Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
109327.pdf
Größe
7,7 MB
Erstellt
26.05.11, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:33
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0452/WP16
öffentlich
26.05.2011
Dez. III / FB 61/00
Südausgang Hauptbahnhof und ICE-Halt
Antrag der SPD-Fraktion vom 22.03.2011
'Gegenwärtigen Stand der städtebaulichen Planungen für einen
Halt des ICEs Franfurt London in Aachen…'
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU / Grüne vom 04.04.2011
'ICE-Anbindung des Aachener Hauptbahnhofs'
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
16.06.2011
28.06.2011
07.07.2011
PLA
WLA
MA
Kenntnisnahme
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Planungsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Sachstandsbericht zustimmend zur Kenntnis.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
beauftragt sie, vorbehaltlicht noch zu beschließender Haushaltsmittel, den vorgestellten Südausgang
HBF zur Förderung anzumelden.
Vorlage FB 61/0452/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Im PLA am 14.04., WLA am 17.05. und MOA am 19.5.2011 wurde die Politik erstmals über die Pläne
der Bahn, einen ICE von Frankfurt über Köln nach London zu führen und die Gespräche von AVV und
Stadt mit der Bahn über einen Halt dieses Zugs im Aachener Hauptbahnhof informiert. Auf diesen
Sachstandsbericht wird verwiesen. Die Gespräche mit der Bahn hierzu werden fortgeführt, ein
endgültiges Ergebnis liegt noch nicht vor. Die Bahn hat aber zugesagt, dass die erforderlichen
infrastrukturellen Planungen für die Halte in Frankfurt, Köln und Aachen gleichberechtigt bearbeitet
werden. Parallel dazu führt die Bahn Gespräche mit Land und Bund bezüglich Fördermittel.
Bereits im ersten Gespräch mit der Bahn wurden von den Vertretern von Stadt und AVV erste
Vorschläge unterbreitet, wie die Investitionen und baulichen Maßnahmen für den ICE-Halt mit einer
Anbindung Burtscheids und des Aachener Südraums an den Bahnhof und damit einer Verbesserung
des Nah- und Regionalverkehrs verbunden werden könnten. Die Planungen für einen derartigen
Südausgang des Hauptbahnhofs reichen weit zurück. Das Immobilienmanagement der Stadt Aachen
hat dazu in den letzten Jahren den Bunker an der Kasinostr. und weitere Grundstücke erworben, so
dass eine Verbindung über städtische Grundstücke von der Kasinostr. bis zur Südseite des
Hauptbahnhofs machbar ist.
Die in früheren Jahren geplante Anbindung des Fahrgasttunnels mittels Öffnung der südlichen
Stützwand und Bau einer großzügigen Treppen- und Aufzuganlage an dieser Stelle zur Anbindung an
die städtischen Grundstücke (Planung s. Anlage 1) ist laut DB aus statischen Gründen nicht machbar.
Die Planungsverwaltung hat daher eine Brückenlösung in die Überlegungen eingebracht und die
Planergemeinschaft Kempen/König gebeten, erste Überlegungen und Kostenschätzungen zu
erarbeiten, um diese mit der Bahn verhandeln zu können (Anlage 2 ).
Diese Brücke spannt sich auf der Hbf-Seite zur Burtscheider Brücke von den städtischen
Grundstücken im hinteren Bereich der Kasinostraße bis zum Gleis 1. Die Gleise sind von dort über
Treppen und Aufzüge erreichbar. Die Planung kann modular umgesetzt werden. Ziel sollte sein, den
ersten Bauabschnitt mit einer fußläufigen Wegeverbindung von der Kasinostr. bis zu einem Brückkopf
mit Zugang zu Gleis 8/9 zeitgleich mit dem geplanten ICE Halt zum Fahrplanwechsel Ende 2013 zu
realisieren.
In den Gesprächen mit der Bahn wurde eine erste Kostenaufteilung der Eigenanteile für Bahn und
Stadt vorgenommen. Sie ist der Anlage 3 zu entnehmen.
Parallel erarbeitet der Fachbereich 61 eine erste Konzeption für den Anschluss dieser Brückenanlage
an die Kasinostraße sowie für die Anordnung einer Vorfahrt mit den Funktionen
Kiss&Ride,
Kurzparken,
Taxistand,
Fahrradstellplätze.
Vorlage FB 61/0452/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2013
Seite: 2/3
Auch dieser Anschluss soll modular umgesetzt werden, wobei zunächst bis zum gleichen Zeitpunkt
des Brückenkopfes im Jahr 2013 eine fußläufige bzw. Radverbindung realisiert werden kann. Die
entsprechende Planung und Kostenschätzung wird jedoch erst als Tischvorlage vorgelegt werden
können.
Auf dieser Grundlage hat die DB einen Antrag an den NVR zur Aufnahme in das ÖPNVInvestitionsprogramm 2011-2016 gestellt. Die Verwaltung hat unter dem Vorbehalt der Zustimmung
der städtischen Gremien und noch einzuplanender Haushaltsmittel ebenfalls einen Antrag zur
Fristwahrung auf der Grundlage der bisherigen Planungen und Kostenschätzungen (Anlage 2 und 3)
eingereicht.
Bei einer Zustimmung der städtischen Gremien zu diesem grundsätzlichen Vorgehen und zum
Förderantrag müssen weitere Planungen beauftragt werden, um den engen Zeitplan bis zum
Fahrplanwechsel im Dezember 2013 einhalten zu können. Daher will die Verwaltung für den
Brückenkopf einen entsprechenden Auftrag erteilen, Mittel stehen unter dem PSP Element
40901010065 zur Verfügung (Südausgang Hbf).
In den ersten Planungen war vorgesehen, den Bunker an der Kasinostraße abzureißen und damit
eine großzügige Öffnung zu ermöglichen (s. Anlage 1). Der Bunker wurde zwischenzeitlich von der
oberen Denkmalbehörde unter Schutz gestellt. Ein erstes Gespräch mit den dortigen Fachleuten hat
erbracht, dass ein Abriss nicht ohne weiteres möglich ist. Es besteht die Forderung, eine Planung
unter weitgehendem Erhalt des Bunkers vorzulegen. Nur, wenn dies nicht oder nur unter extrem
hohen Kostenaufwendungen machbar ist, kann über einen Abriss verhandelt werden.
An einer Entwicklung des Bunkers unter Schaffung einer angemessenen Durchfahrt zum neuen
Südzugang des Bahnhofs ist ein privater Investor interessiert. Um die Interessen der Stadt Aachen
dabei zu berücksichtigen, erfolgt eine enge Abstimmung mit dem Fachbereich Stadtentwicklung und
Verkehrsanlagen einschließlich der Unteren Denkmalbehörde.
Anlage/n:
Anlage 1 : Planungen Südausgang vom Büro Österreich-Rapperport
Anlage 2: Planung und Kostenschätzung Bürogemeinschaft Kempen/König
Anlage 3: Kostenaufteilung NVR/DB/Stadt
Vorlage FB 61/0452/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.04.2013
Seite: 3/3
MACHBARKEITSSTUDIE ICE-HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN 28.04.2011
Im April 2011 wurden im Rahmen der Gespräche zwischen der Stadt Aachen und der
Deutschen Bahn AG über den ICE-Halt der geplanten Zugverbindung Frankfurt-London in Aachen von der Arbeitsgemeinschaft Kempen
Krause Ingenieure und hks Jochen König Architekten
planerische Grundlagen erarbeitet.
Gegenstand der Planungen sind:
• Die Schaffung eines gesicherten Haltebereichs für den ICE auf dem Bahnsteig 9 des Aachener Hauptbahnhofs und die Schaffung eines
Sicherheits- Kontroll- und Wartebereichs.
• Die Schaffung eines Bahnhofszugangs zur fußläufigen Innenstadtanbindung südlich von der Burtscheider Seite über eine Brücke
mit Zugang zu den Bahnsteigen in verschiedenen Ausbaustufen.
In dieser Mappe wurden die verschiedenen Planungsvarianten und Planungsstände dokumentiert.
Kempen Krause Ingenieurgesellschaft
hks Jochen König Architekten + Gesamtplaner GmbH & Co. KG
Ritterstraße 20
52072 Aachen
Kirberichshofer Weg 6
52066 Aachen
Tel.: 0241-88990-0
E-Mail: info@igkempen.de
Tel.: 0241-94664-0
E-Mail: ac@hks-architekten.de
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
3. Stufe von 28.04.2011
Brückenanbindung Burtscheid in 3 Ausbaustufen
1. Anbindung Bahnsteig 8+9 mit Aufzug und Treppe
2. Anbindung Bahnsteig 8+9 sowie 6+7 mit Aufzug und Treppe
3. Vollständige Brücke, Anbindung aller Bahnsteige und stadtseitiger Anschluss
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Lageplan Brückenkopf / Bauabschnitt 1 M 1:1000
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Bauabschnitt 1
Perspektiven Aufständerung Kontroll- Wartebereich / Bahnsteigüberdachung
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Bauabschnitt 1
Perspektiven Brückenkopf / Lageplan
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Bauabschnitt 1
Lageplan Bauabschnitt
2. Brückenteil2MM1:1000
1:1000
ICE
-HALT HAUPTBAHNHOF
HAUPTBAHNHOF AACHEN
AACHEN
ICE -HALT
Bauabschnitt 2
Perspektive / Lageplan 2. Brückenteil
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Bauabschnitt 2
Lageplan Brücke
fertige Brücke
/ Bauabschnitt
M 1:1000
4 M 1:1000
ICE
-HALT HAUPTBAHNHOF
HAUPTBAHNHOF AACHEN
AACHEN
ICE -HALT
Bauabschnitt 3
Perspektive / Lageplan fertige Brücke
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
Bauabschnitt 3
2. Stufe Stand 14.04.2011
•
•
•
•
Brückenanbindung Burtscheid mit Anordnung des Warte + Kontrollbereichs ausserhalb der Halle
Bahnsteigtrennung mit Glaswänden
Überdachung Bahnsteig 8/9
Kostenermittlung
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
LAGEPLAN BRÜCKENKOPF M 1:1000
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
LAGEPLAN BRÜCKE M 1:1000
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
ÜBERDACHUNG 1 M 1:500
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
PERSPEKTIVE ÜBERDACHUNG 1
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
LAGEPLAN ÜBERDACHUNG 2 M 1:1000
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
PERSPEKTIVE ÜBERDACHUNG 2
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
GRÜNERBEREICH
REINEZONE
ROTERBEREICH
UNREINEZONE
WEGEFÜHRUNG BAHNSTEIG DACH 1
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
GRÜNER BEREICH
REINEZONE
ROTER BEREICH
UNREINEZONE
WEGEFÜHRUNG BAHNSTEIG DACH 2
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
ROTER BEREICH
UNREINEZONE
GRUNDRISSAUSSCHNITT DACH 1 M 1:100
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
GRUNDRISSAUSSCHNITT DACH 2 M 1:100
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
PERSPEKTIVE TRÄGERKONSTRUKTION
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
Variante1
BrückenkopfbisBahnsteig8/9
Bauteile
Gewerke
Brückenkonstruktion
Bauwerk
Tragkonstruktion
Gründung
Stützen
Laufsteg
Dachkonstruktion
Geländer
TGAͲElektro
Baustelleneinrichtung
Länge
Breite
16,50
9,00
10,50
16,50
33,00
16,50
9,00
6,00
Höhe
Menge
Bauwerk
PfostenͲRiegelͲFassade
Stb.ͲFTͲTreppe
Podest
Stützen
Dach
TGAͲElektro
1,10
9,00
94,50
m²
99,00
m²
33,00 lfdm
148,50
m²
1,00 pausch
4.000,00
780,00
450,00
55,00
150.000,00
550,00
3.000,00
120,00
1.500,00
620,00
2.500,00
9,20
9,20
101,20
m²
1,00 Stück
1,00 pausch
7,26
m²
1,00 pausch
550,00
155.000,00
5.000,00
620,00
2.500,00
Eingangsbereich
(Burtscheid)
Bauwerk
Eingang
Geländer
TGAͲElektro
1,00 pausch
80,00 lfdm
1,00 pausch
15.000,00
450,00
2.500,00
KopfbauHbf.
(AachenBahnhofseite)
Bauwerk
Treppenturm
Aufzug
1,00 pausch
1,00 pausch
70.641,20
222.661,20
1,00
Stck
1,00 pausch
1,00 pausch
65,00 lfdm
293,00
m²
210,00 lfdm
10,00
Stck
378.000,00
252.000,00
22.000,00
3.150,00
131,00
1.100,00
4.800,00
CheckͲin
Bahnsteigdach
Bahnsteigtrennung
ca.10,00
lfdm
1,00 pausch
11,00
5,00
2,00
2,00
2,00
3,30
2,20
11,00
3,00
2,00
3,30
2,20
Kontrollgebäude
Ausstattung
Kanalanschluss
Dachkonstruktion
FundamenteBahnsteig
Glastrennwand
Schiebetüranlagen
Baukosten(netto,ohneBaunebenkosten):
Baunebenkosten:
Gesamtsumme:
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
KOSTENÜBERSCHLAG
GPnetto Menge
Einheit
478.237,50 ca.21,00 lfdm
enthalten
enthalten
enthalten
378.000,00
77.220,00
14.850,00
8.167,50
150.000,00
1,00 pausch
0,00
101,2
m²
2,00
Stck
4,00
m²
1,00 pausch
7,26
m²
1,00 pausch
Bauwerk
PfostenͲRiegelͲFassade
Aufzug(2Stationen)
Unterfahrt?
Dach
TGAͲElektro
Einheit
1,00 pausch
9,20
Aufzugsturm
Menge
9,20
Bahntechnik
Treppenturm
Einheit EP
Variante2
BrückebisBahnsteig6/7
Variante3
GesamtkonstruktionGleis1Ͳ9
GPnetto Menge
Einheit
GPnetto
891.562,50 ca.63,00 lfdm
enthalten
enthalten
enthalten
724.500,00
128.700,00
24.750,00
13.612,50
200.000,00
1,00 pausch
2.123.212,50
enthalten
enthalten
enthalten
1.701.000,00
325.260,00
62.550,00
34.402,50
350.000,00
0,00
0,00
1,00 Stck
70.641,20
55.660,00
6.000,00
480,00
1.500,00
4.501,20
2.500,00
2,00 Stck
141.282,40
111.320,00
12.000,00
960,00
3.000,00
9.002,40
5.000,00
3,00 Stck
211.923,60
166.980,00
18.000,00
1.440,00
4.500,00
13.503,60
7.500,00
1,00 Stck
222.661,20
55.660,00
155.000,00
5.000,00
4.501,20
2.500,00
2,00 Stck
445.322,40
111.320,00
310.000,00
10.000,00
9.002,40
5.000,00
3,00 Stck
667.983,60
166.980,00
465.000,00
15.000,00
13.503,60
7.500,00
1,00 Stck
53.500,00
15.000,00
36.000,00
2.500,00
1,00 Stck
53.500,00
15.000,00
36.000,00
2.500,00
1,00 Stck
53.500,00
15.000,00
36.000,00
2.500,00
1,00 Stck
293.302,40
70.641,20
222.661,20
126,00
126,00
1,00
65,00
293,00
210,00
10,00
m²
m²
pausch
lfdm
m²
lfdm
Stck
378.000,00
252.000,00
22.000,00
204.750,00
38.250,00
231.000,00
48.000,00
2.149.039,90
22,00%
2.621.828,68
126,00
126,00
1,00
65,00
293,00
210,00
10,00
m²
m²
pausch
lfdm
m²
lfdm
Stck
378.000,00
252.000,00
22.000,00
204.750,00
38.250,00
231.000,00
48.000,00
2.905.667,30
22,00%
3.544.914,11
126,00
126,00
1,00
65,00
293,00
210,00
10,00
m²
m²
pausch
lfdm
m²
lfdm
Stck
378.000,00
252.000,00
22.000,00
204.750,00
38.250,00
231.000,00
48.000,00
4.873.922,10
22,00%
5.946.184,96
1. Stufe Stand 6.04.2011
•
•
Brückenanbindung Burtscheid in verschiedenen Bauabschnitten
Anordnung Warte + Kontrollbereich alternativ aufgeständert in der Bahnhofshalle oder auf dem Bahnsteig ausserhalb der Halle
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
LAGEPLAN BRÜCKENKOPF
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
LAGEPLAN BRÜCKE
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
PERSPEKTIVE BRÜCKENKOPF
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
PERSPEKTIVE BRÜCKE
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
GRÜNERBEREICH
REINEZONE
ROTERBEREICH
UNREINEZONE
WEGEFÜHRUNG BAHNSTEIG
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN
GRUNDRISSAUSSCHNITT M 1:100
ICE -HALT HAUPTBAHNHOF AACHEN