herausragender Ort europäischer Geschichte, Stadt des Karlspreises und
Stadt der unmittelbaren Nachbarschaft zu Belgien und den Niederlanden im Herzen
Europas ihr programmatisches Profil in diesem Namenszusatz in der Verbindung von
europäischer Vergangenheit und Zukunft fokussieren.“
Die Verwaltung ist der Meinung, dass ein solcher Namenszusatz, der erhebliche
Außenwirkung hat und auf Dauer auf den Ortseingangsschildern zu lesen sein wird, nur in
einem breiten gesamtstädtischen Konsens festgelegt werden sollte. Aus diesem Grund
schlägt die Verwaltung vor, derzeit keinen Namenszusatz zu beschließen, um erst nach
breiter Diskussion zu einem einprägsamen und wirksamen Namenszusatz zu kommen.
Anlage/n:
Schreiben der SPD Fraktion vom 29.11.2011
Vorlage FB 62/0022/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.02.2012
Seite: 3/3