Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105706.pdf
Größe
2,4 MB
Erstellt
16.01.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:37

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage FB 50/0169/WP16 öffentlich Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: 16.01.2012 Vergabe der Mittel aus PSP- Element 4-050501-901-3 'Projekte zur Integration' Ergebnisbericht des Vergabegremiums Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 01.02.2012 09.02.2012 INT SGA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Integrationsrat stimmt der Verwendung der Mittel für Projekte zur Integration für 2012, wie von der Verwaltung und dem Vergabegremium vorgeschlagen, zu und empfiehlt dem Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie ebenso zu verfahren. Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie stimmt der Verwendung der Mittel für Projekte zur Integration für 2012, wie vom Integrationsrat empfohlen, zu. finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 20xx fortgeschriebener Gesamt- Gesamtbedarf Auswirkungen 20xx Ansatz 20xx ff. Ansatz 20xx ff. bedarf (alt) (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 - Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung vorhanden ausrechende Deckung vorhanden konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 2013 Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 ff. Ertrag Personal-/ Sachaufwand fortgeschriebener Folgekosten Ansatz 2013 ff. Folgekosten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 135.000 135.000 405.000 405.000 0 0 Vorlage FB 50/0169/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.08.2012 Seite: 1/3 Abschreibungen Ergebnis 0 0 0 0 0 0 135.000 135.000 405.000 405.000 0 0 + Verbesserung / 0 - Verschlechterung 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausrechende Deckung vorhanden ausrechende Deckung vorhanden Die Aufwendungen bewegen sich im Rahmen des geplanten Haushaltsansatzes zu PSP-Element 4-050501-901-3. Vorlage FB 50/0169/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.08.2012 Seite: 2/3 Erläuterungen: Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2012 im PSP- Element „Projekte zur Integration“ 135.000 Euro zur Verfügung. Aus diesen Mitteln sollen Projekte unterschiedlicher Handlungsfelder der Integration finanziert werden. Das aus Vertretern der Migrantinnen und Migranten, der Politik und der Stabsstelle Integration gebildete Gremium wird die empfohlenen Projekte für 2012 dem Integrationsrat zur Entscheidung vorlegen (Tischvorlage am 01.02.2012). Dem Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie werden die Unterlagen rechtzeitig vor der Sitzung nachgereicht. Anlage/n: Anlage 1: Übersicht Finanzplan FB 50/010 PSP- Element „Projekte zur Integration“ 2012 Anlage 2: Projektanträge 2012 Anlage 3: Beschluss des Gremiums zur Vergabe von Mitteln Anlage 4: Berechnung Finanzplan 2012 Anlage 5: Übersicht Projektanträge 2012 Vorlage FB 50/0169/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.08.2012 Seite: 3/3 Haushalt 2012 Stand 09.01.2012 I. Stabsstelle Int. Stabsstelle Int. PÄZ II. VHS WDK/Diakonie SKF VHS III. IVA e.V. AK Sport u Integration RWTH Schule Studentenvereine IV. FAES Rahaward KV und KF Difa Ev. Zentrum El'Shaddai V. Laufende Projekte (Veranstaltungen/Netzwerkarbeit, Angebote für Migranten…) Tag der Integration 2012 Dialog der Religionen Veransstaltungen, PR, Publikationen Dolmetscherpool Summe laufende Projekte Sprachkurse 3 x Mütter mit jungen Kindern: Kita Alfonsstr./Albert-Maas/Eibenweg 3 x altagsorientiert: 2 Nadelfabrik, 1 Goerdelerstr 2 x Erwachsene: Nachbarschaftstreff Robert-Koch-Str. 2 x Asylbewerberkurse in Planung 1 weiterer Sprachkurs (angekündigt) Summe Sprachkurse Kooperation Stabsstelle Geplant/ Vorgemerkt 0,00 € Geplant/ Vorgemerkt Bewilligt 17.000,00 € 3.000,00 € 15.000,00 € 35.000,00 € Beantragt 0,00 € = 35.000,00 € 0,00 € = 54.600,00 € 0,00 € = 8.670,00 € Bewilligt 16.200,00 € 16.200,00 € 10.800,00 € 6.000,00 € 5.400,00 € 11.400,00 € Geplant/ Vorgemerkt 43.200,00 € Beantragt Bewilligt 2.170,00 € Tagung "Integration aus Sicht muslimischer Migranten" Auslobung Förderpreis "Integration durch Sport" Kooperationsprojekt mit Intern. Office RWTH Schülerprojekt: Befragung zur Integration Pimp your future! Berufsbörse Summe Koop Stabsstelle Beantragt 3.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.500,00 € 6.500,00 € 2.170,00 € Geplant/ Beantragt Bewilligt (pro MSO max. 1 Veranstaltung/Jahr; maximale Förderung jeweils 500,- Vorgemerkt €) Ghospelkonzert mit Aufklärung gegen Vergewaltigung (Entscheidung 500,00 € erst nach Durchführung!) 1. Neujahrsfest ( 600,00 € beantrag) 2. Literarisch Begegnen (1.000,- € beantragt) 3. Tag der Menschenrechte (1.000,- € beantragt) 500,00 € 4. Internationaler Frauentag (1.000,- € beantragt) 500,00 € Newroz-Rezeption (1.300,- € beantragt) Neujahrsfest Norooz (Kosten stehen wegen Raumsuche noch nicht fest) 500,00 € Veranstaltung "Jugendtage" (ohne Kostenangaben; geschätzt 500,- €) 500,00 € 2.500,00 € 0,00 € Zwischensumme 500,00 € Vorgemerkt bis 3.000 € für MSO-Veranstaltungen 3.000,00 € 0,00 € Summe Veranstaltungen von MSO Veranstaltungen von MSO Integrationsrat Integrationspreis 2012 Summe Integrationsrat Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Koop Stabsstelle, Veranstaltungen von MSO und Integrationsrat Haushaltsansatz Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Koop Stabsstelle, Veranstaltungen von MSO und Integrationsrat Geplant/ Vorgemerkt Beantragte 0,00 € 0,00 € = 3.000,00 € Bewilligte 0,00 € 3.000,00 € 3.000,00 € 0,00 € = 3.000,00 € 20.900,00 € 83.370,00 € 0,00 € = 104.270,00 € 135.000,00 € 104.270,00 € Noch zur Verfügung für Projektanträge zur Integration 30.730,00 € Beschluss des Gremiums zur Vergabe von Mitteln aus dem PSP-Element 4-050501-901-3 „Projekte zur Integration“ Das Vergabegremium schlägt die Verwendung der Mittel mit folgenden Empfehlungen vor: Zu I. Laufende Projekte: Zu 1. „Tag der Integration“: Grundsätzlich stimmt das Gremium dem Haushaltsansatz zu. Es wird darum gebeten durch weitere Sponsorenakquise die Belastung des Haushalts möglichst zu verringern. Der Integrationsrat könnte einen Brief an größere Unternehmen schicken, um sie zur Unterstützung des Tages zu gewinnen. Zu II. Sprachkurse: Zu 4. und 5.: Niederschwellige Sprachkurse ohne bisherigen Antrag: Das Gremium wird erst nach Vorlage der Anträge bezüglich der Verwendung dieser Mittel eine Empfehlung aussprechen. Zu III. Kooperation Stabsstelle Zu 1. Tagung "Integration aus Sicht muslimischer Migranten" (beantragt 2.170,- €): Es wird empfohlen 1.100,-€ zu bewilligen, da der Betrag hinreichend erscheint. Zu 2. Auslobung Förderpreis "Integration durch Sport" (geplant 3.000,- €): Durch die Vergabe des Preises am „Tag der Integration“, können Mittel eingespart werden, die durch eine separate Veranstaltung entstehen würden. Es wird empfohlen 1.500,-€ zu bewilligen. Zu 5. Pimp your future! Berufsbörse (geplant 1.500,- €): Es gibt bei der Fachhochschule Aachen bzw. bei der RWTH Aachen Fördertöpfe, die für die Berufsbörse genutzt werden können. Es wird empfohlen 1.000,-€ zu bewilligen. Zu IV. Veranstaltungen von Migrantenselbstorganisationen Die Vormerkung für Veranstaltungen von Migrantenselbstorganisationen wird um 2.000,- € erhöht und 5.000,- € empfohlen, um den MSO mehr Möglichkeiten einzuräumen, sich aktiv einzubringen. Zu V. Integrationsrat Zu 1. Integrationspreis 2012 (beantragt 3.000,- €): Durch die Vergabe des Preises am „Tag der Integration“, können Mittel eingespart werden, die durch eine separate Veranstaltung entstehen. Es wird empfohlen 1.500,- € zu bewilligen. Unter Berücksichtigung der genannten Änderungen stehen für „Projektanträge zur Integration“ 33.300,- € zur Verfügung. Zu VI. „Projektanträge zur Integration“ Zu VI.1. : Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e.V., „Sporthelferausbildung“ (beantragt 1.868,- €) Für Sportprojekte existieren Fördermöglichkeiten beim Landessportbund und beim Sportjugendring, die für dieses Projekt genutzt werden sollen. Es wird empfohlen 1.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.2.: Pädagogisches Zentrum Aachen e.V., „Desintegrierte Migranteneltern in Familienzentren (Alfonsstr/Passstr)“ (beantragt 10.000,- €) Die Projektinhalte sind auf frühkindliche Bildungs-, Erziehungs- und Familienarbeit ausgerichtet und sind daher dem FB 45 zuzuordnen (Bündnis für Familie; familienunterstützende Maßnahmen). Mittel sollen anteilig zur Hälfte dort beantragt werden. Es wird empfohlen 5.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.3.: ACA e.V., „3D-Multikulti Frauenaustausch“ (beantragt 2.314,- €) (Herr Kamewe verlässt den Raum wegen Befangenheit.) Die Kosten für Referenten/Übernachtungen sollen minimiert werden. Es wird empfohlen 2.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.4.: Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen, „Gesund gefrühstückt“ (beantragt 6.000,- €) Der Projektantrag wurde bereits 2011 vom Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie unter der Vorgabe bewilligt, dass keine kommunalen Mittel mehr dafür beantragt werden. Der Integrationsrat sperrt die Bewilligung der beantragten Mittel unter der Vorgabe, dass dem Integrationsrat ein nachhaltiges Konzept vorgelegt wird, welches ab Juli 2012 eine Verstetigung des Projektes ohne kommunale Mittel beinhaltet. Nach Aufhebung der Sperre wird empfohlen 3.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.5.: Martin-Luther-Haus, „Offen Begegnen-Mütterkurs“ (beantragt 2.200,- €) Da das Martin-Luther-Haus bereits durch den Kinder und Jugendausschuss mit 15.000,- € jährlich gefördert wird, werden die Mittel für den Projektantrag nicht in voller Höhe bewilligt. Es wird empfohlen 1.500,-€ zu bewilligen. Zu VI.6.: Martin-Luther-Haus, „Müttertreff“ (beantragt 4.250,- €) (Frau Younessi verlässt den Raum wegen Befangenheit.) Da das Martin-Luther-Haus bereits durch den Kinder und Jugendausschuss mit 15.000,- € jährlich gefördert wird, werden die Mittel für den Projektantrag nicht in voller Höhe bewilligt. Es sollte ein symbolischer Teilnahmebeitrag von 1,- € erhoben werden. Unter der Vorgabe, dass der Stundenlohn für die Fachkraft auf 20,- € reduziert wird, wird empfohlen 3.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.7.: Deutsches Rotes Kreuz, „Integrationstreff für ältere Migrantinnen und Migranten – IFM“ (beantragt 2.000,- €) Der integrative Ansatz des Projektes ist noch nicht überzeugend. Der Integrationsrat sperrt die Bewilligung der beantragten Mittel unter der Vorgabe, dass das Projekt mit überarbeitetem Konzept dem Integrationsrat vorgestellt wird. Nach Aufhebung der Sperre wird empfohlen 1.000,- € zu bewilligen. Zu VI.8.: Diakonie, Werkstatt der Kulturen, „Begegnungszentrum "Nadelfabrik" (beantragt 22.000,- €) Der Antrag wird nur für das Haushaltsjahr 2012 beraten. Eine Förderung für Folgejahre wird abgelehnt, da das Begegnungszentrum auf Dauer angelegt ist und deshalb eine andere Finanzierungsart nötig ist. Es wird empfohlen einmalig 7.500,-€ zu bewilligen. Zu VI.9.: Caritas, „JutE - Jugend trifft Erfahrung“ (beantragt 12.000,- €) Das Projekt wird positiv bewertet und sollte fortgeführt werden. Dem Kinder und Jugendausschuss liegt der Projektantrag ebenfalls vor. Dies ist der zuständige Ausschuss. Die Entscheidung soll deswegen dort fallen. Es wird empfohlen, keine Mittel zu bewilligen. Zu VI.10.: Rahaward, „Internationaler Frauentag“ (beantragt 2.000,- €) (Frau Younessi verlässt den Raum wegen Befangenheit.) Das Projekt gehört zugleich in den Bereich des Gleichstellungsbüros der Stadt Aachen, welches als Kooperationspartner aufgeführt ist. Es wird empfohlen 1.000,-€ zu bewilligen. Zu VI.11.: EUROTÜRK, „Hilfe zur beruflichen Auswahl für Jugendliche mit Migrationshintergrund“ (beantragt 1.200,- €) Bevor über den Projektantrag beraten wird, soll es im Integrationsrat vorgestellt werden. Es wird kein Zuschuss empfohlen. Zu VI.12.: DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Aachen e.V., „Eltern stärken - Was Kinder wirklich brauchen“ (beantragt 8.000,- €) (Herr Özbay verlässt den Raum wegen Befangenheit.) Da der Projektantrag für eine BAMF-Förderung vorgesehen ist, wird nicht darüber beraten. Es wird eine Ablehnung empfohlen. Haushalt 2012 Zur Durchführung von integrativen Maßnahmen stehen im Haushalt 2012 im PSP- Element „Projekte zur Integration“ 135.000 Euro zur Verfügung. Tischvorlage für die Sitzung des Integrationsrats am 01.02.2012 Stand 19.01.2012 I. Laufende Projekte (Veranstaltungen/Netzwerkarbeit, Angebote für MigrantInnen…) Stabsstelle Int. Tag der Integration 2012 (vorgemerkt 17.000,- €) Stabsstelle Int. Dialog der Religionen Veransstaltungen, PR, Publikationen (vorgemerkt 3.000,€) 3. PÄZ Dolmetscherpool (vorgemerkt 15.000,- €) I.: Summe laufende Projekte Geplant/ Vorgemerkt Beantragt 1. 2. 1. VHS 2. Diakonie / WdK 3. SKF 4. VHS 5. II.: Summe Sprachkurse 3 x Mütter mit jungen Kindern: Kita Alfonsstr./Albert-Maas/Eibenweg (beantragt 16.200,- €) 3 x altagsorientiert: 2 Nadelfabrik, 1 Goerdelerstr (beantragt 16.200,- €) 2 x Erwachsene: Nachbarschaftstreff Robert-Koch-Str. (beantragt 10.800,- €) 2 x Asylbewerberkurse in Planung (geplant 6.000,- €) 1 weiterer Sprachkurs (angekündigt; geplant 5.400,- €) III. Kooperation Stabsstelle 1. IVA e.V. Tagung "Integration aus Sicht muslimischer Migranten" (beantragt 2.170,- €) 2. AK Sport u Integration Auslobung Förderpreis "Integration durch Sport" (geplant 3.000,- €) 3. RWTH Kooperationsprojekt mit Intern. Office RWTH (geplant 1.000,- €) 4. Schule Schülerprojekt: Befragung zur Integration (geplant 1.000,- €) 5. Studenten-vereine Pimp your future! Berufsbörse (geplant 1.500,- €) III.: Summe Kooperation Stabsstelle Bewilligt 17.000,00 € 3.000,00 € 0,00 € Geplant/ Vorgemerkt II. Sprachkurse Empfohlen 0,00 € Beantragt 15.000,00 € 35.000,00 € Empfohlen 0,00 € = 35.000,00 € Bewilligt 16.200,00 € 16.200,00 € 10.800,00 € 6.000,00 € 5.400,00 € 11.400,00 € Geplant/ Vorgemerkt 0,00 € Beantragt 0,00 € 0,00 € 43.200,00 € Empfohlen 1.100,00 € 1.500,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 1.000,00 € 5.600,00 € 54.600,00 € 0,00 € = Bewilligt 0,00 € = 5.600,00 € Geplant/ Beantragt Empfohlen Bewilligt Vorgemerkt (pro Jahr 5.000,- € insgesamt vorgemerkt; pro MSO max. 1 Veranstaltung im Jahr förderfähig mit maximal 500,- € Förderung) 1. FAES Ghospelkonzert mit Aufklärung gegen Vergewaltigung (Entscheidung erst nach 500,00 € Durchführung!) 2. Rahaward 1. Neujahrsfest ( 600,00 € beantrag) 500,00 € 2. Literarisch Begegnen (1.000,- € beantragt) 3. Tag der Menschenrechte (1.000,- € beantragt) 4. Internationaler Frauentag (1.000,- € beantragt) 3. KV und KF Newroz-Rezeption (1.300,- € beantragt) 500,00 € 4. Difa Neujahrsfest Norooz (Kosten stehen wegen Raumsuche noch nicht fest; 500,00 € geschätzt 500,- €) 5. Ev. Zentrum Veranstaltung "Jugendtage" (ohne Kostenangaben; geschätzt 500,- €) 500,00 € El'Shaddai Zwischensumme 1.500,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € Vorgemerkt bis 5.000 € für MSO-Veranstaltungen 2.500,00 € IV.: Summe Veranstaltungen von MSO 4.000,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € = 5.000,00 € IV. Veranstaltungen von Migrantenselbstorganisationen Geplant/ Vorgemerkt V. Integrationsrat 1. Integrationsrat Integrationspreis 2012 (beantragt 3.000,- €) V.: Summe Integrationsrat I. bis V.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation Stabsstelle, Veranstaltungen von MSO und Integrationsrat VI. Projektanträge zur Integration (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €) 1. 2. Sporthelferausbildung(beantragt 1.868,- €) Desintegrierte Migranteneltern in Familienzentren (Alfonsstr/Passstr) (beantragt 10.000,- €) 3. ACA e.V. 3D-Multikulti Frauenaustausch (beantragt 2.314,- €) 4. Förderung Kinder Gesund gefrühstückt (beantragt 6.000,- €) Sperrvermerk 5. MLH Offen Begegnen-Mütterkurs (beantragt 2.200,- €) 6. MLH Müttertreff (beantragt 4.250,- €) 7. DRK Integrationstreff für ältere Migrantinnen und Migranten - IFM (beantragt 2.000,€) Sperrvermerk 8. Diakonie / WdK Begegnungszentrum "Nadelfabrik" (beantragt 22.000,- €) 9. Caritas JutE - Jugend trifft Erfahrung (beantragt 12.000,- €) 10. Rahaward Internationaler Frauentag (beantragt 2.000,- €) 11. EUROTÜRK Hilfe zur beruflichen Auswahl für Jugendliche mit Migrationshintergrund (beantragt 1.200,- €) 12. DITIB Eltern stärken - Was Kinder wirklich brauchen (beantragt 8.000,- €) VI.: Summe Projektanträge zur Integration Beantragte Haushaltsansatz 2012 I. bis IV.: Summe laufende Projekte, Sprachkurse, Kooperation Stabsstelle, Veranstaltungen von MSO und Integrationsrat zur Verfügung für Projektanträge zur Integration VI.: Summe Projektanträge zur Integration Bewilligte 0,00 € 0,00 € 1.500,00 € 1.500,00 € 0,00 € 15.400,00 € 0,00 € 86.300,00 € 0,00 € Geplant/ Vorgemerkt Beantragt Sportjugend SSB PÄZ Summe Geplant / Vorgemerkt gesamt Summe Beantragt gesamt Summe Empfohlen gesamt Summe Bewilligt gesamt Empfohlen Empfohlen = 1.500,00 € = 101.700,00 € = 25.000,00 € Bewilligt 1.000,00 € 5.000,00 € 2.000,00 € 3.000,00 € 1.500,00 € 3.000,00 € 1.000,00 € 7.500,00 € 0,00 € 1.000,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 0,00 € 25.000,00 € 0,00 € 15.400,00 € 0,00 € 111.300,00 € 0,00 € 135.000,00 € 101.700,00 € 33.300,00 € 25.000,00 € I. bis VI.: zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (geplante, beantragte, empfohlene und bewilligte Mittel sind berücksichtigt) 8.300,00 € Projektanträge zur Integration 2012 Tischvorlage für die Sitzung des Integrationsrats am 01.02.2012 Stand 19.01.2012 VI. Projektanträge zur Integration (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 10.000,- €) 1. 2. Antragstellende / Projektbezeichnung Sportjugend im Stadtsportbund Aachen e.V. Sporthelferausbildung Pädagogisches Zentrum Aachen e.V. Desintegrierte Migranteneltern in Familienzentren (Alfonsstr/Passstr) 3. ACA e.V. 3D-Multikulti Frauenaustausch 4. Verein zur Förderung von Kindern und Jugendlichen Gesund gefrühstückt 5. Martin-Luther-Haus Offen Begegnen-Mütterkurs 6. Martin-Luther-Haus Müttertreff 7. Deutsches Rotes Kreuz Integrationstreff für ältere Migrantinnen und Migranten - IFM 8. Diakonie, Werkstatt der Kulturen Begegnungszentrum "Nadelfabrik" 9. Caritas JutE - Jugend trifft Erfahrung 10. Rahaward Internationaler Frauentag Zielgruppe Jugendlicher aller Schulformen Migranteneltern und deren Kinder in Familienzentren Frauen Bereich Sport Bildung / Erziehung / Gesellschaft Gesellschaft / Kultur Grundschulkinder und Gesundheit / Ernährung Mütter / Sprache Mütter Gesellschaft / Erziehung / Bildung Mütter und Kinder Sport / Erziehung / Ernährung ältere Migrantinnen Gesellschaft und Migranten alle Gesellschaft / Ehrenamt Schulkinder und Bildung / Gesellschaft erwachsene Mentoren Frauen Gesellschaft / Politik 11. EUROTÜRK Jugendliche Hilfe zur beruflichen Auswahl für Jugendliche mit Migrationshintergrund Bildung / Berufsorientierung 12. DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde zu Aachen e.V. Eltern stärken - Was Kinder wirklich brauchen empfohlene Bewilligunssumme Projektanträge zur Integration Bildung / Erziehung Eltern und Kinder für Projektanträge zur Integration zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (Stand 19.01.2012) Abzüglich der empfohlenen Bewilligungssumme zur Verfügung stehende Haushaltsmittel Laufzeit Bemerkung 02. Erstantrag 06.2012 03.-12.2012 Erstantrag Beantragt Vorgaben / Sperrungen Empfohlen 1.868,00 € 1.000,00 € 10.000,00 € 5.000,00 € 01.-12.2012 Erstantrag 2.314,00 € 2.000,00 € 01.-12.2012 Folgeantrag 6.000,00 € Sperrung 3.000,00 € 01.-12.2012 Folgeantrag 2.200,00 € 1.500,00 € 01.-12.2012 Folgeantrag 4.250,00 € max. Stundenlohn für die Fachkraft 20,- € 2.000,00 € Sperrung 3.000,00 € 01.-12.2012 Erstantrag ab 2012 Erstantrag 07.-12.2012 Folgeantrag 40978 22.000,00 € Förderung nur für 2012; keine Förderung 2013 12.000,00 € 1.000,00 € 7.500,00 € 0,00 € Erstantrag (vgl. MSOveranstaltungen) 01.-12.2012 Erstantrag 2.000,00 € 1.000,00 € 1.200,00 € 0,00 € 02.-12.2012- Erstantrag 8.000,00 € 0,00 € 25.000,00 € 33.300,00 € 25.000,00 € 8.300,00 €