Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105436.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
14.12.11, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0578/WP16
öffentlich
14.12.2011
Dez III / FB 61/30
Verlegung der ASEAG-Haltestelle in Vetschau
Antrag der SPD-Bezirksfraktion in Laurensberg vom 11.10.2011
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
11.01.2012
B5
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0578/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2011
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Anlass
Die SPD-Bezirksfraktion in Richterich hat in einem Antrag vom 11.10.2011 beantragt, die Verwaltung
und ASEAG möge prüfen, ob die Bushaltestelle „Vetschau“ weiter bergauf Richtung Richterich verlegt
werden kann, bzw. ob am Ende des Dorfes eine weitere Haltestelle eingerichtet werden kann (Anlage
1).
Bereits im Jahr 2009 wurde der Sachverhalt von der ASEAG geprüft: es hatten sich Anwohner über
die zu weit entfernt liegende Bushaltestellen bei der Verwaltung beschwert. Eine Verlegung erfolgte
nicht.
Heutige Situation
Der Ortskern Vetschau wird über die beiden Bushaltestellen „Bocholtzer Straße“ und „Vetschau“ an
das Busliniennetz angebunden. Die Bedienung erfolgt durch die Buslinie 27, die einerseits Vetschau
mit Richterich verbindet und anderseits über Laurensberg in die Aachener Innenstadt und weiter bis
Diepenbenden geführt wird. Montags bis Freitags wird grundsätzlich ein Stundentakt gefahren, der in
der Hauptverkehrszeit verstärkt wird. In der Schwachverkehrszeit wird der Bus durch ein ALT-Angebot
(Anruf-Linien-Taxi) ersetzt.
Die Lage der Haltestellen ist der Anlage 2 zu entnehmen. Beide Bushaltestellen sind in Fahrtrichtung
Aachen Innenstadt (Hauptlastrichtung) mit einem Fahrgastunterstand ausgerüstet; die andere
Fahrtrichtung nicht.
In einer werktäglichen Erhebung von 2002 stiegen an der Haltestelle „Vetschau“ in Fahrtrichtung
Richterich 11 Fahrgäste ein und 49 aus. In Fahrtrichtung Aachen Innenstadt wurden 54 Einsteiger und
19 Aussteiger gezählt. An der Haltestelle „Bocholtzer Straße“ wurden in Fahrtrichtung Richterich 15
Einsteiger und 26 Aussteiger und in Fahrtrichtung Aachen Innenstadt 40 Einsteiger und 9 Aussteiger
gezählt. Aktuellere Zähldaten liegen nicht vor.
Stellungnahme der ASEAG
Die ASEAG hat am Donnerstag den 05.03.2009 in der Zeit von 5:00 bis 16:00 Uhr eine
Fahrgasterhebung in Vetschau für beide Fahrtrichtungen durchgeführt. Insgesamt 29 Einsteiger
wurden nach ihrem Wohnort (Straße + Hausnummer) befragt. Das Ergebnis zeigt, dass nur 5
Fahrgäste (17%) von einer Verlegung einen Vorteil (kürzere Fußwege) hätten und es für alle anderen
Fahrgäste (83%) ein Nachteil wäre. Außerdem wäre die Aufstellung eines Fahrgastunterstandes aus
Platzgründen am neuen Standort nicht möglich (siehe Fotos, Anlage 3).
Die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle am Ende von Vetschau hält die ASEAG aufgrund der
geringen Fahrgastanzahl nicht für erforderlich, zumal dann auch Parkverbote eingerichtet werden
müssten. Falls dennoch die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle am Ortsende erwünscht ist,
muss erst die notwendige Infrastruktur geschaffen werden.
Vorlage FB 61/0578/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2011
Seite: 2/3
Stellungnahme Verwaltung
Die Befragung hat gezeigt, dass die Mehrzahl der Fahrgäste in Vetschau einen Nachteil bei einer
Haltestellenverlegung der Bushaltestelle „Vetschau“ hätte. Gegen eine Verlegung der Haltestelle
Vetschau spricht auch, dass eine Umsetzung des Fahrgastunterstandes schwierig zu realisieren und
mit zusätzlichen Kosten verbunden wäre. Eine Haltestellenverlegung wird aus diesen Gründen nicht
befürwortet.
Die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle nah des Vetschauer Weges würde den Zugangsweg für
einige Fahrgäste reduzieren. Daran geknüpft wären Halteverbote im Bereich der Bushaltestelle, die
zusätzlich eingerichtet werden müssten. Insgesamt wird die Einrichtung einer zusätzlichen Haltestelle
für wenig vorteilhaft gesehen.
Anlage/n:
Anlage 1: Antrag vom 11.10.2011 „Verlegung der ASEAG-Haltestelle in Vetschau“
Anlage 2: Lageplan der Bushaltestellen in Vetschau
Anlage 3: Fotos
Vorlage FB 61/0578/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.12.2011
Seite: 3/3
Anlage 1
AUSZUG
AUS
DEM GEODATENBESTAND
Anlage
2: Lageplan der
Bushaltestellen
in Vetschau
ungef. Maßstab 1: 5000
Datum: 13.12.2011
Vetschau
Bocholtzer Straße
Nur für den dienstlichen Gebrauch
© Stadt Aachen Fachbereich Vermessung und Kataster
Anlage 3: Zustandsfotos Haltestelle Vetschau / Laurensberger Straße
Haltestelle Vetschau, Fahrtrichtung Laurensberg / Aachen
Haltestelle Vetschau, Fahrtrichtung Richterich
Seite 1
Anlage 3, Seite 2
Laurensberger Straße in Richtung Vetschauer Weg
Laurensberger Straße in Richtung Vetschauer Weg