Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
106039.pdf
Größe
363 kB
Erstellt
14.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0617/WP16
öffentlich
14.02.2012
Dez. III / FB 61/70
Schlossstraße, Erneuerung - Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
08.03.2012
14.03.2012
MA
B0
Entscheidung
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich dem Ausführungsbeschluss des
Mobilitätsausschusses für den Ausbau der Schlossstraße auf der Grundlage des Plans 2010_059_L1
an.
Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den Ausbau der Schlossstraße auf der
Grundlage des Plans 2010_059_L1 vorbehaltlich der Zustimmung der Bezirksvertretung AachenMitte.
Vorlage FB 61/0617/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2012
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Gesamt-
Gesamt-
Auswirkungen
2011
Ansatz 2011
2012 ff.
Ansatz 2012 ff.
bedarf (alt)
bedarf (neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
336.000
336.000
0
105.600
336.000
441.600
Ergebnis
336.000
336.000
0
105.600
336.000
441.600
+ Verbesserung /
0
-105.600
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
-Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2011
Ansatz 2011
2012 ff.
Ansatz 2012 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
0
0
0
0
0
0
14.000
14.000
0
4.400
14.000
18.400
Abschreibungen
17.500
17.500
0
5.500
17.500
23.000
Ergebnis
31.500
31.500
0
9.900
31.500
41.400
Personal/Sachaufwand
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
0
-9.900
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0617/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2012
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Allgemeines
Die Schlossstraße ist ein Bestandteil des Frankenberger Viertels, in dem in den vergangenen Jahren
ein intensiver Prozess unter Beteiligung der Bürger zur Mängelanalyse und Sammlung von
Vorschlägen durchgeführt wurde.
Anlass die Schlossstraße zu erneuern bieten die durch Alter und Witterung bedingten Schäden in der
Straßenoberfläche, funktionale Optimierungspotentiale und geplante Infrastrukturmaßnahmen der
STAWAG. Der Umbau soll unter Beachtung zeitlicher Zwänge aus unmittelbar benachbarten
Tiefbaumaßnahmen in der Zollernstraße, Hasslerstraße und Oppenhoffallee zeitnah, voraussichtlich
ab 3. Quartal 2012 durchgeführt werden
Grundlage der vorliegenden Ausbauplanung ist der Planungsbeschluss der Bezirksvertretung AachenMitte vom 03.10.2010.
Straßenraumaufteilung
Die Querschnittsaufteilung ist unter Berücksichtigung geringer Vor- Und Rücksprünge der
angrenzenden Bebauung etwa symmetrisch:
Beidseitige Gehwege , im Mittel je 3,7m
beidseitige Längsparkstreifen je 2,0m
Fahrbahn 6,0 m incl. beidseitiger 50cm breiter Pflasterrinne
An den Knotenpunkten wird die Fahrbahn unter Beachtung der notwendigen Schleppkurven soweit
eingeengt, dass sich die Querungsbreite für Fußgänger auf das notwendige Maß verringert. Die LSA
in der Kreuzung Bismarckstraße entfällt nach dem Umbau.
Es werden 13 neue Bäume gepflanzt.
Nach dem Ausbau stehen 29 Parkstände statt heute 26 zur Verfügung.
Es sind 24 Fahrradbügel für 48 Fahrräder geplant.
Wegen der Einbindung in die Tempo 30 Zone wird der Knotenpunkt an der Bismarckstraße so
umgestaltet, dass die LSA nicht erforderlich ist. Der Kreuzungsbereich wird durch Natursteinbänder
von der anschließenden Fahrbahn abgegrenzt. Die Fahrbahn wird auf das notwendige Maß reduziert
und die Gehwege werden vorgezogen.
Ausbauelemente
Fahrbahn
Parkstreifen
3,5cm
15cm
Splittmastix-
Asphalt
5cm
4cm
Gehweg
Natursteinpflaster
Bettung
8 cm Betonsteinplatten 30/30
4 cm Brechsand/Splitt 0/5
Asphaltbinder
15cm
HGT 0/32
15 cm HGT 0/32
14cm
bit. Tragschicht
11cm
Frostschutz 0/45
18 cm
32,5c m
Frostschutz 0/45
55c m
45cm
Gesamtstärke
Frostschutz 0/45
45 cm Gesamtstärke
Gesamtstärke
Leitungsverlegung
Die STAWAG saniert den Mischwasserkanal und verlegt im Vorfeld eine Wasserleitung DN 300
Vorlage FB 61/0617/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2012
Seite: 3/4
Baukosten
Die Baukosten für die gesamte Umbaumaßnahme betragen etwa 450.000 €. Davon entfallen etwa
100.000 € auf den Umbau des Knotens Bismarckstraße / Schlossstraße und circa 350.000 € auf den
übrigen Straßenverlauf der Schlossstraße.
Entwässerung
Als Regelquerneigung wurde für alle Teileinrichtungen 2,5 % angenommen. Geringe Abweichungen
(+/- 1 %) sind aus topographischen Gründen möglich. Die Randeinfassung erfolgt mit
Natursteinhochborden. Die Oberflächenentwässerung erfolgt über Straßenabläufe in vorhandene
Kanäle.
Beleuchtung
Die Beleuchtung wird im Zuge der Baumaßnahme überprüft und wenn erforderlich angepasst.
Beitragsrechtliche Beurteilung
Die Baumaßnahme stellt eine Verbesserung/Erneuerung im Sinne des §8 KAG dar. Sie löst eine
Beitragspflicht aus, sodass hierfür Anliegerbeiträge gem §8 KAG zu erheben sind.
Finanzielle Auswirkungen
Für den Ausbau stehen beim PSP-Element 5-120102-900-01100-300-1 “Erneuerung der
Schlossstraße” aus einer Ermächtigungsübertragung 350.000 € in 2012 zur Verfügung. Weitere Mittel
in Höhe von 110.000 € wurden in den Haushaltsplanberatungen im Mobilitätsausschuss am
02.02.2012 beschlossen. Vorbehaltlich der Beschlüsse von Finanzausschuss und Rat, sowie nach
Genehmigung der Bezirksregierung stehen somit 460.000 € zur Verfügung.
Anlage/n:
Plan 2010_059_L1
Vorlage FB 61/0617/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 28.02.2012
Seite: 4/4
5
4
W
1,5%
W
G
2,5%
2,5%
2,5%
G
W
51
/5
3
38m
0+133,
0+
14
8,
27
m
0+
15
0,
48
m
0+
15
6,
28
m
y
H
R=
40
m
R=
S
ch
al
tk
as
te
n
W
5,
75
W
R=
W
Naturstein Band
2,
1%
W
X
X
5,
60
FG
G
G
Schlossstrae
1
3
5, ,
75 %
0,50
Naturstein Band
2,5%
19
22
3,4%
22
22
X
W
3,
56
Hy
WG
2,2%
W
W
3,
10
2,5%
2,5%
G
G
W
W
r
e
st
n
e
rf
e
l
l
Ke
r
e
st
n
e
rf
e
l
l
Ke
Au
sb
au
en
0+
de
16
3,
80
m
2,5%
r
e
st
n
e
rf
e
l
l
e
K
Lampe
4
6
8
10
14
12
verschieben
16
18
20
22
24
26
28
30
32
34
Lampe
r
e
st
n
e
rf
e
l
l
Ke
5,
90
2
n
a
n
l
o
tp ti
d
a
ta m
S or
f
In
6
R=
0,
50
Hy
90
25
87
25
09
25
5,
00
6
30
60
Naturstein Band
19
26
20
26
01
12
96
25
95
25
32
15
06
25
07
25
05
25
49
94
25
2
e
33
16
98
25
74
29
40
18
26
93
25
Bi
sm
ar
cks
t
r
a
88
25
Naturstein Band
0,
50
Hy
en
t
kas
t
hal
Sc
verschieben
1,
3%
5,
25
Sc
hl
os
s
s
t
r
a e Pl
anNr
.2010_059_L1
W
19
17
0,
50
3,
10
W
15
13
2,5%
3,
64
3,
10
0,
50
6,
00
2,
00
Hy
W
11
0,
75
3,
2%
6
R=
86
10
0,
50
0,
50
3,
00
5,
00
3,
00
2,
00
0,
50
3,7%
R
=
2
0
X
W
7/9
G
0,
60
G
W
X
1,
3%
verschieben
5
3
=8
G
W
2,5%
3,
10
W
2,5%
verschieben
R
0,
50
W
Hy
W
3,
47
Hy
FG
31
20
2,
00
3,
00
7,
57
4,
57
4,
08
6
R=
0
2
R=
1,3%
Lampe
W
Lampe
verschieben
2,2%
1,
9
5, %
79
4,
3
0
m
0,
70
5,
5%
G
Lampe
1
3,9%
2
,
2
%
1,
2
5
3%
,
4
1
m
R=40m
17
26
m
1
4
,
5
2
R=
58
24
7
45%
2
2
,
2
07m
0+125,
0+17,
07m
0+18,
29m
%
8
,
0
m
8
7
,
6
0
1
16
12
15
26
2
0+19,
79m
R=100m
R=
Ausb
auan
f
ang
R=10
0m
0+000
m
0+1,
80m
Op
pe
nh
of
f
al
l
ee
16
26
o
o
3
65
24
89
25
Hw=1000m
o
o
1,
1
15 %
,
27
m
o
o
%
4
,
0
m
0
8
,
1
02
31
66
24
%
8
,
0
m
8
7
,
6
0
1
o
o
1
,
1
%
1
5
,
2
7
m
Reh
man
nst
r
ae
6