Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
109363.pdf
Größe
1,9 MB
Erstellt
02.03.11, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:32

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Fachbereich Wohnen Beteiligte Dienststelle/n: FB 64/0010/WP16 öffentlich 02.03.2011 Körfer Vorstellung der Planungen zur Weiterentwicklung der Siedlung Preuswald Antrag zur Tagesordnung für den Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss sowie den Planungsausschuss der Fraktionen CDU und GRÜNE vom 31.01.2011 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 15.03.2011 17.03.2011 WLA PLA Entscheidung Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beauftragt die Verwaltung, den Prozess „Zukunftswerkstatt“ in der beschriebenen Form mit verwaltungseigenen Ressourcen fortzusetzen. Der Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss bittet die Verwaltung, den relevanten Fachausschüssen sowie der Bezirksvertretung Aachen-Mitte regelmäßig über den Entwicklungsstand zu berichten. Der Planungsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 64/0010/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 1/4 Erläuterungen: Bezugnehmend auf den Antrag zur Tagesordnung für den Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss sowie den Planungsausschuss der Fraktionen von CDU und Grünen im Rat der Stadt Aachen vom 31.01.2011 berichtet die Verwaltung über den Stand der Aktivitäten und Planungen der Verwaltung zur Weiterentwicklung der Siedlung Preuswald. Nach dem stattgefundenen Eigentümerwechsel für den gesamten Mietwohnungsbestand im Preuswald von NAWON auf die Deutsche Annington wurden im Frühjahr 2008 die Aktivitäten der Verwaltung zur Attraktivierung der Siedlung verstärkt. Im Vordergrund unter Federführung des Fachbereiches Wohnen stand anfangs, eine zielführende Kooperation mit dem Wohnungsunternehmen aufzubauen und die Bürgerinnen und Bürger des Viertels aktiv in die Überlegungen zur Weiterentwicklung einzubinden. Aus weiteren Handlungsfeldern, wie Schulentwicklungsplanung („Runder Tisch“) und Sozialentwicklungsplanung (Stadtteilkonferenz), ergaben sich zunehmend weitere Fachgebiete und Fachbereiche, die sich mit den Entwicklungspotenzialen für das Viertel befassen. Die Verwaltungsaktivitäten wurden weiter verstärkt auf Grundlage der Ratsanträge - der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Grünen „Einrichtung des Programms "Nachtaktiv" im Stadtteil Preuswald“ vom 17.02.2009; - der Fraktionen von CDU, SPD, FDP und Grünen „Zukunftswerkstatt Preuswald“ vom 31.03.2009; - der SPD-Fraktion „Wohnumfeldverbesserung Preuswald“ vom 04.05.2010. In der Bearbeitung aller Handlungsfelder ergaben sich zunehmend neben thematischen auch Überschneidungen/Dopplungen in den handelnden Akteuren innerhalb und außerhalb der Verwaltung. Zur Bündelung und Abstimmung aller Aktivitäten wurde zwischenzeitlich für das Gesamtthema „Weiterentwicklung Preuswald“ die Organisation des Projektmanagements installiert und dem Fachbereich Wohnen die Projektleitung zugeordnet. Herr Dr. Hans-Dieter Krupinski, Ministerialdirigent a.D., steht als externer Beratung zur Verfügung. Zur strukturierten Einbringung der Interessen der Bewohnerschaft bildete sich die „Initiative Preuswald“, deren VertreterInnen in die Entwicklungsüberlegungen eingebunden sind. Auf Grundlage der Empfehlung in der Sozialkonferenz von November 2009 konstituierte sich am 08.07.2010 auf Initiative des Fachbereiches Soziales und Integration die Stadttteilkonferenz, an der eine große Zahl von Einrichtungen und ehrenamtlich engagierten Personen aktiv teilnimmt. Aus den vielfältigen Gesprächen mit dem Wohnungsunternehmen, der Bewohnerschaft, der Initiative Preuswald, den verschiedenen fachlich relevanten Dienststellen der Verwaltung und den vor Ort ansässigen/aktiven Institutionen in Verbindung mit den Erkenntnissen aus den bisherigen Sitzungen Vorlage FB 64/0010/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 2/4 der Stadtteilkonferenz und den Inhalten der am 06.10.2010 stattgefundenen Bürgerversammlung ergeben sich zusammengefasst die Handlungsfelder: - Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes und Belegungsstrategie durch das Wohnungsunternehmen; Instandsetzung und Modernisierung des Mietwohnungsbestandes, → wurde begonnen; Senkung der Neben- und Heizkosten; - Wohnumfeldverbesserung, Gestaltung der öffentlichen Flächen, Verkehrsberuhigung, Verbesserung der ÖPNV-Anbindung. - Verbesserung des Infrastrukturangebotes → Das Café „C´est la VIA“ und der Stadtteilladen zur Nahversorgung wurden durch INVIA e.V. in Betrieb genommen. - Entwicklung und Realisierung von Maßnahmen zur Verbesserung des sozialen Zusammenhaltes und der sozialen Angebote (Stadtteilkonferenz) Themen: Beratungen; Kultur-Bildung-Freizeit; soziale und haushaltsnahe Dienstleistungen; Integrationsmaßnahmen; Infrastruktur; Image des Viertels; Einrichtung Stadtteilbüro. . - Städtebauliche und strukturelle Siedlungsentwicklung Ermittlung von inneren wie äußeren Entwicklungsflächen für neue/zusätzliche Wohnangebote; Aufwertung des „Ladenzentrums“ i. V. mit der Bildung einer Quartiersmitte, → Auslobung eines Ideenwettbewerbes für Studierende in Kooperation von Deutscher Annington mit BDB, gewogeAG und Stadt Aachen. In der Jury wirken VertreterInnen der Fraktionen im Rat der Stadt Aachen mit. Das mit Ratsantrag vom 17.02.2009 angeregte Projekt „Nachtaktiv“ ist realisiert. Die „Zukunftswerkstatt“ nach der Beschreibung im Ratsantrag vom 31.03.2009 wurde und wird weiterhin als Prozess verstanden und mit verwaltungseigenen Ressourcen in Form einer intensiv permanenten Bewohnerbeteiligung umgesetzt. In der nächsten Phase werden in Arbeitsgruppen unter Beteiligung der relevanten städtischen Dienststellen die vorab genannten Handlungsfelder bearbeitet. Der Inhalt des Ratsantrages „Wohnumfeldverbesserung Preuswald“ vom 04.05.2010 wird hier eingebunden. In der Stadtteilkonferenz werden die oben genannten Themen des sozialen Zusammenhaltes und der sozialen Angebote weiter abgestimmt. Vorlage FB 64/0010/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 3/4 Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung stellt der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen den Stand der Überlegungen zu städtebaulichen Entwicklungsmöglichkeiten mündlich vor. Anlage/n: 1. Antrag zur Tagesordnung vom 31.01.2011 2. Ratsantrag „Nachtaktiv“ vom 17.02.2009 3. Ratsantrag „Zukunftswerkstatt Preuswald“ vom 31.03.2009 4. Ratsantrag „Wohnumfeldverbesserung Preuswald“ vom 04.05.2010 Vorlage FB 64/0010/WP16 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 28.03.2013 Seite: 4/4 •• CDU G U An den Vorsitzenden des Wohn- und Liegenschaftsausschusses Ralf Otten und den Vorsitzenden des Planungsausschusses Harald Baal Antrag zur Tagesordnung fur den Wohnungs- und Liegenschaftsausschuss Planungsaussch uss: sowie den Vorstellung der Beratungsergebnisse und der bisherigen Planungen zur Weiterentwicklung der Siedlung Preuswald wir beantragen fUr die Tagesordnung einer der nachsten Sitzungen des Wohnungs- und Liegenschaftsausschusses sowie des Planungsausschusses einen Bericht der Verwaltung und die Vorstellung der Ergebnisse der verschiedenen Veranstaltungen, Konferenzen und Planungen der beteiligten Fachbereiche bezogen auf die Siedlung Preuswald. Auf unterschiedlichen Ebenen beschaftigt sich die Verwaltung mit der Weiterentwicklung der Siedlung Preuswald. So tagt seit Sommer 2010 regelmaf1ig eine Stadtteilkonferenz, an der aile im Viertel engagierten Institutionen beteiligt sind. Von Seiten des Wohnungsamtes (FB 64) gibt es seit langerem Gesprache und Veranstaltungen, die sich mit dem Wohnungsbestand in der Siedlung und insbesondere mit den Problemen befassen, die im Bestand der Deutschen Annington bestehen. So hat es z.B. im Herbst 2010 eine BOrgerversammlung gegeben. Auch das Planungsamt (FB 61) hat sich inzwischen mit den stadtebaulichen Entwicklungsmbglichkeiten der Siedlung befasst. Maike Schlick Michael Rau Stv. Fraktionsvorsitzende Fraktionssprecher Habsburgerallee 11 0-52064 Aachen COU Raum 307 Tel. 02414327211/12 Fax: 0241 432 7222 GRONE: Raum 318 Tel.: 02414327217 Fax: 02414327213 CDU spD GRUNE FDP i n rR a td e r S t a d tA a c h e n O b e r bü rg e rme i ste r D r .J ü r g e nL i n d e n R a t h au s c r u S öA a c n e n 1 r,,Li1* i ,,a #,-':-;:!-*-..1 ?1 '[f n? J . V no J Az.z CDU At 9.010 s P D A t 7 76 / 0 9 G r ü n e A t 0 B/ 0 9 t Ratsantrag : Zu kunftswerkstattPreuswald //* r e rrOb e rb ü rg er meister , Se h rg e e h rte H 3 /3 /1.5 dieVerwaltung wirdbeauftragt. für das WohngebietPreuswald eineZukunftswerkstatt v o r z u be re i teunn d d u rch zu führ en. Diese soll gewähr leisten, dass möglichstv i el e B ü r g e r i n n e nu n d B u rg e r,In stitutionen wie Schule,Kinder gar ten, Kinder heimund K i r c h e n ,d i e o r t s a n s ä s s r g eVne r e i n e s o w i e d i e W o h n u n g s e i g e n t ü m earn d e r G e s t a ltu n igh re sV i e rte l sb e te i ligt wer den. Z i e li s td i e S tä rku n g d e sWo h n quar tierdie s, Sicher ung des Schulstandor tes sowiedi e S i c h e r s t e l l u dn eg r N a h v e r s o r g L t n g . Begründung: D e r "Pre u sw a l dl "i e g tmi tte ni m AachenerW ald und war bei seinerEntstehungei n b e v o r zu g teWo s h n q u a rti evo r r allemfür jungeFamilien.Es gab pr eiswer ten W t nnr a u m ,d i e In fra stru ktu r mmte. sti I n z w l s ch ehna tsi che i n i g e sve rä nder Der t. Mietwohnungsbestand wechselte m ehr fac h d e n E i g e n tü me iS. o zi a l e rWo hnungsbausteht nur noch in ger ingemUmfangz ur Ve r l ü g un g . D i e i m m e rä l te rv,re rd e n dBee völker ung tr ägtmit dazu bei.dass die Auslastun gder G r u n d s c h u laeu f D a u e rn u r g e w ä h r l e i s tw ee t r d e nk a n n ,w e n nw i e d e ri u n q eF a m i l i e n i n d e n Fi -e u sw a lzi de h e n . A u ß e r de m i st ma n si ch rm L aufe der Jahr e "fr emder "gewor den,nicht zul el z t h p n r n: rr !n, so, vrrrfo r{r''ch n I ve, ri rnu rer rnr hv r or uhr r en^Anteil r r L s i l von v v r l uBelvohner gvvlJtltlEttt ri nl nit r l i t Migr l v l l 9 l d Lationshinter lullSlll g r und M i t d e r Du rch fu h ru negi n e rZ L rk unfisv,r er kstatt wollenwir die Bür ger innen und Bur ger a u f f o r d e rng,e me i n sa m n ri id e r Ver waltungein Konzeptzu er ar beiten, das ihr e ldeen u n dA n r e g u n g eanu f n i m mut n dd e n P r e u s w a lwdi e d efrü ra l l e- a u c hf u r n a c h z i e h e n d e j u n g eF a m i l r e-n a t t r a k t im v acht N u r d i e B ü n d e l u nagl i e rP o t e n t i a lfeü h r td a z u .d i e Q u a l i t ädt e s V i e r t e l sn a c h h a l t izou verbessern. "n dIich enorlfer---\ ,,/ryY' r a l dB a a l CDU-Fraktion /'/-i I "/-- i , ', t + , 1 t ,/ / Heirler Höfken I v l r c n a\ .e- tK a u '', \ - / ' ^ ( J r,U . ne-f , ,, SPD-Fraktion raKtrOn I - - / ,4 // /i '1,ü\ ;"/',,' *,tn"ir\i-'",s i/ FDP- Fr aktion 5pd f nmkftEmm rathaus postfach 12'10 An den Oberbürgermeister HerrnMarcelPhilipp - Rathaus52058Aachen 52013aachen aached ne , n 94.05. 10 A . z .: A r 4 I / L O /f/- 7€/z s Ingang beiFB01 0S Mai2010 kVohnurnfeidverbesserung Preuswald Sehr geehrterHerrOberbürgermeister, Aachen-Mitte, den zuständigen die SPD-Fraktion beantragt,in der Bezirksvertretung fassen: zu Beschluss gegebenenfalls Rat folgenden im und Fachausschüssen einen Die Verwaltungwird beauttragt,gemeinsammit dem AachenerStadtbetrieb Grünanlagen, der öffentlichen und Sanierung zur Erneuerung Maßnahmenplan zu Preuswald WegeundStraßenfür dasWohngebiet undöffentlichen Spielanlagen bereiLustellen. Haushaltsmittel erforderlichen die hierfür und erarbeiten und Bürgemim RahmeneinerBürgerbeteiligung DiePlanungist den Bürgerinnen in ein UmsetzungsKritikund Anregungensollennach Möglichkeit vorzustellen, konzeptmünden. Begründung: Seitenzuge2009wurdevon verschiedenen Währenddes Kommunalwahlkampfes Anningtonauch sagt, ne!-reneinem Engagementdes Wohnungsunternehmens im Preusi,vald auf desVr/ohnumfeicjes Aktivitatender StadtAachehzurVerbesserung Fraktionsvorsi ffi Ratsherr verwaltungsgebär.lde katschhof zimmer 100 tefefon 02 4114327215 telefax 0241149944