Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
106186.pdf
Größe
251 kB
Erstellt
28.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:40
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 251 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0638/WP16 öffentlich 28.02.2012 Dez. III / FB 61/72 Erneuerung von Bushaltestellen 2012 1. Vaalser Straße, Haltestelle 'Kuckelkorn' stadtauswärts 2. Jülicher Straße, Haltestelle 'Blücherplatz' stadtauswärts 3. Von-Coels-Straße, Haltestelle 'Karlstraße' stadtauswärts Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 06.03.2012 18.04.2012 26.04.2012 B2 B0 MA Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Erneuerung der Busfahrbahnen an folgenden Bushaltestellen zu beschließen: 1. Vaalser Straße, Haltestelle “Kuckelkorn" stadtauswärts 2. Jülicher Straße, Haltestelle “Blücherplatz" stadtauswärts Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, die Erneuerung der Busfahrbahn an folgender Bushaltestelle zu beschließen: 3. Von-Coels-Straße, Haltestelle “Karlstraße" stadtauswärts Der Mobilitätsausschuss beschließt, die Erneuerung der Busfahrbahnen an folgenden Bushaltestellen durchzuführen: 1. Vaalser Straße, Haltestelle “Kuckelkorn" stadtauswärts 2. Jülicher Straße, Haltestelle “Blücherplatz" stadtauswärts 3. Von-Coels-Straße, Haltestelle “Karlstraße" stadtauswärts Vorlage FB 61/0638/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 2013 ff. Ansatz 2013 ff. Gesamtbed Gesamtbedarf arf (alt) (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 60.000 60.000 0 0 60.000 60.000 Ergebnis 60.000 60.000 0 0 60.000 60.000 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine - Verschlechterung ausrechende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 2013 ff. Ertrag fortgeschriebener Folgekosten Ansatz 2013 ff. Folgekosten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung vorhanden ausrechende Deckung vorhanden Vorlage FB 61/0638/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 2/3 Erläuterungen: Die vorgenannten Bushaltestellen haben in den Haltebereichen der Busse Oberflächen aus Asphalt, Beton und Betonpflaster. Diese weisen erhebliche Schäden in Form von stark ausgefahrenen Spurrinnen und Verformungen auf, verursacht durch die hohen Radlasten und die extrem großen Schubbeanspruchungen bei Brems- und Anfahrvorgängen des Busverkehrs. Bei der Haltestelle Kuckelkorn liegen die einzelnen Beton-platten mittlerweile lose, hier sind die Plattenübergänge höhenmäßig stark gegeneinander verschoben. Zur Sanierung der Busfahrbahnen ist daher beabsichtigt, diese Bereiche mit Fließbeton zu befestigen, um eine erhöhte Tragfähigkeit zu erreichen und gleichzeitig Spurrinnen und Fahrbahnverformungen längerfristig zu unterbinden. Im Hinblick auf eine behindertengerechte Gestaltung der Haltestellen und zur Verbesserung der Einund Ausstiegsbedingungen werden taktile Elemente in angrenzenden Warteflächen sowie die bewährten Formbordsteine eingebaut. Letzteres geschieht jedoch nur dort, wo eine höhenmäßige Anpassung möglich ist. Um bei der Haltestelle Karlstraße eine bessere Anfahrbarkeit der Busse zu gewährleisten, wird unmittelbar hinter der Einmündung Rödgerbachstraße die vorspringende Gehwegnase zurückgebaut. Dadurch ist hier eine Verkürzung der Haltefläche auf ca. 30 m möglich, Mittel für die Umbaukosten aller aufgeführten Busfahrbahnen im Stadtgebiet Aachen stehen in Höhe von 60.000,00 € beim PSP-Element 5-120102-800-00400-300-1 78520000 “Erneuerung Bushaltestellen -J-“ für das Jahr 2012 zur Verfügung, müssen jedoch noch freigegeben werden. Hierzu bedarf es der Rechtskraft der Haushaltssatzung. Die Bauzeit für alle Haltestellen beträgt ca. 40 Arbeitstage. Es ist geplant, die Bauarbeiten im Sommer 2012 durchzuführen. Die vorgenannten Maßnahmen unterliegen nicht der Beitragspflicht gemäß § 8 KAG NW in Verbindung mit der städtischen Beitragssatzung. Anlage/n: Lagepläne Vorlage FB 61/0638/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.07.2012 Seite: 3/3