Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105628.pdf
Größe
495 kB
Erstellt
09.01.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0598/WP16
öffentlich
09.01.2012
FB 61/30
Uniklinikum, Änderung der Verkehrsführung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
02.02.2012
14.03.2012
MA
B5
Entscheidung
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Sachstandsbericht der Verwaltung zur
Kenntnis.
Vorlage FB 61/0598/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2012
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Uniklinikum: Änderung der Verkehrsführung
Auswirkungen Campus-Melaten
Im Zusammenhang mit dem Bau des RWTH-Campus Melaten wird auch die Verkehrsführung im
bestehenden Erweiterungsbereich geändert. Das für den B-Plan Nr. 915 „Seffenter Weg/ Melaten
Hochschulerweiterung“ erstellte Verkehrsgutachten wurde in den politischen Gremien umfassend
diskutiert.
Der Bau des Campus-Boulevard ist im Gange, der vorgesehene ovale südliche Kreisverkehr zum
Anschluss des Pariser Rings an die Kullenhofstraße und neue Forckenbeckstraße soll in diesem
Frühjahr begonnen werden.
Damit wird auch die Umsetzung der geänderten Verkehrsführung vor der Uniklinik aktuell.
Vorgesehen ist eine separate Führung des MIV und des ÖV. Die Parkplätze sollen zukünftig im
Beidrichtungsverkehr über die Kullenhofstraße erschlossen werden. Die unmittelbar vor der Klinik
befindliche Pauwelsstraße soll zur Nutzung von ÖPNV und Radverkehr im Beidrichtungsverkehr
dienen. Als schematische Darstellung ist die Abbildung 17 des Verkehrsgutachtens in der Anlage
beigefügt.
Mobilitätskonzept der Uniklinik
Unabhängig davon arbeitet die Uniklinik an einer Lösung ihrer Mobilitätsprobleme. Das angestrebte
umweltverträgliche Mobilitätsmanagement beinhaltet sowohl eine Parkraumerweiterung als auch ein
Bündel von Maßnahmen zur Förderung von Alternativen zum Individualverkehr. Dazu zählt eine
Erhöhung der ÖPNV-Inanspruchnahme durch etwa die Bezuschussung von ÖPNV-Tickets für
Mitarbeiter sowie die Anmietung externer Parkflächen für Mitarbeiter-Parken in Zusammenhang mit
einem Bus-Shuttledienst, die Schaffung sicherer und überdachter Zweirad-Abstellanlagen oder etwa
auch die Förderung von Fahrgemeinschaften. Die an der Klinik vorhandenen Parkplätze werden
zukünftig sowohl für Mitarbeiter als auch Besucher bewirtschaftet.
Insgesamt erwartet die Uniklinik einen Effekt von etwa 1.200 nutzbaren Stellplätzen, der im
Wesentlichen den Parksuchverkehr für Besucher deutlich reduzieren wird und insgesamt zu einer
Reduktion der Verkehrsmengen im Gebiet sowie im zu- und wegführenden Straßennetz führen wird.
Die Umsetzung dieses Konzeptes wird nicht durch die Uniklinik sondern durch einen externen
Dienstleister geschehen und ist ausgeschrieben. Die Umsetzung des Konzeptes ist noch in diesem
Jahr beabsichtigt. Das bedeutet, dass sehr kurzfristig die zuschaffende Infrastruktur geplant und
finanziert und diese auf die zukünftige Verkehrssituation ausgerichtet wird.
Weiteres Verfahren
Die Stadt Aachen ist im weiteren Verfahren für die Schaffung der Umwelttrasse Pauwelsstraße vor der
Uniklinik sowie die Einrichtung des Beidrichtungsverkehrs in der Kullenhofstraße zuständig. In der
Pauwelsstraße sind insbesondere neue Haltestellenanlagen zu schaffen, in der Kullenhofstraße ist der
Rückbau eines Buskaps sowie das Unterbinden des Fahrbahnrandparkens notwendig.
Vorlage FB 61/0598/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2012
Seite: 2/3
Mit dem externen Betreiber ist die konkrete zukünftige Erschießungssituation abzustimmen,
insbesondere die Anlage der Zu- und Abfahrten zu den einzelnen Parkplätzen.
Die problemlose Erreichbarkeit der Notfallaufnahme für Jedermann sowie eine Patienten- und
besucherfreundliche Absetzmöglichkeit (Kiss-and-Ride) genießen besondere Beachtung.
Der aktuelle Planungsstand wird in der Sitzung vorgestellt.
Finanzierung
Für die Schaffung der Umwelttrasse können Fördermittel beim NVR eingeworben werden, mit denen
bis zu 90% der förderfähigen Kosten refinanziert werden. Die Stadtverwaltung wird diesen Antrag
umgehend vorbereiten.
Der BLB wird die von ihm finanzierten Straßenbauarbeiten auf die neue Planung im Bereich der
Uniklinik anpassen.
Anlage/n:
Anlage 1: Erschließungskonzept (Abb. 17 des Verkehrsgutachtens Campus-Melaten)
Vorlage FB 61/0598/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 23.01.2012
Seite: 3/3
Anlage 1
Aus: Verkehrsgutachten RWTH Aachen Campus-Melaten, BSV Dezember 2008