Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105871.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
14.02.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0614/WP16
öffentlich
14.02.2012
Dez III, FB61/30
Querungssituation an der Verlautenheidener Straße im
südöstlichen Bereich von Verlautenheide
hier: Eingabe an das Bürgerforum der Stadt Aachen vom
06.09.2011
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
14.03.2012
B3
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Vorlage FB 61/0614/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.02.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
1. Anlass
Ein Anwohner der Großheidstraße beklagt die aus seiner Sicht schwierige Querungssituation auf der
Verlautenheidener Straße im südöstlichen Bereich von Verlautenheide. Es seien lediglich zwei sichere
Querungsmöglichkeiten über die Verlautenheidener Straße an den Signalanlagen in den Bereichen
Heider-Hof-Weg und Endstraße vorhanden. Darüber hinaus sei die vorhandene Mittelinsel im Bereich
der Hausnr. 136 nicht sicher.
Zusätzlich werden zu hohe Geschwindigkeiten auf der Verlautenheidener Straße und im Bereich der
verkehrsberuhigten Bereiche im Wohngebiet Großheidstraße beklagt.
2. Analyse
Die Bezirksvertretung Aachen-Haaren hat sich aufgrund von mehreren Anträgen in den Jahren 2004
und 2005 mehrfach mit der Verkehrs- bzw. Querungssituation Verlautenheidener Straße – besonders
im Bereich zwischen Kalkbergstraße und Ortsausgang nach Stolberg – beschäftigt. In einer
aufwändigen Fußgängererhebung wurde Anfang 2005 festgestellt, dass sich der Querungsbedarf über
die gesamte Strecke verteilt. Lediglich an der bereits damals vorhandenen Mittelinsel im Bereich der
Hausnummer 174 wurde eine „gebündelte“ und damit erhöhte Anzahl von Querungen festgestellt. Da
die ermittelte Anzahl der Querungen an einzelnen Stellen und auch in der Summe deutlich unter der
laut Richtlinien für die Anlage und Ausstattung von Fußgängerüberwegen (R-FGÜ 2001) geforderten
Anzahl von Querungen für die Anlage eines Fußgängerüberwegs lag, schlug die Verwaltung zur
Verbesserung der Gesamtquerungssituation die Einrichtung einer weiteren Querungshilfe in Form
einer Mittelinsel im Bereich der Hausnummer 138 vor. Diese wurde von der Bezirksvertretung und
vom damaligen Verkehrsausschuss im Juni 2005 beschlossen und im Anschluss gebaut.
Somit stehen derzeit im Bereich der Verlautenheidener Straße in der Ortslage Verlautenheide
folgende Querungshilfen zur Verfügung:
-
Lichtsignalanlage im Bereich Heider-Hof-Weg (Fußgängerdrucktastenanlage)
-
Lichtsignalanlage im Bereich Endstraße
-
Mittelinsel im Bereich Hausnummer 138
-
Mittelinsel im Bereich Hausnummer 174
Mittelinseln sind sichere Querungsangebote. Fußgänger müssen sich bei der Nutzung von Mittelinseln
nur noch auf die Querung einer Fahrtrichtung konzentrieren und können ihren Weg auf der Mittelinsel
unterbrechen. Somit wird nicht nur die Sicherheit erhöht sondern auch die Wartezeit verkürzt, da sich
bei zweimaliger Querung nur einer Fahrtrichtung mehr Lücken ergeben als bei gleichzeitiger
Beachtung beider Fahrtrichtungen.
Für das Jahr 2012 ist vorgesehen, an zwei weiteren Stellen der Verlautenheidener Straße die
Querungssituation zu verbessern:
Im Bereich der Einmündung von Kalkbergstraße und Waldstraße auf die Verlautenheidener Straße
wird eine Lichtsignalanlage gebaut. Diese wurde auf Empfehlung der Bezirksvertretung Haaren vom
18.05.2011 am 19.05.2011 vom Mobilitätsausschuss beschlossen. Bestandteil dieser Signalanlage ist
Vorlage FB 61/0614/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.02.2012
Seite: 2/3
auch die signaltechnisch gesicherte Fußgängerquerung der östlichen Knotenzufahrt der
Verlautenheidener Straße.
Im Rahmen des Ortseingangsbereichskonzepts der Stadt Aachen ist vorgesehen, den Bereich des
Ortseingangs Verlautenheide auf der Verlautenheidener Straße im Jahr 2012 umzubauen. Dies wurde
auf Empfehlung der Bezirksvertretung Haaren vom 18.05.2011 am 19.05.2011 durch den
Mobilitätsausschuss beschlossen. Die Planung sieht vor westlich der Einmündung des
Kelmesbergwegs eine Mittelinsel zu bauen, die durch den daraus resultierenden
Fahrbahnverschwenk zu einer Reduzierung der Geschwindigkeiten der in die Ortslage einfahrenden
Fahrzeuge beiträgt. Darüber hinaus dient die Mittelinsel natürlich auch als Querungshilfe für
Fußgänger und Radfahrer, die die Verlautenheidener Straße queren wollen, um z.B. aus dem
Kelmesbergweg kommend auf den kombinierten Geh- / Radweg auf der nördlichen Seite zu gelangen.
Durch die Anlage der Mittelinsel im Ortseingangsbereich am Kelmesbergweg wird zukünftig eine
Reduzierung der Geschwindigkeiten angestrebt.
Für den Bereich des Wohngebiets Großheidstraße wurde die Polizei gebeten, im Rahmen ihrer
personellen Möglichkeiten die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten in den verkehrsberuhigten
Bereichen des Wohngebietes zu überprüfen.
In den letzten drei Jahren (Jahre 2009-2011) haben sich auf der Verlautenheidener Straße im Bereich
der Ortslage Verlautenheide laut Polizei zwar drei Unfälle mit Fußgängerbeteiligung ereignet, aber
kein Unfall ergab sich aus dem Konflikt zwischen Fahrzeugen und querenden Fußgängern auf der
Strecke. Zwei Unfälle ereigneten sich an der Lichtsignalanlage Endstraße, bei denen der
Fußgängervorrang von einbiegenden Fahrzeugen missachtet wurde. Beim dritten Unfall mit
Fußgängerbeteiligung wurde ein Fußgänger mit Inlineskatern beim Aussteigen aus dem Bus von
einem Fahrrad im Geh-/Radwegbereich erfasst.
3. Fazit
An der Querungssituation für Fußgänger hat sich seit der letzten Diskussion im Jahr 2005 nichts
Grundlegendes verändert. Die Unfallsituation ist weiterhin unauffällig.
Durch den Bau der Lichtsignalanlage Kalkbergstraße und die zusätzliche Mittelinsel im Bereich des
Ortseingangs am Kelmesbergweg wird die Situation zur Querung für die Fußgänger noch einmal
deutlich verbessert. Weitere Maßnahmen sind aus Sicht der Verwaltung nicht notwendig.
Anlage/n:
Anlage 1 – Antrag an das Bürgerforum
Anlage 2 – Übersichtsplan Querungssituation Verlautenheidener Straße
Vorlage FB 61/0614/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.02.2012
Seite: 3/3
bestehende LSA
am Heider-Hof-Weg
bestehende
Querungshilfe
Hausnr. 138
bestehende
Querungshilfe
Hausnr. 174
bestehende LSA
Endstrae
zuknftige LSA
Kalkbergstrae
zuknftige
Querungshilfe
Kelmesbergweg
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
FB 61/30
Querunssituation
Verlautenheidener Strae
M 1:10000
Februar 2012
P:\08 Verkehrsplanung\Straen A-Z (Ma)\Verlautenheidener Strae\Plne\Querungssituation Verlautenheide.dgn