Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
105379.pdf
Größe
8,6 MB
Erstellt
21.11.11, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:35

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Sport Beteiligte Dienststelle/n: Aachener Stadtbetrieb Finanzsteuerung Umwelt Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 52/0037/WP16 öffentlich 21.11.2011 Umwandlung von Ascheplätze in Kunstrasen im Jahr 2012 - Sportplatz Alte Vaalser Straße / Vaalserquartier Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.12.2011 B5 PLA SpA B5 PLA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Anhörung/Empfehlung Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: 1. Der Sportausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Er spricht sich dafür aus, dass das Tennenspielfeld auf der Sportplatzanlage Alte Vaalser Straße im Jahr 2012 in Kunstrasen umgewandelt und gleichzeitig die Trainingsbeleuchtungsanlage erneuert wird. Außerdem soll das bisherige in Tenne bestehende Fußball-Tennis-Spielfeld in ein Minispielfeld in Kunstrasen umgewandelt werden. Dabei wird vorausgesetzt, dass der Verein FV Vaalserquartier e. V. als hauptnutzender Sportverein dieser Sportanlage sich mit einem Drittel, maximal 100.000,00 €, an den Baukosten beteiligt. Bauherr für die Maßnahme soll die Stadt Aachen sein. Die Verwaltung wird beauftragt alle Voraussetzungen zu schaffen, dass die o. a. Maßnahme baldmöglichst vorbehaltlich der Freigabe der finanziellen Mittel umgesetzt wird sowie mit dem Verein eine entsprechende Regelung hinsichtlich der finanziellen Beteiligung an der Maßnahme zu treffen. Der Sportausschuss empfiehlt dem Planungsausschuss, den Baubeschluss für diese Maßnahme zu fassen. 2. Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt die Ausführungen zur Kenntnis. Sie spricht sich vorbehaltlich der Bereitstellung und Freigabe der erforderlichen finanziellen Mittel für die Umwandlung des Tennenspielfeldes in Kunstrasen und die Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage aus. Gleichzeitig soll das bisherige Fußball-Tennis-Spielfeld in ein Minispielfeld in Kunstrasen umgewandelt werden. Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 1/6 Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg empfiehlt dem Planungsausschuss den Baubeschluss für diese Maßnahme zu fassen. 3. Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur vorgesehenen Umwandlung des Fußballspielfeldes von Tenne in Kunstrasen und die Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlage auf der Sportplatzanlage Alte Vaalser Straße sowie die Umwandlung des bisherigen Fußball-Tennis-Spielfeldes in ein Minispielfeld in Kunstrasen zur Kenntnis. Er fasst den Baubeschuss für diese Maßnahme. In Vertretung (Rombey) Stadtdirektor Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 2/6 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz fortgeschriebener Ansatz fortgeschriebener Gesamt- Gesamtbedarf Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 2013 ff. Ansatz 2013 ff. bedarf (alt) (neu) Einzahlungen 100.000 € 100.000 € 0 0 0 0 Auszahlungen 575.000 € 657.500 € 225.000 € 225.000 € 0 0 Ergebnis 475.000 € 557.500 € 225.000 € 225.000 € 0 0 + Verbesserung / - Verschlechterung -82.500 € 0 Deckung ist gegeben ( durch Deckung ist gegeben Ermächtigungsübertragung ) konsumtive Ansatz fortgeschriebener Ansatz 2013 Auswirkungen 2012 Ansatz 2012 ff. Ertrag Personal-/ 0 fortgeschriebener Folgekosten Ansatz 2013 ff. 0 0 Ergebnis (alt) 0 (neu) 0 0 0 0 146.500 € 146.500 € 439.500 € 460.500 € 0 0 0 0 0 0 146.500 € 146.500 € 439.500 € 460.500 € 0 0 Sachaufwand Abschreibungen Folgekosten + Verbesserung / - Verschlechterung 0 - 21.000 € Deckung ist gegeben Deckung ist zu klären Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 3/6 Erläuterungen: Der Sportausschuss hat sich bereits in seiner Sitzung am 26.05.2010 dafür ausgesprochen, dass vorbehaltlich der Bereitstellung entsprechender Haushaltsmittel im Jahr 2012 die Umwandlung der Sportfläche auf der Sportplatzanlage Alte Vaalser Straße von Asche in Kunstrasen erfolgen soll. Die Verwaltung wurde gleichzeitig beauftragt für den Sportplatz 2011 ein Bodengutachten in Auftrag zu geben und darauf aufbauend Kostenschätzungen und Planungen zu erstellen und diese im Sportausschuss vorzustellen. Derzeit befindet sich auf der Sportanlage Alte Vaalser Straße ein Tennenspielfeld in der Größe von 105 m x 70 m (netto) mit Trainingsbeleuchtungsanlage. Außerdem wurde vor einigen Jahren daran angrenzend ein Fußball-Tennis-Feld von ca. 15 x 25 m in Asche errichtet und es gibt eine befestigte Fläche mit einem Streetballständer. Eine Weitsprunganlage mit Anlauf für den Schulsport der GGS Vaalserquartier ist ebenfalls vorhanden. Die Sportplatzanlage Alte Vaalser Straße ist bisher tagsüber frei zugängig. Sie wird gerade von Kindern und Jugendlichen auch außerhalb der Trainingszeiten des FV Vaalserquartier genutzt, da andere Möglichkeiten im Umfeld für eine vereinsungebundene sportliche Freizeitgestaltung nicht gegeben sind. Der vor der Sportanlage liegende kleine Spielplatzbereich ergänzt das Angebot für Familien mit Kindern in unterschiedlichen Altersbereichen. Hinsichtlich der Umgestaltung bestand zwischen dem FV Vaalserquartier und der Verwaltung Übereinstimmung darin, dass eine generelle Schließung des gesamten Sportplatzgeländes für die vereinsungebundene sportliche Freizeitgestaltung nicht angestrebt wird. Gleichzeitig war jedoch auch klar, dass ein in Kunstrasen umgewandeltes Fußballspielfeld nicht mehr frei zugängig sein kann, da die Gefahr von Beschädigungen durch unsachgemäße Nutzung usw. zu groß ist. Unter Berücksichtigung dieser Vorgaben sieht die jetzige Planung Folgendes vor: Das Fußballspielfeld wird unter Beachtung der derzeit gültigen Sicherheitsabstände von 105 x 70 m (netto) auf 98 x 65 m (netto) verkleinert. Der Kunstrasen erhält umlaufend einen Pflasterstreifen in der Breite von 3 m, so dass die Möglichkeit des Befahrens mit Fahrzeugen für Pflegearbeiten im Bereich des Sportplatzes sowie für Reparaturarbeiten an der Trainingsbeleuchtungsanlage gegeben ist. An den Längsseiten des Spielfeldes sind Zuschauerbarrieren berücksichtigt. Die Sportplatzdrainage wird erneuert. Eine Überprüfung der vorhandenen Trainingsbeleuchtungsanlage durch das städtische Gebäudemanagement hat ergeben, dass sie sowohl aufgrund ihres Zustandes, des Alters und der unzureichenden Leuchtstärke erneuerungsbedürftig ist. Die Erneuerung erfolgt im Zusammenhang mit der Umwandlung des Spielfeldes. Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 4/6 Das in Asche befindliche Fußball-Tennis-Spielfeld grenzt an eine Kopfseite des Fußballspielfeldes an. Es soll in ein Minispielfeld in Kunstrasen in der Größe von 15 x 30 m mit Beleuchtungsmöglichkeit umgewandelt werden. Der bereits vorhandene Streetballständer wird wieder so aufgestellt, dass er weiterhin nutzbar ist. Für den Schulsport steht weiterhin eine Weitsprunggrube mit einer verkürzten Anlaufbahn von 25 m Länge zur Verfügung. Durch Ballfang- und Einfriedungszäune wird sichergestellt, dass das Fußballspielfeld in Kunstrasen grundsätzlich ein verschlossener Bereich ist, der nur von Berechtigten (Verein, Schule) die über entsprechende Zuweisungen der Stadt Aachen verfügen, genutzt werden darf. Das Minispielfeld sowie der Streetballständer und auch die Weitsprunggrube liegen dagegen in einem frei zugängigen Bereich, so dass hier eine sportliche Freizeitgestaltung von vereinsungebundenen Kindern und Jugendlichen weiterhin erhalten bleibt. Im Rahmen des Vereinstrainings ab dem Spätnachmittag wird das Minispielfeld dann allerdings vom Verein vorrangig in Anspruch genommen werden, da er ansonsten die um rd. 1000 qm verkleinerte Sportfläche auf dem Hauptspielfeld nicht kompensieren kann. Der FV Vaalserquartier hat in der laufenden Saison 5 Senioren- und 17 Jugendmannschaften, so dass eine Auslastung des Fußballund des Minispielfeldes gegeben sein wird. Die Planung wurde auf der Basis eines eingeholten Bodengutachtens erstellt und mit dem FV Vaalserquartier wie auch mit der GGS Vaalserquartier abgestimmt. Die Kosten für die Umwandlung des Fußballspielfeldes in Kunstrasen werden auf rd. 508.000 € und für die Umwandlung des Fußball-Tennis-Spielfeldes in ein Minispielfeld mit Kunstrasen auf rd. 58.500,00 € geschätzt. Für die Trainingsbeleuchtungsanlage des Fußballspielfedes sowie die Beleuchtung des Minispielfeldes in Verbindung mit der Wegebeleuchtung innerhalb des Sportplatzgeländes werden die Kosten auf insgesamt 91.000 € geschätzt. Die Investitionskosten für die gesamte Maßnahme werden somit auf 657.500 € geschätzt. Im Haushalt sind im Jahr 2012 folgende Mittel veranschlagt: PSP 5 – 080102-900-00200-900-2/ 78310000 Trainingsbeleuchtungsanlagen 75.000 € PSP 5 – 080102-900-00200-900-1 / 78310000 Umwandlung von Sportplätzen in Kunstrasen 500.000 € Darüber hinaus stehen bei den beiden o. a. PSP Elementen noch Restmittel aus den bereits durchgeführten Maßnahmen im Bereich Umwandlung von Aschesportplätze in Kunstrasen in Verbindung mit der Erneuerung der Trainingsbeleuchtungsanlagen in ausreichender Höhe zur Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 5/6 Verfügung um die Differenz zwischen den geschätzten Gesamtkosten und den Ansätzen für 2012 auszugleichen. Die Pflege und Unterhaltung der Sportanlage erfolgt durch den Aachener Stadtbetrieb und erfordert einen Mehraufwand von rd. 7.000 €, der nach Angaben des Aachener Stadtbetriebes für einen von Asche in Kunstrasen umgewandelten Sportplatz notwendig ist und der zu decken ist. Die Deckung ist zu klären und ein evtl. Mehrbedarf für den Haushaltsplan anzumelden. Anlage/n: - Entwurf der Ausführungsplanung - technische Erläuterungen - Schreiben des FV Vaalserquarteir vom 08.11.2011 Vorlage FB 52/0037/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 6/6 Abteilung Planung, Organisation und Einrichtung von Sportstätten A 52/10 Verwaltungsgebäude Mozartstraße Mozartstraße 2-10 52064 Aachen Aachen, 08.11.2011 Betreff: Umwandlung Aschenplatz FV Vaalserquartier Sehr geehrter Damen und Herren, im kommenden Jahr wird der Sportplatz an der Alten Vaalser Straße in einen Kunstrasenplatz umgewandelt. Die Pläne der Stadt und des Vereins sehen eine Verkleinerung des Platzes von 105 x 68 m auf 98 x 65 m (beides Nettospielfläche) vor. Des Weiteren ist ein Kleinspielfeld 30 x 15m an der Kopfseite (Richtung Vaals) des Platzes geplant. Dem FV Vaalserquartier gehören momentan über 450 Mitgliedern an, die in 22 Mannschaften dem Trainings- und Spielbetrieb nachgehen: 3 Seniorenmannschaften (eine weitere Mannschaft ist nächstes Jahr geplant) 1 Damenmannschaft 1 Alte Herren 13 Jugendmannschaften 3 Mädchenmannschaften 1 Mädchenbambini/F-Jugend Mannschaft Die Gründe für die Planung der Großspielfläche von 98 x 65 m und des Minispielfelds sind der Mannschaftsstärke und der Belegung des Platzes geschuldet. • Separate Aufwärmfläche -> durch einen sehr engen Spielplan am Wochenende bestehen derzeit kaum Gelegenheiten das die Mannschaften sich aufwärmen können, des Weiteren muss der Spielbetrieb immer wieder durch Störbälle unterbrochen werden, was durch die separate Fläche verhindert werden würde Vorstand: Alexander Götzenich (1. Vorsitzender) Raphael Krauth (2. Vorsitzender) Franz Drießen (Geschäftsführer) Johannes Schwedhelm (Kassenwart) Bernard Bramlage (Jugendleiter) Kontodaten (Seniorenabteilung): Sparkasse Aachen, BLZ: 39050000, Konto: 3770989 Ansprechpartner: Raphael Krauth Aureliusstraße 33 52064 Aachen Tel.: 0241/46375303 E-Mail: r.krauth@fv-vaalserquartier.de • Trainingsausfall -> ebenfalls durch den sehr engen Spielplan und die Vielzahl der Mannschaften kommt es häufig zu Nachholspielen und Pokalspielen innerhalb der Woche. Die Ausführung der Spiele konnten bisher nur durch Trainingsausfall anderer Mannschaften realisiert werden. Während dieser Spiele, wäre das Kleinspielfeld die einzige Möglichkeit, den Trainingsbetrieb weiterhin zu ermöglichen. • Separation des Trainings –> durch die enorme Mannschaftsstärke des FV Vaalserquartier wird momentan mit bis zu 4 Mannschaften auf einem Platz trainiert, was zu einer Vielzahl von Störungen des Trainings, durch quer laufende Bälle und Spieler verursacht wird. Des Weiteren können die Mannschaften keine spielnahen Trainingsformen durchführen, da der Platz 4-fach belegt ist. Durch die Möglichkeit eine Mannschaft im Kleinspielfeld trainieren zu lassen, würde die Situation beim Training entspannt. • Trainingsfläche für die Kleinsten -> Das Kleinspielfeld ist für die jüngsten Mannschaften nahe der Größe der offiziellen DFB Platzgröße, was eine spielnähere Trainingsmöglichkeit bietet und es den Trainern einfacher macht, die Mannschaft durch den abgegrenzten Raum zu coachen. • Trainingsmöglichkeiten -> ein weiterer Vorteil sind die speziellen Trainingsformen die in diesem Feld möglich sind. Durch die Bande und die seitlichen Verkleidungen kann ein schnelles, leistungsförderndes Training angeboten werden, was den Kindern und Jugendlichen sehr viel Spaß bringt und die Traininginhalte abwechslungsreicher macht. Des Weitern ist ein separates Torwarttraining und weitere individuelle Trainingsformen realisierbar. Diese Gründe sollen erörtern, warum es nötig ist den Plan der Stadt und des Vereins in der vorgelegten Art und Weise zu realisieren und umzusetzen. Die Mannschaftsanzahl und die dadurch entstehenden Engpässe und Schwierigkeiten, die oben erläutert wurden, machen es nötig, dass das Großspielfeld mindestens eine Größe von 98 x 65 m besitzt und das Kleinspielfeld auf der Kopfseite realisiert wird. Des Weiteren würde den Mannschaften ein regelmäßigeres Training und so eine bessere fußballerische Ausbildung ermöglicht werden. FV Vaalserquartier Vorstand: Alexander Götzenich (1. Vorsitzender) Raphael Krauth (2. Vorsitzender) Franz Drießen (Geschäftsführer) Johannes Schwedhelm (Kassenwart) Bernard Bramlage (Jugendleiter) Kontodaten (Seniorenabteilung): Sparkasse Aachen, BLZ: 39050000, Konto: 3770989 Ansprechpartner: Raphael Krauth Aureliusstraße 33 52064 Aachen Tel.: 0241/46375303 E-Mail: r.krauth@fv-vaalserquartier.de