Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105865.pdf
Größe
8,0 MB
Erstellt
13.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:39

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0612/WP16 öffentlich 13.02.2012 Dez. III / FB 61/30 Bewohnerparken 'N' (Nizzaallee) hier: Ergebnisse der Voruntersuchung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.03.2012 14.03.2012 MA B0 Entscheidung Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, für die in seiner Zuständigkeit liegende Straße eine Planung zur Einrichtung der Bewohnerparkzone "N" (Nizzaallee) zu erstellen und diese in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, für die in ihrer Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur Einrichtung der Bewohnerparkzone "N" (Nizzaallee) zu erstellen und diese in einer Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen. Vorlage FB 61/0612/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.02.2012 Seite: 1/4 Erläuterungen: Sachstand: Der Mobilitätsausschuss (Sitzung 27.05.2010) und die Bezirksvertretung Aachen-Mitte (Sitzung 05.05.2010) haben in ihren v.g. Sitzungen die Verwaltung beauftragt, nach dem Bewohnerparkbereich "T" (Thomashofstraße) die Voruntersuchung für die Zone "N" (Nizzaallee) durchzuführen. Ab dem 1. März 2012 soll im Bereich "T" die Sonderparkberechtigung für Bewohner gelten. Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte und der Mobilitätsausschuss haben in ihren Sitzungen 21.09.2011 bzw. 10.11.2011 - die Prioritätenliste minimal verändert, dies trifft jedoch nicht auf die Reihenfolge für "T" und "N" zu. Mit der Durchführung der Voruntersuchung für den Bereich "N" wurde ein externes Ingenieurbüro beauftragt. Situation Gebietscharakteristik: Die Grenze des Untersuchungsbereiches verläuft hinter der nordöstlichen Bebauung der Nizzaallee, der nordöstlichen Bebauung der Theresienstraße, der nordwestlichen Bebauung der Kupferstraße bis zum Teufelsdenkmal, der Buchenallee und zurück hinter der östlichen Bebauung Kupferstraße, nördlich der Bebauung Ludwigsallee bis zur Salvatorstraße, südlich der Straße Ludwigsallee, nordöstlich der Bebauung der Anliegerfahrbahn Roermonder Straße bis zur Rütscher Straße und südwestlich der Fahrbahn bzw. der Bebauung Rütscher Straße. Zum Untersuchungsbereich gehören somit folgende Straßen: Buchenallee Försterstraße Kupferstraße Lousbergstraße Ludwigsallee Nizzaallee Rütscher Straße Theresienstraße Weyhestraße In den v.g. Straßen ist vereinzelt tertiäre Nutzung vorhanden, jedoch die Wohnnutzung überwiegt. Die Randstraße Ludwigsallee ist eine Verkehrsstraße mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h. Alle übrigen Straßen sind als "Zone 30" ausgewiesen. Die Weyhestraße und die "kleine" Nizzaallee sind Einbahnstraßen. Im oberen Teil der Kupferstraße - ab Treppe zur Straße Vorlage FB 61/0612/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.02.2012 Seite: 2/4 Salvatorberg - besteht ein Durchfahrverbot für Motorräder. Für die Theresienstraße gilt ab Einmündung Kupferstraße ein Durchfahrverbot für LKW. Folgende Daten wurden aus dem Melde- und Kfz-Zulassungsregister ermittelt (siehe auch Anlage 3): Anzahl Bewohner 3.498 davon Hauptwohnsitzler 3.390 davon Nebenwohnsitzler 108 zugelassene Fahrzeuge 1.231 davon auf Bewohner 1.213 davon auf Gewerbe 18 In den Gebietsstraßen waren zum Zeitpunkt der Erhebung ca. 920 PKW-Parkplätze, incl. ca. 18 Parkplätze an der Buchenallee vorhanden. Aus Ortsbesichtigungen konnten ca. 761 Stellplätze auf privatem Gelände ermittelt werden, wovon 296 auf das Gelände der Wohntürme an der Rütscher Straße entfallen. Parkraumerhebung: Am Dienstag, den 1. Februar 2011 wurde in den Gebietsstraßen eine Parkerhebung zur Erfassung des Parkgeschehens durchgeführt. In den drei Zeitbereichen 6.00 Uhr, 11.00 Uhr und 23.00 Uhr wurden die im öffentlichen Straßenraum abgestellten Fahrzeuge erfasst. Die nachfolgend aufgeführten Daten wurden für den gesamten Bereich ermittelt (s. auch Anlage 4 und 5): 1. Rundgang 2.Rundgang 3. Rundgang 6.00 Uhr 11.00 Uhr 23.00 Uhr Kfz angetroffene Fahrzeuge % Kfz % Kfz % 854 100 674 100 853 100 358 42 188 28 348 41 155 18 204 29 169 20 342 40 293 43 337 39 Fahrzeuge von Bewohnern der Bereichsstraßen sonstige Kfz mit AC-Kennzeichen sonstige Kfz mit nicht-AC-Kennzeichen Die Ergebnisse der Erhebung zeigen eine überwiegend hohe Parkraumauslastung aller Straßen, die in vielen Abschnitten bis zu 100 % erreicht. Hierzu gehören die Kupferstraße, Lousbergstraße, Theresienstraße, Abschnitte der Nizzaallee und Ludwigsallee. Eine Ausnahme stellt lediglich die Nizzaallee im Bereich der Randlage mit einer Auslastung unter 60 % dar. Vorlage FB 61/0612/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.02.2012 Seite: 3/4 In den zu 100 % ausgelasteten Straßen, insbesondere in der Kupferstraße, kann ein hoher Anteil an "Falschparkern" (insbesondere zwischen den Bäumen im oberen Bereich) beobachtet werden, so dass unter Einhaltung der Parkbeschilderung, von einer noch höheren Auslastung des gesamten Gebietes ausgegangen werden kann. Insgesamt wurden maximal 358 Kfz (29,1 %) der im Viertel gemeldeten Fahrzeuge im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen. Zur Mittagszeit reduzierte sich der Wert auf 188 Fahrzeuge bzw. 15,3 %. Von den im Bereich gemeldeten Fahrzeugen wurden maximal 153 Fahrzeuge in den Straßen angetroffen in denen sie auch gemeldet waren. Dies entspricht einem Anteil von 12,4 % aller im Bereich "N" gemeldeten Fahrzeuge. Auch hier lässt sich eine annähernde Gleichverteilung in den Morgen- und Abendstunden feststellen, die geringste Anzahl an Übereinstimmungen wird in der Mittagszeit mit 76 Fahrzeugen (6,2 %) erreicht. In Bezug auf die erhobene Parkdauer ist zu erkennen, dass 369 Kfz innerhalb jedes Erhebungszeitraumes registriert wurden. Davon sind 181 Kfz auf nicht AC-Kennzeichen zugelassen. Bürgerinformationsveranstaltung Nach den Osterferien könnte eine Bürgerinformationsveranstaltung durchgeführt werden. Hier sollte den Anwohnern dann ein Vorschlag zur Einrichtung einer Bewohnerparkzone für den Bereich "N" vorgestellt und mögliche Anpassungsmaßnahmen diskutiert werden. Fazit Die erhobenen Daten belegen eine sehr starke Auslastung des öffentlichen Parkraumangebotes. Die Umsetzung einer Bewohnerparkzone würde zu einer Entspannung der Situation beitragen und eine Bevorrechtigung der Anwohner sichern. Die Verwaltung schlägt daher vor, das Verfahren zur Einführung einer Bewohnerparkzone „N“ weiter zu betreiben. Anlage/n: 1. Übersichtsplan Bewohnerparkzonen 2. Übersichtsplan Bewohnerparkzone “N” 3. Tabelle Daten Kfz- und Melderegister 4. Tabelle Parkerhebung 5. Diagramm Parkbelegung 6. Lageplan Zustand 7. Bericht Erhebung Vorlage FB 61/0612/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.02.2012 Seite: 4/4 Kr efe ld R o er S lan tr. ds tr. tr. rs Pe te Bee Wilhelmstr. c ks t r. Fe lds tr. St r. er Gr ün er Jü lic h W eg Al ku in st r. . ih srt Re Cler st r. ge r Jä tr. rts en- dr. -E be rtAl lee str. mm Da Fr ie tr. rW eg te ho f Fo rs Anlage 1 an de r Br Am Ec k r. -St im bo rns ee All tor lee Al rx- as n-P Vo rho fer We g Ma tr. Ferberpark nde rlKa B en edi tr. ktin rS A er s e rg tr. ltd be or fs tr. Bra r. fst ho Vie is te Ab Str. Bu3 .tr ns lle pe Ka . str or eg Gr Eup ener Kru gen ofe n st r. pe r m r. gepl. Bewohnerparkzonen Dr Tierpark r. st th rger st Hangeweiher Str. Bu2 St r. e Erzb ener up ts tr. o m n tstr. s tr . An na s Südstr. Mo za Ka Au f Ku pfe r W all st r. r. st Jo ha ni te r ob str . J ak Im ha ng len St r. Ha a nr hö Sc e Mo rli Bu1 tr. er Ob he r tr. os s arck er tr. Z Tri er ts Al Bis r. marckst Bahnhof Rothe Erde r. Beverst rt . s in rp Tu llee Jo ha nn ist a l aße Str tr. Turm str. str . Jun ke r s tr. Turm- str . th er en ra Mauerstr. Weid e n Turmstr. nwe g We lk V Bism ni g we hs ic e R C offallee Oppenh tr. str. Zollern Römerstr. sstr. rhau Lage s Ka e lle tr. thes Goe rA ee all fen u sta M r lle hi Sc Lü ttci A tr. Lot hrin ger s tr. Reumontstr. Luisenstr. tr. s el pp Dü tr. s ien ph So r. Lothri ngers tr. r Str . Kennedypark r. st Ad ss alb a . r s ert st tr. El s te nien ns Ora inw se l eg A aa Viktori ss liu re Au ter s Z str. Augusta B r. St er la u re s tr. ws tzo Lü Ost1 st el pp Dü tr. er S Sedan Str. rg lbe Sto str. ue nh of r. r st Ostfriedhof erweitert tr. resss Kong S dla nd s tr . tna Ne tr. us na e eis Gn Stolb erge a Viktori Wespienstr. . str nd be rg r ke ise Pe l Aretzstr. r. hst Ey Am Ost2 Be on en Autobahn A 544 platz - Str . Scheibenstr. lfstr. Rudo O s en str. Aretz in eb t a Elsi F rge bu bs Ha Kr tr. ns de Hör r ba Auf der m Lo He Jans Europa- Adalbertsteinweg Alfonsstr. W Passstr. linerstr. tr. Maxs tr. Ottos st r. iten Fri e U H allee be Hu r. Blo denstr. Promena nd els tr. Stiftstr . tstr. Adalber Th ea tr. ss rtu rst richs Hein R . str e Pet Boxgraben Weg n he Ho str. Alexiane rgrab. tr. ss ss Ro str. unn er Bewohnerparkzonen (eingerichtet) er rell Bewohnerparkzonen Mo (beschlossen) eg W Rin gepl. Bewohnerparkzonen g r (Stufe 1) lze o elh ss gepl. Bewohnerparkzonen Ha (Stufe2) D iabr rdam Legende Kr Ursu- bs r. ko lst de n Be Jeus Ma r H r he uc br an Ja Ta lbo tst r. an zs tr. tr. rS he ic l Jü Blücherpl. lle e orn sb Ga er tr. gasse Vaals str. st r. T Stadtgarten sa ben köln Groß tenstr. Eurogress Spielcasino im zg er Kurgarten Alexande rstr. Büchel r. st en rn se Ka Krakaustr. Straße forte Neup tr. nzs Fra J1 Seilgra G/L tr. mro St J2 Westpark usRoch ch - gr abe n M on he . str us rha Ku r. B a. eng Jud t st Amste g rs hne Loc Junkerstr. ge e Straß er eib Bl s We tr. rS Straße te A ch . rstr Markt ben Bleiberger Westfriedhof Karls- gra M - Str. g We ter uffe x Halifa r urge enb Valk Maa stric hter Str. Beg inen . str eg enw Höh e pl n be ra rg P tr. nts Po Melatener Str. er Str. Hi rs m Te Melatener Str. Lemier s Po nt st r. Kr Str. Ludwigsall ee Sarstr. Veltmanpl. Pa Str . E . str t- K gs tr. s ie nst r. Weg - irle up ps tr. The re Ma rgr a- Me t ann ens tr. kaulstr. n Mies - va ner Str. de he Ro N tr. Mela te r- We Pr g of. -P r. St r ge lin ro Soerser r. St K e op ik rn Lo us be r esr ln ül W . rnstr Aho Br a nds tröm - a- Sand- lif ax r. st us Kr Westbahnhof en ter Els Bergstr. Hö rn Ha Bendfe platz ld st r. r. nst man gge Brü Se ff tr. ns tie g Lousberg lle e r. St tr. is der ers r de on ic nr Hö r r be en on tshc Rü m He eg W er Ro er nt ffe Se Sü st er Ni zz aa Kr e fe Ro lde lan rS ds tr. tr. Ka Übersicht Bewohnerparkzonen No rm Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement Februar 2012 Übersichtsplan Bewohnerparkzone ”N” 58 175 8 11 97 e b Lousberg 20 1 2 62 tra ße pfe 5 3 2 Ku 101 llee 1a wa nt ll Po nt st ra ße Saarstraße Veltmanplatz te Ac h tr. nns Ro ße ra st Q/08Verkehrsplanung/Parken(Ha)/Bewohnerparken/Parkbereich_N/Pläne/10-09-15 Übersichtsplan N ße tra ts Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen g ra b en n Po p m Te ab gr r le sch ch u s Seilg ra N e u- ln ßkö o r G t k r Ma - ben e aß str September 2010 str. e ulstraß er Hir en . rstr ma ße 59 Ludwigsa ln Turm stra 1 23 1 57 25 ül W - s tr. 2 4 a Sandk Po 23 He r aß en 1 rte s ld Cl 26 be rg st ra ße pfo Kü hl - Turmstraße 2 fe er st Sü Westbahnhof rst 21 28 raß e 2 us 1 34 Lo str . 61 r. st r e 18 38 ße tra rS 51 de ße 74 64 16 ße tra 28 ers on rm ra st tt le 57 11 27 h tsc oe i ci nr we al he za 1 Rü R He Bendplatz c Wa ey Nzi 57 Anlage 2 Tabelle Daten Kfz- und Melderegister Straße (ohne Privatparkplätze) Parkplätze öffentlich Parkplätze privat öffentl. und privates Parkangebot Gemeldete Personen (Haup- /Nebenwohnsitz) gemeldete Kfz (inkl. Gewerbe) Försterstraße 77 25 102 139 81 Kupferstraße 67 43 110 191 98 Buchenallee 18 0 18 0 0 Lousbergstraße 89 77 166 510 199 Ludwigsallee 91 50 141 370 152 Nizzaallee 290 129 419 573 346 Rütscher Straße 224 381 605 1506 232 Theresienstraße 30 26 56 174 104 Weyhestraße 34 30 64 35 19 Gesamtergebnis (ohne Buchenallee) 902 761 1663 3498 1231 davon 108 Nebenwohnsitzler davon 18 Gewerbliche Kfz Anlage 3 DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen 30.05.2011 Tabelle Parkerhebung Straße (ohne Privatparkplätze) Parkplätze angetroffene Kfz 6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr Bewohner Kfz 6 Uhr sonstige Kfz AC 11 Uhr 23 Uhr 6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr sonstige Kfz Nicht-AC 6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr freie Parkplätze 6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr Försterstraße 77 79 54 75 41 21 38 11 11 10 27 22 27 0 23 2 Kupferstraße 67 96 74 98 39 20 39 13 18 15 44 36 44 0 0 0 Buchenallee 18 1 11 1 0 2 0 1 8 1 0 1 0 17 7 17 Lousbergstraße 89 95 90 97 36 18 31 22 37 25 37 35 41 0 0 0 Ludwigsallee 91 91 86 91 21 9 25 30 41 30 40 36 36 0 5 0 Nizzaallee 290 241 155 236 124 64 122 41 32 41 76 59 73 49 135 54 Rütscher Straße 224 183 155 181 62 30 58 25 42 31 96 83 92 41 69 43 Theresienstraße 30 34 28 36 20 13 21 5 6 6 9 9 9 0 2 0 Weyhestraße 34 35 32 39 15 11 14 7 9 10 13 12 15 0 2 0 Gesamtergebnis 902 854 674 853 358 188 348 155 204 169 342 293 337 90 236 99 Anlage 4 DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen 30.05.2011 Diagramm Parkbelegung Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - gesamter Bereich* Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 angetroffene Kfz 950 900 850 ~902 öffentliche Parkplätze* 800 750 700 337 342 650 600 550 293 500 450 155 169 400 350 300 204 250 200 150 358 348 100 188 50 0 6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr Anlage 5 Bewohner sonstige Kfz AC Nicht-AC * ohne Buchenallee DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen 30.05.2011 ~3 P ~2 P 2G mT ~6 P 1P 1P 1P ~4 Ps ~21 P ~4 Ps ~13 P ~9 P 1P 1P 1P P ...2 ) Pl ~1 ttiert (pla ~6 ~5 T Tm Q_NR1 Au ~2 ~3 P ~2 P ~6 P ...2 ~16 P ~14 P ~16 P ~2 P ~15 P rt ffah eg hw Ge chb (Ho ~3 Pl (m Pl 2 DG m T C zu orps K B ö ln oru un ss d ia Aa B ch res en lau ~2 3G las ~14 P 2 G m T ~5 Pl ~1 6 Pl ~6 La Pl t er ne ~2 Pl (F al sc hpa rker ) Q_N1 DG m T r ine nta co ~1 Pl Pl (F al sc hpa rker ) "Büro" ~2 ~2 ~2 Pl DG Plattierung ~5 Pl ~5 Pl 6 Pl ~7 Pl 1P ng teru as fpfl Au Bri efk ten as ~1 ~1 T Gm ~2 T m ~3 ~5 Q_N2 Pl ~1 1P l ~4 P ~1 Pl 3 DG ~7 hp arke r) m T T Gm ~1 T Gm (F al sc arke r) ~1 Pl hp ~1 (F Pl ~2 P l al sc ~6 Pl Postkasten ~5 mT 2G ~4 ~1 T Gm ~2 T Gm ~19 Pl (ha ~2 lb) T 6 DG m T ~3 Pl Q_N3 al sc hp DG m T Pl (F 4 ~2 ar ke r) ~6 Pl ~3 Pl (F al sc hp ar ke r) ~1 8 Stein Pl o" ür .B plattiert 2 GmT 24 P markiert Unitas Aachen T Gm ~1 T Gm m T (F Pl 1 ~2 r) ke par ch a ls ~2 0P ~2 2 ~1 ~3 Tm Gm T iert ark l (m T Gm ~2 Pl ~1 T Gm ) alb (h Gm 0 ~1 2 Gm T + en kt er ite an ch tpl Ar tad S Pl ~2 1P ~1 Pl a (h lb) ~1 1 Pl a (h lb) 1 (h Pl ) alb l 3G ~5 Pl las G Gm T ) alb (h in ste rd kt Bo ht sen nic ge ab T t m G child ahr n" S usf sse "A eila fr ~5 Pl ) alb (h ~6 P ~3 Pl (halb) Q_F3 2 ~4 T Gm Gm mT 6G M Q_F2 b) l (hal Laterne 3P ~1 ~9 iert ark l (m DG Gm T m T 2 ~3 Pl (F T T ~1 Pl (halb) Pl a ls ch par ke r) ~1 Pl (halb) 2 ~1 DG Pl m T ~7 Pl G ~6 m T Pl Q_N4 ~1 Pl 2 G m 7 GmT T G m T 3 Pl G m T ~4 ~1 3 G m Pl T Po r To DG Log (F d opä al sc hp r) arke Auf pf la 1P in 200 l (Fals m m T ~1 G Pl m T? ~4 Pl G m T Gm T 4 G Gm ~7 T Pl Tm T ~4 Pl 2 5 G ch m T Pl (s ch wa Gm T m ar kie rt d. Pfl as te r) m T Pl G ~4 m T Q_N5 Gm T D Gm T ~1 4P q Evangelische Studierendengemeinde aachen ~2 P l ~6 Pq ~4 Pl Zufahrt Hie ab r B ab ges ords Ein er k enk tein fah ein t, rt e m T zahl reic G he 2G mT von Fahr zeug en Q_N6 Spu ren ~6 ~4 Pl Pl G m T ~1 Pl Gm T 1P Q_N8 ~3 Pl K. D. St. V. Marchia Pl chpa rker) ~1 (F als ~1 Pl Q_N7 ~26 Pl ~1 4P l ~1 Pl (F als ch Pl parke r) ~5 mT 2G ~2 T Gm ~3 ~23 ~1 ~2 Pl (halb) ~9 Gm T ~1 chpa rke r) Verein deutscher Studenten Pl (F als za La tern e hlr eic he S Du rc pu ren hrt ~2 Pl (F alsc hp r) ~6 arke vo nF ah rze ug en Q_W2 hfa Pl (F alsc arke Pl hp ~1 Laterne (m ark iert ) bis zu 16 P? Ge Ar sells un chite cha d ft k tu G en r für era lpla nu ng r) Q_T1 2G mT 3P Gm T 1P ~5 Pl (m a rkie Galerie rt) ~1 0P l (m ark iert ) ~1 kier t) Gm T ar Pl (m 2P ~2 Pl DG mT Gm T 6G mT Gm T ~2 Pl ~1 P l (m ~13 P Pl kier t) ~1 rt) (m ar arkie 5G mT 2 P (markiert) ~2 Pl ~ kier t) 1P ar Pl 1P l (m ~4 Pl (m Gm T ~2 T Q_T2 Gm T arki ert) Gm Fußwege reh rt rw h ue ufa Fe z rt) GmT GmT ~2 Pl 5 P arkie (m Poller (kippbar) ~2 Pl ~1 ~1 ~4 P Pl (m ark ie 3G mT ~ ~1 P 1P q Pq rt) ~3 P rt) ~2 Pq T rt) La te rn e (m ark ie Gm Pl Pq La tern e ~1 l (m ark ie ~1 ~3 Pq ~1 Pq 1P Gm T Fe zu u er fa we hr t hr- fa F al Po 2P lle r T hp ar ke r) Pq sc ~1 1P q (~ GmT DGm ss sä ule Pq Lit ~1 Ar ch ite ktu rb üro 2P 1P La te rn e Q_K1 1P 2P 1P La tern e Pq Pq ~1 ~1 Sit zb an k 1P 1P ~3 Ps Atelier 1P 1P ~1 P s Q_K2 GmT Laterne ~2 Pl ro rbü ieu tik en sta Ing Bau für mT ~1 Pl 4P G m T DG 2P ~2 Pl 3P t hr ffa Au ~2 Pl GmT 1P Pl K. St. V. Karolinga Turnerschaft Rheno-Borussia Aachen Pl 3P ~3 G m T T m T K Ka loste rm r d eli er tin ne n Schreinerei T or "E in 1 P f. fr eih ? ." r Bund tionale der Interna Träger Freier -, Sozial- und Jugend t sarbei Bildung ~2 Pl 2P ~3 Pl ~1 P ~18 Pq (Falschparker) ~3 P GmT ~6 Pq 2P klappbare Poller Poller ~5 Pl 1P GmT 2P Bordstein nicht abgesenkt GmT TmT P Ps Pl Pq ca. 2 Parkplätze (nicht markiert) in Längsrichtung Garage mit Tor Tiefgarage mit Tor Parkplatz Parken schräg zur Fahrtrichtung Parken in Längsrichtung Parken quer zur Fahrtrichtung Tor ~1 Pl 3P ~7 Pl Grünanlage Tertiäre Nutzung (inkl. Beschreibung, soweit erkennbar) Sonstiges (Poller, Treppen, Schranken, Pfosten) Bemerkungen Lage der Querschnitte/Detailskizzen (z.B. Q_R2) Äußere Begrenzung des zu untersuchenden Gebietes ~6 Pl Beschilderung (StVO) Beispiel: Zeichen 286 "Eingeschränktes Haltverbot" ~7 Pl GmT 23.03.2011 (schematische Darstellung) Maßstab: - Quelle (Lageplan): Stadt Aachen, Fachbereich 61 1/1 Blatt Ein- und Ausfahrten zu Garagen, Tiefgaragen, Höfen und Privatflächen mit abgesenktem Bordstein Private Parkflächen/Stellplätze Parkflächen von Falschparkern (z.B. auf Grünstreifen, in Einfahrten hineinragend) Öffentliche Parkflächen Markierte Parkplätze sind ausgewiesen, unmarkierte enthalten Angaben zur ungefähren Anzahl vorhandener Parkplätze. (Soweit anhand eindeutiger Gegebenheiten erkennbar, wurde die ungefähre Länge (in Meter m) ergänzt.) Beispiel: ~2 Pl Legende K. D. St. V. Franconia ~2 Pl Laterne 1P 1P 1P ~5 P ~10 P ~39 P ~22 P T Gm ~1 ar ag e Tie fg ~6 P Q_R5 T T er P ~1 ~6 P ~5 P 2 GmT? ~4 P ~9 P ~9 P ~3 P ~13 P ~2 P Gm Gm V. ig St. nz D. Da K. ltiaBa eli At kt ite ch Ar 2P Gm T 1P 1P 1P 3 Gm T T Q_F1 ~4 Pl Gm b) ~5 Pl (hal (halb ) b) (hal l ~2 P Laterne GmT T DGm DGmT hr t T Ein iefg - u ara nd ge Au sf a Q_R4 ? ge ara iefg rT To ? ge ara iefg rT To . "H t Laterne es ch äf Pl ~1 6P Pl Pl G m DG Gm T L Restaurant ~14 Pl ~1 Pl ~1 Pl Laterne Laterne itt elg Poller ~1 Pl Pl Pl ~3 ~4 2 m T Pl 2 ~3 Pl l ~2 Pl ~2 Pl Laterne Le be ns m ~4 Pl Q_Lo1 ~4 Pl ~5 Gm T ~1 ~3 T Pl G ~3 Pl Pl Q_W1 Am pe ~1 Pl ~1 P ~6 Pl (halb) ~4 Ps reh rw ue Fe fahrt zu T Gm mT 2G Pl Pl Fa Pl m ~4 1P Pl ~1 ~6 ate rn e Q_Lo3 n.b. : Wartende vor Ampel Laterne ~2 P l Bordstein nicht abgesenkt (halb) ~2 Pl ~2 P s üro nb ige nd oote rstä rtb ve Spo ch S a und Kfz Pl ~1 ~3 To r Pl Zu fa hr t ~2 hrr a db üg el ~1 G Tor Pl ~1 2P 3P G em ein S sc K y ne h a un om m rgie fts d pra -b unik 2 era a xis tu tion Za ng s hn fo ärz rs ch te un g 2P ~1 Pl ~4 Pl (halb) ~2 Pl Ps ~3 To r 3 Fahrzeuge 13 P DG m T 5P Pl ~1 P m olle it r Ke tte n 3P ~1 Pl ~1 Pl Ps ~5 Pq ~2 To r 3P Q_Lo2 Pl GmT ~1 en P m olle it r Ke tt Gm T GmT 1P r) aste ht tein nic Bo rds nkt se abge fl d. P ~3 Pq ~4 tain er sc on G la 3 Pl ~1 Pq m 2P iert mark ~2 Pl ~3 ?P 6P ~1 m ~7 5P l 5 GmT ch hwa Pq ~3 ~3 m 3P pe? Ram pe Ram ~3 Pl G T 2P Pl Pl ~ 1P c Pl (s (ha lb) 3 Glasco ntainer 1 Kleider spende -Contai ner xP rne Late ~12 ) Q_R3 Q_R2 30 rt 1P ~3 Pl 1P 2P ~1 T Pl Pq ~2 (2 d. ar Pfla ki er st er t) T gr To oße s r Pq Pl ~1 Gm o nbür dige stän zu hver üro -Sac ng "B Kfz usha + A ieten" verm fah 4P Pl ~1 T Gm ~2 ~3 Pq Pq ~3 ehruerw Fe hrt zufa rch 13 P ~8 T Pl Gm To r T Gm Pl A. fü I. B u n r Ba a u G m d an us c - A a bH gew had che an ens ner dte fors Ins Ba chu titu up ng t hy sik Pq T Gm Pl ~1 rt fa h Zu La te rn e 2 Sat-Bild: + 3 P? xP ~2 hp arke r) al sc (F Gm T Pq ~2 Pq ~2 5P 4P m xP Markierungsrest Gm T ~2 Pq To r br eit es 2P 1P 1P G Pl Gm T rt fa h Zu Dip l. A ilie n hr t en fa rc hit ek t m T G st ark ieru ng sre M S "E child A in M telie fa hr t fr D a le r eih M ipl. r alt D a R le es en " Id eits r, M ign ee po ale er n rts rin in a t Fil tle z rin un gs un te rn eh m Du rc h Be ra t W M erb e. . W eag K. ilm e s ntu Im r m ob Da ch de ck er Ra m pe hr t? fa fa hr t? 1P 3P ~3 3G mT (ha Pl ~2 lb) (ha lb) Pl ~3 lb) (ha Pl ~1 To r) G (G mT ro ? ße s Sc Ein hild fre fah : "Arz iha rt tlte n" Pe W tra Ar ahlk Mü Dip chit reis ller l. A ektu bü MdB rch rb ro ite üro kti n r To (ha lb) Pl ~4 l (h alb ~6 P Pq ~3 Pq ~4 ) l (h alb ~2 P Pq ~2 Pq ~2 Gm T 2 ?P 1P Pa rk au sch tom ein at - Bestandsplan "Parkraumerhebung" Bereich "N" (Nizzaallee) Laterne Pq ~3 Pq ~2 (ha lb) Pl ~2 2G mT Gm T ) l (h alb ~2 P r To ( ha lb) Pl ~2 Du Q_R1 Frisör Datum: 23.03.2011 Laterne Bearbeitung: DTV-Verkehrsconsult GmbH, Aachen Laterne 6G mT lb) (ha Pl ~6 Pl ~4 ei in er ru ng re sst ie ark M en " alt fre ih S "E child in fa hr t st ark ieru ng sre M ~1 Later ne m nd hil fe in 20 0 Ju ge f. V. Sc hr e Bü ro T m G Arztp G m T Du rc hf ah rt Bü Tie ro r- für & Ve La g e nd ta sc tio ha ns fts ku -Ö nd ko e, log ie raxis G m T Ar ch ite kt G m T 1 in d. m Ra m pe ? rc h Du Fe zu ue fa rw hr eh t r- rc h Du v le orm er a st ls eh A en po d the ke To W r A erk Ka uto sta ttrro lac ss kie Ein f er ru ie ng ahrt -In st an ds etz un g m T G In ge nie ur ge se lls ch af t er wa ltu ng " "H au sv P 1 A In rchi Sp line tekt ra ch die ns t Tw Ha oT So rdw ec Ve ftw are rtr are ieb Ar sGm Ha chit bH us ekt ve ur r w bü alt ro un g l. D es . Dip e ara g Tie fg ~1 Pla P t Po tieru lle ng r 2 G m T 4 G m T 4 T G m 4 G m T 4 Laterne Durchfahrt Pl l Pl Pl Pl ) ord ) iert ark ) iert a rk l (m 1P ) iert ark l (m 1P ~1 Pl Pl Pl Pl T Gm Pl Pl T Gm Pl t) ier a rk l (m 3P T Gm l 0P Pl Pl Pl Pl Pl ) Pl Pl T Gm T Gm r ine nta co ) Pl ller ung ster r) parke ch ie Pl ~5 Pl Pl Pl Pl Pl ) adwear zte ngen (He Zahnär kiers g-Lösu ban andisin Privat Merch Textile Bericht Analyse der Parkplatznutzung und –nachfrage Ulrich Eismann M.A. Dipl.-Ing. Frank Jansen Dr.-Ing. Hartmut Ziegler DTV-Verkehrsconsult GmbH Pascalstraße 27 52076 Aachen Tel. (0 24 08) 70 47 0 Fax. (0 24 08) 70 47 29 Projektnummer 42-0030 Aachen, Mai 11 Auftraggeber: Stadt Aachen Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen (FB 61) Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangssituation................................................................................................. 3 1.1 Aufgabenstellung.......................................................................................... 3 2 Datenerhebung ..................................................................................................... 5 2.1 Erhebung des Parkraumangebotes.............................................................. 6 2.2 Erhebung der Parkraumnutzung .................................................................. 6 2.3 Daten zur Anwohnermeldung und Fahrzeugzulassung................................ 7 2.4 Besonderheiten der Datenerhebung ............................................................ 8 3 Auswertungen ....................................................................................................... 9 3.1 Auswertung des Parkraumangebotes .......................................................... 9 3.2 Auswertung der Parkraumnutzung ............................................................. 11 3.3 Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung.......................... 20 4 Fazit .................................................................................................................... 23 5 Anhang................................................................................................................ 24 3 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 1 Ausgangssituation Das Bewohnerparken gilt bundesweit in Großstädten als anerkanntes und praktikables Instrument der Verkehrsplanung. Auch in der Aachener Innenstadt sind Straßen und Plätze in verschiedene Parkzonen aufgeteilt und werden mit Parkscheinautomaten bewirtschaftet. Für die Bewohner der jeweiligen Zonen sind auf Antrag Bewohnerparkausweise erhältlich, die den Nutzer von der Höchstparkdauer und der Parkscheinbenutzungspflicht frei stellen. Mit dem Bereich "N" (Nizzaallee) wird eine weitere Bewohnerparkzone nördlich des Stadtzentrums von Aachen geplant. Eine Verteilung der bereits vorhandenen und beschlossenen Bewohnerparkzonen zeigt Bild 1. N T Ost 2 Bild 1: Vorhandene und beschlossene Bewohnerparkbereiche in der Aachener Innenstadt (Quelle: www.aachen.de), blau: ungefähre Lage der geplanten Bewohnerparkzone „N“ 1.1 Aufgabenstellung Zur Einrichtung einer neuen Bewohnerparkzone „N“ (Nizzaalle) (Bild 2, Tabelle 1) wurde eine Analyse der vorhandenen Parkraumbewirtschaftung, Parkplatznutzung und Parkplatznachfrage durchgeführt. 4 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Bild 2: Kartenausschnitt Bereich „N“ (Nizzaallee, Quelle: Stadt Aachen) Der zu untersuchende Bereich „N“ (Nizzaallee) wird durch die Straßen Ludwigsallee, Rütscher Straße, Nizzaallee und Kupferstraße begrenzt. Bis auf den Bereich der Ludwigsallee sind alle Straßen des Gebietes als „Zone 30“ ausgewiesen. Die Weyhestraße und die „kleine“ Nizzaallee sind als Einbahnstraßen angelegt. Im oberen Teil der Kupferstraße herrscht ein Durchfahrtsverbot für Motorräder, für die Theresienstraße gilt ein Durchfahrtsverbot für Lkw. In Tabelle 1 werden alle Straßen des Untersuchungsgebietes mit den zugehörigen Hausnummern aufgelistet. Straßen inkl. Hausnummern im Bereich „N“ Nizzaallee Straße Hausnummer (gerade) Hausnummer (ungerade) Försterstraße 2 - 28 1 - 27 Kupferstraße 2 - 28 1 - 21 Lousbergstraße 2 - 74 1 - 61 - 1a - 101 Nizzaallee 2 - 58 1 - 97 Rütscher Straße 2 - 118 51 -53 + Türme Theresienstraße 4 - 26 1 – 23 Weyhestraße 16 - 18 1a - 11 Ludwigsallee Tabelle 1: Straßen, Hausnummern im Bereich „N“ (Nizzaallee) 5 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 2 Datenerhebung Zur Datenerhebung und weiteren Bearbeitung wurden die Straßen aus Tabelle 1 in weitere Streckenabschnitte unterteilt und mit einer Streckennummer versehen. Für den Bereich „N“ ergeben sich insgesamt 29 Streckenabschnitte (Tabelle 2). Streckenzuordnung im Bereich „N“ (Nizzaallee) Strecke Straße Hausnr. von bis 1 Rütscher Straße 51-53 Roermonder Straße Türme (121-175) 2 Rütscher Straße 38-118 Insel Nizzaallee Lousbergstraße 3 Rütscher Straße 2-34 Lousbergstraße Roermonderstraße 4 Nizzaallee 20-58 Türme Gabelung 5 Nizzaallee 57c-97 Rütscherstraße Försterstraße 6 Nizzaallee 23-57b Försterstraße Gabelung Nizzaallee 7 Försterstraße 1-27 Lousbergstraße Nizzaallee 8 Försterstraße 2-28 Lousbergstraße Nizzaallee 9 Lousbergstraße 2-74 Weyhestraße Lousbergstraße 10 Weyhestraße 1a-11 Weyhestraße Lousbergstraße 11 Nizzaallee 1-15 Gabelung Nizzaallee Weyhestraße 12 Nizzaallee 2-20 Gabelung Theresienstraße 13 Theresienstraße 1-23 Kupfsterstraße Nizzaallee 14 Weyhestraße 16-18 Weyhestraße Lousbergstraße 15 Lousbergstraße 1-61 Ludwigsallee Rütscherstraße 16 Ludwigsallee 1a-23 Roermonder Straße Lousbergstraße 17 Ludwigsallee 25-57 Lousbergstraße Kupferstraße 18 Kupferstraße 5-21 Beginn Buchenallee Theresienstraße 19 Kupferstraße 2-28 Ludwigsallee Beginn Buchenallee 20 Ludwigsallee 59-101 Kupfsterstraße Salvatorstraße 21 Ludwigsallee - Roermonder Straße Saarstraße / Veltmannplatz 22 Ludwigsallee - Saarstraße / Veltmannplatz Salvatorstraße 12a Theresienstraße Kupfsterstraße Nizzaallee 13a Nizzaallee - Theresienstraße Gabelung 14a Nizzaallee - Gabelung Nizzaallee Weyhestraße 17a Kupferstraße 1-3 Theresienstraße Ludwigsallee 18a Buchenallee - Kupferstraße Ende 4a Rütscher Straße/Nizzaallee - Türme Einmündung Nizzallee Türme 4-26 PRIVAT, NUR ANZAHL ERHOBEN Tabelle 2: Übersicht der Streckenzuordnung Bereich „N“ Die durchgeführten Datenaufbereitungen, Auswertungen und Ergebnisse (siehe Kapitel 2) werden anschließend nach Streckennummern und Straßen zusammengefasst. Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 6 2.1 Erhebung des Parkraumangebotes Für den Untersuchungsbereich wurde eine detaillierte Bestandsaufnahme des Parkraumangebotes durchgeführt. Diese beinhaltet eine Erhebung vorhandener Parkplätze im öffentlichen Straßenraum inkl. Aufstellung (quer, längs oder schräg zur Fahrtrichtung) sowie vorhandene Markierungen und Beschilderungen. Dabei wurde nach öffentlichen Parkplätzen, privaten Stellplätzen (sofern möglich, da oft im Bereich von Innenhöfen und (Tief-) Garagen) unterschieden. Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme wurden in eine, von der Stadt Aachen bereitgestellte, Kartengrundlage im DXF/DWG-Format eingetragen und sind als Anlage dem Bericht beigefügt. Gleichzeitig wurden in allen Straßen (bis auf Ludwigsallee) des Untersuchungsbereiches an mehreren Stellen Querschnittsmessungen vorgenommen, die als Anlage im DXF/DWG dem Bericht beigelegt werden. Insgesamt stehen 26 Querschnitte für den gesamten Untersuchungsbereich zur Verfügung, die das jeweilige Platzangebot charakteristisch bzw. als minimaler/maximaler Querschnitt widerspiegeln. 2.2 Erhebung der Parkraumnutzung Die Erhebung der Parkraumbelegung fand an einem kalten und überwiegend niederschlagsfreien Werktag (Dienstag, 01. Februar 2011) in den drei Zeitbereichen  6:00 Uhr  11:00 Uhr  23:00 Uhr statt. Bei den Zählungen wurden alle Kraftfahrzeuge (Kfz) im öffentlichen Straßenraum, getrennt nach Straßen und Streckenabschnitten, mit ihrem jeweiligen Zulassungskennzeichen erhoben. Insgesamt wurde damit eine nahezu lückenlose Datenbasis geschaffen, mit Hilfe derer eine genaue Auswertung der ruhenden Kfz erstellt werden kann. Zusammen mit den gelieferten Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung ist eine eindeutige Zuordnung und differenzierte Aufbereitung und Auswertung der Parksituation im Untersuchungsbereich möglich. 7 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 2.3 Daten zur Anwohnermeldung und Fahrzeugzulassung Die Daten zu Anwohnermeldungen und Fahrzeugzulassungen wurden der DTVVerkehrsconsult GmbH von der Stadt Aachen zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieser Daten lassen sich Aussagen über die Parkraumverteilung zwischen den Nutzergruppen „Anwohner“ und „Nicht-Anwohner“ treffen. Laut Auswertung aus dem Melderegister (Stand: 31.01.2011) sind im Bereich „N“ insgesamt 3.498 Personen mit ihrem Haupt- bzw. Nebenwohnsitz gemeldet. Dazu gehören 1.231 in diesen Bereich angemeldete Kraftfahrzeuge (Tabelle 3), wovon 18 Kfz (~1,5%) auf Gewerbebetriebe (inkl. öffentlichen Verwaltungen) zugelassen sind. Als erste Kenngröße lässt sich der mittlere Motorisierungsgrad (Anzahl der Kraftfahrzeuge je Einwohner) ermitteln. Für den Untersuchungsbereich „N“ liegt dieser bei 0,35 Kfz/Einwohner. Gemeldete Personen, Kraftfahrzeuge und Motorisierungsgrad je Strecke Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Gemeldete Personen Gemeldete Kfz Motorisierungsgrad (Hauptwohnsitz / Nebenw.) (inkl. Gewerbe) (Kfz pro Bewohner) 7 Försterstraße 8 Försterstraße Summe Försterstraße 67 72 139 42 39 81 0,63 0,54 0,58 17a 18 19 Summe Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 30 66 95 191 15 33 50 98 0,50 0,50 0,53 0,51 18a Buchenallee - - - 9 Lousbergstraße 15 Lousbergstraße Summe Lousbergstraße 287 223 510 124 75 199 0,43 0,34 0,39 16 17 20 21 22 Summe Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 97 109 164 370 46 44 62 152 0,47 0,40 0,38 0,41 4+13 5 6+12 13a 14a Summe Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 274 88 211 573 175 51 120 346 0,64 0,58 0,57 0,60 Strecke Straße 8 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Gemeldete Personen Gemeldete Kfz Motorisierungsgrad (Hauptw.Nebenw.) (inkl. Gewerbe) (Kfz pro Bewohner) 1049 240 217 1.506 71 119 42 232 0,07 0,50 0,19 0,15 12a Theresienstraße 13 Theresienstraße Summe Theresienstraße 78 96 174 48 56 104 0,62 0,58 0,60 10 Weyhestraße 14 Weyhestraße Summe Weyhestraße 31 4 35 15 4 19 0,48 1,00 0,54 3.498 1.231 0,35 (davon 108 Nebenwohnsitze) (davon 18 gewerbliche Kfz) Strecke Straße 1 2 3 4a Summe Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Gesamtergebnis Tabelle 3: Anzahl der gemeldeten Bewohner und Kraftfahrzeuge sowie Motorisierungsgrad je Strecke 2.4 Besonderheiten der Datenerhebung Für die durchgeführte Erhebung sind nachfolgende Besonderheiten sowohl in Bezug auf die Methodik als auch auf die Ergebnisse zu beachten.  Es wurden alle Fahrzeuge im jeweiligen Streckenabschnitt erhoben. Aufgrund des im Vorfeld bekannten und zum Teil hohen Anteils an Falschparkern und Fahrzeugen in Einfahrten, wurden diese ebenfalls erhoben und bei der Auswertung, sofern eindeutig erkennbar, gesondert gekennzeichnet. Die Anzahl der tatsächlich erhobenen Fahrzeuge kann daher die Anzahl der zur Verfügung stehenden öffentlichen Parkplätze übersteigen.  Die Anzahl der ermittelten Parkstände (öffentlich und privat) ergibt sich zum einen aus der Vor-Ort-Erhebung und den tatsächlich abgestellte Fahrzeugen und zum anderen aus dem zur Verfügung stehenden Platzangebot (ermittelt aus Kartenmaterial, Begehung und Luftbildern). Aufgrund der größtenteils nicht vorhandenen Markierungen einzelner Parkstände ist die Zahl der Parkstände als Abschätzung anzusehen. Im Einzelfall kann es zwischen der Anzahl angetroffener Fahrzeuge und der angegebenen Anzahl vorhandener Parkstände zu Abweichungen kommen.  Die Zahl der auf Gewerbe angemeldeten Kfz ist im Untersuchungsbereich mit lediglich 18 Fahrzeugen (1,46% am Gesamtbestand Kfz) als vernachlässigbar Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 9 einzustufen. Aus diesem Grund wird keine weitere Unterscheidung nach gewerblichen und nicht-gewerblichen Kfz unternommen.  Bei den Parkplätzen der Türme der Rütscherstraße handelt es sich um ein Privatgelände. Aus diesem Grund wurde hier lediglich die Anzahl der geparkten Fahrzeuge erhoben und auf einen Abgleich mit dem Melderegister verzichtet. Alle Parkplätze gehen in die Summe der privaten Stellplätze ein, die dort abgestellten Fahrzeuge sind bei der weiteren Detailuntersuchung jedoch nicht berücksichtigt.  Als Besonderheit ist zu vermerken, dass es bei der „23:00 Uhr“ – Erhebung kurz zuvor zu einer Blitzeisbildung kam, die den Verkehr im Stadtgebiet zeitweise stark beeinträchtigte. Eine signifikante Auswirkung im Untersuchungsbereich (z.B. starke Abweichung zur 6:00 Uhr Erhebung) konnte jedoch bei den anschließenden Auswertungen nicht festgestellt werden. 3 Auswertungen Nach erfolgter Erhebung wurden die Daten ausgewertet und in Tabellen und Grafiken zusammengefasst. Die Auswertungen erfolgen je Streckenabschnitt (siehe Tabelle 2). Die Daten der Bestandsaufnahme (Anzahl, Art und Lage der Parkplätze) wurden aus den erstellten Planunterlagen (siehe Anlage) je Streckenabschnitt entnommen. Die Auswertungen erfolgen in Tabellenform, die Aufbereitungen als Balkendiagramme werden als Anhang beigefügt. 3.1 Auswertung des Parkraumangebotes Im gesamten Bereich „N“ ist das Parken ohne Gebühr und Zeitbeschränkung gestattet, d.h. im gesamten Untersuchungsgebiet sind Flächen im öffentlichen Straßenraum mittels Beschilderung für das Parken ausgewiesen. Auf Grund der überwiegend fehlenden Markierungen einzelner Parkstände wurde die Anzahl der Parkplätze aus der Länge des zum Parken ausgewiesenen Bereiches und den notwendigen Abmessungen von Parkständen [EAR05]1 bestimmt. Die Auswertung des gesamten Bereiches (ohne Abschnitt „Buchenallee“) ergab eine Anzahl von ca. 902 unbewirtschafteten (legalen) Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum. Dazu gibt es, vor allem in der Kupferstraße, neben den ______________ 1: [EAR05] Empfehlung für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR05, Forschungsgesellschaft für Strassen- und Verkehrswesen e.V., Köln, Ausgabe 2005 10 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) öffentlichen Parkplätzen eine hohe Anzahl (45) an Parkplätzen (u.a. zwischen den Bäumen), die zwar momentan zum Parken genutzt werden, aufgrund der vorhandenen Beschilderung allerdings als Falschparker einzustufen sind. Dieser Sachverhalt ist bei der Stadt Aachen bekannt und wird zur Zeit geduldet. Im Zuge der Überplanung des Gebietes wird dazu in einem gesonderten Arbeitsschritt eine Lösung angestrebt. Die Ergebnisse der detaillierten Bestandsaufnahme des Parkraumangebotes sind in einem Bestandsplan für den gesamten Bereich „N“ zusammengestellt (siehe Anlage). Die Anzahl der privaten Parkmöglichkeiten umfasst alle Garagen, private Stellplätze in Innenhöfen sowie ausgeschilderte Privatparkplätze im öffentlichen Straßenraum (z.B. Parkplätze von Bewohnern). Die Anzahl der Stellplätze in Innenhöfen wurde, sofern möglich, bei der Begehung bzw. aus Luftbildern erhoben. Da die Innenhöfe nur zum kleinen Teil einsehbar waren, kann deren Anzahl lediglich als Schätzwert in die Betrachtung mit einfließen. Alle (Tief-) Garagen wurden mit der Anzahl „eins“ gezählt. Ihre reale Anzahl liegt somit sicherlich über dem ermittelten Wert. Insgesamt wurde für die Anzahl der Parkmöglichkeiten in privater Nutzung eine Anzahl von ca. 761 Stellplätzen (465 Parkplätze ohne Türme) ermittelt (Tabelle 4). Auf das Gelände der Türme in der Rütscherstraße entfallen somit ca. 296 private Stellplätze. Öffentliche Parkplätze und private Stellplätze Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Strecke Straße Hausnummer öffentliche Parkplätze private Stellplätze 7 Försterstraße 1-27 35 16 8 Försterstraße 2-28 42 9 Summe Försterstraße 77 25 17a Kupferstraße 1-3 8 26 18 Kupferstraße 5-21 28 7 19 Kupferstraße 2-28 31 10 Summe Kupferstraße 67 43 18a Buchenallee - 18 0 9 Lousbergstraße 2-74 39 56 15 Lousbergstraße 1-61 50 21 Summe Lousbergstraße 89 77 11 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Öffentliche Parkplätze und private Stellplätze Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Strecke Straße Hausnummer öffentliche Parkplätze private Stellplätze 16 Ludwigsallee 1a-23 7 20 17 Ludwigsallee 25-57 18 8 20 Ludwigsallee 59-101 34 22 21 Ludwigsallee unbebaut 20 0 22 Ludwigsallee unbebaut 12 0 Summe Ludwigsallee 91 50 5 Nizzaallee 57c-97 46 12 6 Nizzaallee 23-57b 61 18 11 Nizzaallee 1-15 14 2 12 Nizzaallee 2-20 26 6 13a Nizzaallee unbebaut 26 0 14a Nizzaallee unbebaut 4 0 Summe Nizzaallee 290 129 1 Rütscher Straße 51-53 118 0 2 Rütscher Straße 38-118 77 24 3 Rütscher Straße 2-34 20 60 4a Rütscher Straße 0 9 1 Türme Rütscher Straße 121-175 0 296 Summe Rütscher Straße 224 381 12a Theresienstraße 4-26 14 13 1-23 16 13 30 26 13 Theresienstraße Summe Theresienstraße 10 Weyhestraße 1a-11 17 8 14 Weyhestraße 16-18 17 22 Summe Weyhestraße 34 30 Gesamtergebnis (ohne Türme und Buchenallee) 902 465 Gesamtergebnis (inkl. Türme und Buchenallee) 920 761 Tabelle 4: öffentliche Parkplätze und private Stellplätze im Bereich „N“ 3.2 Auswertung der Parkraumnutzung Insgesamt wurden im öffentlichen Straßenraum im Bereich „N“ im Mittel (arithmetisches Mittel aller drei Zeitbereiche) ~794 Kraftfahrzeuge erhoben. In den Morgen- und Abendstunden ist die Anzahl der Fahrzeuge mit ca. 854 Kfz in etwa 12 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) konstant, im Zeitbereich 11:00 Uhr wurden nur 674 Fahrzeuge im Untersuchungsgebiet angetroffen. Eine Übersicht über die angetroffenen Fahrzeuge in allen drei Zeitbereichen zeigt Tabelle 5. Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker oder Kfz in Einfahrten im Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 6 Uhr 11 Uhr Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten 7 Försterstraße 8 Försterstraße Summe Försterstraße 37 42 79 17a 18 19 Summe Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 18a Buchenallee 23 Uhr Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten 2 6 8 27 27 54 1 2 3 34 41 75 3 3 6 11 33 52 96 1 3 13 17 9 31 34 74 1 2 4 7 11 35 52 98 1 3 10 14 1 0 11 0 1 0 9 Lousbergstraße 15 Lousbergstraße Summe Lousbergstraße 40 55 95 1 2 3 37 53 90 1 1 2 41 56 97 4 2 6 16 17 20 21 22 Summe Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 7 21 34 17 12 91 0 2 1 0 0 3 7 17 35 16 11 86 0 1 1 0 0 2 7 21 34 16 13 91 0 3 1 0 0 4 4 5 6 11 12 13a 14a Summe Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 75 33 54 16 28 29 6 241 8 1 2 0 6 4 0 21 43 20 36 12 21 19 4 155 5 0 0 0 5 0 0 10 79 30 53 16 27 29 2 236 5 1 2 1 8 3 1 21 1 2 3 4a Türme Summe Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße 102 59 22 0 167 183 1 2 1 0 k.A. 4 88 50 17 0 150 155 1 1 0 0 k.A. 2 99 66 16 0 160 181 2 4 0 0 k.A. 6 Strecke Straße + Türme 350 305 341 13 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker oder Kfz in Einfahrten im Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 6 Uhr Strecke Straße 11 Uhr 23 Uhr Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten Kfz davon Falschparker oder in Einfahrten 12a Theresienstraße 13 Theresienstraße Summe Theresienstraße 16 18 34 0 0 0 14 14 28 0 1 1 17 19 36 3 1 4 10 Weyhestraße 14 Weyhestraße Summe Weyhestraße 18 17 35 2 4 6 18 14 32 1 3 4 19 20 39 2 6 8 Summe Gesamtergebnis 854 62 674 31 853 69 1.205 k.A. 990 k.A. 1.195 k.A. + Türme (nur Anzahl, da privat) + Buchenallee Tabelle 5: Erhobene Kfz je Strecke und Zeitintervall sowie erkannte Falschparker bzw. Kfz in Einfahrten Tabelle 6 zeigt die Aufteilung der im Zeitbereich 6 Uhr erhobenen Kfz unterschiedennach „Bewohner“, „sonstigen Kfz AC“ sowie „sonstige Kfz Nicht-AC“. Über annähernd alle Streckenabschnitte ist ein Mehranteil von „Kfz aus dem Zulassungsbezirk Aachen“ (Bewohner Kfz + sonstige Kfz AC) gegenüber „Kfz aus anderen Zulassungsbezirken“ zu erkennen. Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (6 Uhr) Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Strecke Straße (ohne Privatparkplätze) Dauer- / Mehrfachparker Kfz gesamt Kfz AC Bew. Kfz AC Sonst. sonst. Kfz Nicht AC Kfz gesamt Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz Bew. Sonst. Nicht AC 7 8 Försterstraße Försterstraße 37 42 19 22 4 7 14 13 13 15 5 8 1 2 7 5 Summe Försterstraße 79 41 11 27 28 13 3 12 17a 18 19 Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 11 33 52 4 13 22 1 6 6 6 14 24 4 19 18 1 9 5 0 2 1 3 8 12 Summe Kupferstraße 96 39 13 44 41 15 3 23 18a Buchenallee 1 0 1 0 1 0 1 0 9 15 Lousbergstraße Lousbergstraße 40 55 15 21 6 16 19 18 16 24 3 6 2 7 11 11 Summe Lousbergstraße 95 36 22 37 40 9 9 22 14 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Strecke Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (6 Uhr) Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 sonst. Dauer- / Mehrfachparker Straße Kfz Kfz Kfz (ohne PrivatparkKfz AC AC Kfz Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz Nicht gesamt Bew. Sonst. Nicht AC plätze) gesamt Bew. Sonst. AC 16 17 20 21 22 Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 7 21 34 17 12 3 10 4 2 2 1 5 15 6 3 3 6 15 9 7 4 6 14 8 6 1 3 1 0 1 1 2 5 4 2 2 1 8 4 3 Summe Ludwigsallee 91 21 30 40 38 6 14 18 4 5 6 11 12 13a 14a Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 75 33 54 16 28 29 6 45 17 27 9 11 11 4 12 6 12 1 4 5 1 18 10 15 6 13 13 1 30 15 22 9 14 9 1 20 9 9 4 4 3 0 2 3 6 0 0 3 0 8 3 7 5 10 3 1 Summe Nizzaallee 241 124 41 76 100 49 14 37 1 2 3 4a Türme Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße 102 59 22 0 31 26 5 0 15 9 1 0 0 56 24 16 0 59 20 8 0 0 14 8 0 0 0 7 5 0 0 0 38 7 8 0 0 Summe Rütscher Straße 183 62 25 96 87 22 12 53 12a 13 Theresienstraße Theresienstraße 16 18 9 11 4 1 3 6 9 8 6 3 1 1 2 4 Summe Theresienstraße 34 20 5 9 17 9 2 6 10 14 Weyhestraße Weyhestraße 18 17 9 6 1 6 8 5 12 6 5 1 1 1 6 4 Summe Weyhestraße 35 15 7 13 18 6 2 10 854 358 154 342 369 129 59 181 Gesamtergebnis (ohne Türme u. Buchenallee) Tabelle 6: Übersicht der „Bewohner Kfz“, "Kfz-AC" und "Kfz Nicht-AC" sowie der „Dauer/Mehrfachparker“ im 6 Uhr Zeitbereich Für den Bereich „N“ ergibt sich im Zeitbereich 6 Uhr eine Verteilung von ca. 42 % „Bewohner Kfz“, ca. 18 % „sonstige Kfz AC“ und ca. 40 % „sonstige Kfz Nicht-AC“. Weiterhin wurden die erhobenen Fahrzeuge auf das Merkmal „Dauer/Mehrfachparker“ untersucht. 15 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Als „Dauer- / Mehrfachparker“ (Tabelle 6) wurden jene Kraftfahrzeuge klassifiziert, deren Kennzeichen in allen drei Zeitbereichen im selben Streckenabschnitt erfasst wurden, unabhängig davon, ob das Fahrzeug in der Zwischenzeit bewegt wurde. Insgesamt konnten 369 Kfz als „Dauer- / Mehrfachparker“ gekennzeichnet werden, dies entspricht 43,2 % aller (im Zeitbereich 6 Uhr) erhobenen 854 Kfz. Davon entfallen 51,1 % auf „Kfz aus Aachen“ und 48,9 % auf „Kfz nicht aus Aachen“. Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr) im Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Strecke Straße (ohne Privatparkplätze) Dauer- / Mehrfachparker Kfz gesamt Kfz AC Bew. Kfz AC Sonst. sonst. Kfz Nicht AC Kfz gesamt Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz Bew. Sonst. Nicht AC 7 8 Försterstraße Försterstraße 27 27 9 12 7 4 11 11 13 15 5 8 1 2 7 5 Summe Försterstraße 54 21 11 22 28 13 3 12 17a 18 19 Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 9 31 34 1 11 8 3 7 8 5 13 18 4 19 18 1 9 5 0 2 1 3 8 12 Summe Kupferstraße 74 20 18 36 41 15 3 23 18a Buchenallee 11 2 8 1 1 0 1 0 9 15 Lousbergstraße Lousbergstraße 37 53 6 12 16 21 15 20 16 24 3 6 2 7 11 11 Summe Lousbergstraße 90 18 37 35 40 9 9 22 16 17 20 21 22 Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 7 17 35 16 11 1 4 2 1 1 2 10 18 7 4 4 3 15 8 6 4 6 14 8 6 1 3 1 0 1 1 2 5 4 2 2 1 8 4 3 Summe Ludwigsallee 86 9 41 36 38 6 14 18 4 5 6 11 12 13a 14a Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 43 20 36 12 21 19 4 24 12 13 5 5 4 1 7 4 9 0 4 7 1 12 4 14 7 12 8 2 30 15 22 9 14 9 1 20 9 9 4 4 3 0 2 3 6 0 0 3 0 8 3 7 5 10 3 1 Summe Nizzaallee 155 64 32 59 100 49 14 37 16 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (11 Uhr) im Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Kfz gesamt Kfz AC Bew. Kfz AC Sonst. sonst. Kfz Nicht AC Kfz gesamt Dauer- / Mehrfachparker Strecke Straße (ohne Privatparkplätze) 1 Rütscher Straße 2 3 4a Türme Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße 88 50 17 0 0 21 9 0 0 0 19 19 4 0 0 48 22 13 0 0 59 20 8 0 0 14 8 0 0 0 7 5 0 0 0 38 7 8 0 0 Summe Rütscher Straße 155 30 42 83 87 22 12 53 12a 13 Theresienstraße Theresienstraße 14 14 7 6 4 2 3 6 9 8 6 3 1 1 2 4 Summe Theresienstraße 28 13 6 9 17 9 2 6 10 14 Weyhestraße Weyhestraße 18 14 8 3 2 7 8 4 12 6 5 1 1 1 6 4 Summe Weyhestraße 32 11 9 12 18 6 2 10 674 186 196 292 369 129 59 181 Gesamtergebnis (ohne Türme u. Buchenallee) Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz Bew. Sonst. Nicht AC Tabelle 7: Übersicht der „Bewohner Kfz“, "Kfz-AC" und "Kfz Nicht-AC" sowie der „Dauer/Mehrfachparker“ im 11 Uhr Zeitbereich Bezieht man diese Auswertung jeweils auf die Grundgesamtheit der ermittelten Kraftfahrzeuge der Gruppen „Kfz aus Aachen (Bewohner + Sonstige AC)“ und „Kfz nicht aus Aachen“, so ergibt sich als „Dauer- / Mehrfachparker“ der Kraftfahrzeuge aus Aachen ein Anteil von 36,7 %. In der Gruppe der „Kfz nicht aus Aachen“ beträgt der Anteil der „Dauer- / Mehrfachparker“ 52,9%. Analog zu Tabelle 6 stellt sich die Verteilung in den Zeitbereichen 11 Uhr (Tabelle 7) und 23 Uhr (Tabelle 8) dar. Insgesamt wurden im Zeitbereich 11 Uhr 674 Kfz (ohne Buchenallee) erhoben, davon entfallen 186 Kfz (~28 %) auf Bewohner des Bereiches „N“, 196 Kfz (~29 %) auf „sonstige Kfz AC“ sowie 292 Kfz (~43 %) auf „sonstige Kfz Nicht AC“. Die 369 Kfz, die als „Dauer- / Mehrfachparker“ gekennzeichnet wurden, bilden im Zeitbereich 11 Uhr einen Anteil von 55,0 %. Wiederum bezogen auf die Grundgesamtheit der im Zeitbereich 11 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge ergeben sich Anteile von 49,2 %, in der Gruppe der „Kfz aus Aachen“ sowie 62,0 % in der Gruppe der „sonstigen Kfz Nicht AC“. 17 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (23 Uhr) Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 Strecke Straße (ohne Privatparkplätze) Dauer- / Mehrfachparker Kfz gesamt Kfz AC Bew. Kfz AC Sonst. sonst. Kfz Nicht AC Kfz gesamt Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz Bew. Sonst. Nicht AC 7 8 Försterstraße Försterstraße 34 41 18 20 3 7 13 14 13 15 5 8 1 2 7 5 Summe Försterstraße 75 38 10 27 28 13 3 12 17a 18 19 Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 11 35 52 6 13 20 1 9 5 4 13 27 4 19 18 1 9 5 0 2 1 3 8 12 Summe Kupferstraße 98 39 15 44 41 15 3 23 18a Buchenallee 1 0 1 0 1 0 1 0 9 15 Lousbergstraße Lousbergstraße 41 56 16 15 9 16 16 25 16 24 3 6 2 7 11 11 Summe Lousbergstraße 97 31 25 41 40 9 9 22 16 17 20 21 22 Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 7 21 34 16 13 3 9 8 2 3 1 9 8 5 7 3 3 18 9 3 4 6 14 8 6 1 3 1 0 1 1 2 5 4 2 2 1 8 4 3 Summe Ludwigsallee 91 25 30 36 38 6 14 18 4 5 6 11 12 13a 14a Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 79 30 53 16 27 29 2 48 15 29 6 10 13 1 12 4 12 3 3 7 0 19 11 12 7 14 9 1 30 15 22 9 14 9 1 20 9 9 4 4 3 0 2 3 6 0 0 3 0 8 3 7 5 10 3 1 Summe Nizzaallee 236 122 41 73 100 49 14 37 1 2 3 4a Türme Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße 99 66 16 0 0 27 27 4 0 0 17 13 1 0 0 55 26 11 0 0 59 20 8 0 0 14 8 0 0 0 7 5 0 0 0 38 7 8 0 0 Summe Rütscher Straße 181 58 31 92 87 22 12 53 12a 13 Theresienstraße Theresienstraße 17 19 11 10 2 4 4 5 9 8 6 3 1 1 2 4 Summe Theresienstraße 36 21 6 9 17 9 2 6 18 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Strecke 10 14 Summe Übersicht der Kfz-Bewohner, Kfz-AC und Kfz Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" (23 Uhr) Bereich „N“ (Nizzaallee) - 01.02.2011 sonst. Dauer- / Mehrfachparker Straße Kfz Kfz Kfz Kfz (ohne PrivatparkAC AC Kfz Kfz AC Kfz AC sonst. Kfz gesamt Nicht plätze) Bew. Sonst. gesamt Bew. Sonst. Nicht AC AC 19 8 3 8 12 5 1 6 Weyhestraße 20 6 7 7 6 1 1 4 Weyhestraße Weyhestraße Gesamtergebnis (ohne Türme u. Buchenallee) 39 14 10 15 18 6 2 10 853 348 168 337 369 129 59 181 Tabelle 8: Übersicht der „Bewohner Kfz“, "Kfz-AC" und "Kfz Nicht-AC" sowie der „Dauer/Mehrfachparker“ im 23 Uhr Zeitbereich Insgesamt wurden im Zeitbereich 23 Uhr 853 Kfz erhoben, davon entfallen 348 Kfz (41%) auf Bewohner des Bereiches „N“, 168 Kfz (20 %) auf „sonstige Kfz AC“ sowie 337 Kfz (39%) auf „sonstige Kfz Nicht AC“. Die 369 Kfz, die als „Dauer- / Mehrfachparker“ gekennzeichnet wurden, bilden im Zeitbereich 23 Uhr einen Anteil von 43,3 %. Wiederum bezogen auf die Grundgesamtheit der im Zeitbereich 23 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge ergeben sich Anteile von 36,4 % in der Gruppe der „Kfz aus Aachen“, sowie 53,7 % in der Gruppe der „sonstigen Kfz Nicht AC“. In den Morgen- und Abendstunden ergibt sich eine nahezu identische Verteilung der Kfz auf „Bewohner“, „sonstige AC“ und „sonstige Nicht AC“. Der Anteil „sonstige Kfz AC“ ist in den Morgen- und Abendstunden deutlich niedriger, als der Anteil „Kfz Bewohner“. In den Mittagsstunden sinkt der Anteil der „Bewohner“ und der Anteil „sonstige Kfz AC“ steigt an. Der Anteil der „sonstigen Kfz Nicht AC“ bleibt in allen drei Zeitbereichen nahezu konstant. Auf Grundlage der vorhandenen Daten zum Parkplatzangebot und zur Parkplatznutzung können Aussagen über den Auslastungsgrad der zur Verfügung stehenden Parkplätze getroffen werden (Tabelle 9). Bei der Berechnung des Auslastungsgrades (Quotient aus Anzahl im Mittel erhobener Kfz und Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkstände) bleibt die Anzahl der privaten Stellplätze unberücksichtigt. Die Ergebnisse zeigen eine überwiegend hohe Parkraumauslastung, die in vielen Abschnitten bis zu 100 % erreicht. Im gesamten Gebiet wird, ohne die Kfz in Einfahrten oder Falschparker, über die Summe der erhobenen Kfz und der zur Verfügung stehenden Parkplätze eine Auslastung von 82% erreicht. 19 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Auslastungsgrad der Parkplätze Strecke Straße erhobene Kfz im Mittel (ohne Falschparker o. Einfahrten) öffentliche Parkplätze mittlerer Auslastungsgrad 7 Försterstraße 8 Försterstraße Summe Försterstraße 31 33 64 35 42 77 88% 79% 83% 17a 18 19 Summe Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 9 30 37 76 8 28 31 67 100% 100% 100% 100% 18a Buchenallee 4 18 24% 9 Lousbergstraße 15 Lousbergstraße Summe Lousbergstraße 37 53 90 39 50 89 96% 100% 100% 16 17 20 21 22 Summe Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 7 18 33 16 12 86 7 18 34 20 12 91 100% 98% 98% 82% 100% 95% 4 5 6 11 12 13a 14a Summe Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 60 27 46 14 19 23 4 193 113 46 61 14 26 26 4 290 53% 59% 76% 100% 73% 90% 92% 67% 1 2 3 4a Türme Summe Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße Rütscher Straße 95 56 18 0 118 77 20 9 81% 73% 90% 0% 169 224 75% 12a Theresienstraße 13 Theresienstraße Summe Theresienstraße 15 16 31 14 16 30 100% 100% 100% 20 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Auslastungsgrad der Parkplätze erhobene Kfz im Mittel Strecke Straße (ohne Falschparker) öffentliche Parkplätze mittlerer Auslastungsgrad 10 Weyhestraße 14 Weyhestraße Summe Weyhestraße 17 13 29 17 17 34 98% 75% 86% Gesamtergebnis (ohne Türme und Buchenallee) 740 902 82% Tabelle 9: Auslastungsgrad der Parkplätze (weiß: keine Parkp., grün: 0-60%, orange 61-94 %, rot: 95-100 %) 3.3 Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung Aus den gelieferten Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassungen lassen sich die Anzahl der Bewohner und zugelassenen Kraftfahrzeuge je Streckenabschnitt ermitteln. Vergleicht man die Kennzeichen der im Bereich „N“ zugelassenen Kraftfahrzeuge mit den erhobenen Kennzeichen der drei Zeitbereiche, so kann die Anzahl der Bewohnerfahrzeuge ermittelt werden, die je Erhebungszeitraum im gesamten Bereich „N“ angetroffen wurden (Tabelle 10). Insgesamt wurden maximal 358 Kfz (29,1 %) der gemeldeten Fahrzeuge im gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen. Zur Mittagszeit reduziert sich der Wert auf 188 Fahrzeuge bzw. 15,3 %. Die Werte wurden ohne weitere Zuordnung von gemeldeter Adresse zum Ort des abgestellten Kfz ermittelt und beziehen sich auf den gesamten Bereich „N“. Gemeldete Kfz im Bereich N und angetroffene Kfz in der 6, 11 und 23 Uhr Erhebung Strecke Straße gemeldete Kfz gesamt Kfz aus Bereich 6 Uhr Kfz 11 Uhr Kfz 23 Uhr Kfz 7 8 Försterstraße Försterstraße 42 39 19 22 9 12 18 20 Summe Försterstraße 81 41 21 38 17a 18 19 Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 15 33 50 4 13 1 11 6 13 22 8 20 Summe Kupferstraße 98 39 20 39 18a Buchenallee - 0 2 0 9 15 Lousbergstraße Lousbergstraße 124 75 15 21 6 12 16 15 Summe Lousbergstraße 199 36 18 31 21 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Gemeldete Kfz im Bereich N und angetroffene Kfz in der 6, 11 und 23 Uhr Erhebung Strecke Straße gemeldete Kfz gesamt Kfz aus Bereich 6 Uhr Kfz 11 Uhr Kfz 23 Uhr Kfz 16 17 20 21 22 Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 46 44 62 - 3 10 4 2 2 1 4 2 1 1 3 9 8 2 3 Summe Ludwigsallee 152 21 9 25 4+12 5 6+11 13a 14a Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 175 51 120 - 56 17 36 11 4 29 12 18 4 1 58 15 35 13 1 Summe Nizzaallee 346 124 64 122 1+Türme Rütscher Straße 2 Rütscher Straße 3 Rütscher Straße 4a Rütscher Straße 71 119 42 - 31 26 5 0 21 9 0 0 27 27 4 0 Summe Rütscher Straße 232 62 30 58 12a 13 Theresienstraße Theresienstraße 48 56 9 11 7 6 11 10 Summe Theresienstraße 104 20 13 21 10 14 Weyhestraße Weyhestraße 15 4 9 6 8 3 8 6 Summe Weyhestraße 19 15 11 14 1.231 358 29,1% 188 15,3% 348 28,3% Gesamtergebnis (davon 18 gewerbliche Kfz) Tabelle 10: Anteile der im Bereich „N“ gemeldeten Fahrzeuge nach Antreffen im gesamten Untersuchungsbereich je Zeitintervall Werden die angetroffenen Fahrzeuge auf eine Übereinstimmung der (jeweils zugehörigen) gemeldeten Adresse und der Strecke in der das Kfz erhoben wurde ausgewertet, so ergeben sich die Werte nach Tabelle 11. Insgesamt wurden maximal 153 Fahrzeuge in den Streckenabschnitten angetroffen, in denen sie auch gemeldet waren. Dies entspricht einem Anteil von 12,4 % aller gemeldeten Fahrzeuge im Bereich „N“. Auch hier lässt sich eine annähernde Gleichverteilung in den Morgen- und Abendstunden feststellen, die geringste Anzahl an Übereinstimmungen wird in der Mittagszeit mit 76 Fahrzeugen (6,2 %) erreicht. 22 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) Gemeldete Kfz je Strecke und angetroffene Kfz in der 6, 11 und 23 Uhr Erhebung Strecke Straße gemeldete Kfz gesamt Kfz aus Bereich 11 Uhr Kfz 4 5 7 8 Försterstraße Försterstraße 42 39 6 Uhr Kfz 8 6 Summe Försterstraße 81 14 9 18 17a 18 19 Kupferstraße Kupferstraße Kupferstraße 15 33 50 1 7 10 0 5 3 3 5 8 Summe Kupferstraße 98 18 8 16 18a Buchenallee - 0 0 0 9 15 Lousbergstraße Lousbergstraße 124 75 5 7 3 5 8 6 Summe Lousbergstraße 199 12 8 14 16 17 20 21 22 Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee Ludwigsallee 46 44 62 - 3 6 4 0 0 1 2 2 0 0 2 6 8 0 0 Summe Ludwigsallee 152 13 5 16 4+12 5 6+11 13a 14a Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee Nizzaallee 175 51 120 - 13 12 21 0 0 6 10 10 0 0 12 11 22 0 0 Summe Nizzaallee 346 46 26 45 1+Türme Rütscher Straße 2 Rütscher Straße 3 Rütscher Straße 4a Rütscher Straße 71 119 42 - 0 24 1 0 0 9 0 0 0 26 3 0 Summe Rütscher Straße 232 25 9 29 12a 13 Theresienstraße Theresienstraße 48 56 6 3 6 2 9 3 Summe Theresienstraße 104 9 8 12 10 14 Weyhestraße Weyhestraße 15 4 5 0 3 0 3 0 Summe Weyhestraße 19 5 3 3 1231 (davon 18 gewerbliche Kfz) 142 76 153 11,5% 6,2% 12,4% Gesamtergebnis 23 Uhr Kfz 11 7 Tabelle 11: Anteile der im Bereich „N“ gemeldeten Fahrzeuge nach Antreffen im gemeldeten Streckenabschnitt je Zeitintervall Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 23 4 Fazit Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen einen durchweg hohen Parkdruck und eine hohe Auslastung der zur Verfügung stehenden Parkplätze, Ausnahmen stellen dabei lediglich die Streckenabschnitte in Randlage dar (Nizzaallee, Strecke 4 & 5). Im Gegenzug dazu erreichen einige Streckenabschnitte (Kupferstraße, Theresienstraße und Lousbergstraße) Auslastungen von 100%. In diesen Straßen, insbesondere in der Kupferstraße, kann ein hoher Anteil an „Falschparkern“ (insbesondere zwischen den Bäumen) beobachtet werden, so dass unter Einhaltung der Parkbeschilderung, von einer noch höheren Auslastung des gesamten Gebietes ausgegangen werden kann. Gleichzeitig machen in den Morgen- und Abendstunden die Fahrzeuge von Bewohnern ca. 41% aller angetroffenen Fahrzeuge im gesamten Bereich „N“ aus. In der Mittagszeit sinkt dieser Anteil etwas ab. Bezogen auf den jeweiligen Streckenabschnitt werden jedoch nur max. 12,4 % aller Fahrzeuge im gemeldeten Abschnitt angetroffen Durch das Einrichten einer Bewohnerparkzone erhöhen sich die Parkchancen für Bewohner im unmittelbaren Wohnumfeld. Gleichzeitig können der Parksuchverkehr und der Anteil an Falschparkern (z.B. durch Erneuerung der Beschilderungen und/oder Markierungen) reduziert werden und zur Verkehrsberuhigung und auch zur Verkehrssicherheit des Gebietes beitragen. Aachen, April 2011 DTV-Verkehrsconsult GmbH i.A. Dipl.-Ing. Frank Jansen Ulrich Eismann M. A. * ohne Buchenallee 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220 240 260 280 300 erhobene Kfz 54 75 Försterstraße 79 74 98 Kupferstraße* 96 90 97 Lousbergstraße 95 86 91 11 Uhr 23 Uhr Nizzaallee 155 236 öffentliche Parkplätze 6 Uhr Ludwigsallee 91 241 155 181 34 28 36 Rütscher Straße Theresienstraße 183 Bereich "N" Nizzaallee (01.02.2011) Erhebung "ruhende Kfz" und öffentliche Parkplätze je Straße Weyhestraße 35 32 39 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 24 5 Anhang Diagramme (Tabellen, Pläne und Querschnitte als Anlagen) * ohne Buchenallee 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteile in % Försterstraße 41 11 27 Kupferstraße* 39 13 44 21 30 40 sonst. AC Ludwigsallee Bewohner AC Lousbergstraße 36 22 37 Nicht AC Nizzaallee 124 41 76 62 25 96 Rütscher Straße Bereich "N" Nizzaallee, 6 Uhr (01.02.2011) Theresienstraße 20 5 9 Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "nicht AC" je Straße Weyhestraße 15 7 13 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 25 * ohne Buchenallee 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteile in % Försterstraße 21 11 22 Kupferstraße* 20 18 36 9 41 36 sonst. AC Ludwigsallee Bewohner AC Lousbergstraße 18 37 35 Nicht AC Nizzaallee 64 32 59 30 42 83 Rütscher Straße Bereich "N" Nizzaallee, 11 Uhr (01.02.2011) Theresienstraße 13 6 9 Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "nicht AC" je Straße Weyhestraße 11 9 12 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 26 * ohne Buchenallee 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteile in % Försterstraße 38 10 27 Kupferstraße* 39 15 44 25 30 36 sonst. AC Ludwigsallee Bewohner AC Lousbergstraße 31 25 41 Nicht AC Nizzaallee 122 41 73 58 31 92 Rütscher Straße Bereich "N" Nizzaallee, 23 Uhr (01.02.2011) Theresienstraße 21 6 9 Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "nicht AC" je Straße Weyhestraße 14 10 15 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 27 * ohne Buchenallee 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% Anteile in % Försterstraße 13 3 12 Kupferstraße* 15 3 23 6 14 sonst. AC Ludwigsallee Bewohner AC Lousbergstraße 9 9 22 18 Nicht AC Nizzaallee 49 14 37 Bereich "N" Nizzaallee (01.02.2011) Rütscher Straße 22 12 53 9 2 6 Theresienstraße Anteile "Dauer- / Mehrfachparker" (6 Uhr / 11 Uhr / 23 Uhr) je Straße getrennt nach Kennzeichen "AC" und "nicht AC" und "Bewohner" Weyhestraße 6 2 10 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 28 * ohne Buchenallee 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% 94% 92% Försterstraße 90% angetroffene Kfz 86% Kupferstraße* 82% 91% 94% 6 Uhr Lousbergstraße 97%98% 11 Uhr Ludwigsallee 97%98%96% 94% 91% 23 Uhr Nizzaallee 91% Bereich "N" Nizzaallee (01.02.2011) Rütscher Straße 98%99%97% 89% Theresienstraße 100% 96% Anteil "legaler" Parker an allen angetroffenen Fahrzeugen je Straße und Zeitbereich 88% 79% Weyhestraße 83% Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 29 25 Försterstraße 81 77 * ohne Buchenallee 0 50 100 150 200 250 300 350 400 Anzahl 67 43 Kupferstraße* 98 89 77 91 50 129 Nizzaallee 290 öffentliche Parkplätze Ludwigsallee 152 gemeldete Kfz Lousbergstraße 199 346 232 224 381 30 26 Theresienstraße 104 private Stellplätze Rütscher Straße Bereich "N" Nizzaallee (01.02.2011) 34 30 Weyhestraße 19 Anzahl der der gemeldeten Kfz, öffentlichen Parkplätze und private Stellplätze (geschätzt) je Straße Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 30 * ohne Buchenallee 0% 20% 40% 60% 80% 100% Anteile in % Försterstraße 77 25 Kupferstraße* 67 43 91 Ludwigsallee öffentliche Parkplätze Lousbergstraße 89 77 50 30 26 Rütscher Straße Theresienstraße 224 381 private Stellplätze (geschätzt) Nizzaallee 290 129 Bereich "N" Nizzaallee (01.02.2011) Anteile der öffentlichen Parkplätze und privaten Stellplätze je Straße Weyhestraße 34 30 Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 31 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 angetroffene Kfz 6 Uhr 27 11 41 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 22 11 21 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Försterstraße 23 Uhr 27 10 38 ~77 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 32 * ohne Buchenallee 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120 130 angetroffene Kfz 6 Uhr 44 13 39 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 36 18 20 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Kupferstraße* 23 Uhr 44 15 39 ~67 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 33 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 angetroffene Kfz 6 Uhr 37 22 36 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 35 37 18 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum 41 25 31 23 Uhr Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Lousbergstraße ~89 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 34 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 angetroffene Kfz 6 Uhr 40 30 21 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 36 41 9 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Ludwigsallee 23 Uhr 36 30 25 ~93 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 35 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250 275 300 angetroffene Kfz 6 Uhr 76 41 124 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 59 32 64 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Nizzaallee 23 Uhr 73 41 122 ~290 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 36 0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 angetroffene Kfz 6 Uhr 96 25 62 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 83 42 30 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum 92 31 58 23 Uhr Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Rütscher Straße ~224 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 37 0 10 20 30 40 angetroffene Kfz 6 Uhr 9 5 20 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 9 6 13 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum 9 6 21 23 Uhr Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Theresienstraße ~30 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 38 0 10 20 30 40 angetroffene Kfz 6 Uhr 9 5 20 Kfz Nicht‐AC sonstige Kfz AC 11 Uhr 9 6 13 Bewohner Bereich "N" Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - Weyhestraße 23 Uhr 9 6 21 ~34 öffentliche Parkplätze Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 39 * ohne Buchenallee 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 750 800 850 900 950 angetroffene Kfz 6 Uhr 358 155 342 Bewohner sonstige Kfz AC 11 Uhr 188 204 293 Nicht‐AC Erhebung am Dienstag, den 01.02.2011 Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum 23 Uhr 348 169 337 Untersuchung Anwohnerparkbereich "N" - gesamter Bereich* ~902 öffentliche Parkplätze* Bewohnerparken – Bereich „N“ (Nizzaallee) 40