Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105499.pdf
Größe
182 kB
Erstellt
09.01.12, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Dezernat III
Beteiligte Dienststelle/n:
Bauverwaltung
Co-Dezernat
Dezernat II
Finanzsteuerung
Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Dez III/0006/WP16
öffentlich
09.01.2012
Soziale Stadt Aachen-Nord: 2. Förderstufe
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.01.2012
HA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Hauptausschuss der Stadt Aachen nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
und bestätigt das Vorgehen der Verwaltung, die 2. Förderstufe auf die Projekte
-
Rehm-Plätze (insbes. Kosten Oberplatz)
-
Auftakt des Spielplatzprogramms
zu beschränken.
Philipp
Oberbürgermeister
Vorlage Dez III/0006/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2012
Seite: 1/3
Finanzielle Auswirkungen:
finanzielle Auswirkungen
investive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Auswirkungen
2011
Ansatz 2011
2012 ff.
Ansatz 2012 ff.
Gesamt-
Gesamt-
bedarf (alt)
bedarf (neu)
bis 2014
bis 2014
Einzahlungen
1.080.000
1.080.000
2.400.000
2.400.000
4.000.000
4.000.000
Auszahlungen
1.350.000
1.350.000
3.000.000
3.000.000
5.000.000
5.000.000
Ergebnis
-270.000
-270.000
-600.000
-600.000
-1.000.000
-1.000.000
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
-Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
fortgeschriebener
Ansatz
fortgeschriebener
Folgekosten
Folgekosten
Auswirkungen
2011
Ansatz 2011
2012 ff.
Ansatz 2012 ff.
(alt)
(neu)
Ertrag
Personal/Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
+ Verbesserung /
-Verschlechterung
300.000
300.000
1.038.000
1.038.000
375.000
375.000
1.297.500
1.297.500
0
0
0
0
-75.000
-75.000
-243.000
-243.000
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
s. Anmerkungen
Anmerkungen:
Folgekosten: Die wesentlichen konsumtiven Projektbestandteile bewirken keine Folgekosten, da sie
ausschließlich innerhalb der Projektlaufzeit anfallen. Sollten doch Folgekosten anfallen, werden diese
teilprojektspezifisch im Rahmen der jeweiligen Projektentwicklung ermittelt und können derzeit noch
nicht angegeben werden. Sie sind im Projekt aufzufangen.
Die Folgekosten der investiven Maßnahmen können derzeit noch nicht ermittelt und somit hier noch
nicht beziffert werden. Es wird aber aufgrund der Verortung zumindest der Tiefbaumaßnahmen im
Bestand davon ausgegangen, dass keine im Vergleich zu den heutigen Pflege- und
Unterhaltungsmaßnahmen erhöhten Folgekosten anfallen.
Bei den haushalterisch dargestellten finanziellen Auswirkungen ist sich die Fachverwaltung bewusst,
dass es Verschiebungen im zeitlichen Ablauf der Projektverwirklichung kommen kann. Insgesamt
kommt es damit aber nicht zu Mehrbelastungen des städtischen Haushaltes im Rahmen der
gesamten Projektlaufzeit.
Vorlage Dez III/0006/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2012
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Am 06.07.2011 hat der Rat der Stadt Aachen auf Empfehlung der Lenkungsgruppe Aachen-Nord vom
12.05.2011 unter anderem die Verwaltung beauftragt, die Projekte „Ehemaliges Straßenbahndepot
Talstraße“, Rehm-Plätze (insbes. Kosten Oberplatz) sowie Auftakt des Spielplatzprogramms zur
Städtebauförderung in der 2. Förderstufe Soziale Stadt Aachen-Nord anzumelden.
Da sich in der weiteren Bearbeitung des Projektes „Ehemaliges Straßenbahndepot Talstraße“
herausstellte, dass die notwendige Bearbeitungstiefe für die formelle Antragstellung nicht rechtzeitig
erreicht werden konnte, hat sich die Verwaltung entschlossen, dieses Projekt aus der 2. Förderstufe
herauszunehmen. Mit der Bezirksregierung konnte eine Abstimmung erreicht werden, wonach eine
spätere Antragstellung gute Aussichten auf eine Förderung hat.
Die Lenkungsgruppe Aachen-Nord wurde in ihrer Sitzung am 28.11.2011 über diese veränderte
Vorgehensweise informiert.
Im Dezember 2011 hat die Stadt Aachen den Bewilligungsbescheid für die beiden verbliebenen
Projekte Oberplatz und Spielplatz Wiesental erhalten.
Aus formellen Gründen fordert eine Nebenbestimmung dieses Bewilligungsbescheids, dass der
zuständige Ratsausschuss die geänderte Zusammensetzung der 2. Förderstufe beschließt bzw.
bestätigt.
Die in der Folge notwendigen Beschlüsse zur 3. Förderstufe werden derzeit vorbereitet und
voraussichtlich in der Lenkungsgruppensitzung am 07.05.2012 beraten und danach dem
Hauptausschuss vorgelegt.
Vorlage Dez III/0006/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.01.2012
Seite: 3/3