Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105880.pdf
Größe
391 kB
Erstellt
14.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Museen der Stadt Aachen
Beteiligte Dienststelle/n:
E 49.1/0001/WP16
öffentlich
14.02.2012
Sylvia Böhmer
Dauerleihgabe und späteres Vermächtnis von Fotografien aus
einer rheinischen Privatsammlung an das Suermondt-LudwigMuseum
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
01.03.2012
07.03.2012
BaKu
Rat
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur:
Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen dem Kooperations- und
Leihvertrag für die Fotosammlung eines rheinischen Sammlerehepaares mit einer späteren
Überlassung an das Suermondt-Ludwig-Museum zuzustimmen.
Beschlussvorschlag Rat:
Der Rat der Stadt Aachen beschließt dem Kooperations- und Leihvertrag für die Fotosammlung eines
rheinischen Sammlerehepaares mit einer späteren Überlassung an das Suermondt-Ludwig-Museum
zuzustimmen.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage E 49.1/0001/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Das Suermondt-Ludwig-Museum erhält die Möglichkeit, eine umfangreiche und hoch qualitätvolle
Fotografiesammlung aus rheinischem Privatbesitz zunächst als Dauerleihgabe, dann, nach dem Tod
des Sammlerehepaares, als Vermächtnis in seine Sammlung aufnehmen zu können.
Damit wird nicht nur die eigene Sammlung des Museums um bedeutende Werke bereichert, sondern
dem Kunstbesitz der Stadt Aachen ein wichtiges Konvolut hinzugefügt.
1. Vorgesehen ist zunächst eine Dauerleihgabe, während der das Suermondt-Ludwig-Museum bereits
in großem Umfang und nach eigener Planung über die Objekte verfügen kann.
Für die Zeit der Dauerleihgabe wird ein Kooperationsvertrag geschlossen, der mit dem SuermondtLudwig-Museum abgestimmt und dem Rechtsamt der Stadt Aachen zur Prüfung vorgelegt wurde
(Entwurf des Kooperationsvertrages liegt bei).
Von beiden Seiten (S-L-M und Rechtsamt) bestehen keine Bedenken, diesen Kooperationsvertrag zu
unterzeichnen.
2. nach dem Tod des Sammlerehepaares soll die gesamte Sammlung als Vermächtnis an das
Suermondt-Ludwig-Museum übergehen.
Dies wurde vom Sammlerehepaar in einem Erbvertrag vom 25.05.2010 notariell niedergelegt (Kopie
der Notariatsurkunde liegt bei. Das Original des Notarvertrags in beglaubigter Form kann jederzeit
nachgereicht werden).
Auch dieser notarielle Vertrag wurde vom Rechtsamt der Stadt Aachen überprüft.
Umfang der Sammlung
Insgesamt sind in der Sammlung Arbeiten von rund 118 Fotografen mit ca. 800 Originalwerken, in der
Regel signiert, vertreten (Beispiele siehe Anlage 1).
Der Bildjournalismus ist ein zentraler Schwerpunkt der Sammlung, der Mensch und das Porträt sind
weitere wichtige Säulen dieser Fotosammlung. Das Thema „die „Deutschen“ – dargestellt von
Fotografen in Ost wie West von den 20er- bis in die 90er-Jahre – wurden in den Bestand mit
aufgenommen. Namen wie August Sander, Will McBride, Arno Fischer, Lebeck und René Burri,
Stefan Moses, Christian Borchert, Ursula Arnold, Barbara Klemm und Chargesheimer sind darunter zu
finden. Zur Sammlung gehören ebenso Sach- und Landschaftsaufnahmen, darunter exemplarische
Arbeiten der subjektiven Fotografie.
Der Prager Fotograf Jan Saudek nimmt mit seinem wichtigen Frühwerk eine herausragende Stellung
in der Kollektion ein. Er zählt heute zu bekanntesten Persönlichkeiten seines Landes.
Des Weiteren gehört eine Fotobibliothek dazu, die rund: 4000 monographische Werke und
Werksübersichten nationaler und internationaler Fotografen, Schwerpunkt 20. Jahrhundert (Beginn
der Sammlung Ende der 60-ziger Jahre) beinhaltet. Darunter eine größere Anzahl von signierten oder
mit Widmungen versehenen Büchern .
Vorlage E 49.1/0001/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2012
Seite: 2/3
Anlage/n:
Anlage 1, Liste Fotografien
Vertragsentwurf (Kooperations- und Leihvertrag)
Vorlage E 49.1/0001/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.02.2012
Seite: 3/3