Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
107978.pdf
Größe
90 kB
Erstellt
07.12.09, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 20:26
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0065/WP16
öffentlich
07.12.2009
FB 61/30
Mobile Geschwindigkeitsmessanlage;
Antrag der Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen,
Stadtteilgruppe Eilendorf vom 02.08.2009
Beratungsfolge:
Datum
15.12.2009
28.01.2010
TOP:__
Gremium
B2
MA
Kompetenz
Kenntnisnahme
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Eilendorf nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss bei der derzeitigen Beschlusslage zu bleiben.
Der Antrag gilt als behandelt.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt keine
Geschwindigkeitswarnanzeiger mit und ohne Werbung durch die Verwaltung aufzustellen.
Vorlage FB 61/0065/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2013
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Im beigefügten Antrag wird gefordert:
Das Bezirksamt Eilendorf beschafft aus bezirklichen Investitionsmitteln eine mobile
Geschwindigkeitsanzeige und stellt diese leihweise Bürgerinnen und Bürgern aus Eilendorf zur
Verfügung, damit diese bei Bedarf in ihrem Wohnumfeld oder an Schulen und Kindergärten
Autofahrern auf die gefahrene Geschwindigkeit aufmerksam machen können und gleichzeitig eine
statistisch gesicherte Verkehrserhebung erhalten.
Begründet wird der Antrag mit einer Umfrage der Eilendorfer Grünen, wonach die Themen
"Verkehrsberuhigung und Schulwegsicherung" ganz wichtige Themen für die Eilendorfer Bürgerinnen
und Bürger sind.
In vielen Bereichen von Eilendorf empfinden die Bewohner die Verkehrsbelastung durch Autos und
Motorradfahrer und die gefahrenen Geschwindigkeiten als zu hoch.
Eine Möglichkeit, die Verkehrsteilnehmer zur Einhaltung der zulässigen Geschwindigkeit anzuhalten,
sei das zeitweise Aufstellen von mobilen Geschwindigkeitsanzeigen, mit denen die motorisierten
Verkehrsteilnehmer auf ihre Geschwindigkeit hingewiesen werden.
"Die Autofahrer durch Ansicht zur Einsicht bringen" sei das Prinzip, das in vielen Gemeinden mit
Erfolg bereits praktiziert wird.
Auch in anderen Bezirken war die Beschaffung von mobilen Geschwindigkeitsanzeigen ein
Dauerthema, wurde aber mit Verweis auf einen Beschluss des Verkehrsmanagementausschusses
vom 13.03.2003 abgelehnt, wonach keine Geschwindigkeitswarnanzeiger mit oder ohne Werbung
aufzustellen sind.
Aus Sicht der Verwaltung wird wie folgt Stellung bezogen:
Zwischenzeitlich wurde durch die Verkehrswacht Aachen eine sog. Geschwindigkeitsanzeigetafel
angeschafft. Diese kann bei Interesse durch jeden Bürger gegen ein kleines Entgelt ausgeliehen
werden. Die Verkehrswacht hat eine Sondergenehmigung zur Aufstellung des Gerätes und betreut
dieses. Darüber hinaus werden die ermittelten Daten aufgenommen und anschließend als
Dokumentation weitergegeben.
Der Anschaffung solcher Geräte steht aus Sicht der Verwaltung neben den angepriesenen Effekten
für die Anlagen finanzielle Gesichtspunkte, wie Betreuungskosten, Auf- und Abbau, Energiekosten,
personeller Einsatz für die Auswertungen usw. gegenüber. Für die Anschaffung und für die laufend
anfallenden Kosten stehen im Haushalt keine Mittel zur Verfügung. Es ist absehbar, dass eine
Vielzahl von Anfragen zum Aufstellen der mobilen Anzeigetafel eingehen wird. Die sich daraus
ergebenden Resultate müssen validiert, bewertet, aufbereitet und fachlich diskutiert werden. Hierfür
stehen bei der Verwaltung nach wie vor keine ausreichenden Personalkapazitäten zur Verfügung.
Aus vorgenannten Gründen wird durch die Verwaltung vorgeschlagen bei der jetzigen Beschlusslage
zu bleiben.
Vorlage FB 61/0065/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2013
Seite: 2/3
Anlage/n:
Anlage 1 Antrag der Grüne Fraktion im Rat der Stadt Aachen, Stadtteilgruppe Eilendorf vom
02.08.2009
Vorlage FB 61/0065/WP16 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.11.2013
Seite: 3/3