Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105412.pdf
Größe
306 kB
Erstellt
09.12.11, 12:00
Aktualisiert
09.02.17, 09:17
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 306 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0574/WP16 öffentlich 09.12.2011 FB 61/80 Hartmannstraße / Ursulinerstraße Einbau von automatisch versenkbaren Pollern auf Höhe des Geldbrunnens Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 11.01.2012 02.02.2012 B0 MA Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Einbau automatischer Poller in der Hartmannstraße auf Höhe des Geldbrunnens gemäß Plan Nr. 2008_051_L zu beschließen, um die Zufahrt in die Fußgängerzone Münsterplatz/ Ursulinerstraße außerhalb der Ladezeiten zu unterbinden. Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, den Einbau automatischer Poller in der Hartmannstraße auf Höhe des Geldbrunnens gemäß Plan Nr. 2008_051_L, um die Zufahrt in die Fußgängerzone Münsterplatz/ Ursulinerstraße außerhalb der Ladezeiten zu unterbinden. Vorlage FB 61/0574/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.01.2012 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 2012 fortgeschriebener Auswirkungen 2011 Ansatz 2011 ff. Ansatz 2012 ff. Gesamtbed Gesamtbedarf arf (alt) (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 50.000 50.000 0 0 32.000 32.000 0 0 0 0 0 0 Ergebnis + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 2012 Auswirkungen 2011 Ansatz 2011 ff. Ertrag fortgeschriebener Folgekosten Ansatz 2012 ff. Folgekosten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 5.000 5.000 5.000 5.000 1.500 1.500 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0574/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.01.2012 Seite: 2/4 Erläuterungen: Nach Fertigstellung der Umgestaltung und des Umbaus der Ursulinerstraße zur Fußgängerzone wurde aus Richtung Holzgraben der Liefer- und Ladeverkehr an der Ecke Ursulinerstraße / Buchkremerstraße zugelassen. Mittels der entsprechenden Beschilderung wurden die für die innerstädtischen Fußgängerzonen üblichen Liefer- und Ladezeiten (werktags 6.00 bis 12.00 und 18.30 – 21.00 h) ausgeschildert, so dass die Belieferung der ansässigen Geschäfte aus dem nordöstlichen Stadtgebiet gewährleistet ist. Um ein Befahren der Fußgängerzone außerhalb der Liefer- und Ladezeiten zu verhindern, wurden an dieser Stelle gleichzeitig herausnehmbare Poller gesetzt. Die Einfahrt in die Ursulinerstraße über die Hartmannstraße zum Zweck des Liefern und Ladens ist in diesem Zuge untersagt worden, um die gewohnheitsmäßige Zufahrt zum Parkhaus Büchel und zu anderen Zielen zu unterbinden. Die Beschilderung der Fußgängerzone berücksichtigt auf Höhe des Geldbrunnens keine Freigabe für den Liefer- und Ladeverkehr. Lediglich Radfahrer erhalten eine Freigabe. Durch eine mit Vorhängeschlössern abschließbare Pollerreihe auf Höhe des Geldbrunnens wird die Einfahrt faktisch unterbunden. Die Anlieferung für den Münsterplatz aus dem südwestlichen Stadtgebiet ist aktuell nur über Kleinmarschierstraße und Münsterplatz möglich. Wobei es durch Veranstaltungen auf dem Münsterplatz immer wieder zu Einschränkungen kommt. Außerdem werden somit relativ lange Fahrstrecken in der Fußgängerzone erforderlich. Die Pollerreihe in der Hartmannstraße wurde trotz der Verwendung von Vorhängeschlössern mehrfach entfernt. Vor Ort wurde immer wieder festgestellt, dass Fahrzeuge über den Gehweg die Pollerreihe umfahren haben. Dies und verschiedene Eingaben von Anwohnern, die über vermehrten Liefer- und Ladeverkehr in Kleinmarschierstraße und Münsterplatz berichten, zeigen, dass ein regelmäßiger Bedarf an einer weiteren Zufahrt in die Ursulinerstraße besteht. Ein regelmäßiges Entnehmen und Einsetzen der Poller durch die Verwaltung ist jedoch nicht leistbar. Auch hat sich in der Praxis in vergleichbaren Fällen gezeigt, dass eine Bedienung der Poller durch ansässige Geschäftsinhaber („Patenschaft“) nicht praktikabel ist. Zum einen ist mit der Pollerbedienung ein nicht unerheblicher Zeitaufwand verbunden, zum anderen setzt sich der „PollerPate“ der Kritik anderer Verkehrsteilnehmer aus, was in der Praxis dazu führt, dass die Bedienung nach einiger Zeit nicht mehr gewährleistet ist. Für die Poller in der Ursulinerstraße Ecke Buchkremerstraße wurde bisher keine „Patenschaft“ gefunden, was zur Folge hat, dass die Poller vielfach außerhalb der Lieferzeiten nicht eingesetzt werden. Die Verwaltung schlägt daher vor, automatisch versenkbare Poller gemäß beigefügtem Plan Nr: 2008_051_L einzubauen. Mittels einer Zeitschaltuhr werden diese zu den Liefer- und Ladezeiten versenkt und außerhalb dieser Zeiten wieder hochgefahren, um den Durchgangsverkehr zu unterbinden. Vorlage FB 61/0574/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.01.2012 Seite: 3/4 Die Einfahrt außerhalb der vorgegebenen Zeiten, für z.B. die Durchführung von bestimmten Veranstaltungen kann über Handsender per Funk ermöglicht werden. Darüber hinaus erhält die Feuerwehr einen Schlüssel, um die rettungstechnische Erschließung jederzeit zu gewährleisten. Die Kosten belaufen sich auf ca. 32.000,- Euro, die im PSP-Element 5-120202-800-00300-400-1, SK 78310000 Verfügung stehen. Die Verwaltung beabsichtigt den Einbau der automatisch versenkbaren Poller mit den Umbaumaßnahmen in der Hartmannstraße zu verbinden. Durch die Maßnahme werden folgende Kosten entstehen. Investiv: Anschaffungs- / Einbaukosten: 32.000,- Euro Konsumtiv: Unterhaltungskosten: 1.500,- Euro (jährlich) Im Haushalt stehen die folgenden Mittel zur Verfügung. Investiv: PSP-Element 5-120202-800-00300-400-1, SK 78310000 Ansatz 2011: 50.000,- Euro, Übertragung nach 2012 ist / wird beantragt Konsumtiv: PSP-Element 4-120202-907-5, SK 52210000 Jährlicher Ansatz: 5.000,- Euro Anlage/n: - Übersichtsplan Vorlage FB 61/0574/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 04.01.2012 Seite: 4/4 3 1 3/ 5 A c h s e Ma s t l e u c h t e n ’ R es i de nz a M e 10 6, ’ 2 gepl. Poller 1 6 , 8 0 4.95 SIA 4.65 B as al t l av ab A np oa as rd sf l ch e vorh. Poller 1.46 271.48 27 1.46 1.60 1.75 1.60 vorh. Lampe B r Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung gepl. Poller und Verkehrsanlagen 4 6 a e r m annst t Har as t l eu ch t e Ur s u l i n e r s t r a Ursulinerstrae Lage der Poller Lageplan vorh. Lampe E l i se ng ar t en M. = 1 : 250 Plan Nr: 2008 051 L gepl. Poller bearbeitet: Ho gezeichnet: YS August 2010 Dezernat Planung und Umwelt Gisela Nacken Fachbereich 61 Christiane Gastmann Abteilung 61/70 Regina Poth