Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
105397.pdf
Größe
193 kB
Erstellt
29.11.11, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0568/WP16
öffentlich
29.11.2011
Dez III, FB61/30
Verkehrssitution Soerser Weg zwischen Merowingerstraße und
Eulersweg
Bürgerantrag vom 25.10.2011
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
13.12.2011
11.01.2012
26.01.2012
BüFo
B0
MA
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Das Bürgerforum nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und verweist den Antrag zur
weiteren Beratung an die Bezirksvertretung Aachen-Mitte und den Mobilitätsausschuss.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0568/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2011
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Pflasterkissen im Soerser Weg vor Haus 67
Die Pflasterkissen im Soerser Weg werden von unmittelbaren Anliegern als Belastung empfunden.
Abbrems- und Beschleunigungsvorgänge vor und hinter den Kissen führen aus ihrer Sicht zu einer
erhöhten Lärmemission. Es wird berichtet, dass bei der Überfahrt Erschütterungen entstehen, die
Gläserklirren oder sogar eine Schädigung der Bausubstanz verursachen.
Die Einrichtung der beiden Pflasterkissen im Soerser Weg vor Haus-Nr. 14 und 67 erfolgte auf
politischen Beschluss nach einem längeren Diskussionsprozess mit Vertretern des Soerser Forums.
Ziel war und ist die Reduktion der gefahrenen Geschwindigkeiten und die Verdrängung des
Durchgangsverkehrs. Im Soerser Weg wurden Geschwindigkeiten gemessen, die die Umsetzung
baulicher Maßnahmen sinnvoll erscheinen ließen. Verschiedene Maßnahmen wurden geprüft. In der
Abwägung zwischen Kosten und Nutzen wurde schließlich der Einbau der Pflasterkissen beschlossen.
Auch die Form der Pflasterkissen wurde eingehend diskutiert. Auf eine durchgehende Aufplasterung
zwischen den Bordsteinen wurde verzichtet, da der Soerser Weg von Linienbussen befahren wird. Die
eingebauten Pflasterkissen können von Fahrzeugen mit größerem Radabstand relativ
erschütterungsfrei überfahren werden.
Im Jahr 2012 ist geplant, einen Straßenabschnitt von Merowinger Straße/Purweider Weg bis hinter
Am Tivoli/Soerser Winkel mit einem neuen Asphaltdeckenüberzug zu versehen. Die STAWAG wird
vorab (vermutlich im 2. Quartal 2012) im selben Bereich die Kanalleitung erneuern. Diese
Kanalbauarbeiten bedingen den temporären Ausbau der Pflasterkissen vor Haus-Nr. 67.
Üblicherweise stellt die STAWAG die Straßenoberfläche so wieder her, wie sie vorher war. Bei der
Wiederherstellung der Oberfläche könnte auf die Erneuerung der Pflasterkissen im Soerser Weg
verzichtet werden.
Schleichverkehr in der Anliegerstraße Am Tivoli, Geschwindikeitsüberwachung und weitere
verkehrsberuhigende Maßnahmen
Grundsätzlich ist für die Überwachung des fließenden Verkehrs die Polizei zuständig. Dies gilt sowohl
für die Überwachung des Durchfahrverbots nach VZ 250 StVO (Straßenverkehrsordnung)
einschließlich des Zusatzzeichens als auch für die Überwachung und Ahndung der
Fahrgeschwindigkeiten. Die Stadt Aachen darf Geschwindigkeitskontrollen in Verbindung mit
entsprechenden Ahndungen nur an so genannten schützenswerten Einrichtungen, zu denen z.B.
Kindergärten und Grundschulen gehören, vornehmen. Im Rahmen der personellen und technischen
Möglichkeiten werden im gesamten Stadtgebiet durch die Polizei Geschwindigkeitskontrollen
durchgeführt. Diese finden insbesondere dort statt, wo durch überhöhte Geschwindigkeiten eine
Verkehrsgefährdung besteht.
Vorlage FB 61/0568/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2011
Seite: 2/3
Die Verwaltung hat unabhängig von dem vorliegenden Bürgerantrag eine Verkehrserhebung
einschließlich Erfassung der Fahrgeschwindigkeiten in der Merowingerstraße in Auftrag gegeben.
Nach Durchführung und Auswertung der Erhebung wird entschieden, ob weitere verkehrsberuhigende
Maßnahmen erforderlich sind.
Anlage/n:
Bürgerantrag vom 25.10.2011
Vorlage FB 61/0568/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2011
Seite: 3/3